Elternforum Aktuell

Ost-Problem?

Ost-Problem?

As

Beitrag melden

Hallo in die Runde, da ich weiß, dass hier Leute aus allen Teilen Deutschlands sind, möchte ich euch was fragen. Ich habe mich sehr über meinen in Bayern lebenden Verwandten geärgert, der behauptet hat, dass das Hamstern ein typisches "Ossiproblem" sei. Ich lebe ja im Osten und hab mich ein bisschen auf den Schlips getreten gefühlt. ( Ich selbst habe übrigens heute den Kühlschrank vollgemacht, weil wir alle 4 ab heute ganztägig zu Hause sind und was zu essen brauchen; gehamstert hab ich aber nicht.) Gibt es die leeren Klopapierregale auch in den westlichen Bundesländern?


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von As

Hier Hamburg: Leere Regale beim Klopapier, Kartoffeln, Hülsenfrüchte, Bananen. Ärgere Dich nicht. LG


Möhrchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Das hat sogar meine Tochter in Australien festgestellt...scheint einfach menschlich zu sein...


KKM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von As

Ja, auch hier im Münsterland. In Boise, Idaho, USA, und Alabama, USA, übrigens auch!


Hashty

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von As

Hier Südwesten und die Regale mit Klopapier sind leer. Aber nur die.


IngeA

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von As

Gibt es die leeren Klopapierregale auch in den westlichen Bundesländern? Baden Württemberg: Ja! Bayern: auch Ja! LG Inge


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von As

also, mich hat es ja interessiert und ich habe gecheckt. was ich fand war dass billiges klopapier ausverkauft war, teures durchaus aber noch zu haben. ich war in einem penny, im Rewe und im Edeka, mehrfach. zu lidl und Aldi gehe ich nicht mehr, denn ich lernte im Forum: böse. (ich selbst kaufe kein bio fleisch, aber teures klopapier). als alter ossinichtmöger kann dir aber sagen: beim hamstern sind sie alle gleich, ich könnte es aber durchaus bei den ossis verstehen, dass sie sofort angreifen, finde ich null verwerflich.


Winterkind09

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von As

Lol- mein Mann hat am Sa. im Lidl mit Entsetzen festgestellt, dass zu DDR Zeiten die Regale nie so schlimm aussahen wie am Wochenende bei uns. Wir hatten extrem viel ältere Herrschaften aus dem Nachbarkreis, die bei uns Hamstern wollten.... Achso: Ort in NRW


Leena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von As

Hier in Westdeutschland ist in den Läden um mich rum auch kein Klopapier mehr zu bekommen, maximal noch Roggenmehl, im Dosenregal gibt es noch Pilze und Mandarinen, Nudeln sind teilweise ausverkauft, Dosenfleisch auch weitgehend, Dosengerichte sowieso... Seit heute verkauft mein üblicher Einkaufsladen nur noch limitierte Mengen von bestimmten Produkten, maximal 2 Packungen Mehl, max. 4 Dosen Suppen, max. 1 Karton Milch... In den Regalen hängt übrigens nur der Hinweis "Verkauf nur in handelsüblichen Mengen" und die armen Verkäuferinnen an der Kasse müssen dann mit erbosten Kunden diskutieren, dass 5 Dosen Suppe keine handelsübliche Menge mehr sind. Ein Hinweisschild an der Tür, damit man sich vor dem Einkauf darauf einstellen kann, fände ich da schon hilfreich! P.S.: In Island gibt es derzeit auch Hamsterkäufe, es wird sogar neu das Verb "að hamstra" (= hamstern) genutzt. Klopapier, Backwaren,.... da wird auch heftig "gehamstert", soweit ich es mitbekommen. Manche Supermärkte haben jetzt eingeführt, dass die erste Stunde nur für alte Menschen und Menschen mit Vorerkrankungen geöffnet ist, die anderen dürfen erst später kommen. (Pro Laden dürfen sich auch nur noch max. 100 Menschen gleichzeitig aufhalten.)


Mehtab

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von As

Nein, das ist kein Ossi-Syndrom. Heute im Biomarkt ging eine Verkäuferin durch den Laden und pries das Klopapier an, das sie noch aus dem Lager gebracht hatte.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mehtab

und es ging genaue Anweisung welche Mengen gekauft werden dürfen und das man nur alleine in den Laden einkaufen darf. Vorne rein, hinten raus.LG


DanniL

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von As

NRW Keine Küchenrollen und kein Toilettenpapier Und gestern war ich nach der Arbeit um 17:20 Uhr beim Bäcker in einem Rewe Kein Brot mehr zu bekommen. Das habe ich in 10 Jahren noch nie erlebt und die Verkäuferin wohl auch nicht.


Hailie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von As

Wir wohnen in Berlin. Die Familie meines Mannes wohnt in Hessen und dort sehen die Läden genauso leergefegt aus wie bei uns.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von As

Nö, wie kommst du drauf?? Das ist ein reines Ossiproblem! *ironieoff* Wobei ich tatsächlich das Gefühl habe, hier waren alle lang gechilled, vielleicht zu lange zu gechilled. Noch am Donnerstag wurde ich mit großen Augen angeschaut "Was Schulschließung? So ein Quatsch! Chiiiinaaa, was interessiert mich Chiiinaaa!" Und ein paar hats dann glaub kalt erwischt, die wirklich nur noch 2 Rollen Klopapier hatten und nichts mehr bekamen. Wobei der kleine Fachmarkt eigentlich immer noch von allem was da hatte. Eben wenig und eher die teuren Varianten.


KKM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von As

Neu vom Postillon!

Bild zu

Charlotte7

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von As

Schmarrn! Hier, bei München: alles leer! Lass dich nicht verarschen ...


Hinze

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Charlotte7

Auch in den ländlichen Gegenden von Bayern, alles leer


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von As

Nee, in Dk ist es ja anscheinend dasselbe (ich habeselbst keinen supermarkt mehr betretenseit letzten Dienstag, das war vor der Schließung vn Sculen, Grenzen etc, das kam bei uns mittwoch Abend.) Aber men Mann hatte gleich am Mittwoch nach der Rede der Staatsministerium, die all dies ankündigte, leere regale auf Facebok gepostet gesehen. Wer hier dauernd darüber meckert, daß die alten Leute so viel "hamstern": Ja, da möchte ich dann doch mal erklärt bekommen, wie sie es machen sollen: gehen sie oft bzw. so wie immer = wenig einkaufen, sind sie als besonders Gefährdete ja - bes. gefährdet und werden ausgeschimpft. Tun sie es nicht und beugen ein bißchen vor, damit sie eben nicht so oft vor die hausrür und ienkaufen wie meine Tante, die sich dann mit Rollator und Hackenmercedes abmühte, bis eine freundl .junge Frau ihr half, ist es hamstern und auch nicht richtig richtig. Mal abgesehen davon, sdaß so einem Ommeken auch physische Grenzen gesetzt sind, wieviel Dosen, Nudelpfunde und Klopapier die nach Hause hamstern können. So ganz sehe ich nicht, wie sich gerade diese Bevölkerungsgruppe nun richtig verhält, um keine Schimpfe zu bekommen, bes. wenn keine helfende Hand in der Nähe ist... Gruß Ursel, DK


claudi700

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von As

das ist kein ossi-wessi-problem, sondern ein rein menschliches. angst und der anblick von "hamsterern" beeinflusst dieses verhalten, bzw. löst dieses aus. ich finde es durchaus nicht schlimm, wenn man/frau 3 packungen clopapier und 5 packungen nudeln zu hause hat. wenn jetzt alle losrennen, dann frage ich mich eher, ob die nur von der hand in den mund leben oder schlichtweg zu doof sind, selbst zu kochen (bisher)?


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von claudi700

Hej Claudia! DAS ist ein guter Aspekt, den ich auch manchmal insgeheim beachte. Nun bin ich generell jemand, der Sonderangebote ausnutzt und sich schwarz ärgert, wenn das Klopapier alle ist und doppelt soviel kostet als wenn ich es auf Vorrat im Sonderangebot kaufe. Mir geht selten was aus und ich gehe nicht täglich einkaufen, kann ich gar nicht, weill ich auch nicht (Fahrkosten). Von daher wundere ich mich auch oft, was den Leuten anscheinend jetzt so wie nie fehlt ... Und was sie anscheinend ohne Blick auf Preise immer zu kaufen scheinen, wenn sie es brauchen - statt dann, wenn es im Angebot ist.. Gerade die jetzt diskutierten gehamsteren Dinge sind ja gut lagerbar!. Gruß Ursel, DK


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Meine Mitmenschen im Umfeld kaufen immer sehr wenige Mengen ein. 4 Personen Haushalte, halten wohl immer Diät, kochen kaum. Mein Wagen ist immer gut gefüllt und ich wurde immer schon angesprochen, warum ich so viel Einkaufen würde. Angebote werden hier kaum genutzt bzw. man kaufte dann trotzdem nie auf Vorrat. Mein Mann war auch gegen meine kleine Vorratshaltung ärlergisch...LG


Loretta1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von As

Hallo, siehe meinen Beitrag weiter unten: hier in BW beschimpfen sich die Leute sogar wegen Toilettenpapier *schäm* Ich glaub manche Leute sind einfach schon ein bisschen Corona im Kopf... nach meinen Shopping-Erfahrungen die letzten zwei Tage muss ich das vermuten. Wobei - vielleicht war ich auch zufällig zur falschen Zeit am falschen Ort, bisher dachte ich immer, die Leute hier im Umkreis wären alle noch recht entspannt. Vielleicht muss man öfters "die Ohren zumachen", mir fällt das aber auch schwer, vor allem wenn andere beleidigt werden, grundlos (s. meinen Post). Nichts desto trotz: ich hab für 14 Tage alles daheim - und werde definitiv nicht mehr weiter als zur Arbeit und in den Garten/Wald gehen die nächsten zwei Wochen :-) Alles Gute euch und bleibt gesund, Lg, Lore


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Loretta1

Loretta, dann paßt das von gestern:

Bild zu

As

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von As

Vielen Dank für die vielen Antworten! Ich hatte es schon geahnt, dass es so ist( und hab es ein kleines bisschen gehofft-damit die "Ossis" nicht wieder als besonders beschränkt dastehen...) Das macht die Hamsterei an sich natürlich nicht besser... Nun frag ich mich nur noch, warum jemand sowas behauptet.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von As

*Nun frag ich mich nur noch, warum jemand sowas behauptet* weil er entweder keine ossis mag und/oder weil er genau weiß, daß er DICH damit ärgert.


As

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Kann es denn sein, dass ehemalige Ossis sich als Neuwessis besonders überlegen fühlen? Er ist nämlich so einer. Du auch, Kravallie, so als ausgewiesener Ossi-Nichtmöger??? Oder was ist dir denn Schlimmes passiert mit den Brüdern und Schwestern im Osten?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von As

*Kann es denn sein, dass ehemalige Ossis sich als Neuwessis besonders überlegen fühlen? Er ist nämlich so einer.* ach so....der ist nicht mal ein böser bayer… dann kannst du erst recht nichts auf seine Meinung geben. ich bin münchnerin, sicher kein ossi. mit den Brüdern und schwester kannst du mich jagen, das wird sich auch nicht mehr ändern. trotzdem kann man ja mal sagen, dass sie nicht anders bescheuert als andere sind.


As

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Der letzte Satz versöhnt mich direkt.


Mehtab

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von As

Schön, dass die Wiedervereinigung hier so gut klappt! Ist Hamstern jetzt das einzige, was Ost- und Westdeutschland nach dreißig Jahren vereint?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mehtab

Mehr ist es auch nicht.


Patti1977

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von As

Es ist nicht mal ein deutsches Problem. In Großbritannien, Australien etc sieht es genauso aus.


AnniMath

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von As

Hier Thüringen, ländlicher Raum, bei uns gibt's noch Klopapier, Nudeln, Konserven eigentlich alles, kein Regal leer, nur nicht so gut gefüllt. Am Wochenende gab's in meiner Stammapotheke sogar noch Desinfektionsmittel (Abgabemenge jedoch auf 1 Flasche limitiert).


Miamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von As

Die Leute, die bis jetzt gepennt haben, kaufen und legen Vorräte an. Hier "Im Westen" ist seit Tagen vieles ausverkauft, auch Nudeln, Pesto, Dosen, Küchenrolle. Als (noch) berufstätiger Mensch ist es dann schwer, sich einzudecken, weil morgens vor der Arbeit noch nicht neu geliefert wurde und nachmittags zum Feierabend bereits wieder alles vergriffen ist. Mein Brot habe ich heute Früh reservieren lassen, hat geklappt.


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von As

Quark. Hier in Niedersachsen sind die auch so bescheuert.


Marielue

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von As

Hier Westen: Regale leer: Toilettenpapier , feuchtes Toilettenpapier, Mehl ( alle Sorten, auch die teuren, sonst nie gekauften),Backpulver, Hefe, Brotbackmischungen, Hamburgerbrötchen, Hotdogs, Wraps, Brötchen zum Aufbacken und tiefgekühlt, Tomatensoßen , Tomatenmark, alle! Sorten Dosenobst, Dosengemüse, Dosensuppen, Milch ( auch die super teuren Sorten), Tiefkühlpizza, verpacktes frisches Obst und verpacktes frisches Gemüse, Kartoffeln , Wasser ,Sprudelwasser und Säfte , war in 3 Geschäften am Freitag, Samstag und gestern! Ohne Worte , bin fassungslos


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von As

Hier im Ruhrgebiet auch, angeblich hat eine Nachbarin in 5 Läden geguckt und nichts mehr gefunden, ich habe ihr fünf Rollen geschenkt (nein, ich habe nicht gehortet, sondern vor einem Monat eine Großpackung bei Rossmann gekauft und gelagert)


Cata

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von As

Hat da wer ne vernünftige Erklärung?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cata

Ich denke, das das mit dem Klopapier tatsächlich eine globale Hysterie ist. Irgendjemand hatte Angst, zu wenig Klopapier zu haben ( vielleicht selbst einen echten Mangel miterlebt)und kaufte mehr ein. Dies wurde von anderen Kunden gesehen. Das Regal war leer. Der lokale Mängel machte Angst. In den sozialen Netzwerken würden die leeren Regale gepostet. Im Supermarkt kaufen sie alle vorsichtshalber Klopapier. Selbst wenn man eigentlich genug hat, sieht man Mängel und schnappt sich wieder ein Paket, der Mangel verstärkt sich. Weltweit, komischer Weise und alle posten leere Regale. Eigentlich eine völlig normale menschliche Verhaltensweise, jedoch überzogen und gefeuert von den sozialen Medien


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Jetzt hätte ich gerne Klopapieraktien oder zumindest noch drei Packungen Klopapier auf Lager, ich habe demnächst auch keine Lust, auf Suche zu gehen. Könnte man daraus nicht ein Spiel machen, z. B. als GeocachingSchatz verstecken?


KKM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cata

Klopapier ist 1. preiswert, jeder kann es sich leisten 2. lässt sich ausgezeichnet lagern 3. unendlich lange haltbar 4. wird definitiv gebraucht 5. kann auch im nächsten Jahr noch aufgebraucht werden Der Menschnhat also das Gefühl, ein wichtiges Produkt für wenig Geld kaufen zu können, ohne ein Fehlkaufrisiko einzugehen So habe ich das behalten. Name des Psychologen ist mir entfallen.


ohno

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von As

Natürlich ist das ein Allerweltsproblem... Und ich würde mal behaupten, zumindest zu DDR-Zeiten wurde einem weder das Zeug aus der Hand gerissen oder sich drum geprügelt, sondern es wurde getauscht. Im Falle einer Epidemie oder Pandemie hätte es aber wahrscheinlich aufgrund Planwirtschaft kein Nachschub mehr gegeben. Aber das waren andere Zeiten.


Tini_79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von As

das Gleiche- also ist es wohl kaum eine Ossi- Macke. Außerdem müssten die ja eher abkönnen zu verzichten und mit wenig auszukommen...


Charlie+Lola

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von As

ich finde es abartig was die Leute hier machen. Nicht alle, aber wohl viele. Sonst würde es hier nicht so aussehen. Ich gehe erstmal nicht mehr vor die Türe. Vielleicht mal Anfang nächster Woche In der Nachbarstadt hat ein Kunde eine Verkäuferin mit Nudeln beworfen weil er voller Panik dachte er bekommt seinen Einkauf nicht. Nein, das Bild kann ich nicht bestätigen. Hier sind alle Irre geworden...


SybilleN

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von As

Äh, hier, tiefster Westen: Kein Klopapier, Mehl nur noch direkt bei Mühle. Bei meinen Eltern - völlig ländliches Gebiet, ehemalige französische Besatzungszone: Nirgends Klopapier. Viele Grüße an deinen Verwandten: Dem Virus ist es übrigens egal, wo man geboren wurde oder welche Sprache / Dialekt man spricht (dahingehend ist mir Corona sympathisch)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von As

Ich wohne im Osten und hier ist alles normal, 20 km weiter in Lübeck prügeln die sich um die letzten Taschentücher