Mitglied inaktiv
Guten Morgen
Momentan finde ich, daß sich die Senioren so gar nicht an (Schutz) Maßnahmen halten. Hände waschen? Warum?... Is doch nur ein Virus. Hä?
Wollen die Senioren uns hier was beweisen das sie mehr Erfahrung haben und sie sich nicht belehren lassen wollen? Ich finde, Senioren sind schlimmer als kleine Kinder. Stur und unbelehrbar. Wollte für meine Nachbarin einkaufen gehen, damit sie nicht raus muss, aber nein. Das macht sie selber. Sie kann schließlich noch laufen. Verstehen die Senioren eigentlich um was es hier geht? Habt ihr auch in eurem Umkreis solch Senioren?
Hallo, ich hab auch schon im Bekanntenkreis gefragt, die älteren Leute, ob ich für sie nicht mit einkaufen soll (macht mir wirklich kaum Mehraufwand, bin sowieso durch die Arbeit täglich in der Stadt). Aber: nein - so schlimm ist es doch nicht, das machen alle noch alleine ! Gestern waren wir an einem See hier in der Gegend. Naherholungsgebiet sozusagen. Ich dachte ich trau meinen Augen nicht: alles voll mit Leuten. Biergärten, Bänke, die kleinen Wanderwege - alle prall gefüllt. Und ich würde fast behaupten mehr als 50% davon waren Leute über 65 Jahre, viele hatten sich wohl getroffen um gemeinsam einen Ausflug zu machen. Samstag waren wir bei Aldi, gleiches Bild: Laden prall voll mit Leuten teilweise weit über 65... Und ja, ich hab bei Aldi auch erlebt, dass manch ältere Herrschaften sich richtig krass die Nase putzen und vor allem, dass sie dann anderen die Hand geben (und die älteren geben sich noch die Hände, müsst mal drauf achten). Freitag musste ich beim Hausarzt etwas abholen: Wartezimmer voll mit schniefenden Leuten, 80% Rentner (die sicher nur zum Blutdruckmessen kommen). Als Ü65 würde ich derzeit wirklich alle Arztbesuche so gut es geht meiden, bin immer noch der Meinung, dass man sich im Wartezimmer genug holen kann, nicht nur Corona.. aber gerade jetzt, wo man nicht mehr sieht, wer das Virus hat und wer nicht - wäre ich noch vorsichtiger.. Aber Ärzte sind ja Götter in Weiß - da holt man sich auf keinen Fall etwas (so unsere alte Nachbarin). Ich habs ja schon mal gesagt: ich schränke mich gerne ein, aber ich denke bei den älteren Leuten ist vielleicht auch noch nicht ganz angekommen, was gerade passiert... Lg, Lore
.... wünschen sich anscheinend einige, dass "Senioren" in Internierungslager gesteckt werden. Langsam verliere ich das Vertrauen in unsere Menschlichkeit. Einfach widerlich!
Hallo, echt ? Wo hast du denn DAS gelesen ? Kannst du bitte verlinken (gerne in unsere Posts) ? Danke, Lg, Lore
Ich bin nämlich die, die hier Aushänge für Senioren und Nachbarn mit anderen Nachbarn organisiert hat (wir übernehmen Ihre Einkäufe/Erledigungen, so dass Sie nicht mehr nach draußen müssen) :-( Und die Fragestellerin ganz oben hat das auch getan :-( Aber anscheinend ist sowas "unmenschlich" :-( Lg, Lore
Mich stört der aggressive Grundtenor und die populistische Verallgemeinerung.
Nein, hat die „Fragestellerin ganz oben“ NICHT getan. Die hat bloß verurteilt!! Mal dran gedacht, dass für viele der geschützten Generation+ WA, Skype und Co kein alternatives Kommunikationsmittel sind? Dass hier viele sowieso schon einsame Leute jetzt völlig isoliert werden? Ich hab hier im Haus so einen Fall........gestern habe ich sie im Stiegenhaus sitzend vor ihrer offenen Wohnungstür getröstet. Selbstverständlich mit ausreichend Abstand. Vielleicht sollte reale Abstandskommunikation auch Teil der Nachbarschaftshilfe sein. Einkäufe vor die Tür stellen kann es allein nämlich nicht sein. Wobei, hoffentlich kommt die Fragestellerin von ganz oben nicht vor meinen Balkon zum kommunizieren, die find ich nämlich doof.
ZITAT VON ZWERGENALARM : Wobei, hoffentlich kommt die Fragestellerin von ganz oben nicht vor meinen Balkon zum kommunizieren, die find ich nämlich doof. Nein, hat die „Fragestellerin ganz oben“ NICHT getan. Die hat bloß verurteilt!! ----------—------------ Kannst du mir mal erklären warum du mich jetzt persönlich angreifst.? Ich finde, gerade wir sollten der "Generation" 60+ die schöne Kommunikation vertraut machen. Was ist daran so schlimm sich als Senior, mal mit der heutigen digitalen Welt vertraut zu machen.? Ich finde man sollte halt auch mal mit der Zeit gehen,... Und internet und Telefon gibt es ja nicht erst seit 5 jahren. Da haben die Senioren die sich verkapseln, meiner Meinung nach selber schuld. Viele wollen auch gar nicht unsere Technik, unsere Lebensweise oder unsere Generation verstehen. Und wenn wir dann noch "helfen" wollen - werde ich auch noch von soneiner wie dir - verurteilt und findest mich doof? Wie respektlos. Aber weißt du was.? Gottseidank ist das nur deine Meinung. Und ich muss diese nicht teilen. Einen schönen Tag :)
Jeanette, du lebst echt auf einem Ponyhof! Den anderen Essen an den Gartenzaun gehängt und der Himmel hängt wieder voller Geigen. Wehe, wenn die Begünstigten dann nicht zu Kreuze kriechen vor lauter Dankbarkeit...…*örrrkkkssss*
Zwergenalarm:Jeanette, du lebst echt auf einem Ponyhof! Den anderen Essen an den Gartenzaun gehängt und der Himmel hängt wieder voller Geigen. Wehe, wenn die Begünstigten dann nicht zu Kreuze kriechen vor lauter Dankbarkeit...…*örrrkkkssss _____________ Wenn das für dich so rüber kommt,... deine meinung. :)
Mir ist vor allem negativ aufgefallen, dass sich viele Senioren überhaupt nicht an die Empfehlungen zur Husten- und Niesettikette halten. Da wird im Supermarkt einfach in die Gegend geniest und gehustet ohne Tuch oder auch nicht in die Armbeuge. Am Freitag sah ich eine Frau, die erstmal so richtig in ein Regal gehustet hat. Das Backpapier, dass ich aus diesem Regal kaufen wollte, habe ich dann doch lieber nicht mitgenommen. Aber man weiß ja nie, wo die vorher noch reingehustet hat. Eines weiß ich, wenn ich mich mit Corona anstecke, dann vermutlich von einem dieser "Rentner des Grauens" wie ich sie titutliert habe ;).
@kuestenkind68 ...du weißt doch, früher war alles besser. Wir, die heutige Generation sind halt nicht im Krieg groß geworden. Können also nicht mitreden. Ich finde sowas ehrlich gesagt, sehr überzogen und eingebildet von den Rentnern. Kleiner Erfahrungsbericht : Ich erziehe meinen Sohn zur Höflichkeit und Hilfsbereitschaft. Wenn also ein alter Herr oder alte Dame im Bus kein Platz hat, dann steht mein Sohn auf um den Platz anzubieten. Das hat er so gelernt,Punkt. Wenn aber eine Seniorin, meint - ihn anpampen zu müssen, mit der Aussage: geb dir mal keine Mühe, ich muss eh gleich aussteigen (hab ich selber so mitbekommen) dnn frage ich mich, ob Senioren uns überhaupt ernst nehmen. Genau das gleich wie mit ein und aus steigen lassen, nicht drängeln. Die ersten die drängeln und überall im Weg stehen sind leider die Senioren. Sie meckern und fluchen weil sie den Automaten nicht bedienen können, wollen wir helfen - werden wir zurück gewiesen und als "Jüngling" abgestempelt. Sowas finde ich sehr schade von unseren Senioren. Aber zwingen kann man sie dazu nicht. Sie leben wohl in ihrer Welt.
Meine waren noch am Freitag in der Wirtschaft essen Aber vielleicht sind wir Jungen auch zu ängstlich ? dagmar
Also meine Eltern sind um die 70 und eigentlich top fit. Meine Mutter besteht schon seit gut 2 Wochen auf Hände waschen, wenn man das Haus betritt. Im Moment halten wir Abstand, also keine Enkelbetreuung oder Besuche. Mein Vater geht trotzdem joggen und meine Mutter walken und sie gehen selbst einkaufen. Sie waschen sich dann aber natürlich die Hände. Man sollte nicht vergessen, dass Bewegung an der frischen Luft absolut wichtig fürs Immunsystem ist, gerade in diesem Alter. Absolut unvernünftig finde ich eher die Jüngeren. Wir hatten letztes Wochenende noch Gäste, wegen eines Geburtstags. Kein Verständnis für Händewaschen, Begrüßungen auf Abstand und sie betrifft das eh nicht.
Ach, wenn ich dran denke, wieviele hier noch vor 1,5 Wochen in Ischgl zum Skifahren waren, dann finde ich selbsteinkaufende Rentner richtig harmlos und vernünftig, zumal sie sich meist nur selbst gefährden.
Genauso ist es !
Ja und zwar AUSSCHLIEßLICH solche Exemplare! Inkl. meiner Eltern und Schwiegereltern. Den Vogel abgeschossen hat meine Nachbarin (78 Jahre, chronische Bronchitis), die MIR angeboten hat, für mich einkaufen zu gehen. An sich echt lieb gemeint und unter anderen Umständen würde ich mich wirklich sehr freuen....
Meine Schwiegereltern, beide über 80 sind die ganzen Vorgaben herzlich egal. Jetzt erst recht....ist deren Motto. Sie wollen jetzt jeden Tag essen gehen. Na, dann... bockig sind beide. LG
Es geht mir übrigens nicht darum, irgendwen einzusperren oder so. Ich würde mir einfach von jedem Mitmenschen wünschen, dass er Hygieneregeln einhält, den körperlich nahen Kontakt einschränkt, so wie wir das auch machen, damit es keine stärkeren Maßnahmen braucht. Mir tun vor allem die alten Leute leid, die jetzt im Pflegeim oder so keinen Besuch mehr bekommen dürfen und z.T. weinend in ihren Betten liegen und jeglichen Lebensmut verlieren....
Die bekommen Unterhaltungsprogramm und haben andere Senioren. Die welche alleine in ihrer Stadtwohnung hängen trifft es härter.
"Diese undankbaren Alten wollten sich nicht zum Objekt der Hilfsbereitschaft ihrer großherzigen NachbarInnen machen lassen, zum Schaden der Volksgesundheit" - die Regierung könnte Kontingente für entsprechende Anzeigen (mit Bild, ohne Balken) reservieren lassen.
Ich bin gespannt, wie die Situation in ein paar Jahren beurteilt wird (als Massenhysterie, wäre mein Tip). Das hilft natürlich niemandem, der dieses Frühjahr/Sommer wohlbehütet die Wände anstarren darf.
Die Sterbewahrscheinlich des durchschnittlichen 85-jährigen Mannes in Deutschland für ein Jahr liegt bei 11,4% (im Einzelfall natürlich abhängig vom Gesundheitszustand). Die Sterbewahrscheinlichkeit von bestätigten Corona-Fällen (niemand weiß, wie viele gar nicht erfasst werden) liegt für ´über 80-Jährige` bei 14,8 (China), 13,2 (Italien), 8,3 (Südkorea). Ja, dann gibt es möglicherweise eben nicht genug Intensivbetten - das ist Alltag für die allermeisten Menschen auf der Welt. Trotzdem würde niemand darauf kommen, Ältere in eine einsame Hütte zu stecken und weitestgehend vor Sozialkontakten zu ´schützen`.
Meine Schwiegereltern, in den 80ern, Schwiegermutter mit extremem Bluthochdruck und künstlicher Herzklappe wären allen ernstes heute auf eine einwöchige Bustour gegangen, wenn der Veranstalter nicht von sich aus am Freitag storniert hätte. Sie hätten die Reise bezahlt und würden sie daher auch antreten... Meine Tochter jobbt in einer Waldgaststätte als Kellnerin und musste gestern einspringen, weil der Laden rappelvoll mit Rentnern war. Die Chefin hatte den Dienst für mehrere Servicekräfte abgesagt, weil sie aufgrund der Coronakrise mit weniger Gästen gerechnet hat, aber weit gefehlt. Von Nies- und Hustenetikette mal ganz zu schweigen. Ich kann da auch nur den Kopf schütteln. Silvia
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass 60+ noch eher besorgt sind und bei 80+ oft die Meinung vertreten ist, dass es kommt wie es kommt. Die haben ihr Leben großteils gelebt und erhoffen sich noch ein paar angenehme Lebensabende. Dass es aber hauptsächlich um Herdenschutz geht, ist vielen halt nicht bewusst.
Schwiegermuttern sagt auch, ich habe genug gelebt, wenn ich sterbe sterbe ich. Meine Familie will ich aber trotzdem noch sehen. LG
> Dass es aber hauptsächlich um Herdenschutz geht, ist vielen halt nicht bewusst.
Ja sicher - es muss an mangelndem Wissen oder Mitdenken liegen
Wenn diejenigen, die am meisten gefährdet sind, diesen Schutz nicht wollen, ist es wohl einfach eine bewußte Entscheidung - Lebensqualität vs. (möglicher) Lebensverkürzung. Kann man das nicht einfach mal akzeptieren?
Herdenschutz gibt es übrigens für Nutztiere (Schafe vor allem) - bei ansteckenden Krankheiten spricht man von Herdenimmunität, also ausreichend immune Menschen, um eine Verbreitung der Krankheit unwahrscheinlich zu machen. Die Impfung wird wahrscheinlich erst 2022 kommen, das ist für viele Ältere zu spät. Wie lange sollen die Schulen denn geschlossen bleiben und Ältere von ihren Enkeln ferngehalten werden?
Unsere Oma ist gestern gestorben...an Lungenentzündung...hier sind gerade alle sehr nervös.
Das tut mir wirklich sehr leid und ich wünsche euch für die kommende Zeit viel Kraft.
Danke Dir.....dieser Irrsinn ist eh gerade kaum zufassen . Man weiß noch nichtmal ob die Kirche Beerdigungen macht.
Zitat meiner Nachbarin, die dabei fast geweint hat:
Ich verzichte auf das depperte Essen, ich weiß nicht, wie ich das allein überstehen soll?
@ die nette Jeanette mit ihrem "Selbstschuld"-Syndrom => die Dame ist schwerst geh- und sehbehindert, hat nur einen Festnetzanschluss, weil sie die Tasten am Handy sowieso nicht sieht und der bis vorgestern auch gereicht hat. Und zum Zeitpunkt, wo PC und Co alltagstauglich wurden, war sie schon in Pension. Mag sein, dass sie technisch was verabsäumt hat, deswegen wird sie jetzt ihrem Schicksal überlassen, weil SELBST SCHULD!??
Ich geh jetzt mit einem Kaffee runter und setz mich vor ihr Küchenfenster zum Quatschen. SIE find ich nämlich ganz und gar nicht doof!
Gestern war ich bei meiner Mama . Sie ist 70. Geht gerne raus spazieren, hat Hobbys und geht auch gerne mal auf Facebook. Da sie risikopatient ist, habe ich ihr Hygiene Tücher besorgt. (kleine Packung) für unterwegs. Gestern meinte sie zu mir: sie hat die Tücher schon benutzt und die Wohnung damit abgestaubt. (!?!?) hallo!?!? Die sind nicht für die Wohnung. Die sind für unterwegs.!? Hallo!? Ich hab ihr das bestimmt 2 Stunden erklärt Aber irgendwie hat sie immer alles abgewunken.schade. Aber zwingen, es zu verstehen kann ich auch nicht. Bin halt in ihren Augen nur die kleine Tochter. Eins weiß ich,... Ich gehe mit der Zeit und werde auch Ratschläge von meinen Kindern erstnehmen.denn ich möchte gerne noch das 1 oder andere Jahr mit meinen lieben verbringen.
die nette Jeanette mit ihrem "Selbstschuld"-Syndrom
_______
OK pass auf, du hast recht.
Und ich meine Ruhe.
> Ich gehe mit der Zeit und werde auch Ratschläge von meinen Kindern erstnehmen.denn ich möchte gerne noch das 1 oder andere Jahr mit meinen lieben verbringen. Wenn Du mit nichts als ein paar Fotos vor Deinem Senioren-Osterzopf/Weihnachtsstollen sitzt ("Zu Deinem eigenen Schutz, Mama!"), überlegst Du Dir das vielleicht noch mal.
Daffy…...you made my day!
Wenige Worte mit viel Aussage!
> Ich gehe mit der Zeit und werde auch Ratschläge von meinen Kindern erstnehmen.denn ich möchte gerne noch das 1 oder andere Jahr mit meinen lieben verbringen.
Wenn Du mit nichts als ein paar Fotos vor Deinem Senioren-Osterzopf/Weihnachtsstollen sitzt ("Zu Deinem eigenen Schutz, Mama!"), überlegst Du Dir das vielleicht noch mal.
----------
Jetzt tu mal nicht so als wenn Einsamkeit bei den Rentnern erst seit Corona aufgetaucht ist.
Jeder kann dazu beitragen seine Einsamkeit einzugrenzen. Und sich an die Hust und Niesetikette zu halten.
Hier ist ja nicht die Rede von Isolation.
Verstehst du das?
So ich werde jetzt nach draußen und das Wetter genießen. :)
Ganz im Ernst - ich kenne so viele, die - als ihre eigenen Eltern pflegebedürftig wurden - gesagt haben, wenn sie man alt werden, gehen sie frühzeitig in ein betreutes Wohnen o.ä., solange sie es noch gut selber können. Und KEINER davon hat das dann tatsächlich getan, als es soweit gewesen wäre.
mein Beileid:(
Meine Schwiegermutter geht einkaufen, macht und tut ohne sich die Hände zu waschen, mene Schwiegervater dagegen gibt keinem mehr die Hand. Macht auch keinen Sinn.
Hier auch.....aufrichtig!
> Hier ist ja nicht die Rede von Isolation. Verstehst du das? Doch, genau davon ist die Rede, wenn Senioren nicht mehr auf den Markt gehen sollen oder nur *huschhusch* und ohne sich zu unterhalten. Und in dem Beitrag von Mehtab weiter unten. Eiskalte, überhebliche Entmenschlichung des Alltag im Dienste der guten Sache. "Frau S. verbringt viel Zeit mit ihren Enkeln. Sie kann sich kaum vorstellen, die Kinder wegen der Epidemie nun nicht mehr zu sehen. Unser Familienberater gibt Tipps für das Gespräch mit den Großeltern. Meine Mutter, 67, will partout nicht einsehen, dass sie ihre Enkel derzeit nicht treffen darf... Familienberater Mathias Voelchert: ...Ich habe selbst zwei Enkelkinder und habe nach der Geburt meiner zweiten Enkelin vor 14 Tagen schweren Herzens darauf verzichtet, sofort vorbeizufahren - da war nicht nur die zweijährige Schwester traurig. Doch ungewöhnliche Umstände erfordern ungewöhnliche Maßnahmen. Erklären Sie Ihren Eltern freundlich, aber bestimmt, ..." https://www.spiegel.de/familie/coronavirus-warum-grosseltern-ihre-enkel-nicht-treffen-sollen-und-wie-man-es-ihnen-sagt-a-6c8a4494-cbb6-4d09-922e-cfd268cbcb4b
Oh je - mein aufrichtiges Beileid! Ich hoffe, sie musste nicht sehr leiden. Bei uns werden Beerdigungen ganz normal durchgeführt.
Es gibt ganz unterschiedliche Arten von Senioren. Zwischen 60 und 80 ist ein gewaltiger Unterschied. Endlich (nach eineinhalb Jahren) bekam unsere frühere Nachbarin im Pflegeheim Besuch. Ihre frühere Kollegin, unsere Hausmeisterin, nach langer, langer Zeit wieder eine Nachbarin aus unserer Anlage. Als meine Tochter ihre Freudin besuchte, erzählte deren Mutter, dass sie jetzt die Mutter eines Nachbarn im Pflegeheim besuchen würde. Da kamen sie dann drauf, dass diese Dame im gleichen Pflegeheim wie unsere frühere Nachbarin ist. Die Mutter meinte dann, dass sie unsere frühere Nachbarin auch mit dem Rollstuhl zum Spazierengehen mitnehmen würde. Unsere Tochter wollte die Nachbarin besuchen und ihr auf dem Klavier etwas vorspielen ... . Alles, was wir in eineinhalb Jahren jetzt zustandegebracht hatten, ist wieder hinfällig, und die Nachbarin baut auch sehr stark ab. Was nützt es ihr, wenn sie wieder Besuch bekommen darf und nichts mehr vom Besuch hat, weil sie so abgebaut hat? Außerdem ist fraglich, ob die Besucher, die jetzt endlich da waren, dann auch wieder kommen. Sie hat schon viel zu verlieren, und die Zeit arbeitet gegen sie. Vielen Senioren ist es wichtiger, die Zeit jetzt noch zu nützen, als auf die Zukunft zu warten, die sie vielleicht gar nicht mehr haben. Auf Bevormundungen jeder Art können sie getrost verzichten.
kann Dir nur beipflichten
Hej! Wenn ich mir vorstelle, wie groß die Bevölkerungsgruppe über 60 ist - sowohl in Dtld. als auch hier - dann kann ich mir überhaupt nicht vorstellen, daß Du einen derart empirisch relevanten Umgangskreis hast, um von "den Senioren" zu sprechen. Bei Deiner Altersspanne liegen da alle ab 60 drin - na, mal googeln, wie vielemillionen das allein in Dtld. sind und wie groß dann der Anteil sein muß, den Du kennen mußt, um so verallgemeinern zu dürfen. Ob da Deine Nachbarn reichen? Ich bezweifele es. Die ganz alten Leute haben auch im Alltag wohl eher ihre Probleme damit, sich die Hände so zu waschen wie wir Jüngeren, das machte man früher nicht, das hat man als Kind auch nicht so gelernt etc. - ich sehe es an den ganz Alten über 80. Da mag ich Dir noch halbwegs Recht geben. Schmutz,d en man nciht sieht, gibt es da eben irgendwie auch nicht so... Andererseits kenne ich, allein durch mein eigenes Alter mind. hierzulande sehr viele, die sogar noch älter sind als ich und somit locker zu der Gruppe zählen, die Du so verallgemeinernd in einen Pott wirfst: Die sind alle sehr bewußt, verständnisvoll über Absagen, Euinschränkungen bei Besuchen im Pflegeheim beidenwirklich Alten und Schwachen, die sind solidarisch und verhalten sich wie gefordert. Vielleicht liegt manches aber auch daran, daß Du gerade einen großen Fehler machst! Senioren in DK zumindest (und beidemRentenalter in Dtld. dürfte es ja kaum anders sein) sind wirklichdie in den Pflegeheimen, die kaum noch selber können. Die 60-65-67-Jährigen stehen sehr oft sehr aktiv noch im Beruf und Leben, die fühlen sich gar nicht so altwie du sie machst und nicht sio anfällig (für Corona) , wie sie evtl. wirklich sind. Die merken das Alter viel weniger als unsere Großmütter noch taten, die sind mit 60-65- aufwärts immer noch aktiv und haben einen vollen Terminkalender mit streckenweise anspruchsvollen Aktivitäten - von Sprachenlernen über Yoga zu Hilfsleistungen für "Alte" und Bedürftige.. Und darum fällt es ihnen sicher schwer, sich das Einkaufen abnehmen zu lassen, wo sie es doch eigentlich nicht nur für sich, sondern sogar für andere noch selbst tun könn(t)en. Es mag sein, daß die Mediziner sie zu den alten, klapprigen, anfälligen Risokomenschen machen - und zu Recht. Das kann ich nicht beurteilen. Dafür haben Mediziner andere Kriterien, die Du und ich nicht studiert haben. Aber ich möchte alle diese Bekannten nicht so ein einen Topf geworfen sehen - das sind zum großen Teil eben noch sehr aktive, am Leben teilnehmende und zum großén Teil auch das gesellschaftliche Leben hier unterstützende Menschen, die sich ihrer Verantwortung durchaus bewußt sind - und eben darum erstmal auch nicht Kräfte dort binden wollen, wo sie anderswo gebraucht werden. Eher im Gegenteil. Ich werde versuchen,weiterhin die "Jungen" nicht so verallgemeinernd als "junges Gemüse ohne viel Ahnung " abzutun wie Du das umgekehrt mit "den Senioren" tust - selbst wenn ich durch meine Kinder auch viele junge Menschen kenne, maße ich mir nicht an, von ihnen - oder gar von Dir - auf alle zu schließen und zu glauben, alle seien so gleich.. Komm trotzdem gut durch diese Zeit - Gruß Ursel, DK
Du scheinst auf meine Meinung recht zynisch und beleidigt zu reagieren.
Ich wollte dir nicht nahe treten und dich oder andere in einen "pott" werfen.
Es ist halt nun mal so, daß es doch darum geht das virus nicht weiter zu verbreiten. Und nicht das Menschen ab 60+ daran sterben könnten.
Wenn Senioren oder junge Senioren die noch arbeiten, sich nicht an nies oder hust Etikette halten
dann tragen diese vielen Rentner (durch ihre Missachtung, weil sie sich ja nichts sagen lassen wollen) stark dazu bei das sich das virus hier schnell verbreitet.
Darum geht es mir
Ursel.
Ursel, gut geschrieben!
... da empfinde ich Deinen Beiträge zu diesem Thema eher als zynisch und beleidigend.
Das verstehe ich. Ich verstehe auch diejenigen nicht, die lustig weiter ins Restaurant gehen (um sich solidarisch mit dem Griechen, der wirtschaftliche Probleme bekommt, zu erklären? - wie alt war der,derdies dan auch noch mit kindischen Argumenten zu rechtfertigen glaubte??? ) oder hamstern oder ... Aber ich verstehe auch nicht - und werde und will es nie! - wie man so eine große Bevölkerungsgruppe wie die ab 60J. (wir haben hier viele weit über 90 - rechne selbst aus, für wieviele Du da sprichst, viele Prozent diese von Dir so selbst so groß gewählte Gruppe somit ist) in 1 Pott witft, denn das tust Du, ausgehend von dem kleinen Umfeld, das Du persönlich hast. gemessenan der großen Bevökkerungsnazhl der über 60J. ist selbst der größte Umgangsklreis mit Teilen daraus wohl eher ein kl. Ausschnitt. soviel kapiere sogar ich ohne große Mathegenieeigenschaften. Da ich das genau andersrum erlebe, könnte ich ebenso schreiben: alle über 60J. und drumherum verhalten sich vorbildlich, oderalle Dänen verhaltensich verantwortungsbewußt - so weit ich das sowieso nur beurteilen kann. ABER das habe ich noch nirgends getan, weil ich mir eben nicht anmaße, für so viele ein einheitliches oder auch nur überwiegendes Bild abzugeben. Ich scheine in einem verantwortungsbewußteren Umfeld zu leben als Du - mehr kann ich dazu doch nicht sagen. Und Du umgekehrt auch nicht! es ist eben bei weitem nicht so, daß alle so sind wie in meinem Umfeld - oder in Deinem, und bei weitem auch nicht, daß alle so denken wie Du "Jungspunt", sorry, aber so kommt mir sowas eben vor. Daß man sich in jedem Alter verantwortungsbewußt verhalten sollte, ist für mich selbstverständlich. Dazu gehört eben auch, andere Bevölkerungsgruppen nicht aufgrund der paar Männneken, die man selber kennt, zu verunglimpfen, über sie abzulästern und ihnen allen zu unterstellen, sie seien eben so wie die, die man kennt. ich "kenne" nun Dich -was soll ich daraus für Deine Generation schließen??? Ich glaube, ich täte vielen analystischeren oder auch faireren Geistern sehr Unrecht und sie wären zu Recht empört. Trotzdem weiterhnii passt alle auf Euch auf - Ursel, DK
@ursel
OK, pass auf. Wir teilen alle deine Meinung. OK? Alles was ich schreibe "ich Jungspund" is ja eh alles nur dünnpfiff. Hm?
Hier hat doch grundsätzlich jeder das Recht auf (s)eine eigene Meinung.
Aber anscheinend hast du damit ein Problem. Sonst würdest du nicht so rabiat schreiben.
Wie schon erwähnt, ich streichel jetzt deinen Kopf und sage :ursel, du hast ja so recht! Kluges Köpfchen.
Ach, und ich dachte etwas weiter oben schon, Du empfändest meinen Beitrag als zynisch. ich bin bestimmt keiner, der z.B. den Völkern keine eigene Mehtalität zugesteht, da ist dann manchmal "die Dänen", die Deutschen", ja, sogar "die Bayern" durchaus eine berechtigter "Verallgemeinerung". Ich empfinde die sogar als schön, weil sie eben ausdrpckt, daß jedes Gesellschaft, aber auch jedes Volk es eine Eigen-Art hat. Sonst wären wir ja wirklich alel gleich und man könnte uns in der Tat in 1 Pott werfen. Aber diese unterschiedl. Menthalität ist ja geprägt durch Geschichte, Landschaft, Politik, Religion - und durch Jahrhunderte. Ganz sicher trifft man Aussagenwie "die Ausländer", dieGriechen", die Nordlichter" auch nicht nur aufgrund der Kenntnis eines einzigen Nahcbarn - oder auch zweier,dreier dieser Art. "Die Senioren 60+" jedoch , nur weil man ein paar Nachbarn der einen Art hat, finde ich schon ... gelinde gesagt gewagt. Darum wehre ich mich gegen diesen 1 Pott, in denjeanette diese Gruppe nicht werfen will, es aber dennoch lustig tut. Denn ich gehe nicht so weit zu behaupten, dieselbe Altersgruppe in meinem Umfeld als typisch für alle zu nehmen - und auch nicht für alle Dänen im Gegensatz zu allen Deutschen (könnte ich jetzt ja auch, wie fändest Du das, Jeanette? Aufgrund Deiner Beobachtung gehe verbreite ich mal,, daß alle Deutschen so sind wie von Dir im AP beschrieben - im Gegensatz zu den Dänen, die ich kenne und mit denen ich hier über elektonische Medien nun in Kontakt stehe (bin gerade dabei, Chor und dessen neue Saison sowie ein bevorstehendes Konzert neu zu organisieren -- da singen auch nicht nur junge Leute...), wäre wohl auch anfechtbar, obwohl ich viele Dänen kenne - oder?) Solche unempirischen Rückschlüsse schaffen IMMER Feindbilder: die Griechen,die Türken, die Ausländer, die Flüchtlinge, die Alten, die Jungen, die Jugend von heute (im Gegensatz zu uns früher), die ... Sie stimmen nie, da nicht wissenschaftlich. Sie dienen nur einem Ziel, dem der Populisten, und sie spalten. Auch wenn Deine Aussage richtig ist --- mangelnde Einsicht in die sich ständig wandelnde Problematik ist gefährlich,dumm, verantwortungslos --- so stimmt sie eben in der Aussage nicht, daß sie die "Senioren +60" als Gesamheit (oder auch nur Überzahl) betrifft. Mehr will ich nicht, aber auch nicht weniger! Das mag Dir jetzt als Wottklauberei vorkommen, ich nenne es Respekt vor dem anderen als Individuum - und man kann Deine Beobachtungen eben auch anders formulieren; dafür muß ich nicht gleich mehrere Generationen in ihrer Gesamtheit in 1 Pott werfen = verunglimpfen. Wenn Du hieri m Forum liest, was manche Jüngere trotz allem immer noch bewußt tun, möchte könntest Du ganz andere Rückschlüsse ziehen! Gruß Ursel , DK
ne ne, überhaupt nicht. Ich finde es gut, wie und was Du schreibst. Auch bei anderen Themen.
na siehst Du, DEN Knall hast Du mitbekommen. Sobald Du glaubst, DU wirst (in Deiner Generation) angegriffen, bist Du unsachlich. (Das kannst mir weitaus weniger als ich Dir vorwerfen). Differenzieren und objektivieren hat nichts mit "Dünnpfiff" zu tun. Und Du hast undifferenziert gelesen: In der Aussage hast Du Recht: Es ist verantwortungslos, sich weiterhin ohne triftige Gründe lustig unters Volk zu mischen. DU beschuldigst allerdings die "die Senioren 60+". Ich meine, daß dies alle sind, die es so tun. Du hast nämlich NICHT Recht mit der Aussage, daß es diese Generation ist, die nun den verantwortungsloen Teil der Bevökkerung ausmacht. Einige sind da genauso dabei wie in Deiner Generation - Aber wer nicht differenzieren kann, kann das weder verstehen noch (seine zugegeben schwer zu belegende Meinung) sachlich zurückargumtenieren. Ehrlich gesagt würde ich mir von so jemand wie Dir dann auch nicht noch gnädig die Einkäufe bringen lassen, sondern als "Omi" selbst schauen, wie ich es anders organisiert bekomme. Echtes Interesseund Empathie für Menschen sehen anders aus und werden anders ausgedrückt und gelebt- in meiner Welt. Daß ich nicht ganz allein mit meiner Meinung bin, scheint Dich auch nicht zu stören - sowas kann man natürlich völlig unberührt überlesen..."Daß nicht sien kann, was nicht sein darf" (Morgenstern oder Claudius?) Was nicht paßt, wird passend gemacht - denken ist manchmal eben auch ein bißchen mit Anstrengung verbunden, da ist Populismus mit einfachen Lösungen (die Alten sind schuld, wird wohl das nächste...) durchaus einfacher. Gruß Ursel, DK
@ursel
immer so süß wie du dich verteidigst und immer noch versuchst mir meine meinung madig zu machen. Lass es doch einfach gut sein. Oder bist du 12?ich denke nicht oder :) bist doch bestimmt eine reife, introvertierte kluge Dame.?ich wünsche dir noch viele schöne Stunden hier im Forum. Und auf das du immer Menschen um dich rum hast, die immer genau nach deinem Mund plappern. Ich hab sowas zumindest nicht nötig.
Und ich werde dir auch nicht mehr antworten, weil ich eh weiß was du mir wieder gegenüber persönlich wirst und beleidigend und weil du ja grundsätzlich immer an mir und meiner meinung was auszulassen hast. Also werde ich dich "überlesen" denn auf einen grünen Zweig kommen wir beide eh nicht. Macht ja auch nichts. Ich bin auf deine persönlichen angriffe nicht angewiesen. Tschüß liebe ursel. Alles Gute.
Es gibt aber auch normale Rentner, die sehr vorsichtig sind. Aber selbst wenn die nicht rauskommen, kriegen sie die Krise. Dann sterben sie lieber. Somit gehen sie mit viel Abstand spazieren und der Einkauf ist für sie ein Erlebnis. Verstehe ich irgendwie. Die haben ja nicht mehr viel. Und den Kontakt zu den Enkeln wollen sie auch halten. Aber das dürfen wir nicht zulassen. Das geht nur über Telefon!!! So vernünftig müssen wir Jungen dann sein. Für die verbliebenen Sturköpfe in Cafés etc. wird die Landesregierung schon den Notstand ausrufen. Und dann wird halt alles geschlossen und kontrolliert.
Die letzten 10 Beiträge
- Wespennest in Kiste wegtragen?
- Autogramm auf T-Shirt
- Friedrich Merz und die geforderte Kraftanstrengung
- Songcontest
- Update zu "Wenn die Eltern alt werden"
- Sängerin Brief schreiben
- Margot Friedländer ist tot
- Habemus Papam
- Beantragung von zwei Monaten Elternzeit bei Arbeitgeber
- Merz scheitert im ersten Wahlgang