Mitglied inaktiv
Nun könnte man frotzeln, dass die SPD sowieso keinen eigenen Kandidaten brauchen wird, aber ich frage mich trotzdem, wieso man immer die gleichen Pappnasen recycelt. Und falls Ralf mitliest: Nein, ich bin immer noch kein Olaf-Scholz-Fan, auch wenn er den Geldhahn im Zuge von Corona aufgedreht hat...
Naja, wer böte sich denn sonst an???

Der Kevin ist doch gut.
"Boah ey, der Apfel schmeckt voll nach Eistee!
Das ist ein Pfirsich, Kevin...."
Ja finde ich auch. Wir brauchen dringend einen Kanzler, der weiß wovon er redet. Und mit seiner beruflichen Erfahrung ist der Kevin ganz vorne mit dabei.
Nun ja, das österreichische Staatsoberhaupt hat auch nicht fertig studiert und wurde sogar wiedergewählt, obwohl er sich mit betrügerischen Rechtspopulisten ins Nest gelegt hat.
/*klugscheiss*/ Herr Kurz ist der Regierungschef, nicht das Staatsoberhaupt /*klugscheiss aus*/
Zu Scholz fällt mir v.a. sein Spruch ein: "wir wollen die Lufthoheit über den Kinderbetten erobern".
Nun ja, nicht in unserem Kinderzimmer
Stimmt, da ist was dran. Den Spruch kannte ich gar nicht, wann hat er das denn gesagt?
Das sagte er wohl 2002 als Generalsekretär der SPD im Rahmen des Ausbaus der Ganztagsbetreuung. Meine Mutter unkte immer über die "Sozen" und die Sozialisten (u.a. der DDR), dass sie sich zwischen Eltern und Kinder drängen wolle, um die Kinder ideologisch erziehen zu können; daher auch die Ganztagsbetreuung in der DDR. Das habe ich früher nicht so ernst genommen und dann kam Scholz mit *diesem* Spruch um die Ecke, den man einfach nur auf dem Offenbarungs-Ohr hören kann.
Naja, wer böte sich denn sonst an???
Na ja, die SPD hat anscheinend niemand anderen mehr. Aber Olaf Scholz ist keine gute Wahl. Der kann nur eines, Geld anderer Leute ausgeben (siehe Elbphilharmonie). Ich erinnere mich auch noch, dass er zu Hamburger Zeiten auch in die cum ex Geschichte mit der Warburg Bank verwickelt war. Und inwiefern er in die wirecard Geschichte involviert ist, ist ja auch noch gar nicht klar. Das kann gut sein, dass er das politisch gar nicht bis zur Wahl übersteht... Auf jeden Fall ist er damit keinen Deut besser als Merz, nur bei Merz weiß man, wofür er steht, Scholz versteckt sich da immer hinter der SPD-Fahne. Ganz klar ein typischer SPD-ler, der laut rumkrakeelt er täte etwas fürs Volk, für die Wähler tun, aber im Grunde sichert er nur seine Pfründe.
Ich habe das gleiche Problem mit Scholz wie du, küstenkind68. Und finde es tragisch, dass der Mann alternativlos sein soll. Aber gut, für eine Position als drittes Rad am Wagen in einer schwarz-grünen Regierung reicht es vielleicht noch. Kanzler-Wumms braucht er sowieso nicht, ich werde es wohl nicht mehr erleben, dass die SPD einen Kanzler stellt.
So wird die SPD immer weiter in der Bedeutungslosigkeit verschwinden.
Ja, und das verstehe ich nicht. Zwar sind die alten Themen, mit denen sie bei ihrer Gründung antrat, erreicht, aber es gibt doch so viele neue soziale Brennpunkte, die sie sich zu eigen machen könnten! Zeit-/Leiharbeitet, Mindestlohn (noch längst nicht gut gelöst!), Bildung für alle, ,oziale Gerechtigkeit und ein besseres Steuersystem sind nur einige Punkte. und vor allem ja auch der Umbruch in der Arbeitswelt und somit Gesellschaft durch viel mehr Digitalisierung etc. Das wäre doch DAS Standardthema für eine Arbeiterpartei!!! Von Klimaschutz, der natürlich auch für die Grünen ein großes Thema ist, ganz zu schweigen. Aber sie tüdeln hier und da und wenn sie was schaffen, vermitteln sie es nicht nach außen. Was ist da nur passiert, wo sind alle die klugen Köpfe, die sie doch unbestritten hatten? Schade, schade - das Land braucht eine gute und starke Opposition, und ganz sicher auch mal wieder eine SPD-Regierung! Gruß Ursel, DK
Ehrlich gesagt habe ich bei der Nachricht mit den Augen gerollt. M.E. kommt noch einiges auf Herrn Scholz zu was Wirecard angeht. Da weiß er ja schon länger mehr als alle anderen und hat nichts gemacht. So jemanden als Kanzlerkandidaten aufstellen? Da kann man von Glück reden, dass die SPD den Kanzler schlicht nicht stellen wird.
….egal wie die Partei heißt. Da nimmt sich die CDU nichts, wie auch SPD oder Grüne oder Linke.
Da wird das wohl eine Parteien-Wahl statt einer Kanzler-Wahl. Man wähle eine Partei und nehme dann das dazu gehörende Übel.
Chancen. Jemanden mussten die stellen. Richtiger Sympathieträger ist er nicht.
Er muss ja kein Sympathieträger sein. Aber, wie shinead oben schon schrieb: die Wirecard-Geschichte ist noch nicht vom Tisch. Wie kann denn einer, der in solche Machenschaften zumindest am Rande eingeweiht war (genau wie CumEx), seine Hände denn noch in Unschuld waschen und die SPD (!nicht die FDP oder die AfD!) glaubwürdig vertreten?
Es müsste ja nicht gleich ein Sympathieträger sein, ich wäre nur mittlerweile schon dankbar, den ich rein persönlich nicht unsympathisch fände. Na gut, Esken und Walter-Borjans finde ich nicht (mal) aktiv unsympathich, aber irgendwie nehme ich die beiden einfach nicht wirklich wahr... Gibt es denn echt sonst rein gar keinen mehr in dieser einstiegen Volkspartei..?
Ich fände Lars Klingbeil gut
Der ist auch Seeheimer, oder? Aber vermutlich gegenüber Olaf Scholz zu profillos...
Ich habe übrigens festgestellt, dass alle SPD-Kanzlerkandidaten der letzten Wahlrunden Seeheimer waren, und keiner von denen wurde es dann letztendlich: Steinmeier, Steinbrück, Schulz und jetzt Scholz. Auch lustig, wenn man die Namen so aufgereiht sieht, irgendwie fühle ich mich entfernt an Tim und Struppi erinnert...
*gg*

Genau --- vielleicht wollen sie, falls sie einen Geheimmenschen versteckt haben, den nicht für ein ausweglose Wahl verschleißen...
Gutes Personal ist schwer zu finden. Also, wer???
Keine Ahnung, von der SPD fällt mir niemand ein. Hast du eine Idee? Mir persönlich wäre ja eine grüne KanzlerIn am liebsten, aber dazu wird es nicht kommen. Und von der CDU fände ich Röttgen vermutlich noch das kleinste Übel. Vielleicht rechnet sich die SPD auch Chancen für Scholz aus, wenn der Koalitionspartner mit Söder oder Merz ins Rennen geht? Im Vergleich dazu ist Olaf Scholz ja nun wirklich eine linke Socke, zumindest von außen.
Esken hat sich für mich durch ihren ätzenden Twitter-Kommentar selbst demontiert. Die SPD hat ein grundsätzliches Problem. Sie macht einfach keine sozialdemokratische Politik mehr. Deswegen verschwindet sie auch immer weiter.
Welchen Kommentar meinst du?
Diesen hier: https://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/parteien/id_87883326/spd-chefin-saskia-esken-loest-mit-tweet-empoerung-aus-wer-finanziert-jetzt-wen-.html
Danke, ja, das war ein Hammer. Ich dachte, sie hätte sich aktuell einen Lapsus geleistet.
Wen hat denn die SPD? Esken und Borjans kann man gar nicht aufstellen. Scholz kennt man wenigstens noch. Und Wirecard, cum ex und andere Sauereien, ja da haben doch alle Dreck am Stecken. Was ist mit Altmeier, Eichel ... . Nicht dass ich das als tolerierbar empfinde, aber vermutlich ist das heutzutage kein Hindernis mehr, wenn nicht doch noch eine Bombe explodiert. Die SPD wollte schnell sein, da die Kanzlerkandidatur bei der CDU wohl noch nicht so schnell geklärt sein wird.
"Die SPD wollte schnell sein, da die Kanzlerkandidatur bei der CDU wohl noch nicht so schnell geklärt sein wird."
Herr Söder hat sich ja schon etwas pikiert geäußert, dass jetzt ja wohl doch - bitte schön - Corona den Vorrang haben sollte vor Fragen nach einem möglichen Kanzlerkandidaten.
Ist ein bisschen früh für einen Kanzlerkandidaten. Bis September 2021 ist der aufgerieben. Ich erinnere an diesen strahlenden Kandidaten aus Würselen, wie hieß der doch gleich? Ach ja, Martin Schulz. Das hat keine 100 Tage gedauert, da war er durch. Ich traue Scholz zwar etwas mehr taktisches Geschick zu, aber der Rest der Partei wird ihn schon zerlegen. Silvia
Zunächst mal @küstenkind wg. Elbfidelbude und Scholz: Mach Dich bitte schlau, bevor Du Scholz für das Bauwerk in die Pflicht nimmst. Die Elbfidelbude hat Ole von Beust angeschoben und unter ihm wurden die Verträge mit den Baufirmen so schlecht ausgehandelt, daß die Elbfidelbude womöglich heute noch nicht fertig wäre, dem Hamburger Steuerzahler aber auf jeden Fall weit mehr als eine Milliarde Euro gekostet hätte, da das Datum der Fertigstellung und damit sämtliche Kostensteigerungen voll im Risko der Stadt lagen und nicht beim Bauträger. Scholz hat bei seinem Antritt als 1.Bürgermeister diese Bauruine geerbt, und wenn ich mich recht entsinne waren zu diesem Zeitpunkt bereits 600 Millionen verbrannt, Ende nicht absehebar!!! Also schön bei der Wahrheit bleiben! Scholz war dann derjenige, der hart neu verhandeln ließ, nahm 200 Millionen Euro in die Hand mit dem Resultat, daß anschließend keine weiteren Kostenrisiken bei der Stadt blieben.Suche den Fehler bei Scholz, ich kann keinen finden. Nach 800 Millionen wäre Schluß gewesen, der Rest Risiko des Bauträgers. Und auf einmal, o wunder, ging es dann flott voran. Unter der CDU-Regierung wurde in Hamburg der soziale Wohnungsbau völlig eingestellt. Die Folgen spüren wir heute noch. Es war Scholz, der 5.000 neue Sozialwohnungen per anno versprach, und er hat geliefert, es wurden sogar mehr gebaut. In der Coronakrise hat er zusammen mit Altmaier ziemlich viel richtig gemacht. Drei Beispiele, wie Politik ála Scholz läuft. Er ist ein trockener Redner, das stimmt. Aber mir sind trockene Redner, die dafür ihr Handwerk verstehen und besonnen Politik betreiben tausendmal lieber als politische Hasardeure, die zwar schön reden können, aber letztlich nichts zustande bringen (Lindner, Rösler, beide von der FDP, fallen eindeutig unter diese Kategorie, oder Armin Laschet in NRW, keiner von denen "kann, konnze oder könnte Krise"). Und es geben grundsätzlich alle Ministerien Geld anderer Leute aus, nämlich das Geld der Steuerzahler. Nur liegt das in der Natur der Sache. Was hätte die Regierung im Frühjahr tun sollen, kleckern? Und dann wäre nach 2 Wochen die Hilfe zum Rohrkrepierer mutiert? Nur als Beispiel das Thema Mindestlohn, durchgesetzt von der SPD: Was haben sie vorher alles vorausgesagt, also mindestens den Untergang des (wirtschaftlichen) Abendlandes!!! Und massenhafte Verluste von Arbeitsplätzen. Und was ist passiert? Die billigen Friseurketten sind verschwunden, ja! Ich weine diesen Ausbeutern keine Träne nach. Natürlich sind wir noch längst nicht da beim Mindestlohn, wo wir sein müßten, aber ohne die SPD hätten wir nicht einmal den Einstieg! Die SPD hat seit 15 Jahren ein Marketingproblem, daß sie nämlich ihre Erfolge entweder gar nicht erst benennt im Wahlkampf, selbst kleinredet oder, das Schlimmste, es zuläßt, daß Muddi sich die Federn an ihr Hütchen steckt! Im Ergebnis ist Scholz für mich die Korrektur des Fehlers, ihn nicht zum Parteivorsitzenden gewählt zu haben. Ab jetzt kann die SPD sich Sachthemen zuwenden, während zur Abwechslung mal die anderen ihre Grabenkäm für die Union werden. Bei den Grünen wird es wohl spannend, aber auch bei denen wird es Narben geben. Ralph
... da ist beim Editieren was im Nirvana gelandet... "Ab jetzt kann die SPD sich Sachthemen zuwenden, während zur Abwechslung mal die anderen ihre Grabenkämpfe erst noch austragen dürfen. Bei der CDU sehe ch wirklich niemanden, da wird es Söder für die Union werden. Bei den Grünen wird es wohl spannend, aber auch bei denen wird es Narben geben." Ralph
Ganz geschickt die Themen G20, cum ex und wirecard ausgeblendet, oder? wirecard ist ein riesen Skandal und Herr Scholz hängt mitten drin. Und das, obwohl er mit cum ex und Warburg Band schonmal in eine dubiose Finanzgeschichte verwickelt war. Was bitte sollen wir mit einem Minister, der laut rum krakeelt, er wäre ja so ein Sozialdemokrat, aber selbst immer schön mit der Hochfinanz kungelt. Der gaukelt den Wählern Bürgernähe vor und diese glauben das auch noch. Das ist Schwindelei und ich finde so einen Charakter nicht geeignet als Kanzler. Wie gesagt, da ist mir der Merz lieber, denn da weiß man, wo der herkommt und was er gemacht hat und er hat es auch nicht nötig, das zu verschleiern. Und überhaupt, wofür steht Scholz denn? Integrität schonmal nicht, Bürgernähe auch nicht und sozial schreibt er sich halt auf die Fahne und hofft, die Bürger blicken das nicht... Und wie gesagt, bei wirecard werden garantiert noch einige Bomben platzen. Ich wette, da war Scholz Ministerium auch verwickelt. Mal gucken, ob er sich bis zum Wahltag auf dem Kandidaten-Posten hält. Ich bezweifele das... Die CDU hat die Grabenkämpfe grad eingestellt. Laschet ist gsd weg vom Fenster (das ist auch gut so, der hat in NRW noch genug zu tun, da ist noch ganz viel im Argen nach Jahrzehnten rot-grüner Regierung). Spahn hat sich zu Corona-Zeiten nicht beliebt gemacht, Röttgen ist abgetaucht, man wird sehen, ob der noch kämpft und Merz kann ich grad gar nicht einschätzen, aber vermutlich ist er zu erfolgreich in der freien Wirtschaft, das ist ja mittlerweile im Neid-Deutschland ein Makel. Söder wird es aber nicht machen wollen, der hat zu oft gesagt, er will in Bayern bleiben... Vielleicht taucht ja noch ein unerwarteter neuer Kandidat auf. Ich bin sicher, die Grünen werden mehr Stimmen kriegen als die SPD und insofern ist es auch egal, wer SPD Kanzler-Kandidat wird. Fragt sich nur, ob es Grün-Schwarz oder Schwarz-Grün wird. Alles andere wird keine Mehrheit haben, da der Westen gsd weder links noch Afd viele Stimmen gibt...
"Und wie gesagt, bei wirecard werden garantiert noch einige Bomben platzen. Ich wette, da war Scholz Ministerium auch verwickelt. Mal gucken, ob er sich bis zum Wahltag auf dem Kandidaten-Posten hält. Ich bezweifele das..." Dein Wort in Gottes Gehörgang, aber meine Vermutung ist, dass das an Scholz wieder mal abperlen wird, weil man ihm nichts nachweisen kann. Ich fand das mit CumEx und der Warburg-Bank schon unverständlich genug, sowohl bei ihm als auch bei Tschentscher. Das ging für ein paar Wochen durch die Medien und verschwand dann in der Versenkung. Extra3 hat kürzlich auch schon über die Teflon-Beschichtung von Olaf Scholz geätzt. Und bei mir persönlich hat er seit den Corona-Soforthilfen verschissen. Von Altmaier (als CDUler) habe ich nichts anderes erwartet, aber dass ein SPD-Politiker so weit von der Realität von Solo-Selbständigen und Freiberuflern entfernt ist (was machen eigentlich die entsprechenden Arbeitsgruppen innerhalb der SPD?), erschließt sich mir null. Die einzigen, die da - für mich wahrnehmbar - von außen dagegen protestiert haben, waren die Grünen.
Solo-Selbstständige haben keinen Lobbyisten in Berlin, der den Politikern erklärt, was seine Klientel benötigt. Da kann man die paar Millionen Menschen schon mal übersehen... /s
Oh doch, wir Ü/D bezahlen sogar einen Lobbyisten dafür, dass er in Berlin mit Altmaier, Scholz, Scheuer (Digitalausbau) und Konsorten in Gesprächen sitzt. Und der VSGD (Verband der Selbständigen und Gründer in Deutschland) hat auch seine Vertreter vor Ort. Uns fehlen nur die Druckmittel und Incentives (Arbeitsplätze für viele, Vorstandsposten oder Beraterjobs), dass man uns ernst genug nimmt, um auch für uns etwas zu tun. Klingt populistisch, ich glaube aber wirklich, dass es so ist.
"Und bei mir persönlich hat er seit den Corona-Soforthilfen verschissen. Von Altmaier (als CDUler) habe ich nichts anderes erwartet, aber dass ein SPD-Politiker so weit von der Realität von Solo-Selbständigen und Freiberuflern entfernt ist (was machen eigentlich die entsprechenden Arbeitsgruppen innerhalb der SPD?), erschließt sich mir null. Die einzigen, die da - für mich wahrnehmbar - von außen dagegen protestiert haben, waren die Grünen." Die SPD ist irgendwie von der Realität fast jeder Berufsgruppe entfernt. Die einzige Klientel, die sie gut vertreten sind die Beamten. Wenn ich zB hier in der Lokalpolitik schaue, dann haben die jetzt für die kommende Kommunalwahl eine große Mehrheit Kandidaten, die in der öffentlichen Verwaltung arbeitet, keine Selbstständigen, keine Angestellten, keine Arbeiter, selbst keine Rentner mehr... Frauen übrigens auch kaum noch, außer als Gallionsfigur eine Bürgermeister-Kandidatin die in der Kreisverwaltung arbeitet bisher... Für die Freiberufler ist die FDP die einzige Partei, die sich einsetzt, die CDU ja auch nur am Rande... Die Grünen taktieren im Moment ganz gut, dass die es sich mit keiner Gruppe gerade verscherzen. Ich bin aber gespannt auf deren Programm zur Bundestagswahl: wenn es gelingt Ökologie und Ökonomie sinnvoll zu vereinen, dann werden die tatsächlich gute Chancen haben...
Das ist dann regional sehr unterschiedlich. Bei der letzten Kommunalwahl hier (2019) waren von 46 SPD-Kandidaten für den Kreistag 31 keine Beamten. Leider nur 16 Frauen, dafür aber immerhin vier auf den ersten zehn Listenplätzen.
Zu deinem Argument würde ja auch der Tweet von Esken passen. Wahrscheinlich täte es beiden großen Volksparteien mal ganz gut, ein oder zwei Ehrenrunden in der Opposition zu drehen und zu versuchen sich neu zu erfinden oder sich einen zeitgemäßen "Markenkern" zuzulegen. Die FDP scheint mir auch gerade dabei zu sein...
Einer der wenigen vernünftigen Politiker in der SPD. Aber wie will er mit dieser SPD im Rücken seine Ansichten umsetzen?
Die letzten 10 Beiträge
- Autogramm auf T-Shirt
- Friedrich Merz und die geforderte Kraftanstrengung
- Songcontest
- Update zu "Wenn die Eltern alt werden"
- Sängerin Brief schreiben
- Margot Friedländer ist tot
- Habemus Papam
- Beantragung von zwei Monaten Elternzeit bei Arbeitgeber
- Merz scheitert im ersten Wahlgang
- Wenn die Eltern alt werden und man selbst weit weg ist