Elternforum Aktuell

Sind junge Mütter öfters überfordert????

Sind junge Mütter öfters überfordert????

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Dreijähriger irrt nackt auf der Straße herum Neubrandenburg (ddp-nrd). In Mecklenburg-Vorpommern gibt es nach dem Hungertod von Lea-Sophie in Schwerin offenbar einen neuen Fall von Kindesverwahrlosung. Ein Passant wurde gestern Morgen in Neubrandenburg auf einen drei Jahre alten Jungen aufmerksam, der völlig unbekleidet in einem Neubaugebiet auf der Straße vor einem Wohnblock umherirrte. Der Mann nahm das zitternde Kind mit in seine Wohnung, versorgte es mit Kleidung und informierte umgehend die Polizei. Die Beamten machten die Wohnadresse des Kindes ausfindig und fanden die Zimmer in einem «erschreckenden Zustand» vor, wie ein Polizeisprecher sagte. Man habe die auf einer Matratze liegende 21 Jahre alte Mutter anschreien müssen, um sie zu wach zu bekommen. Die Wohnungstür habe offen gestanden. Der vermutlich unterkühlte Junge wurde in ein Krankenhaus gebracht. Die Polizei schaltete das Jugendamt ein.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich war 23 und ab wann man reif ist hat nichts mit dem Alter zu tun, sondern der Einstellung zur Tatsache an sich Mutter zu sein. Ich denke viele junge Frauen sind mit der Gesamtsituation überfordert. Keine Chanca auf Ausbildung, ein Job, ken Geld....also muß ein Kind her. Wer nie gelernt hat Verantwortung zu übernehmen, der wird die auch mit 35 nicht können. Und ich kenne auch Frauen in dem Alter, die maßlos überfordert sind.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich bin mit 36 das 1x und mit 38 das 2x Mama geworden und denke, dass es nicht am Alter liegt. Auch jüngere Mamas sind sehr gute Mütter. Die Rate, ist eben die, denke ich, die es entweder selber nicht anders kennengelernt haben oder durch andere widrige Umständge, z. B. Drogen, Arbeitslosigkeit in so ein Loch fallen. Meine Cousine z. B. ist ein Messie und hat 3 Kinder. Die können z. B. auch nix dagegen. Die Kinder sind im Dreck aufgewachsen, aber die Mutter hat trotzdem Wäsche gewaschen und es gab zu essen. Was will man machen? Die Kinder wegnehmen? Ich hab ihr oft geholfen, aber es ist einfach sinnlos bei Messies und die Dunkelziffer ist sicherlich sehr hoch, denn ansehen tut man es den Leuten nicht, die Klamotten sind gepflegt und die Leute auch!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...wer in diesem Alter derart verantwortlungslos ist, wird es auch wenn die Eierstöcke bereits Spinnweben angesetzt haben nicht gelernt habe.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... was mir auch ein wenig Muffensausen bereitet, danke MP!!! Ich bin nicht sicher, aber meint ihr nicht auch, dass sich diese Fälle von Kindesmisshandlung oder Verwahrlosung nicht wirklich häufen sondern nun endlich die Aufmerksamkeit der Massen (und damit der Medien) auf sich gezogen haben?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nicht nur die Medien, ich denke schon dass die Fälle sich wirklich häufen (lauf mal durch Deine Stadt, dann weißt Du was ich meine). Aber tu etwas dagegen. Da ist sie wieder, die arm-reich-Kluft. Die junge Müttergeneration hat oft keine Aussichten und ein Baby scheint ein Freibrief für die Lösung aller Probleme zu sein.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich neige schon ganz leicht dazu, zu glauben, daß es MEHR jüngere mütter sind, bei denen solche fälle aufgedeckt werden. ich kann mich irren.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Früher bekam man eben keine Wurfprämien, was heute zur Folge hat, daß man sich sein Hartz IV meint, mit Kindern aufpoppen zu können. Und natürlich sind das dann eher jüngere Mütter, die, die mit dem geistigen Niveau älter sind, die haben ihre Kinder doch ebenfalls jung bekommen, nur haben die überlebt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also ich bin jetzt 20 Jahre, habe eine Tochter von 5 Monaten, und habe mich "damals" ganz bewusst FÜR mein Kind entschieden, habe zwar noch keine Ausbildung, habe mich aber an die Caritas gewand, und die helfen mir demnächst eine Ausbildung, halb Tags (dafür 1 Jahr länger), zufinden. Allerdings muss ich auch ganz erlich zugeben, was für einige mit sicherheit unverständlich ist, das ich immer schon mehr den hang dazu hatte Mutter und Hausfrau zu sein, ich musste durch meine damalige Familiäre situation schon sehr früh lernen mit Säuglingen und haushalt umzugehen. Ich musst auch früh lernen auf eigenen Beinen zu stehen, was mir bisheute nicht immer gelingt. Andererseits muss ich auch zugeben, das ich sehrvon meinem Partner abhängig bin, nicht Finanziell, sondern eher Psychisch. Mich hat man damals sehr früh mich selbst überlassen, und hohle das heute glaub ich alles nach. Vielleicht sogar mit der zumutung eines eigenen Kindes. Nachdenkliche Grüße Miriam


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also mal ganz ehrlich.... manchmal glaube ich daß manche auch einfach zu faul sind. Kriegen den Hintern nicht hoch und dann wird die Gesellschaft oder sonst wer dafür verantwortlich gemacht. piggeldy


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Früher war es doch so, dass es im eigenen Umfeld (=Wohnort) exakt EINE sogenannte "Sortenfamilie" gab, diese Familie setzte ihre Tradition fort. Heute ist es so, dass man im Wohnort (oder sagen wir, die nächste Kleinstadt) vermehrt und unübersehbar Menschen am Rande der Sozialisation sieht. Diese Entwicklung ging sprunghaft. Und warum? Null Perspektive.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

meines Erachtens hat es etwas mit reife und durchhaltevermögen zu tun. Wenn ich an mich zurückdenke... Ich weiß nicht, ob ich mit 18 schon reif und verantwortungsbewußt genug gewesen wäre. ich hatte damals alles andere als meine Schule im Kopf und habe in den tag hinein gelebt. Erst als ich meine erste richtige Arbeit hatte und verantwortung für mich selbst hatte ich auch Durchhaltevermögen und bin nochmal ein gutes Stück geistig gewachsen. Viele dieser jungen Mütter haben weder Job noch Ziel, das macht sie unreif und verantwortungslos...sie haben es einfach nie gelernt. Lg reni


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich finde es schon auffällig, dass es häufig junge Mütter sind, bei denen solche Vorfälle publik werden. Möglicherweise vertuschen die älteren Mütter ihre Überforderung einfach nur gut. Aber grundsätzlich denke ich, ist es eine Sache der geistigen Reife. Manche sind mit 30 noch nicht reif für eine Familie, andere sind es mit 20 schon. Ich denke aber auch, dass viele junge Mütter glauben, sie hätten mit Kind einen Bonus was die Förderung und Hilfe betrifft. Sie wissen alle grundsätzlich wo es was und wieviel zu holen gibt. Über die Zukunft machen sie sich leider zu wenig Gedanken. Erstmal darüber nachdenken, ob ich mein Kind selber ernähren kann, und dann für oder gegen Familie entscheiden. Melli


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja meint Ihr denn alle, dass die Kinder derjenigen jungen Mütter überhaupt GEPLANT waren? Kann ich mir kaum vorstellen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nein, ich glaube auch nicht, dass alles so geplant war. Aber dennoch muss ich mich dann mit der Situation auseinandersetzen und ggf. Hilfe holen. Oder eben besser aufpassen. Aber manche rechnen sich die "staatl. Zuwendungen" aus und poppen drauf los habe ich das Gefühl. Melli


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

gerade die,die meinen man muss mit 20 schon 2 kinder haben,ohne ausbildung etc... aber zum glück gibt es auch ausnahmen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

eigentlich mag ich dich,aber nachdem was ich von dir im "schwanger unter 20" und jetzt das hier gelesen habe muss ich dir mal was sagen. nur weil man kein Abbi hat ist man nichts ?!?! war deine aussage im Su20 und jetzt das....... Ich habe eine Handwerkliche Ausbildung,habe meinen Sohn einen monat nach meinem 21geb. bekommen (geplant) ich bin acht wochen nach entbindung wieder arbeiten gegangen,..... überfordert war ich oft was sicher nichts mit dem alter zu tun hatte sondern mit dr tatsache von heute auf morgen mutter zu sein und alles unter einem Hut zu bekommen. zudem hat unreife sicher nicht mit alter zu tun ...... ich finde deine aussagen sehr unverschämt lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich schrieb im u20 für MICH wäre es nix mit 16,ohne abi ein kind zu bekommen,es ist MEINE meinung,die ICH habe u wenn ICH mit 16 ohne abi kein kind in die welt setzen will dann ist das MEINE sache...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich habe dich nicht beleidigt,dir lediglich gesagt was ich denke und hier nochmal was du geschrieben hast..... ohne abi.... http://www.rund-ums-baby.de/schwanger-unter-20/mebboard.php3?step=2&range=20&action=showMessage&message_id=29881&forum=189


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

das es für MICH verantwortungslos ist!!!!wenn du was dagegen hast kann ich doch nichts dafür...es muss doch nicht jeder die selbe meinung haben...man oh man,wo kommt man denn da hin??? und wo sagte ich das du mich beleidigt hast??? nicht immer mehr in texte interpretieren!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

so unverschämt wie du da gerade schreibst bist du mehr wie unverschämt..... deine Meinung ist OK wenn du sie vertritst das sage ich nicht,aber WIE du es machst finde ich nicht gut..... nu lass ma gut sein,denn auch ich habe meine Meinung


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

bist du irgendwie schlecht drauf oder was???ich habe überhaupt nichts unverschämtes geschrieben...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, auch ich denke, dass es abhängig von der persönlichen Entwicklung und weniger vom Alter ist, ob man in der Lage ist, für ein Kind zu sorgen. In meinem persönlichen Umfeld kenne ich Beispiele, die während der Abiturzeit ihr erstes Kind (Sicher nicht geplant) bekommen haben. Danach haben sie den "regulären Lebensweg" beschritten (Abi, Studium, Ehe, zweites Kind). Hochachtung, wie sie diese Lebensaufgabe bewältigt haben, auch mit Hilfe der Eltern und Partner. Ich denke, es ist auch davon abhängig, ob man einen förderndes Umfeld hat. Manche wachsen mit der Mutter-/Vaterrolle, andere zerbrechen daran. Ich selbst, die es sich leisten durfte, den Zeitpunkt zu planen, bin dafür dankbar. Liebe Grüße ACE06