Elternforum Aktuell

Okay - jetzt "panikken" sie hier auch!!!

Okay - jetzt "panikken" sie hier auch!!!

DK-Ursel

Beitrag melden

Hej allesammen! Obwohl sich eigentlich alle immersehr besonnen verhielten und bislang trotz einiger positiver Fälle niemand wirklich ernsthaft besorgt schien, der nicht zur absoluten Risikogruppe gehörte, hat seit heute Abend das ganze Land Panik erfaßt. Während ich unterrichtete, gab es wohl eine Pressekonferenz., nun werden die Sculen , wo möglich, sofort geschlossen, ansonsten aber ab Montag landesweit; Veranstaltungen über 500 (oder sogar noch weniger - ich bin noch nicht gan zauf dem neuesten Stand) werden abgesagt und ich bin mal gespannt, ob ich weiterhin unterrichten darf, obwohl ich kaum mehr als 10 Leute gleichzeitig habe. Die ersten Regale sollen, so mein Mann, auch schon leergefegt sein, allerdings weiß ich ncht nicht, ob die Dänen dieselben Dinge im Krisenfall hamstern, sorich W-Papier, Nudeln und Haferflocken. Oh dear -- ich bin gespannt ,wie es weitergeht. Gruß Ursel, DK


SelinaMama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Hej Ursel, Ich finde die Entscheidung der Regierung als absolut gerechtfertigt. Ich hatte es heute schon geahnt und gehofft. Natürlich muss jetzt jede einzelne seine Vorkehrungen treffen, um unsere schwachen, kranken und alten Mitbürger zu schützen. Ich arbeite in einer Arztpraxis und kann dir sagen, dass es derzeit alles andere als lustig ist. Wir müssen Rücksicht auf einander nehmen. LG von der westküste Carmen


Korya

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Haha, jetzt geht's rund :-) Ich denke schon, dass es kulturelle Unterschiede beim Hamstern gibt - aber eine Sache wird witzigerweise überall gebunkert: Toilettenpapier. Hier in Japan und auch bei meiner Schwester in China z.B. wurde nie Essen gehamstert, aber sehr früh Toilettenpapier - ausgerechnet!!! Und halt alle Alternativen, als es das nicht mehr gab, sprich Haushaltspapier und Feuchttücher Auch Freunde in Seattle berichteten, das erste, was bei ihnen fehlte, war Toilettenpapier- und ein paar Wochen später fing ja auch Europa damit an. Vermutlich streut ein Toilettenpapiermogul hinter dem zeitnahen Streuen von diesem Gerücht, hihi. Also da solltest du ein Auge drauf halten Die Schulschließungen haben denke ich das alleinige Ziel, den Ausbruch zu verlangsamen. Es gibt sonst wenig staatlich kontrollierte Orte, an denen täglich so viele Menschen auf so engem Raum zusammen kommen. LG und ich drücke die Daumen für deine Kurse!


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Korya

Hej! ich habe jetzt nur kurz nachgelesen, da liest sich das nicht gut --- vermutlich werden die erstmal abgesagt. ich hatte eine besorgte Anfrage, ob wir uns morgen treffen, da habe ich also erstmal abwarten geschrieben und um Rückmeldung gebeten, wer denn überhaupt so mutig ist und kommt. Wenn von wenigen auch noch die Hälfte ausfällt wegen Angst, blase ich eh ab. Aber letztendlich liegt die Entscheidung sicher auch bei meinem Arbeitgeber. Drei haben zurückgemeldet,sie kommen - darunter 1 Arzt,. der uns letztes Mal durchaus erklärt hat, daß die Vorsichtsmaßnahmen zur Verlängerung sinnvoll seine - was ich im übrigen ja auch nicht bestreite. Panik sehe ich allerdings bei den Hamsterkäufen PLUS daß nun von 0 azf Hundert innerhalb eines Tages gefahren wird. Bei meiner Blasengeschichte war es bei unserem Arzt derart ruhig und ich kam auch telefonisch mehrmals so schnell dran,.daß von Coronapanik wirklich nichts zu spüren war. Und wie eine,die beim Rausgehen heute Abend bereits ihr Mobil zückte und als Lehrerin dann auch meinte: Okay, es wird geraten, die Schulen dort schon morgen zu schließen, wo es möglich ist (und wo ist das bitte),ansonsten eben ab Montag. Ja, da denkt man dann wirklich wieder: Entweder ist es gefährlich, dann wird runtergefahren - oder eben nicht, dann kann man auch sagen: kann bis Montag warten. Watt denn nu?? (So empfand es auch die Lehrerin,die meinte, vermutlich sitzt sie dann eh am Montag mit den Kindern in der Schule, die nichtr betreut werden käönnen - da fragt dann auch keiner nach). ich finde, sowohl in Dtld. als auch hier sind die Informationen letztendlich widersprüchlich und verstärlken damit die Panik noch, denn was ich nicht einschätzen und beurteilen kann, macht eben vielen am meisten Angst. Für mich ist es auch blöde, weil unser Zeitplan sehr ins Rutschen kommt- ich wollte noch Sommerkurse bis zu den Ferien anbieten, aber wenn ich die regulären Stunde nachholen muß, erübrigt sich das, dann sind wir ja eh schon fast in den Sommerfeien. Allerdings, morgen geht es evtl. noch - aber nächste Woche ist dann die Scule ja zu und kalt, da wird das mit Sicherheit nichts. Übrigens werden auch Bibliotheken u.,ä. geschlossen. Die Zahlen der positiv Getesteten haben sich anscheinend von Montag bis heute verzehnfacht... Das ist natürlich schon ein schneller Anstieg. Spannend allemal. Gute Nacht für jetzt - Ursel


Tini_79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Korya

Ja, Ursel, ich habe es vorhin in der FB- Dänemark Gruppe gelesen und zumindest dort wird es von den Dänen eher begrüßt (ist natürlich nicht repräsentativ). Mit über 500 Fällen hat Dänemark ja nun aber auch anteilig zur Bevölkerungszahl sehr viele Erkrankte, oder? Mist, wir wollten im April wieder hin, aber ich glaube, Urlaub hat sich für dieses Jahr komplett erledigt.


crisgon

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tini_79

Fälle pro Million Einwohner: Italien 206 Südkorea 151 Norwegen 116 Bahrain 114 Iran 107 Dänemark 88 China 56 D 22 Da ist Dänemark vergleichsweise weit vorne! Habe jetzt nicht alle gelistet, nur die Top 5, Dänemark, Deutschland und China


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Und wir wollten nach Dänemark jetzt über Ostern. Ich glaube, das wird alles nichts. Alles Gute


lejaki

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tini_79

Wir haben die ersten beiden Aprilwochen . gebucht. Stornieren ohne den Großteil des Geldes zu verlieren, geht nicht mehr. Eigentlich wollen wir in den 2 Wochen nicht viel mehr machen als die Ruhe am Strand genießen und ab und zu mal essen gehen und was angucken. Das klingt eigentlich machbar. Corona hier oder in DK macht nicht viel Unterschied. Aber ich frage mich natürlich wie es in 2 Wochen aussieht hier und dort. Und ich mag auch nicht im Urlaub in Quarantäne gesteckt werden. Dann bitte lieber Zuhause. Alles blöd. Ich wäre wohl eher froh wenn der Anbieter storniert. Erspart mir viele Gedanken, ob oder ob nicht, die ich mir seit Wochen schon mache...


Leena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von crisgon

In Island hatten sie gestern 90 bestätigte Corona-Fälle - allerdings bei nur rd. 360.000 Einwohnern. Wenn ich das auf eine Million hochrechnen, würde Island in dieser Statistik ja glatt führen... Soweit ich weiß, waren allerdings nur 3 davon im Krankenhaus und einer davon ist schon seit 10 Tage wieder komplett symptomfrei. Andererseits ist auch eine Krankenschwester wohl dabei, die 4 andere von ihrer Schicht angesteckt hat, und das haut bei so einem kleinen Land ja auch wieder rein.


SelinaMama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lejaki

Urlaub Hej, bisher herrscht hier noch kein Einreisestopp, was sich natürlich ändern kann. Wir haben hier den drastischsten Anstieg an infizierten in Europa. Wir haben in 2 Monaten Konfirmation, Familie aus D und USA haben sich angemeldet. Ich hoffe nicht, dass es ein trauriges Fest für unsere Tochter wird. Drücke euch die Daumen. LG Carmen


crisgon

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leena

Bei Island steht zwar die Anzahl der Fälle, aber sonst nichts https://www.worldometers.info/coronavirus/


lejaki

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SelinaMama

Jetzt sind ja Einreiseverbote EU in USA verhängt worden. Amerikaner dürfen dann nur zurück, wenn sie negativ getestet sind. Da haben deine Verwandten aus den USA ja jetzt auch ein großes Risiko nicht mehr zurück zu kommen. Ich drücke die Daumen für die Konfirmation deiner Tochter allen Gästen oder wenigsten den Deutschen Gästen. Urlaub kann man verschieben und nachholen. Eine Konfirmation nicht.


Birte0504

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SelinaMama

Die Konfirmation wird verschoben.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Korya

Ich kann auch ohne Toiletten papier sauber scheissen. Sonst muss man dass halt wie früher machen. Waschlappen, Wasser seife. Fertig. Das Klopapier is das geringste Problem.


Leena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von crisgon

Ich verfolge es in den isländischen Medien, da waren sie gestern bei 90 Fällen, aktuell noch einer im Krankenhaus, bisher - soweit ich das auf dem Schirm habe - 6 Ansteckungen im Land, der Rest Leute, die vom Urlaub / Skiurlaub zurück kamen. Bisher noch keine schweren Verläufe oder Tote.


Ichx4

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Zur Arbeit nimmt sich sicher nicht jeder einen Waschlappen mit.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Funktioniert leider auch nicht immer... - die Sache mit dem goldenen Schiss


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hej nochmal! An das "mit ohne WC-Papier" kann ich mich noch gut in Böll Roman "Gruppenbild mitDame" erinnern,wo die Protagonistin auch nie Papier anwendete. Komisch, was einem so im Kopf bleibt von einem Roman, den ich vor vielen Jahren zuletzt gelesen (und für meine Abschlußarbeit u.a.) analysiert habe. Was die Staatsminsiterin vermutlich so schnell reagieren ließ, war der enorme Anstieg innerhalb kürzester Zeit, das ist in der Tat bedenklich - wenn auch für mich nicht soooo nicht verwunderlich, wo wir gerade ja Winterferien hatten und alle danach erstmal in ihre gewohnten Klassenzimmer, Arbeitspöätze, Kantinen etc. zurückkehrten. Bis dannw irklich alles ausbricht, vergeht etwas Zeit, die ist jetzt um - und so haben wir die hohe Zahl. So eine Statistik, wie hier veröffentlicht, finde ich allerdings wenig hilfreich, denn man soltle dann auch Bevökkerungszahlen, (positiv!) Getestete und Tote/Geheilte gegenüberstellen. Sonst kann man sich daraus zusammenreimen, was man gerade will und braucht. Ich bleibe jedenfalls heute wie meine 2 Kurse bzw, derenTeilnehmer zuhause - nächste Woche wohl auch, Chor haben wir abgesagt, Konfirmandenunterricht etc. Geöffnet dürfen nur Supermärkte und Apotheken (Ärzte) haben. Paßt auf Euch auf - Ursel, DK


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ichx4

Und warum nicht? Ob ich jetzt ne Rolle Klopapier oder einen Waschlappen mit nehme das is doch völlig humpe. Dann kaufe ich halt feucht Tücher oder nimm Zeitung.


Tini_79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lejaki

Wir hatten zum Glück noch nicht gebucht. Meine Sorge ist auch eher weniger die Ansteckung, in Hirthals sind sicher weniger Menschen unterwegs als hier in Berlin- Nähe, aber wenn alles zu ist, die Läden leer, die Leute haben schlechte Laune oder Angst, hm, dann macht es ja keinen Spaß. Und ggf. kommt man nicht mehr heim oder wo was. Ach, es ist alles schrecklich.


Mehtab

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Ich verstehe nicht, warum die Schulen geschlossen werden sollen. Die Schülerinnen und Schüler gehen zu Fuss hin oder fahren mit dem Fahrrad. Ich bin am Dienstag wegen des Dauerregens mit der U-Bahn gefahren, da waren wir eingepfercht wie die Sardinen in der Dose, und das ist in München jeden Tag so. Da wird mir angst und bang. Wenn in der U-Bahn jemand in meiner Nähe Covid 19 hatte, dann bin ich fällig. Davon wird aber gar nicht gesprochen, dass jeden Tag Millionen in öffentlichen Verkehrsmittel ganz ganz eng zusammen sind, viel enger als das in den Schulen der Fall ist. Außerdem arbeitet auch noch die Risikogruppe der über 60-Jährigen. Man kann einfach nicht alles abschotten. Und am Wochenende gehe ich wieder zum Einkaufen. Die Elternbriefe machen mich auch noch ganz deppert. Jetzt wurde die Orchesterwoche auch noch abgesagt und schon auf Internetunterricht hingewiesen, falls die Schule meiner Tochter geschlossen wird. In der Schule wären die Jugendlichen gut aufgehoben. Zu Hause werden sie bestimmt nicht so lernen wie in der Schule, und außerdem werden sie auch nicht über Monate hinweg schön brav zu Hause bleiben. Wochen reichen offensichtlich nicht aus. Wir müssen uns auf einen längeren Verbleib von Covid 19 einstellen.