Elternforum Aktuell

Papiertonne im Mehrfamilienhaus

Papiertonne im Mehrfamilienhaus

lilly1211

Beitrag melden

Wie klein macht ihr euren Papiermüll? Ich: ich zerreiße es so dass es ca DINA4 groß ist maximal. Kartonagen fahren wir weg. Die Nachbarin stört sich dran, will dass ich 'alles so klein wie möglich' mache. Klopapier Rollen zb zerkleinere. Das finde ich total albern. Gerade hab ich recherchiert was eine weitere Papiertonne kostet: 2,50 Euro im Monat. An den Kosten kann es also nicht liegen dass sie das so will. Wie handhabt ihr es?


cube

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilly1211

Höh? Du machst doch schon alles klein. Was die Nachbarin da will ist für mich Schwachsinn - kann sie gerne machen, wenns ie sonst nix zu tun hat :-)


Dots

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilly1211

Sag deiner Nachbarin, dass sie zu hohe Ansprüche stellt. ;-) Ich wohne mit 10 anderen Parteien zusammen, darunter auch sehr junge Leute in der ersten eigenen Wohnung, da hätte deine Nachbarin papiertonnentechnisch und auch sonst viel zu meckern. Zumal bei uns die Tonnen alle nicht abgeholt werden, wenn der Deckel ein klein wenig offensteht, unsere Abfallwirtschaft ist da gnadenlos.


sonnenschein03

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilly1211

Ich mache es genauso wie du. Kleinere Kartons mache ich auch klein. Aber eben so das man es platzsparend schichten kann. Klopapierrollen würde ich niemals nochmal zerkleinern. Wir hatten hier auch schon Mieter, die ihre Kartons im ganzen reingestellt haben. Allerdings haben wir hier 3 Tonnen für 6 Haushalte und kommen damit mittlerweile gut hin. Auch wenn mal jemand nicht ganz drauf achtet.


Frida19

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilly1211

Da dürfte Eure Nachbarin nicht bei uns wohnen. Bei uns landen sogar ganze (leere) Kartons in der Papiertonne. Das nervt mich auch oft, weil damit oft die halbe Tonne voll ist. Stört viele meiner Nachbarn aber nicht. Hauptsache ihr Müll ist weg. Ich zerkleinere alles, das es flach ist, aber nicht auf Mini-Größe. Wir haben große Container-Mülltonnen. Da geht auch A3 locker rein. Klorollen drücke ich einmal zusammen und fertig.


Rachelffm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilly1211

fängt ja schon bei der tonne in der wohnung an. da gucken wir schon, dass wir die sachen möglichst klein machen, aber ne klopapierrolle würd ich niemals kleiner machen. wir haben 1 große tonne für 12 haushalte (4 häuser). das klappt hier problemlos.


daide

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilly1211

Ach, A4 halte ich für eine gute Größe. Wenn’s flach ist, ist auch größer noch ok. Kann man ja dann am Rand reinstecken. Wir haben unbelehrbare Mieter, die komplette Kartons unzerkleinert entsorgen, aber sich dann aufregen, wenn die Tonne weit vor Abholung überquillt Nee, das machst Du schon richtig. Sammelstellen gibt’s hier leider nicht, hier muss alles in die Tonne.


Birgit22

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilly1211

Ich würde ganz sicher nicht die Klorolle zerkleinern. Ich würde mal schätzen das ich so in etwa DINA4 große Stücke reinwerfe, und Kartons auch so auf dieses Format zerkleinere. Wobei ich mich oft frage wofür. Der Nachbar bekam letzt Möbel geliefert, und die ganzen großen Pappteile sind in der Papiertonne gelandet. Nun stehen wir da mit einer vollen Tonne, und geleert wrd erst in etwa 10 Tagen. Ich selbst bin ja so dämlich und fahre die sperrigen Sachen zum Kleinmüllplatz.


Birgit22

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilly1211

Ich würde ganz sicher nicht die Klorolle zerkleinern. Ich würde mal schätzen das ich so in etwa DINA4 große Stücke reinwerfe, und Kartons auch so auf dieses Format zerkleinere. Wobei ich mich oft frage wofür. Der Nachbar bekam letzt Möbel geliefert, und die ganzen großen Pappteile sind in der Papiertonne gelandet. Nun stehen wir da mit einer vollen Tonne, und geleert wrd erst in etwa 10 Tagen. Ich selbst bin ja so dämlich und fahre die sperrigen Sachen zum Kleinmüllplatz.


lilly1211

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Birgit22

Also Möbelkartons in die papiertonne ist wirklich unverschämt. Wir haben wochenlang jeden Tag Müll vom Umzug mit dem Auto entsorgt. Beim ikea zb stehen riesige Container. Am städtischen Müllplatz auch...


bellis123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilly1211

Lass sie reden. Natürlich muss man Kartons klein machen (bzw. weg bringen wenn ihr so eine Sammelstelle habt), aber Klorollen muss man beim besten Willen nicht noch zerreißen.


wolfsfrau

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilly1211

Ich mache meine Kartons platt. Kleiner nur, wenn's nicht in die Öffnung passt. Würde ich auch in einer Tonne für mehrere Parteien nicht anders machen.


Neverland

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilly1211

Kartons werden platt gemacht, das war es. Tonne ausreichend groß, wir bekommen sie innerhalb von 4 Wochen nur selten voll. Allerdings Einfamilienhaus und wir versuchen Verpackungsmüll zu vermeiden.


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilly1211

Müllentsorgung - ein ewiges Problem. Die Leute unter uns haben eine Müllbehinderung. Ihr größtes Talent ist das Thema Papier und Pappe: Es werden kurz nach Leerung der Tonne Kartons ungefaltet und mit Überraschungsinhalt (Kunststoffverpackungen, lose Lebensmittelabfälle) in die Tonne geworfen. Auf den Kartons sind fette Aufkleber mit ihrem Namen. Damit ist die Tonne wieder voll. Ich sammele mein Altpapier und werfe es am Vorabend der Abholung in die nur halb volle Tonne der Nachbarn ein. Die wissen daß und haben nichts dagegen. Und nein, ich reiße nicht jede Zeitung in 2,5 x 2,5 cm kleine Fitzel. Platt und platzsparend genügt mir. Deine Nachbarin soll kommen und die Deppen von unten belehren.


sunshine59

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilly1211

Wohnanlage mit ca. 50 WE (2 große Papiercontainer und 2 größere Mülltonnen) Kartons werden von uns nur platt gemacht und zusammen gefaltet aber nicht zerrissen. Wir sammeln jedoch unser ganzes Papier/Pappe im eigenen Großkarton (ca. 0,6x0,6x1,0m) auf dem Balkon bis der voll ist. Ausleeren (in unsere Papiercontainer) tun wir dann alle 1,5-2 Monate. Möbelkartons schaffe ich bestimmt nicht zu IKEA zurück (einfach Strecke 35min) sondern mache die platt und zerreiße die höchstens an den Faltkanten. Unsere Papiercontainer sind meist sehr voll. Es gibt auch ein paar Mieter (vor allem sehr junge Mieter - erste einige Wohnung und ausländische Mieter - Polen/Ungarn), welche ihre Kartonagen im Ganzen inkl. Adressaufkleber reinstopfen. Die holt der Hausmeister wieder raus und konfrontiert die Schuldigen persönlich und überwacht auch das diese die Kartonagen ordentlich trennen und auseinander nehmen. Oder er schmeißt die Kartonagen den Müllsündern vor die Tür. Das schreckt einige ab und es passiert seltener. Sind nach Weihnachten die Müllcontrainer vorm Leerungstermin bereits übervoll, dann fordert die Hausverwaltung eine frühere Leerung durch ALBA (bei Papier und Sero kostenfrei) extra an. Deine Nachbarin würde hier bei uns bestimmt einen Herzkasper bekommen.


Amore

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilly1211

Schenk deiner Nachbarin einen Schredder zu Weihnachten, dann darf sie gerne an der Papiertonne sitzen und alles so klein machen, wie sie es möchte.


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilly1211

Normal = alles so groß wie möglich entsorgen Nicht normal = zerkleinern Deine Nachbarin hat Probleme! Du aber auch!! Wie klein zerkleinerst Du die Klopapierrolle? Also ich drück die maximal platt. Es gilt als sinnvoll: lieber zu klein als zu groß.


luna8

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilly1211

Dachte, du bist so 'privilegiert' in deinem eigenen Haus. Doch nicht. Ich mach auch alles so klein, wie du.... etwa, keiner schimpft.


Melli2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilly1211

Wir wohnen auch in einem Mehrfamilienhaus mit 6 Parteien. Alle machen ihren Papier und Pappmüll genauso klein wie wir auch. Da hat sich noch niemand darüber beschwert das die Stücke zu groß sind. Ich würde das was die Nachbarin sagt gekonnt ignorieren und dem weiter keine Beachtung schenken. Mach es einfach weiter so wie bisher.


NaduNaduNadu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilly1211

Ich mach auch alles ca dinA4 groß. Klorollen kommen so rein.... Klein machen? Häh? Keine anderen Hobbys? Sogar Küchentücher Rollen kommen so rein.... Ist alles noch in einer guten Größe....


Tigerblume

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilly1211

Ich lege Kartons flach zusammen. Wenn meine Nachbarin das Papier zerkleinert haben möchte, dann dürfte sie das gerne machen.