Mariakat
Ha! - es kam, wie ich es nie erwartet hätte. Die Realschule macht 2 Wochen zu (in München). Gestern um 22h kam die mail vom Rektor---> Corona!
2 Wochen nun ein Pubertier zuhause Der freut sich natürlich... er und seine Freunde wollen nun alle morgens ins Fitness
auf dass sie dort Chaos anrichten
Oder nur aus Vorsicht ? Hier wäre das der Supergau kurz vor dem Abi dagmar
Bei uns gab es die Info auch, dass so bald ein Fall auftritt, die Schule sich vorbehält zu schließen. Für diesen Fall wird dann das Praktikum vorgezogen....
Bei uns sind die Schulen auch fuer 10 Tage zu. Der Rektor von den Gymnasien hat sofort gesagt, dass die Abiklassen Unterricht per Internet machen. Die Schule meines Kindes macht auch Unterricht per Internet. Bisher hat er von einigen Lehrern Aufgaben bekommen, die zu bearbeiten sind.Das muss dann alles per Email an den entsprechenden Lehrer geschickt werden. Der Mathelehrer steht auch nach Terminvereinbarung per Email fuer Erklaerungen via Skype zur Verfuegung. Hier in Italien sind wir aber meines Wissens mach weiter mit der Digitalisierung.
Komisch, bei uns ist die Schule auch geschlossen. Alle 700 Schüler müssen in häusliche Isolation. Also nix mit fortgehen und Freunde treffen
Wo wohnst Du denn? Auch in München? Oder in Italien?
Wir sind aus Baden-württemberg
Okey... da sind wir auch. Ganz im Süden am Bodensee. Ihr? Stuttgart/Esslinger Raum? Heftig
Baden, Ortenaukreis
Ich wusste garnicht dass die Ortenau so betroffen ist hat mir meine Mutter garnicht erzählt... dagmar
Tja, da gibt es Leute, die sehen das halt anders. Für mich heißt allerdings auch Quarantäne, daß man eben NICHT unter Leute darf. Es hakt doch hinten und vorne. Ich habe es gerade im Rub geschrieben, daß hier auch ein Fall ist, der laut Presse seit Donnerstag in häuslicher Quarantände ist, aber täglich einkaufen geht und mit dem Hund Runden dreht. OHNE Mundschutz ect!! Er erzählt das ja noch selber rum, daß er sich nicht einsperren läßt. Das macht doch dann keinen Sinn...
Ok. Wow. Sind ja lt. Ministerium für Soziales nur 6 Fälle im Kreis. Ihr habt in dem Fall einen in der Schule? Naja bei uns auch nur eine Frage der Zeit...
Hallo, hier ein Fall an der Schule - ein Tag Schule für alle geschlossen. Dann wieder Unterricht für alle Klassen, außer der Klasse, die mit diesem Jungen in einem Klassenzimmer gesessen hat. Diese knapp 30 Schüler bleiben 14 Tage daheim und müssen sich beim Gesundheitsamt melden, wenn sie Symptome bekommen. Sie dürfen nur nicht unter große Menschenmassen, wenn ich das verstanden habe - einkaufen gehen, Sport etc. wird nicht ausgesetzt, auch die Eltern/Geschwister müssen nichts weiter beachten. Schulbetrieb ist also nur für diese 30 Kinder ausgesetzt, die anderen gehen ganz normal wieder zur Schule. Lg, Lore
@Eller. Ein grosses Gymnasium in lahr hat einen bestätigten Fall. Deshalb stehen jetzt 725 Schüler unter häuslicher Isolation.
@Eller. Ein grosses Gymnasium in lahr hat einen bestätigten Fall. Deshalb stehen jetzt 725 Schüler unter häuslicher Isolation.
Bei uns riskiert man, bei Nicheinhaltung der Quarantäne, bis zu 3 Monate Haft.
Gut so.
Schule schließen und die Schüler bleiben dann nicht zuhause sondern streuen durch die Gegend ist ja eher nicht der Sinn der Sache.
Bei uns haben (Italien) sie auch alle Veranstaltungen abgesagt. Sporttraining ist wohl auch nur eingeschraenkt erlaubt. Es mmuss immer 1 Meter Abstand zwischen den Meschen sein.
Ja, komisch. Deswegen wundere ich mich ha bei dem beitrag von mariakat dass die Kinder da einfach nur schulfrei haben und uns fitness gehen können
Es macht tatsächlich keinen Sinn, aber zu glauben, dass man rund 800 Jugendliche, die kerngesund sind zuhause einsperren kann, ist lächerlich. Ich sage ja... alles Hysteriker!
Oder Erziehung. Gerade mit Jugendlichen sollte man reden können und ihnen klar machen wie wichtig das aktuell ist. Ausser man steht natürlich selbst schon nicht dahinter.
Ich denke Quarantäne heißt auch Quarantäne. Sich nicht daran zu halten steht unter Strafe, hohe Geldstrafen oder sogar Haftstrafe. Also wenn dein Sohn wirklich unter Quarantäne steht, würde ich zusehen, dass er sich daran hält. Wenn tatsächlich nur schulfrei ist, um viele Schüler auf engem Raum zu vermeiden, dann ist das ne andere Sache...
Ohne häusliche Isolation? Das macht ja überhaupt keinen Sinn. Klar das die Pubertiere sich freuen. LG Goldbear
Und ich dachte, wenn Schulen geschlossen werden, müssen die Kinder zu Hause bleiben? Was macht es für einen Sinn, wenn die Kinder im Fitnessstudio oder in der Stadt das Virus verstreuen? Ich gehe davon aus, dass in der Schule ein Coronafall bestätigt wurde und die anderen Schüler aus Vorsicht in Quarantäne müssen? In unserem Fitnessstudio sind vormittags in der Woche viele ältere Leute. Die werden sich bedanken.
Sorry, aber dieser Virus kann dir überall auflauern. Nicht nur im Fitness, auch im Bus oder im Laden. Die Senioren, die ins Fitness gehen, sind die, die am wenigsten gefährdert sind unter den Senioren, weil die was für ihr Immunsystem tun. Allerdings gehen die Jugendliche hier in ein "Hype" Fitness Center, das voll von jungen Leuten ist und eher keine alten Leute da sind. Die gehen eher in eine andere Art von Fitness Center. Da habe ich keine Bedenken.
Ja, es gab wohl eine Fall in der Schule und nein, es steht nichts von häuslicher Isolation und ja, es gut 800 Schüler die jetzt frei rumlaufen und die Wahrheit ist, ihr lauf ja auch alle frei rum und euer Risiko ist genauso hoch, wenn ihr einkaufen geht oder Bus und UBahn fahrt etc. Mich wundert, dass die Wahl am 15. März hier in München noch nicht abgesagt worden ist... entweder das kommt noch, oder es ist eine finanzielle Sache, Schule absagen scheint dann kostengünstiger zu sein, als eine Wahl abzublasen. Komische Welt... voller Hysterie!
...o.k. wäre das Gesundheitsamt konsequent, müssten jetzt sowohl die 800 Schüler als auch die Familen der Schüler das Haus nicht mehr verlassen, und die Lehrer, Hausmeitster, Putzfrauen der Schule mit Familien, und deren Kontaktpersonen etc.ppp…...ruckzuck müssten Sie zig Leute isolieren. Wo fängt man an, wo hört man auf....
Im Übrigen steht im Rundschreiben, das der Schulleiter mitgeschickt hat vom Gesundheitsamt, dass Schüler ohne erhöhtes Risiko sich weiterhin genauso verhalten sollen, wie man sich verhält, wenn, man Hygienemaßnahmen zur Vermeidung von Erklätungskrankheiten, ernst nimmt. So long...
Absolut richtig. Dann müssten alle Eltern und Nachbarn und Verwandte und Freunde auch zuhause bleiben. Alles total verrückt!
Und warum wird denn die Schule dann überhaupt geschlossen? Ich finde das bei uns auch übertrieben. Ich habe 2 pubertiere, die finden 2 wochen im Haus bleiben alles andere als lustig. Warum.ist das nicht einheitlich in allen Gemeinden?
Die Schule wird geschlossen, weil das Gesundheitsamt das verordnet hat. Es gab wohl einen Fall. Ich mein, ich bin nur Elternteil nicht Kultusminister... ich weiß nur, was der Schulleiter mitteilt.
Stimmt, aber so macht das schliessen der Schule gar keinen Sinn. Jetzt stecken die deutlich mehr an, weil sie mit Leuten in Kontakt kommen welche sie, würden sie im Unterricht sitzen, nicht anstecken könnten.
Genau so ist es. Deshalb sage ich ja, alles eine Hysterie. Man sollte den Empfehlungen des Gesundheitsamtes Folge leisten.
entweder ich versuche zu verhindern dass Menschen auf Menschen treffen dann Schule zu uns alle in häusliche Isolation oder Schule auf und wie bisher. Schule zu und die treffen sich in der Eisdiele statt in der Schule ob das Virus den Unterschied kennt sich in der Schule verbreiten zu dürfen und sonst nicht ? dagmar
Wäre ja völlig sinnlos wenn die so durch die Gegend laufen dürfen. Meine würde ich das verbieten und den von mir aus auf Quarantäne setzen. Muss er halt nur daheim lernen statt in der Schule. Sinn und Zweck der Sache ist ja die Eindämmung. Was nicht gegeben ist wenn die Eltern dann die Kinder nicht zuhause lassen. Sondern einen Schwimmbad usw erlauben. Dann verwundern die weiter steigenden Zahlen wenig.
Sehe ich nicht so! Ganz klares nen zu dieser Verhaltensweise wie du sie beschreibst. Ich halte mich an die Empfehlungen des Gesundheitsamtes und nicht an irgendwelche Hysterien,
Dann hoffen wir mal das dein Kind gesund ist. Nicht das es jemanden im Schwimmbad ansteckt der dann verstirbt. Und der erste Todesfall wird kommen. Aber alles Hysterie. Wissen wir ja. Mein Kind bekäme sicherlich kein unterrichtsfrei. Aber wenn einer Kind es sich leisten kann, dann mal los.
Na, selbstverständlich hoffe ich, dass mein Kind gesund bleibt und auch deins. Und ich hoffe auch, dass du gesund bleibst und keinen Unfall hast oder was anderes. Aber ja, das ist Hysterie, denn zu glauben, es gäbe ein risikofreies Leben, das ist lächerlich. An solcher Panikmache werde ich mich niemals orientieren. Sie hätten nicht die ganze Schule sperren sollen. Sondern die Klasse oder die Jahrgangsstufe informieren sollen. Zu glauben das 800 Jugendliche zuhause bleiben, die überhaupt kein erhöhtes Risiko haben, ist schlichtweg dumm.
Nachdem im Schulbetrieb ein konkret erkrankter Fall vorhanden ist, zählt dein Sohn als möglicher Verdachtsfall. Daher soll er die nächsten zwei Wochen auf Symptome achten und ruhig tun, denn entwickelt er Symptome, hat er ganz sicher in der symptomfreien Zeit andere angesteckt. Die Kinder dann einfach free range mäßig tun und machen zu lassen was sie wollen (quasi Ferien...) obwohl sie ein möglicher Verdachtsfall sind, ist schlichtweg asozial. Das kannst du dir schön reden wie du willst, so ist es und das weißt du.
Hier werden die betroffenen Kindergärten/Schulen desinfiziert, weil das Virus in Innenräumen auf Oberflächen überleben kann. Wenn Kinder/Jugendliche keine Symptome haben, dürfen sie raus, im Freien unter UV Strahlung besteht ja die Hoffnung, dass das Virus nicht überlebt. Nur eben Abstands halten: Tennis, Fußball am Sportplatz ist unbedenklich, im Fitnesscenter, in der Halle ist es kritisch. Da kann man gleich den Unterricht beibehalten. Und bei Symptomen muss man hier die Hotline anrufen und wird zu Hause getestet. Weiß nicht wie das in Deutschland funktioniert.
Genau so ist es, es geht um etwas Umsicht und Achtsamkeit. Und es geht darum zu verhindern, dass sich jetzt explosionsartig grosse Teile der Bevölkerung anstecken. Weil diejenigen, die schwer erkranken, eben versorgt werden müssen. Und das sind etwa 10 von 100, wie man weiss. Man mache sich klar, wer im eigenen persönlichen Umfeld zur Risikogruppe gehört ( Onkel Klaus, Oma Gertrud, die Nachbarin mit Frühchen, die Freundin mit Asthma, die nette Kollegin mit Diabetes .... ) - möchte man derjenige sein, der alle angesteckt hat? Selbst wenn man selbst nur einen milden Verlauf hat? Sagt man dann immernoch, alles nur Panikmache, ICH möchte mich nicht einschränken?
Dein Denkfehler, dein Sohn hat ein erhöhtes Risiko. Deshalb haben sie ja die Schule geschlossen. Euch Eltern obliegt jetzt die Verantwortung da eben Vorsorge zu treffen das eure Kinder, bis zu Entwarnung, eben niemanden anstecken.
Unterschreibe ich. Diese ich-Denken ist in meinen Augen wirklich assozial. Egoismus pur.
Das macht aber nur Sinn, wenn auch Eltern und Geschwister in der Zeit daheim bleiben. In unserem Fall auch noch die Großeltern, zu denen wir täglich engen Kontakt haben. Eine reine Isolation von Schülern einer Schule macht mE wenig Sinn. Außer bei Familien, wo der Teenie nur noch zum Schlafen daheim ist und ein eigenes Bad hat ;-) Hier wird noch viel gekuschelt, und dienstlich hocken wir zu zweit oder dritt in 3er BMWs. Da können sie unsere Kollegen dann auch gleich isolieren, falls sie an der Schule meiner Großen damit anfangen sollten.
Sehe ich definitiv nicht so und es ist auch nicht assozial, das ist deine private Interpretation. Darfst du haben ist aber nicht der Maßstab. Das Gesundheitsamt schreibt NUR den Kindern, die in der Klasse mit diesem Schüler(in) waren oder Kontakt hatten, häußliche Quarantäne vor. Alle anderen gelten nicht als Verdachtsfall. Wenn das so wäre, dann müsste auch ich jetzt zuhause bleiben und ich selber unterricht an einer anderen Schule, da fällt dann auch Unterricht aus, da Lehrkräfte,die in Südtirol waren beurlaubt sind und bald niemand mehr vertreten kann. Das rede ich mir nicht schön, das sind die Fakten und das Gesundheitsamt hat da defiitiv mehr zu sagen, als irgendwelche Hysteriker. Die komplette Schule bekommt Aufgaben online und es wird gemacht, was die Schule sagt und da steht nichts anderes drin.
Nein, defintiv nicht. Er hat kein höheres Risiko wie du auch. Wäre er in einem der Gebiete gewesen oder hätte er Kontakt zu einem Corona Fall gehabt, dann ja, aber das ist nicht der Fall und von daher ist er genauso ein Risiko wie du und dein Nachbar.
Richtig, aber Achtsamkeit ist weit entfernt von Hysterie und Panik. Wer nicht mit Corona in Kontakt war, hat kein höheres Risiko und wenn, dann ist es genauso wie, die das alles anderen auch. Rein theoretisch müsste ich ja dann auch zuhause bleiben und alle anderen, die mit ihm Kontakt hatte, der Briefträger, der Mann an der Kasse, der Trainer im fitness, die Mutter des Kumpels, der Nachbar...
Ja, das wäre vermutlich am sichersten, ist aber unrealistisch. Machbar und sozial ist es aber, dass die 800 Kinder jetzt nicht ferienartig den Ort unsicher machen und mit vielen weiteren Menschen in Kontakt kommen, sondern dass sie sich überwiegend zu Hause aufhalten oder in einsamen Gegenden mal an die frische Luft gehen. Ich finde, du siehst das zu locker. Die Schule schließt ja nicht ohne Grund und man hat seinen Mitmenschen gegenüber auch eine Verantwortung, auch wenn man selbst nicht zur Risikogruppe gehört. Das hat doch mit Panik und Hysterie nichts zu tun. Ich glaube ganz fest, dass all die 800 Kinder gesund bleiben werden oder bei einer Corona-Infektion diese folgenlos und gut überstehen werden. Das trifft aber nicht für alle Mitmenschen zu. Liebe Grüße, Gold-Locke
Welchen Sinn hat es alle daheim zu lassen wenn nicht Isolation. Ich finde die Entscheidung des Gesundheitsamtes unsinnig es ist nicht Fisch und nicht Fleisch nichts halbes und Nichts Ganzes einfach gemacht dass was gemacht ist
Das sehe ich auch so.
Hallo Ellert, man ist nicht ab Tag 1 ansteckend. Dh wenn Kind Symptome zeigt, könnte man bezüglich der Eltern noch reagieren, die sich vielleicht infiziert haben, aber noch nicht ansteckend sind. Ich kenne die Fristen nicht, bin kein Mediziner, aber da wird man wohl abwägen - Risiko Aufwand. Man kann ja auch innerhalb der Familie Hygieneregeln einhalten und etwas Abstand, dann steckt sich vielleicht nicht jeder an. Aber wer zu Hause bleiben soll, weil möglicherweise Kontakt zu infizierter Person, der sollte selbst drauf kommen, dass es keine gute Idee ist viel zu unternehmen in der Zeit. Wer es dennoch tut, handelt asozial in meinen Augen.
Du hattest möglicherweise auch Kontakt zu infizerten PErsonen und bleibst nicht zuhause. Das ist totaler Bullshit, denn jeder Mensch könnte möglicherweise Kontakt zu Infizierten gehabt haben. Woher weißt du, dass nicht der Tankwarte infiziert ist oder der Arbeitskollege. Rein theoretisch müssten jetzt alle Eltern der 800 Schüler zuhause bleiben, weil sie möglicherweise Kontakt zu Infizierten Kindern hatten und deren Geschwister etc. und die LEhrer und deren Partner und Familien und deren Freunde... Denk mal nach! Es ist genau richtig, dass Personen die ein erhöhtes Risiko tragen, in dem Fall direkte Klassenkameraden oder Freunde und Verwandte zuhause bleiben, aber die anderen nicht. Mittlerweile sind diese alle auch direkt angechrieben worden, alle anderen stehen ausdrücklich nicht unter häuslicher Quarantäne!
Ich selber bin Risikogruppe und mache deshalb keine Panik. Was passiert eig, wenn die Kinder angenommen jetzt 14 Tage zuhause bleiben und dann kommt ein neuer Corona Fall?
In meinem Bundesland gibt es Stand heute 40 Infizierte. Die Wahrscheinlichkeit, dass ich Kontakt hatte ist unendlich viel geringer, als dass Dein Sohn sich angesteckt hat. Zumal ich unnötige Wege sein lasse und tatsächlich nur unterwegs bin, was sein muss. Also Arbeit und Einkaufen. Italien meldet Stand heute 7400 Infizierte und nur heute 133 Tote ( insgesamt jetzt 366 ). Die sind uns etwa 2 Wochen voraus. Ich denke, DU bist diejenige, die mal nachdenken sollte.
Ich habe im Hauptforum gepostet, was für Maßnahmen zur Eindämmung, zurzeit bei uns (Italien), in Kraft getreten sind.
... mit seinen 233 Corona-Toten (glaubwürdig) und seinen 5000 Infizierten (unglaubwürdig). Letzte Nacht um 23 Uhr auf dem Mailänder Bahnhof - die bevorstehende Absperrung war wohl bekannt geworden: https://www.youtube.com/watch?v=FIMTip4xZws Quarantäne, weil man womöglich im selben Gebäude war (nicht mal im selben Raum)?!
Naja, wenn ich nicht da wohne, würde ich auch schnell das weite suchen
Getestet wird nur bei Symptomen und möglichen Kontakt. Die Zahl der Infizierten ist somit in jedem Land "unglaubwürdig".
Hier laufen die Leute, die noch vor einigen Tagen in Südtirol waren auch ungeniert rum und schütteln Hände, sind bei Veranstaltungen...... und dann meint eine, sie fühlt sich als "Aussätzige" behandelt, wenn jemand, der es weiß, ihr keine Hand schütteln will.... LG Muts
Touristen, jetzt noch?
Aus einem Artikel in der Welt:
"Er hätte die Fahrkarte am Abend gekauft, berichtet ein junger Mann, der sich einen Platz im Zug sichern konnte. „In diesem Klima der Angst, Unentschlossenheit und Unklarheit, will ich lieber in der Nähe meiner Freundin sein. Später werden wir schon sehen“, erklärt er.
Seine Arbeit habe er zwar mitgenommen, seinen Chef aber noch nicht über die Entscheidung informiert, die Stadt zu verlassen. Eine andere Frau gibt an, in Mailand zu leben und zu arbeiten und jetzt kurzentschlossen den Zug nach Rom zu nehmen. Zur Familie. Sie habe sich wegen der Ankündigung erschrocken, berichtete die Frau in roter Jacke, die eine professionelle Atemmaske mit Filter vor dem Mund trägt."
Mit so einer Situation kann kein Staatschef gewinnnen - aber diese Bilder Wenn jetzt noch eine größere Zahl Infizierter in den Süden geflohen ist...
Salvini wird sein Glück gar nicht fassen können, dass der Kelch an ihm vorbeigegangen ist.
https://www.welt.de/politik/ausland/plus206421255/Corona-in-Italien-Die-groesste-Angst-Es-nicht-zurueckzuschaffen.html
"Touristen, jetzt noch?" Nein, ich denke es sind vorallem Italiener die in Mailand arbeiten aber aus einer anderer Region kommen.
Du spielst es einfach nicht. Der Unterschied ist das ich aktuell nicht weiss das ich mich angesteckt haben könnte, weil es in meinem näheren und weiteren Umfeld aktuell keinen bestätigten Fall gibt. Bei deinem Kind besteht aber die Möglichkeit. Und er ist lange bevor sich die ersten Symptome zeigen bereits ansteckend. Sollte er positiv sein, müsste danach auch noch alle welche im Fitnessstudio waren in Quarantäne, neben euch. Bleibt er daheim oder verzichtet wenigstens auf solche Dinge, verringert sich automatisch die Menge an Kontaktpersonen. Sei doch ehrlich, es ist dir einfach zu anstrengend da jetzt mit deinem Kind zu diskutieren, weil ja in deinen Augen Hysterie.
Nein, aber den Unterschied wirst du nicht verstehen. Da wundert PISA nicht wirklich.
Treffer. Aber schrieb sie nicht, sie ist Lehrerin? Oder war es nur 'arbeitet an der Schule...?' Sie will es nicht verstehen, weil es anstrengend ist, einem Teenie zu sagen, er soll zwei Wochen langsam tun. Kann ich verstehen. Aber man hat als Eltern eben einen Job mit viel Verantwortung, der nicht immer angenehm ist. Bin ich froh, dass mein Fitnesstudio nebst laufen mit dem Hund auf meiner Terrasse ist (Trx Schlinge) und ich nicht solchen Ego Menschen ausgeliefert bin. Lupus est homo homini, non homo, quom qualis sit non novit.
der aus Südtirol kam aber da war das Thema noch nicht so drin seit dem ist sicher schon 2 Wochen her weder er noch wir Kollegen haben irgendwelche Auffälligkeiten. Anfangs kann teman Italien nicht als Urspungsquelle jetzt schon dagmar
... der Unterricht findet weiter online statt. Also nix mit Ferien. Und nach den Klassen gibt es dann noch tonnenweise Hausaufgaben, viel mehr als sonst, behaupten meine Großen wenigstens. Verlieren eure denn nicht zuviel Schulstoff wenn sie die Zeit der Quarantäne einfach nur durchfeiern? LG
sein soll und die Schule dicht gemacht wird,man es mit dem versäumten Stoff umgeht. Online etwas zu machen wäre hier nicht möglich.
Warum soll online Unterricht bei euch nicht möglich sein? Geht doch überall anders auch?
grade bei jungen Klassen würde ich das ausschliessen Skype haben wir auch nicht wobei man das sicher runterladen könnte unsere sollten Whatsapp gruppen gründen für den Fall der Fäll aber Unterricht ersezt das ja nicht dagmar
Selbst hier in der Grundschule wäre es möglich. Eine weiterführende Schule welche das nicht kann? Unwahrscheinlich. Wird eher am Willen mangeln. Sonst findet man für alles einen Weg. Notfalls indem die Schüler welchen die Technik fehlt, gibt es eigentlich Familien ohne PC oder ähnliches, damit ausgestattet werden.
Ich glaube nicht dass es erwähnenswert viele Haushalte ohne PC und Internet gibt. Und selbst dann gäbe es eine Lösung. Unsere Kinder machen eh viel am ipad. Alle Arbeitsblätter und Hausaufgaben laufen darüber. Wer mir im Jahr 2020 erzählt Schüler könnten kein home Office machen der lebt auf einem anderen Planeten oder WILL nicht.
Bei uns hatte die Schule zwei Tage geschlossen, damit alle Lehrer Gegenheit hatten, ihre Lehrpläne umzustellen und das Material onlinefähig zu machen. Alle Klassen (1. - 8.) wurden auf die Portale frei geschaltet, für die sich Schule für ihr online Programm entschieden hat. Teils ist das Google Classroom, teils SeaSaw, und Zoom für den Video-Unterricht. Ich glaub die ersten beiden Klassen haben nur eine einzige Plattform, über die sie alles machen, aber ab der 3. müssen sie zwischen drei verschiedenen jonglieren - einer für das virtuelle Klassenzimmer, eine für Übungen und Hausaufgaben, und eine dritte für virtuelle Bücher und Lesestoff. Mein Drittklässler kam am ersten Tag ganz schön ins Schwitzen, dass er nach jeder Pause sein jeweiliges virtuelles Klassenzimmer fand, aber dann hatte er es drauf und inzwischen klickt er zwischen den Apps hin und her als hätte er nie etwas anderes gemacht. Die Schule hatte übrigens angeboten, notfalls einen PC oder Laptop zu entleihen - aber wenigstens bei unseren beiden Klassen hat keine Familie davon Gebrauch gemacht. LG
aber Laptop und iphone ich kenne aber welche bei meier die haben nur Handys und daran Haushaufgaben und Unterricht ? Mir würden nach 30 Mninuten die Augen wehtun. Bei uns laufen Aufgaben alle auf dem Papier, so hochmodern ist die Schule leider nicht. Ich habe keine praktische Vorstellung wie das mit Nachfragen und erklären funktioniert Gehen würde sicher alles
Wir benutzen geschäftlich Go to Meeting. Da re der Unterricht fast wie im Echt möglich. Der Vortragende kann mit einer Schreibunterlage auch alles wie an der Tafel Produzieren. LG
Es gibt Scanner. Meiner bekommt die meisten Aufgaben als pdf. Die geloesten Aufgaben werden ins Heft bzw auf einen Zettel geschrieben, eingescannt und dem betreffenden Lehrer per EMail zugeschickt. Wenn man Probleme hat, kann man bestimmt die Lehrer auch per EMail kontaktieren. Der eine Lehrer hatte schon Skype angeboten. Der ein oder andere Lehrer hat die Unterrichtseinheit aus dem Buch auch nochmal ins Internet gestellt, weil ev. nicht alle Schueler das Buch haben. Andere Lehrer benutzen fuer die Aufgaben Internetplattformen (goolge classroom,...). Wohl ein Wille ist, ist auch ein Weg. Bei uns haben soweit ich weiss ohnehin alle Schulbuecher digitale Inhalte. Ich galbe, da ist Italien weiter. Alelrdings funktionert die Internetseite der Schule im Moment nicht. Einen Teil der Aufgaben haben wir heute frueh schon angeguckt. Da ist alles in den jeweiligen Buechern. Wenn Kind die Aufgaben fuer das letzte Fach nicht runtergeladen hat, muessen wir hat spaeter nochmal gucken. Einige tauschen sich bestimmt auch ueber Whattsapp aus. Das haben wir nicht.
"Informationen bzgl. möglicher Schulschließungen Bitte beachten Sie, dass die Entscheidung über mögliche Schulschließungen bei Erkrankungsfällen vor Ort, durch die jeweiligen Schulen in Kooperation mit den zuständigen Staatlichen Gesundheitsämtern (GA), getroffen werden. Die Schulen informieren dann die Schüler bzw. die Erziehungsberechtigten über die notwendigen Maßnahmen. Hat die Schule Kenntnis von Verdachts- bzw. Kontaktfällen (s.u.), nimmt die jeweilige Schulleitung unverzüglich Kontakt mit dem zuständigen Staatlichen Gesundheitsamt auf. Die Betroffenen bzw. ggfs. deren Erziehungsberechtigten sind darüber zu informieren. Das Gesundheitsamt bewertet das gegebene Gesundheitsrisiko und veranlasst die notwendigen Maßnahmen. Die Schulleitungen setzen die notwendigen Maßnahmen um und informieren stets zeitnah die zuständige Schulaufsichtsbehörde über alle Gegebenheiten."
Bei uns auf der Webseite heißt es, die Kinder sollen sich mit den virtuellen Klassenzimmern vertraut mache, damit die Lehrer ihnen Übungen geben können, für den Fall des Falles. aber hier ist noch kein Fall bekannt geworden..... Aber am Freitag wurden Kinder heim geschickt, die in den Ferien in Südtirol waren...... waren nun eine Woche in der schule und nun müssen sie in die Isolation????
Die letzten 10 Beiträge
- Wespennest in Kiste wegtragen?
- Autogramm auf T-Shirt
- Friedrich Merz und die geforderte Kraftanstrengung
- Songcontest
- Update zu "Wenn die Eltern alt werden"
- Sängerin Brief schreiben
- Margot Friedländer ist tot
- Habemus Papam
- Beantragung von zwei Monaten Elternzeit bei Arbeitgeber
- Merz scheitert im ersten Wahlgang