Elternforum Aktuell

peinlich, ex-nurse braucht med hilfe

peinlich, ex-nurse braucht med hilfe

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

oskar hat einen splitter in der fingerbeere. habe natürlich intensiv dran rumgeporkelt (natürlich sauber), bekomme das ding aber nicht raus. jetzt weiß ich das weitere procedere nicht (... hatten wir auf der neuropädiatrie auch eher selten...) zum doc? oder wie? fragt snuggles


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich hole Splitter immer raus, indem ich mit einer abgebrannten Nadel die oberste Hautschicht vorsichtig aufreiße und dann mit der Nadel oder einer desinfizierten Pinzette das Ding rauspopel... (haben kürzlich unsere Hagebuttenhecke geschnitten + die Brombeeren entfernt, da gab's viel zu tun) Ansonsten aufweichen und/oder Zugsalbe... viel erfolg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

versuchs mal mit kerzenwachs...warm über den finger träufeln, abkühlen lassen und beim abpulen hoffen, dass der splitter mit dran bleibt ;-) ... vorher den finger einweichen (feuchten lappen drum oder so) liebe grüße und viel erfolg! *käthe*


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

der sitzt echt tief. rumgeritzt und mit der pnizette gepuhlt habe ich ja bereits. assistenzarzt oskar hat ein bisschen geholfen und ein bisschen gemotzt...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wenn er nur gemotzt hat


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

über nacht drauf schmieren, pflaster drauf, das müsste klappen. lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Was bitte ist Zugsalbe???? Hat mir meine FÄ vor Ewigkeiten wegen einer "unangenehmen" Sache empfohlen. Ich bin in einige Apotheken und keiner wußte, was sie meinte. Und ich war zu g'schamig, um zu sagen, wofür ich es brauche....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich weiss jetzt gar nicht, ob das richtig ist, aber ich glaube mich zu erinnern, dass Zugsalbe bei Entzündungen verwendet wird. Also es zieht dann z.B. Eiter heraus und die Entzündung kann abklingen. So genau weiss ich es aber auch nicht. Gruß


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Habe was gefunden: Zugsalbe werden Salben genannt, die aus Ölschiefern hergestellte Wirkstoffe enthalten. Sie "ziehen" die Entzündung aus dem Hautgewebe, indem sie die Haut reizen, damit eine örtliche Mehrdurchblutung bewirken und so abgrenzbare Entzündungsvorgänge begünstigen. Sie gelten als bewährtes Heilmittel bei chronisch-entzündlichen Hauterkrankungen (Follikulitis, Furunkel, Akne, Abszesse unter der Haut). Als Hausmittel wird Zugsalbe auch für die Entfernung kleinerer Fremdkörper aus der Haut wie bspw. Holzsplitter verwendet, da die erhöhte Durchblutung und damit einhergehende Aufweichung der Haut deren natürliche Abstoßungsreaktion begünstigt (die selbe Wirkung lässt sich allerdings auch durch Seifenlaugen etc. erreichen, so dass die eigentliche Wirkung der Zugsalbe tatsächlich gar nicht relevant ist).


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja, aber hat die auch einen konkreten Namen? Also so wie "Bepanthen"...? Keiner kannte "Zugsalbe"...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Betaisodona ist z.B. eine Zugsalbe.... gibbet allerdings auch als Lösung zum "baden"


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ha! Thx!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

z.B. Ilon Abszess Salbe Klingt fies, hilft aber. Viele Grüße Susanne


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Gott, können Apothekerinnen offensichtlich blöd sein. Betaisadona kennt ja nun wirklich jeder.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... die sog. schwarze Salbe (eine riesen Schweinerei) Ichtholan. Wikipedia sagt dazu: http://de.wikipedia.org/wiki/Zugsalbe


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

habe jedenfalls noch zugsalbe deheim. hatte mal einen abszess an einer so dermaßen beknackten stelle, aber naja...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich dachte immer Beatisodona sei zur Desinfektion, wie Jod oder Mercuchrom. Naja, wieder was dazu gelernt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Habe Betaisodona von zwei Kinderärzten (einmal unsere "richtige" Ärztin und das andere Mal ein Vertretungsarzt) als Zugsalbe verschrieben bekommen... Meine Schwester und meine Mutter (beide PKA) kennen sie auch als Zugsalbe. Im Beipackzettel steht aber auch was von entzündungshemmend und zur Desinfektion. Vielleicht "eine für alles"? Gruß, dieElle


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

beta ist def. keine zugsalbe. eine zugasalbe wird denk ich auch nix bringen (auch wenn sie so heißt), wenn das ding so tief sitzt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

obwohl oskar vom namen zugsalbe bestimmt begeistert wäre und sich darin suhlen wird...tuuuut! neee, eini, ich kenne beta auch nur als desinfizierende salbe bei der wundversorgung...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

als STINKENDE, BRAUNE desinfizierende salbe, bitte!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... kenne Betaisodona übrigens nicht wirklich als Zugsalbe, Zugsalbe enthält meines Wissens Teer, ist schwarz und stinkt, Betaisodona ist doch eher 'ne Jodsalbe... Meines Wissens gibt es die klassische Zugsalbe aber nicht mehr in der Apo, da Teer eine krebserregende Substanz ist. Aber ich wollte ja 'ne homöopathische Alternative anbieten: Silicea-Globuli fördern Heilungsprozesse im Gewebe und können auch dafür sorgen, dass Splitter schneller rauswandern (z. B. aus der Fingerbeere). LG Nicole


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wenn das Kind mitmacht, Finger in Mundwasser einweichen. Zeltplatz-Erste-Hilfe 10 Minuten. Danach kann man meist den Splitter rausziehen. Wenn nicht, ist alles desinfiziert, und das Dingens kommt sicher am nächsten Tag entgegen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

o.t.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Beta ist Jod und sonst nix. Zugsalbe wäre Ichtholan aber das zieht nur Entzündungen/Abszesse raus, keine Splitter. Vor allem darf man Zugsalbe auf offene Wunden nicht auftragen und bei Kindern wenn überhaupt 10% oder höchstens 20% Salbe nehmen. Wenn du ihn nicht rausbekommst besteht die Gefahr einer Infektion, oder der Splitter kapselt sich ab und stört. Also, mal beim Kinderarzt vorbei schauen. LG Tanja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Huhu! Hab grad nochmal nachgehakt. Betaisodona läuft hier unter dem Begriff Zugsalbe, weil es z.B. Entzündungen und Eiter "herauszieht". Vermutlich deshalb das Missverständnis. Vielleicht gibt´s da regionale Unterschiede in der Begrifflichkeit (ich sag jetzt mal: anderster *hihi*) Schönen Abend wünscht dieElle