Elternforum Aktuell

nochmals NEOWISE

nochmals NEOWISE

Ellert

Beitrag melden

Heute ist hier recht wolkenlos, ich will mein Glück nochmals versuchen, aber hat man ohne Fernglas überhaupt ne Chance was er erkennen ? Wir haben keines... LG dagmar


kanja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Hast du was gesehen? Ich glaube, bei uns in der Stadt ist es zu hell. Schade, ich hätte den Kometen gerne gesehen.


Kater Keks

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Wir haben leider nicht gesehen. Auch mein Großer nicht, der nachts um 3 Uhr nochmal raus ist. Dazu ist es über der Stadt einfach zu hell.....schade.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Ich hab auch geschaut die letzten Tage... leider auch nichts gesehen. Schade!


Loretta1

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich hab jetzt auch drei Tage lang mein Glück versucht - immer nachts zwischen 1-3 Uhr war ich einmal gründlich nachschauen ;-) Habe NICHTS gesehen, obwohl es nicht zu hell war. Gut, letzte Nacht war es bewölkt, da konnte man nichts sehen. Ich hab ohne Fernglas geschaut... immerhin: ich hab zwar Neowise nicht entdeckt, dafür aber schöne Sternschnuppen gesehen, das war irgendwie auch ein Erfolg ;-) Eigentlich wollte ich Neowise den Kindern zeigen, aber wenn ich selbst nichts sehe, muss ich sie natürlich dann nicht aufwecken *lach* Lg, Lore


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Loretta1

Wir waren dann um eins auf dem freien feld, nichts gesehen GG hat Fotos gemacht mit dem Tele , da hat man ihn beim Zoomen gesehen aber so winzig, das kann keiner erkennen mit dem Auge frsge mich woher die Handbilder stammen bei denen er groß und hell mt Schweif zu sehen war. Leider haben wir auch berlin im Norden liegen und das ganze Streulicht, aber es war gestern heftig sternenklar, solche Adleraugen kann keiner haben... dagmar


magistra

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Wir waren vor ein paar Tagen unterwegs. Klarer Himmel, aber massive Lichtverschmutzung (Großstadt). Mit einem schlechten Fernglas haben wir ihn entdeckt. Unsere Kleine hat ihn nicht gefunden. Dafür aber ein toller Sommerhimmel mit Jupiter und Saturn und Sommerdreieck und einige Sternschnuppen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Wir haben ihn letzte Nacht gesehen, mein Sohn sagte um 2:30 Uhr war es plötzlich ganz hell wie ein Strahl und anschließend leuchtete er wie ein großer Stern, er hat mich in sein Zimmer geholt und wir haben zusammen geguckt, mit bloßem Auge viel sichtbarer als jeder andere Stern, also mindestens 10x größer als der Polarstern aber nicht weiß sondern eher gelb orange und viel tiefer von uns aus in Südost. Kann das das gewesen sein? Was sonst, hat sich jedenfalls nicht bewegt seit ich geguckt habe. aber das mit der extremen Helligkeit habe ich nicht gesehen, da habe ich noch geschlafen


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

aber einen Schweif etc hatte das nicht Kann das sein dass man den nur so kurz dann am Himmel sieht hell ? Ich finde auch nichts dazu von wegen wo man ihn zu welcher Uhrzeit erkennen kann


magistra

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das klingt mir eher nach Jupiter, der ist grade groß und toll zu sehen. Neowise ist sehr schwach. Von D aus kann man ihn nach Sonnenuntergang im Nordwesten, bis so ca 3 Uhr im Nordosten sehen, unterhalb des Großen Wagens. Ich glaube aber, mit bloßem Auge wird das nichts mehr.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von magistra

Das kann natürlich auch Jupiter gewesen sein, klingt so. Aber was hat mein Sohn gesehen? Angeblich war es auf einmal fast taghell, aber nur kurz


magistra

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Es gibt grad total coole Sternschnuppen, die Alpha Capricorniden, die sind groß und langsam, haben wir auch ein paar gesehen. Extrem hell, aber bewegen sich natürlich.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von magistra

den rest muss ich nachher mal suchen hier hats sehr viele sehr helle Sterne nur keinen hellen Kometen dagmar


Muts

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

wenn man freie Sicht hat kann man ihn wohl zwischen 22.30 und 4 Uhr beobachten. Heute ist es bei uns bewölkt, aber ich konnte ihn ja jetzt schon einige Male beobachten. Einmal war er echt auch ohne Fernglas zu sehen, wenn man ihn geortet hatte, aber sonst immer nur mit Fernglas. Ich finde, er sieht aus wie eine große Taschenlampe, die aus dem Nebel scheint. Er ist eher schwächer als andere Sterne. Aber so einen Schweif, wie man ihn auf Fotos sieht, sehe ich auch nicht. Die letzen Tage konnte ich ihn sogar vom Balkon aus sehen, da der große Wagen nun viel höher steht als noch vor einer Woche! Sternschnuppen gab es auch immer wieder und Wetterleuchten trotz komplett wolkenlosem Himmel! Wenn ich so einen tollen Sternenhimmel sehe, dann nehme ich mir immer vor, ein paar Sternbilder mehr mir einprägen zu wollen, erkenne nur den gr. Wagen, den kl. Wagen, das W und im Winter den Orion, dann ein paar Planeten und das wars..... Leider gibt es hier in der Gegend keine Sternwarte..... LG Muts


Muts

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Ich finde es toll, dass ihr es doch immer wieder probiert! Liebe Grüße von Muts


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Muts

so alt werde ich nicht... Gestern Abend warenw ir mit der Sternkarte aussen und bilden uns ein Venus gesehen zu haben und Saturn wir glauben es nun einfach mal... Als vor einigen Jahren der Blutmond war sah man ja den Mars ? Und die ISS in eienr Nacht, dass war auch sehr beeindruckend so ein schöner Komet hätte noch reingepasst in meine Erinnerung OT - aber mein Traum ist auch immer noch mal einen aktiven Vulkan zu sehen seit ich damals im EK-LK Filme von Stromboli gesehen habe wobei ich mich bisher auch begnügt habe mit Timanfaya... Keine Ahnung warum Menschen von Sternen so beeindruckt sind weil sie daran sehen wie klein sie sind ? dagmar


Muts

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Ja, vor zwei Jahren.... Blutmond, Mars und ISS..... da waren wir auch mit zig Menschen oben auf der Höhe und was war: Wolken in Richtung Mond...... Die ISS haben wir gesehen und dann mal 2 Minuten den Mond, aber da war die beste Phase schon vorbei. Mich hat es damals echt tief beeindruckt, als ich das erste Mal in USA im Westen war in der Wüste, wo es kein Streulicht gibt! Ich konnte fast nicht glauben, dass es so viele Sterne gab! Wow, war das toll! Eigentlich sollte man veranlassen, dass wir hier in D bei kosmischen Ereignissen die Straßenlampen und Beleuchtungen abschalten, damit man überhaupt eine Chance hat, da was zu sehen! Aber statt dass wir versuchen weniger Lichtverschmutzung zu verursachen wird hier immer mehr mit (LED) Beleuchtung ausgestattet. ( Mittelstreifen in der Straße, Türme, Schriftzüge....) LG Muts


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Muts

Safariboot mitten auf dem Meer und so unendlich viele Sterne, alles ganz klar, ich hätte die ganze Nacht nur schauen können Dubai in der Wüste war auch irre Laternen, ich sag Dir, hier wird ein Neubaugebiet gebaut, EIN Haus entsteht und viele schon gebaute Strassen durch ein Nichts - das ist nacts voll beleuchtet klaut da einer das Unkraut oder welchen tieferen Sinn hat das ? Hier muss man sehr weit fehren um das Steulicht Berlins nichtmehr zu haben dann ist es potteneben, also hoch ist schwer zu kommen GG war mal auf dem Brocken Milchstrasse fotografieren, aber dazu hattenw ir jetzt kene Lust, auch da hätte sich neowise sicher versteckt


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Da kann man Sterne sehen und sich in private Observatorien einmieten mit Guide. Ich gehe schon davon aus, das ich noch ein paar Kometen sehen werde. Neowise halt nicht mehr, aber ich habe ihn gesehen und die Kinder aus dem Bett gerissen. Sternschnuppen gibt es auch immer wieder, die ISS kommt regelmäßig vorbei. Wirklich faszinierend fand ich es, als Alexander Gerät das erste Mal oben war und nur 200 Fans auf seiner FB-Seite hatte und Fotos einstellte und auf mein Kommentar antwortete. DAS war faszinierend. Venus, Mars, Jupiter, Saturn, es gibt sogar Apps, die Euch helfen, die Planeten und Sternbilder zu sehen. Polarlichter stehen noch auf meiner Agenda.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

nur der Komet fehlt mir eben mit blossem Auge anders hab ich ihn ja nun gesehen... ISS fand ich auch faszinierend als sie damals über uns flog Der Himmel hat was - wie das Erdinnere


kanja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Mein Freund ist gerade in Niederbayern und hat den Kometen gestern Abend gesehen. Da ist die Lichtverschmutzung halt geringer als in München.