Carmar
Es hatte mal jemand einen gut geeigneten Text hier irgendwo im Forum eingestellt. Aber den finde ich nicht. Vielleicht liest diejenige hier vorbei und kann ihn mir hier einsetzen? Ich habe Broschüren mit Textbausteinen bestellt. Aber ich würde am liebsten heute noch so einen Text schreiben, da ich die Erfahrung gemacht habe, dass die Ärzte sich nicht an das halten, was in der Vorsorgevollmacht angekreuzt ist und ein Angehöriger sagt. Also ist die handschriftliche Patientenverfügung sehr wichtig.
Ich war es zwar nicht, aber ich hab letzte Woche mit meinem Bruder seine PV mit diesen Bausteinen hier gebastelt: https://www.bmjv.de/SharedDocs/Downloads/DE/Service/Formulare/Patientenverfuegung_Textbausteine_word.docx?__blob=publicationFile&v=10 Gleichzeitig haben wir die Tipps von der Verbraucherzentrale berücksichtigt: https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/gesundheit-pflege/aerzte-und-kliniken/patientenverfuegung-so-aeussern-sie-eindeutige-und-wirksame-wuensche-13102 Sprich ggf. mit deinem Hausarzt nochmals drüber, ob dein Text klar genug ist. Und speicher ihn so ab, dass du ihn regelmäßig neu ausdrucken und unterschreiben kannst (z.B.jedes Jahr an Silvester).
Ist nicht die Patientenverfügung das Schriftstück, welches man komplett handschriftlich verfassen muss? Wenn nicht, dann kann ich es ja heute noch schnell zusammen fügen...
Du verwechselt jetzt wahrscheinlich die Patientenverfügung mit dem Testament, das handschriftlich verfasst werden muss. Die Vorsorgevollmacht und die Patientenverfügung kannst du dir aus dem Internet herunterladen und selbst ausfüllen. Du kannst bei der Vorsorgevollmacht deine Unterschrift beglaubigen lassen, dann kannst du sogar Grundstücksgeschäfte damit erledigen. Die Notare bieten das Ganze auch an, wenn du mehr Geld investieren willst.
Die Patientenverfügung muss nicht handschriftlich verfasst sein. Ein Testament u.U. schon.
Die im Moment beste Patientenverfügung findest Du auf der Seite des Bundesgesundheitsministeriums.
Ja, genau von da habe ich die Textbausteine herunter geladen und die Broschüren bestellt.
Die Vorlagen dort sind gut, sehr aktuell und individuell gestaltbar. damit machst Du nichts verkehrt.
Hier noch ein Link zu der Patientenverfügung eines Notarztes, der sie in einem Podcast noch erläutert: https://fraunessy.vanessagiese.de/2020/08/23/vanessa-spricht-mit-notarzt-daniel-dreyer-ueber-intensivmedizin-patientenverfuegung-organspende-und-das-leben-auf-dem-rettungshubschrauber/ Ich hatte mir vor kurzem die Podcastfolge angehört. Der Text der Patientenverfügung, die dort angesprochen wird, ist in dem Blogpost enthalten. Danke fürs Erinnern. Ich muss das auch endlich mal in Angriff nehmen.
Danke für den Link zum Podcast! Klingt sehr interessant !
https://www.bestellen.bayern.de/application/eshop_app000003?SID=1282970984&ACTIONxSESSxSHOWPIC(BILDxKEY:%2704004713%27,BILDxCLASS:%27Artikel%27,BILDxTYPE:%27PDF%27)
Vielen Dank
Die letzten 10 Beiträge
- Autogramm auf T-Shirt
- Friedrich Merz und die geforderte Kraftanstrengung
- Songcontest
- Update zu "Wenn die Eltern alt werden"
- Sängerin Brief schreiben
- Margot Friedländer ist tot
- Habemus Papam
- Beantragung von zwei Monaten Elternzeit bei Arbeitgeber
- Merz scheitert im ersten Wahlgang
- Wenn die Eltern alt werden und man selbst weit weg ist