Mitglied inaktiv
hallo und guten morgen! ich kopiere das mal aus dem hauptforum auch hierein. weiß nicht so genau, ob es hierher gehört, und hoffe es stört keinen ... wenn doch bitte einfach überlesen. ich hoffe einfach auf viele antworten ... ------------------------------------------- gibt´s hier rechts“experten“? kann mich mal wer beruhigen bitte? und zwar folgendes: vor ein paar tagen hatte ich ein gespräch mit meinem mann und seither lässt mir das thema irgendwie keine ruhe mehr … ALSO … es ging bei diesem gespräch um meinen erzeuger (ich bring es einfach nicht fertig, ihn „vater“ zu nennen!). meine eltern waren verheiratet bis ich 17 war, allerdings hat ER sich ´nen dreck um die familie gekümmert. wie sie uns über die runden brachte, war allein die sorge meiner mom … SEIN gehalt blieb in der kneipe. er hat sich auch sonst nie groß mit uns kindern abgegeben (spielen usw.), es gab fast täglich streit und manchmal wurde er sogar handgreiflich – auch gegen mich (bei meiner schwester weiß ich es nicht, glaube aber nicht). als ich wie gesagt 17 war, wagte meine mom endlich den schritt und reichte die scheidung ein. sie hat auf alles verzichtet (haus usw.) – hat sich auch nix ausbezahlen lassen, sie wollte dort nur weg. seit ich 18 bin, habe ich keinerlei kontakt zu IHM. und auch meine schwester, die den kontakt noch etwas länger aufrecht erhielt (sie wohnt noch in seiner nähe), hat sich nach einiger zeit komplett von ihm abgewendet. wir haben ihn nie interessiert und eigentlich war ja eh ich an der scheidung schuld (als meine mom mich fragte, was ich wohl tun würde, sagte ich ihr damals, dass ich an ihrer stelle wohl schon längst weg wäre). na ja … nun zu meiner frage: mein mann meinte, wenn ER jemals ein pflegefall o.ä. werden würde, dann müssten wir finanziell für ihn aufkommen. das kann doch nicht sein, oder?!?! bitte sagt mir wer, dass das nicht wahr ist! meine mom ist seit ich 22 bin wieder verheiratet und DAS ist meine familie. ich hab doch mit ihm absolut NIX zu tun. er ist für mich nicht mehr als mein erzeuger und es KANN DOCH NICHT SEIN, dass ich da in der pflicht stehe, nur weil man ihn auf dem papier meinen vater nennt?!?!? das haus hat er kurze zeit nach der scheidung für ´nen appel und ´n ei verkauft und natürlich die kohle sofort verjubelt. soweit ich von ´ner freundin (die leider immer mal wieder meint, mich auf dem laufenden halten zu müssen) weiß, hangelt er sich von job zu job. mal hat er einen, mal wieder nicht … es wär echt toll, wenn sich hier wer auskennt mit solchen sachen. mir lässt das einfach keine ruhe … lg und schönen sonntag! Andrea. ps: ach ja ... einen unehelichen bruder gibt´s da auch noch (genau zw. mir und meiner schwester). dann wär doch der genauso in der pflicht ... oder?
Ja, das seid ihr als Kinder in der Pflicht. Ebenso für seine Bestattung müsst Ihr aufkommen, wenn er selbst nichts zurückgelegt hat.
Auch wenn es unserm Rechtsempfinden nicht umbedingt entspricht, aber z.Zt. ist es so, dass die Kinder zahlen müssen, egal wie die Eltern waren Da gab es mal ein Grundsatzurteil zu in einem ähnlich gelagerten Fall Jutta
Übrigens ist er auch erbberechtigt, wenn Ihr Kinder sterbt und kein Testament existiert, daß ihn als Erben ausschließt. Daher: immer ein Testament machen!
www.elternunterhalt.org/ www.forum-elternunterhalt.de/ www.swr.de/ratgeber-recht/archiv/2004/07/11/index4.html www.mdr.de/hier-ab-vier/alles-rechtens/2196915.html www.anwaelte-du.de/download/Elternunterhalt.pdf www.isuv.de/tiki-index.php?page=Elternunterhalt http://www.rue94.de/vortrag_wenn_ich_einmal_alt_werde.pdf In deinem Fall bestimmt besonders int: http://www.forum-familienrecht.de/neu/dateien/010205/s54-58.pdf LG, AyLe
auch wenn ich das echt nicht fassen kann! werde mich mal durch die ganzen links ackern und dann hoffen, dass es dem werten herrn noch sehr lange gut gehen mag *grml*! also danke nochmal! lg Andrea.
Die letzten 10 Beiträge
- Autogramm auf T-Shirt
- Friedrich Merz und die geforderte Kraftanstrengung
- Songcontest
- Update zu "Wenn die Eltern alt werden"
- Sängerin Brief schreiben
- Margot Friedländer ist tot
- Habemus Papam
- Beantragung von zwei Monaten Elternzeit bei Arbeitgeber
- Merz scheitert im ersten Wahlgang
- Wenn die Eltern alt werden und man selbst weit weg ist