Mitglied inaktiv
Ich möchte mal von den Befürwortern genau wissen,was sie toll daran finden.Z.B.Moneypenny
jonos, wenn du den Gesetzesentwurf liest, hört sich ALLES positiv an! Und ich hab ihn wirklich von vorn bis hinten studiert... Ich wurde erst durch diverse kritische Zeitungsartikel in der Tagespresse darauf aufmerksam, dass der Teufel im Detail liegt. Der Grundgedanke ich ja auch richtig. Die Frühförderung sollte höchste Priorität haben. Nur ist die Umsetzung unter den gegebenen Umständen einfach nicht möglich. Und so wird KiBiz kontraproduktiv. Die Betreuung wird nicht besser werden, sie wird sich m.E. erheblich verschlechtern. Auf große Resonanz wirst du hier mit dem Thema aber verständlicherweise nicht stoßen, weil es nur NRW'ler angeht. LG Marion
Ich habe Monate dagegen gekämpft.Ich kann nicht verstehen,daß sich jemand von dem Gerede der Politiker so blenden lassen kann.Sehen denn alle nicht,daß es hier wieder nur um Geld geht?
Die Nachteile sind eben nicht so ohne weiteres ersichtlich. Wäre ich auch von allein nie drauf gekommen, dass es eine Mogelpackung ist :o(. Was mich frustriert ist, dass so große Demonstrationen völlig ohne Auswirkungen blieben.
Ja Traurig!
Hallo, ich hatte auch vor einiger Zeit schon mal zu unserem Thüringer Kita-Gesetz geschrieben, welches letztes Jahr verabschiedet wurde, ich denke, die Inhalte sind ähnlich dem Kibiz, obwohl ich die Inhalte bisher nur aus euren Erzählungen kenne. Auch bei uns wurde von Gruppen- auf Einzelförderung umgestellt, was für die Kitas erhebliche Nachteile darstellt. Es gibt ganz klare Vorgaben, was den Betreuungsschlüssel angeht, Krankheit und Urlaub der Erzieherinnen wurde aber nicht berücksichtigt, um nur mal ein Beispiel unter vielen zu nennen. Liest man den Entwurf klingt es sicher auch erst einmal ganz ok, aber die Umsetzung funktioniert in der Praxis einfach nicht. Auch bei uns in Thüringen gab es letztes Jahr große Proteste, Demos und es wurde ein Volksbegehren auf den Weg gebracht. Gegen dieses hat die Landesregierung Klage eingereicht und wie es momentan ausschaut (die Klage läuft schon ewig), können sie damit wohl auch Erfolg haben. Ich bin mal gespannt, wie es ausgeht, aber große Hoffnung haben wir nicht. Gegen die Sparwut der Länder hat mal halt keine Chance. Viele Grüße Kleiner Löwe
Wo gehobelt wird, da fallen Späne so ist das nun mal. Es ist absolut richtig und dringend nötig, die Betreuung am Bedarf der zahlenden Eltern und nicht an der Arbeitswilligkeit der zahlungsempfangenden Erzieherinnen auszurichten. Wir hatten am Dienstag Elternvollversammlung und die von der Leitung proklamierten Nachteile, waren für mich schlichtweg hausgemacht "wir können nicht", "wir wollen nicht"...
Da machst Du es Dir aber ein bischen einfach.Mal sehen,wieviele Kinder die eine Förderung dringend nötig hätten,demnächst nicht mehr in den Kindergarten gehen werden,weil Ihre Eltern das Geld dafür nicht mehr aufbringen können.Wir zahlen schon jetzt einen Satz,der im Jahr soviel ausmacht,wie die Studiengebühren.Toll,wenns demnächst noch mehr wird.:-( Und die Erzieherinnen bekommen schon jetzt viel zu wenig Geld.
"Wir zahlen schon jetzt einen Satz,der im Jahr soviel ausmacht,wie die Studiengebühren" Wenn ich Zeit habe heule ich ein Tässchen. Das wird doch sowieso auf dem Rücken der Besserverdienenden ausgetragen, die bereits jetzt bei zwei Kindern schon so viel zahlen wie für ein studierendes Kind, aber IM MONAT! "Mal sehen,wieviele Kinder die eine Förderung dringend nötig hätten,demnächst nicht mehr in den Kindergarten gehen werden,weil Ihre Eltern das Geld dafür nicht mehr aufbringen können" 25 Stunden werden weniger kosten als ein bisheriger Kindergartenplatz, 35 Stunden genauso viel, 45 Stunden mehr. Wovon haben denn diese Eltern bisher den Kindergarten bezahlt? Haben sie das Geschirr gespült? Ich warte nach wie vor auf vernünftige Argumente, höre aber immer nur Schwarzmalerei und spekulative Horrorszenarien, die immer gemalt werden, wenn etwas neues kommt, was alle "voll doof" finden. Das kommt halt davon, wenn man das dem Resort Familie und Bildung zur Verfügung stehende Geld für Wurfprämien und Co verbraten haben will: dann muß man halt eben mal irgendwann selbst in die Tasche greifen, da das keiner will müssen kleinere Brötchen gebacken werden. That's business oder "die Geister die ich rief"...
Die letzten 10 Beiträge
- Autogramm auf T-Shirt
- Friedrich Merz und die geforderte Kraftanstrengung
- Songcontest
- Update zu "Wenn die Eltern alt werden"
- Sängerin Brief schreiben
- Margot Friedländer ist tot
- Habemus Papam
- Beantragung von zwei Monaten Elternzeit bei Arbeitgeber
- Merz scheitert im ersten Wahlgang
- Wenn die Eltern alt werden und man selbst weit weg ist