Elternforum Aktuell

Nochmal Kinderarmut

Nochmal Kinderarmut

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Viele geben ja den Eltern die alleinige Schuld. Sagen wir mal pauschal es ist in 50% der Fälle wirklich so. Soll man das Thema dann damit abhaken? Soll man die Kinder deshalb trotzdem vergessen? Den Eltern wegnehmen? Ich finde es schade das Thema jetzt im Sand verlaufen zu lassen, weil man befindet die Eltern sind schuld.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

DU sagst so etwas? Ich bin schwer enttäuscht. Du bist eine der wenigen, bei der sich klarer Verstand und Menschlichkeit vereinen....die immer mit offenen und unvoreingenommenen Augen schaut! Also..........nicht fallen...;-) 50 %? Gewagt! Überhaupt ist eine solche Aussage, die Eltern seien Schuld, mehr als gewagt! So mancher hier wird sicherlich irgend ein Hinzchen oder Künzchen aus der Nachbarschaft aufzählen können, bei dem es aber DOCH so SCHEINT(!). Ich bitte insofern all diejenigen, die wirklich meinen, man könne mit H4 die Zukunft, Entwicklung, Ausbildung, gesunde Entfaltung eines Kindes gewährleisten, sich den EIGENEN Anspruch für die EIGENE Familie auszurechnen und dann die bescheidene "Haushaltskasse" nochmal neu zu überdenken! Einer H4-Familie stehen für ein Kind 207 Euronen zur Verfügung! So mancher der hier anwesenden zahlt allein für den Kindergarten das Doppelte! Mehr gibt es nicht! Ich bitte euch......eine solche Aussage, die Eltern seien Schuld an der Armut ihrer KInder, ist nicht nur dumm, sondern auch oberflächlich und arrogant! LG FLocke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mit den 50% meinte ich so waqs wie :"mal angenommen, es wäre so". Ich hätte es anders ausdrücken sollen. Mir ist schon klar, dass die meisten so von H4lern denken, weil RTL es so suggeriert (schreibt man das jetzt wieder so). Und bat um Lösungsvorschläge, weil mit einem "die Eltern sind schuld da kann man nichts machen", ist es für mich nicht abgehandelt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...obwohl ich nicht geschlafen hab.....*gähn* Stimmt natürlich! Und die berühmten RTL-Shows, die heutzutage zum Programm gehören, damit man den Blick für Ursache und Wirkung verliert, sind wahrscheinlich mit lauter Möchtegern-Schauspielern besetzt....*g* Wirklich ernst nehmen kann ich sie zumindest nicht. LG Flocke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Inwieweit dürfen Eltern ihren Kindern das Leben und die Zukunft versauen? Oder: Inwieweit muß/darf/kann ich von den Kindern erwarten, daß sie trotz schwerer Startbedingungen ihr Leben in den Griff bekommen? Gute Frage. Keine Antwort! Gibt es eine Antwort? Oder, besser: Gibt es eine Antwort, die alle Probleme löst? Meistens geht es da ja um graduelle Unterschiede, um die Wahl zwischen zwei Übeln. Und das kleinere Übel ist eine Frage des Blickwinkels und der Einstellung. Das Problem ist: Es gibt keine Antwort, zumindest keine eindeutige und un-ideologische. Also entscheidet man, daß man nichts entscheidet - nicht immer, aber (zu) oft. Vielleicht eine allgemeinere Frage dazu: Brauchen wir mehr Menschen, die einfach Entscheidungen treffen? Die bereit sind, Verantwortung zu übernehmen? Gruß, Elisabeth.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Was hat das mit diesem Thema zu tun? Man könnte einen neuen Thread eröffnen. Mit Betreff "Wieviele H4-Empfänger sind schuld an ihrer beruflichen - und somit auch finaziellen Misere" oder "Ist Bildung heute ein Privileg für die Reichen?" oder "Erfolgreich trotz H4-Kindheit?" ABER DARUM GEHT ES DOCH GAR NICHT! Es geht doch darum, dass behauptet wurde, ELTERN, die H4 beziehen, haben EIGENTLICH genug Geld, um ihre KInder in jeglicher Hinsicht zu fördern (und für eine vernünftige Zukunft zu sorgen), tun es aber in den allermeisten Fällen nicht, weil sie die "Wahnsinns"-Hartz-Kohle für Kippen und Hightech-Ratenkäufe verpulvern..... Und das ist Schwachsinn! LG Flocke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich unterschreibe bis jetzt alles von dir. LG und jetzt endlch mal gute Nacht! Heike


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi! Die Frage von Einstein-Mama ist weder dumm noch arrogant, sondern pure Tatsache. Andersherum ist es ja wohl eher die Ausnahme, daß eine Hartz4 Familie 200 Eurp für eine öffentlich Einrichtung sprich Kindergartenplatz bezahlt, in den meisten Fällen wird die finanzielle Lage nämlich berücksichtigt, bei uns in der Stadt zahlt man z.B. ca. 35 Euro in der untersten Stufe!Bleiben immernoch 170 Euronen übrig. Gibt inzwischen sogar manche Einrichtungen wo Träger Essen bezahlen. Und Mama und Papa werden wohl kaum, wenn sie denn volles Hartz4 kriegen, sämtliches für ihr Essen und Strom brauchen, können ruhig was von sich abzweigen. Sicher Ausnahmen bestätigen die Regel, aber aus Erfahrung kann ich sagen, daß man durchaus in der Lage ist seinen Kindern das zumindest zu bieten, die Karibikreise wird zwar nicht drin sein und ne Klassenfahrt für 500 Euro auch eher schwierig, aber ansonsten sorry nein, ich versteh es in den meisten Fällen nicht wo die Kohle landet (Leute die redlich Schulden abbezahlen, oder ungerechtfertigt Sperrungen bekommen etc. zieh ich mal aus dieser Pauschalisierung raus, gehört zu Ausnahmen:-)). Ich kenne einige Familien wo das Geld sonstwo landet, wo es nicht einmal Betten für die Kinder gibt, wo die Kinder rumrennen wie sonstwas, aber hauptsache Mama geht 5 mal die Woche in die Stadt (ohne Kinder). Aber dieses Verhalten ist nicht typisch für Hartz4 Empfänger, sowas gibt es bei Normalverdienern ebenso, daß die Gelder überall landen, nur nicht bei den Kindern. LG Nina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi! Warum wir in der Vergangenheit so gut zurecht kamen? Würde mal sagen, weil aufs Auto verzichtet wurde, nehm ich mal so an, seitdem wir eins haben ist es nämlich alles um einiges enger. Denke die Karre kostet uns mit allen Ausgaben ca. 200 Euro im Monat, weiß nicht ob es das wert ist, nur um zum Lidl oder mal weiter zum real zu fahren anstatt in den Rewe zu tingeln (das ist allerdings unser Problem weil wir halt in nem Dorf wohnen, würden wir in der Stadt wohnen, würde ich auf jeden Fall aufs Auto verzichten). Wir hatten damals allerdings auch ratenzahlungen und noch viel schlimmer, wir rauchen sogar und dennoch sind die Kleiderschränke voll, die Kinderzimmer gut ausgestattet und der Kühlschrank guckt mich auch nicht traurig an. LG Nina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nun dann geh ich heut auch mal..... Heike...mir gehts ja nur darum, dass ich wirklich weit entfernt von Reichtum und Luxus lebe, mir aber trotzdem nicht vorstellen kann, wie ich mit H4 auskommen könnte..... Ich habe JETZT schon Angst, da ICH mich verantwortlich fühle für Zukunft und Ausbildung meiner Kinder (ok mein Mann behauptet das selbe....*g*) und weiss, dass sogut wie JEDER ganz fix in die Situation kommen kann, H4 beziehen zu müssen. Ok ich nicht wirklich, da öffentl. Dienst! Mein Mann jedoch kann ganz fix auf der Strasse stehen.... Wir würden zwar dann auch mit nur EINEM (meinem) Gehalt immernoch keinen Anspruch auf Leistungen haben, aber auch nur knapp darüber liegen. Und so geht es Vielen. Ebenso müssen Viele, die hart schuften, ergänzend Leistungen beziehen. All die KInder jener Betroffenen leiden und haben SEHR WOHL einen schlechteren und schwereren Start ins Leben!!!!!!! Darüber muss man nicht diskutieren. ES IST SO!!!! Insofern regen mich Aussagen in Richtung "Selbstgemachte und womöglich noch von Eltern GEWOLLTE - zumindest bewußt in Kauf genommene Kinderarmut" so sehr auf, dass ich glühen könnte......... Wirklich menschenverachtend, solche Statements!!!!! Und dumm! Ich kann mich nur wiederholen! LG Flocke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Leolu, darum geht es doch auch eigentlich gar nicht. Natürlich gibt es unter den H4- Empfängern auch viele, "schwarze" Schafe die mit dem Geld rumasen, nur an sich denken, den Kindern nicht mal neue Klamotten oder sonstwas gönnen. Es geht hauptsächlich um Bildung, Förderung usw. Ich nehme mich da gerne wieder als Beispiel: Meine Söhne sind beide auf der Gesamtschule und ich hatte für beide die Wahl zwischen 4 Klassenarten: Laptopklasse, Sportklasse, Orchesterklasse oder die normale Klasse ohne Schwerpunkt. Mein Kleiner ist ein absolutes Musiktalent, mein Großer interessiert sich sehr für PC's. Was meinst du, in welche Klasse die beiden gehen? In die Normale! Und warum? Weil die Laptop-u. Orchesterklasse jeweils 25€ im Monat kosten. Das KANN ich mir einfach nicht leisten und wenn ich noch so knapsen würde. Aber ich will mich mal wieder nicht beschweren. Ich bezeichne uns auch nicht als arm, wir haben nur nicht so viel Geld zur Verfügung wie manch andere. Ich sage immer wieder: Solange wir zu essen haben, ein Dach über dem Kopf und nicht nackt rumlaufen, ist alles in Ordnung. Und ich gebe die Hoffnung nicht auf, irgendwann aus der H4-Spirale mal wieder rauszukommen. LG Heike


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ein H4-Kind muss in aller Regel selbstverständlich keinen Hunger leiden! Auf die Qualität des Essens möchte ich aber schon nicht mehr genauer eingehen. Bei KIK kann man seine Kinder sicherlich auch so einkleiden, dass sie zumindest nicht frieren müssen.....*augenroll*....ja!. Alles schön und gut! Auto kannst du mit H4 eigentlich fast immer vergessen. Auch richtig! Eine Klassenfahrt ebenso...... Hobbies? Nein! (zumindest keine, die Geld kosten) Bildung? Nein! Wohnqualität? Nein! Zumindest HIER mit der zulässigen Mietobergrenze NICHT zu bewerkstelligen! Und das WIRKLICH Wichtige: Die Ausbildung und Zukunft deiner Kinder! Wie bitte möchtest du mit diesem Geld dafür ausreichend Sorge tragen? UNd nur nebenbei: Wenn es bei euch so viele TRÄGER gibt, die Betreuungsplätze zu Spottpreisen anbieten, mag das Gründe haben (Kindermangel?). Fakt ist jedoch, dass einem von Seiten des Jugendamtes KEIN Geld für die Betreuung - welcher Art auch immer - zusteht, sofern auch nur EIN Elternteil zu Hause ist!!!!!! (was bei H4-Empfängern ja so manches Mal der Fall ist) ALso.....vereinzelte Privilegien gewisser Gebiete nicht als "Anspruch für Jeden" darstellen! Insgesamt sollten wir viell. erst einmal darüber sprechen, was als Armut zu bezeichnen ist. Obwohl ich hier auch das Gefühl habe, dass mit zweierlei Maß gemessen wird (womit ich jetzt NICHT dich meine, Nina!). Zur Klarstellung: Einsteins Worte fand ich in keinster Weise dumm oder arrogant! Lies bitte nochmal..... LG Flocke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

UNd ich wünsche euch auch wirklich, dass dieses kontrollierte und von Bevormundungen geprägte Leben bald ein Ende haben wird! Aber du bringst es auf den Punkt! Mit deinem Beispiel zeigst du genau, worum es geht..... Würde ich als kinderlose FLocke in die Situation kommen, H4 beziehen zu müssen, wäre ich lediglich dankbar, nicht verungern zu müssen und aufgefangen zu werden. Fakt ist aber nunmal, dass KINDER NIE(!) etwas dafür können, wenn ihre Eltern verschuldet oder unverschuldet (völlig wurscht!) in jene Situation geraten! UNd von Armut darf durchaus gesprochen werden. Aber in diesem Forum ist nichts unmöglich....ich warte bereits auf die Vergleiche mit der Dritten Welt.....*argh* LG Flocke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also ich habe heute mit dem Jugendamt gesprochen, es gibt sehr wohl die Möglichkeit, daß Kindergäten etc. übernommen werden, und da wurden mir halt sogar von Einrichtungen erzählt wo ganztags alle Kinder vorsorgt werden vom Träger. Und die 36 Euro Regelkindergarten stammt aus einer Rechnung der Stadt und betrifft soweit ich weiß alle öffentlichen Kindergärten. Kik geh ich gar nicht rein:-)). Und unübertrieben, wenn man in die Kleiderschränke der Kinder gucken sind 3/4 der Sachen Markensachen, vom Ältesten mal abgesehen, bei dem hält nichts wirklich lange, daher sinnlos was teures zu kaufen:-). Allerdings kauf ich meist bei Ebay, denke 50/50 neu und gebraucht. Was Bildung angeht bzw. Hilfsmittel, also wenn ich so überlege innerhalb des letzten Jahres gab es für den 8 jährgen, Teleskop, Mikroskop, Chemiebaukasten, Physikbaukästen, einen guten Globus, Lük Kasten, Little Professor Solar, zig Bücher (vorallem was ist was) und bestimmt noch viel mehr, was mir so spontan nicht einfällt, vom Mikroskop mal abgesehen, alles neu gekauft, und immer wenn ein Kind was bekommt gibt es für die anderen auch was. Hier wimmelt es von Haba Spielen und Spielzeugen etc.. Desweiteren gibt es mind. 4-5 mal die Woche Fleisch vom Metzger, jeden zweiten Tag frisches Obst, okay, Beilagen, wie rotkohl oder Pilze gibt es aus der Dose, aber es kommen auch durchaus Gemüse frisch in den Topf, ebenso wie es mal ne Packung Fertiggyros mit fertigpommes gibt. Dennoch ist Strom bezahlt, Telefon bezahlt und die dämliche Karre mit ihren hohen Kosten auch. Okay, ich bekomm noch erziehungsgeld, aber dank Auto bleibt da nun auch nicht viel von übrig. Nun hat der Große eine Gitarre bekommen, und ich denke, wenn er wirklich will, bekommt er nun auch Gitarrenstunden, die 8 euro die Stunde, ein oder zweimal die Woche werde ich wohl auch abzweigen können ohne daß wir einen Tag hungern müßten. Oh und ein paar Altschulden werden oder wurden zumindest bis vor kurzen auch noch abgezahlt. Wirklich kacke ging es uns nur, solange Mann zwar in beschäftigung war rein theoretisch, aber von der zeitarbeitsfirma nicht eingesetzt wurde und uns das Amt dennoch 1200 Euro angerechnet haben. Und ehrlich gesagt, ich habe sehr oft ein schlechtes Gewissen, wenn ich sehe, daß andere, die wirklich arbeiten gehen weniger haben, weil sie z.B. gezwungen werden, weite Wege zur Arbeit zurückzulegen was unmengen kostet heutzutage. LG Nina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

.... ob ICH EM falsch verstanden habe oder Du. Ich kann aber definitiv sagen, daß DU MICH falsch verstanden hast. Ich weiß, daß man von H4 keinen Menschen - und schon gar kein Kind - jenseits des bloßen Überlebens "erhalten" kann. Wie ich unten schon schrieb: Es geht ja nicht nur um's Essen. Es geht um eine Monatskarte, um einen Bibliotheksausweis, um mal einen Besuch im Schwimmbad oder im Museum. Das bekomme ich nicht bei Aldi. EM habe ich in DIESEM Posting allerdings so verstanden, daß es ja AUCH die "anderen" gibt. Und es hilft nix, vor lauter Sozialromantik das zu vergessen: Es gibt auch die anderen. Und das hat NICHTS, aber auch GAR NICHTS mit H4 zu tun. Bei H4 kommt halt nur dazu, daß die knappen Ressourcen für die Kinder halt nicht mehr reichen. ICH persönlich würde jeden Tag Nudeln mit Ketchup essen, um meinen Kindern einen Besuch im Schwimmbad oder im Muesum zu bezahlen. Und ich bin der festen Überzeugung, daß es sehr, sehr viele gibt, die ebenso handeln. Aber wenn es nur 10 Leute gibt, die sich erstmal ihre Zigaretten ziehen, bevor sie ihren Kindern auch nur einen Apfel kaufen, sind das schon zu viele. Und es muß die Frage erlaubt sein, was wir als Gesellschaft "mit denen" tun dürfen oder wollen oder sollen. Die Antwort KANN lauten: "Nichts, denn es ist Eltern erlaubt, ihre Priotitäten so zu setzen." Gruß, Elisabeth.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

woran ich spare. An mir!!! erst im letzten Monat hab ich mir das erstemal seit Jahren mal ein paar Klamotten gekauft, und sogar mal neue Kosmetik und einen gemütlichen Wippstuhl für immerhin 10 Euro bei Ikea:-)) (hat mir allerdings mein Sohn schon geklaut:-() und eine Waage. Ansonsten kauf ich mir höchstens ab und an ein Buch und das meist für ein paar Euro bei Ebay. Also ich fülle meinen Hartz4 Anteil sicher nicht aus und kauf lieber was für die Kids. Was das Rauchen angeht, was ich leider immernoch (wieder) tue, da gibt es halt Tabak und es wird gestopft, sicher könnte ich mir so immernoch 30-40 Euro im Monat sparen, naja, ist halt meine Sucht, Klamotten wären zwar sinnvoller (ich meine jetzt für mich:-)), aber ist halt einfach so. Oh und gestern als ich das erste mal dieses Jahr mit nur einem Kind in der Stadt war hab ich mir sogar den Luxus erlaubt mit ihm beim Chinesen für 8 Euro zu speisen:-). LG Nina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Tja, und so können wir wieder ewig weitermachen... Ich kann jetzt auch erzählen, wie ich an mir spare, daß ich meine Hosen (die an den Oberschenkelinnenseiten immer durchscheuern) zum reparieren an eine Bekannte gebe, ich mir wirklich nur einmal im Jahr neue Sachen leiste, ich könnte sagen, daß das Essen in der Schule für mich mit 50€ im Monat zubuche (oder zu Buche?) schlägt, ich kann auch erzählen, daß ich rauche (Bantam vom Aldi, dünn gedreht), ich kann auch fragen: Wieso sitzen so viele H4-Empfänger hier vor dem PC und wie bezahlen sie es? Wie es jeder einzelne macht, bleibt ihm überlassen (PC meine ich jetzt) und ich würde mir nie ein Urteil darüber bilden. Ich höre zwar schon wieder einige die schreien: Dann meld doch alles ab, dann sparst du schon mal etwas Kohle. Ja das könnte ich machen aber DAS ist z. B. der einzige Luxus den ICH mir gönne. Es ist und bleibt eine Endlos-Diskussion die nie aufhören wird und ich muß mir abgewöhnen, mich immer so da reinzuhängen. Das tut meinem Blutdruck nicht gut :-) Guten Morgen erstmal! *gg* Heike


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi! Solange die Kinder versorgt sind, dürfte es jedem piepegal sein, wo wer sein Geld läßt. Und das gilt nicht nur für Hartz4 Empfänger, sondern für alle. ABER, wenn Eltern 5 mal die Woche ins Restaurant tingeln, der Vater 4 mal die Woche in die Kneipe oder die Mutter 3 mal die Woche ordentlich shoppen geht und Kids mit Fertigpizza (ab und an sicher nichts gegen einzuwenden) und 2 Paar Hosen im Wechsel abgespeist werden, dann ist das nicht okay, völlig egal woher das Geld kommt (also ob vom Staat oder aus Arbeit). Und sorry, Kinderarmut ist für mich nicht nur was Materielles, sondern auch eine Frage der Beschäftigung, die Kinder verarmen läßt, wenn es nur die Playstation gibt, wo 6 jähriger den ganzen Tag vor geparkt wird, dann macht das sozial gesehen sicher keine Bereicherung. Und so kann es finanziell armen wie auch reichen Kindern passieren! LG Nina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

das war dann jetzt wohl für mich gedacht ;-)) Ich kann NUR aus meiner sicht und meinen Bereich aus dem ich komme erzählen und meine Erfahrung....... Siehe bitte unten mein Posting..... Es ist natürlich nicht jeder H4 empfänger so,auch sind es weniger wie/als die hälfte. Ja ich lass mich schlagen von dir *g* Dan sage mir doch bitte konkret woher sie kommt diese Kinderarmut.... LG Tina die sich mal den Schuh anzieht ;-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Damit Kinderarmut entsteht, genügt es doch, H4-Empfänger zu sein. Und zwar H4-Empfänger mit den besten Absichten, einen Job zu finden UND H4-Empfänger mit den besten Absichten, jeden nur möglichen Cent dieses Geldes FÜR sein KIND auszugeben.....!!!! Es genügt einfach nicht, um einem Kind zu bieten, was es für eine vernünftige Entwicklung und Entfaltung EIGENTLICH bräuchte. Nun landet deshalb nicht jedes Kind in der Gosse.....natürlich nicht! Denn Armut der Eltern bedeutet noch LANGE nicht mangelnde Intelligenz oder mangelndes Niveau der Eltern. Aber von der guten Ausbildung des Vaters ALLEINE läßt sich nunmal kein Studium finanzieren. Dafür muss Vaddern schon auch arbeiten dürfen. Und zwar nicht als Putzkraft..... LG Flocke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bzw. dein Post hier "oben" zu wenig im Zusammenhang mit dem neuen Thread von EM gesehen! Stimmt! Ich finde nur einfach, dass es nichts nützt, sich auf ein paar wenige zu konzentrieren, die es IMMER geben wird. Jene Eltern, die ihre Prioritäten so setzen wie von dir beschrieben, werden das auch mit mehr/viel mehr Geld so tun! Leider! Es ist also (aber das hast du ja auch schon geschrieben) kein spezifisches Problem des Hartz4-Empfängers. Aber darüber reden wir doch eigentlich, dachte ich! Über die Kinderarmut, gegen die auch die verantwortungsvollsten Eltern mit den lobenswertesten Prioritäten machtlos sind! Nur wenn man sich jetzt auf jene H4-Bedürftige konzentriert, die mit UND ohne Geld ihre Kinder vernachlässigen würden, dann hieße das ja im Umkehrschluss ein wenig, dass alle "vernünftigen" Eltern damit locker auskommen und leicht für Bildung, Zukunft, Freizeitgestaltung, Interessenentfaltung ihrer Kinder sorgen können..... Darum fand ich diesen Diskussionsschwerpunkt nicht ganz so geschickt. Aber bitte.... "Machen" kann die Gesellschaft mit solchen Eltern natürlich nicht wirklich viel. Solang nicht massiv vernachlässigt wird..... LG Flocke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Die Kosten für den Weg zur Arbeit kann man doch bekommen, Nina! Da ist doch kein Argument. Und jeder, der arbeitet und weniger als H4-Niveau verdient, der bekommt eben ergänzend H4, bis er auf diesem Niveau ist! Auch Kosten für Kindergartenplätze von H4-Empfängern werden übernommen, ja! Wenn sie arbeiten gehen!!!! Aber wenn man deiner Meinung nach so sehr in Saus und Braus von H4 leben kann, dann soll sich doch einfach jeder selbst ein Bild machen, wie weit er damit kommen würde! Eine Familie mit zwei Kindern bekommt 312 für Papa 312 für Mama 54 für jedes Kind, also 108 € Und Kindergeld! Miete wird übernommen, sofern sie angemessen ist! Heizkosten auch, sofern angemessen. Warmwasser wird NICHT übernommen, Strom auch nicht! Und bitte fangt nun nicht an, von irgendwelchen Schulden zu sprechen, die man als arbeitender Mensch unter Umständen abbezahlen muss. Das muss ein H4-Bedürftiger auch. Schulden interessieren nicht! Ebenso wenig wie irgendwelche Versicherungen oder die Kosten für eine Karre! ICH würde damit nicht klar kommen!!!! Obwohl mein Mann und ich jeder ALLEINE schon mehr verdient als eine 4-köpfige Familie bekommen würde (einschließlich Miete usw....). Mit Erziehungsgeld könnte ich mich natürlich über Wasser halten! Aber ohne? Verhungern muss man nicht, aber wer erklärt mir, wie ich mit diesem Geld für die Ausbildung meiner Kinder sparen soll?????? (nur als EIN Beispiel!) LG Flocke, die sich mal zwecks sparsamerer Haushaltsführung mit Nina kurzschließen sollte............


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

....und Nina....umd die blöden Fressalien gehts doch gar nicht! Auch nicht um irgendwelche Spiele für mein Kind, die man sich natürlich selbst vom Mund absparen kann, in dem man selbst auf ALLES verzichtet (dann läuft halt nur Mama asozial durch die Gegend, nicht aber das Kind.....*zwinker*). Fakt ist aber, DASS man es sich absparen muss und dass es auch nur ums momentane Überleben geht bei alledem. Natürlich! So ist es ausgelegt. Oder soll die Allgemeinheit auch noch für die Ausbildung eines jeden armen Kindes zahlen? Das ist aber wieder ein Punkt, der gar nicht in DIESE Diskussion gehört! Ebenso wenig wie die Diskussion, was ARBEIT heute noch wert ist und ob es so in Ordnung ist und so hingenommen werden muss..... Um all das geht es doch hier nicht, sondern einzig und allein, ob ich mein Kind und seine Zukunft ausreichend versorgen kann mit H4! Und hier belib ich dabei: ICH wüßte nicht, wie! LG Flocke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Kinderarmut ist keine Folge der finanziellen Armut, sondern der geistigen Armut der Eltern und dabei bleibe ich. Kinder von Eltern, die, und darauf wollte ich hinaus, zu Hause nicht genug zu Essen bekommen (und dieses Minimum erfüllt Hartz IV durchaus!), werden NIEMALS von ihren Eltern optimal gefördert werden, und wenn man ihnen 2.000 € im Monat mehr gäbe. Es ist eben keine Frage des KÖNNENS, sondern eine des WOLLENS. Absolut befürworten würde ich, könnte LoveMum, als H4-Empfängerin ihre Kinder KOSTENFREI in die Förderungsklassen geben. Nicht befürworten würde ich es, wenn sie einfach 50 € im Monat mehr bekommt, für die OPTION, ihre Kinder fördern zu lassen. Ich bin mir sicher, daß wir gar nicht so weit mit unseren Meinungen auseinander liegen, aber ich denke nicht, daß es Sinn macht, daß über mehr Geld zu regeln, von dem eben viel zu viel versickert, ohne die Kinder zu erreichen! Es stimmt, daß Kinder nichts für die Lebenssituation ihrer Eltern können und nicht darunter leiden sollten. Aber was, wenn den Eltern das egal ist? Es ihren Eltern vielleicht auch egal war? Projekte wie die Arche begrüße ich daher z.B. sehr! Dort werden die Kinder aufgefangen, ihre Startmöglichkeiten verbessert. Aber ganz ehrlich? Den Eltern sollte man die Unterstützung ZUGUNSTEN der Arche kürzen! Aber das geht ja mal wieder nicht. Im Umkehrschluß dürften dann die Kinder, deren Eltern einen totalen Schuß haben gar nicht mehr hingehen! Es ist ein sich drehen im Kreis, wenn man einen Betrag X zu verteilen hat, von dem eine Gruppe Y einen Teil bekommt und damit nicht umgehen kann und eine Gruppe Z damit umgehen könnte, aber darunter leidet, das Y von X so viel verpulvert!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Damit auch ich mal lerne, auch irgend einen Punkt zu finden....*g*: Von geistigem Reichtum der Eltern kann TROTZDEM kein Gitarrenunterricht, keine Förderklasse, keine Ausbildung finanziert werden! Ich gehe sehrwohl davon aus, dass die meisten ein MEHR an Geld in ihre Kinder stecken würden, also der WILLE sehrwohl voranden wäre (mit H4 ist es nur schlicht nicht möglich!). Um jedoch jedem Zweifel vorzubeugen, kann MEINETWEGEN dein Vorschlag gerne umgesetzt werden: Bildung für Kinder ärmerer Eltern = Kostenfrei. Nur: Wer solls bezahlen? Das wäre doch mal ein Punkt, für den ICH gerne Steuern zahlen würde..... Aber wäre es nicht besser, grundsätzlich mal über die geschicktere "Verteilung" bezüglich der LÖHNE zu diskutieren? Über einen Mindestlohn....etc.... Denn das Gehalt, das eigentlich ein Unternehmen(!) zahlen müßte, möchte ich wiederum NICHT so gerne durch meine Steuern (mit)finanzieren müssen (....ergänzendes H4...)! Aber ich wiederhole mich ständig und provoziere eine Diskussion, die ich selbst schon gar nicht mehr führen mag....;-) LG Flocke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...deashalb die möglicherweise dummen Fragen. Aber wie weit will sich der Staat einmischen? Auch ich habe schon die berühmt berüchtigten asozialen Sendungen vor 14.00h auif den ´Privaten´ gesehen und muss immer feststellen, dass die Mutter (der Vater) sehr wohlgenährt mit Zigarette in der Hand am Tisch sitzen und erzählen,ihre Kinder hätten nichts zu essen- die Tafel wäre ihre einzige Möglichkeit. So, nun kann es allerdings sein, dass Marlboro (als militanter Nichtrauer weiß ich nicht mal ob´s richtig geschrieben ist , aber dafür schau ich jetzt echt nicht nach) bezahlt, dass das Päckchen am Tisch liegt- alles ist möglich, abver in der Regel kann man doch davon ausgehen, dass es echte Sozialfälle sind, die hier gezeigt werden- wer würde sonst die Hosen für die paar Kröten soo weit runterlassen? Dann frage ich mich 2 Dinge. 1) Wieso werden in Deutschland die Erwachsene zu Hilfeempfänger degradiert (viele nutzen das selbstredend, da zu arbeiten oft weniger Geld bringt als Harzt IV) würde Arbeit besser bezahlt und gäbe es vielleicht sogar (es wäre in meinen Augen ein Lichtblick- und der kann selbst bei einer Putzkolonne durchfürbar sein - die Mitarbeiter am UMSATZ zu beteiligen. Wir unterstützen eigentlich - und so ehrlich müsst ihr schon sein (wenn der Mann - und in diesen Schichten herrscht nun mal das Mann/Frau -Denken)- Faulenzer. Dabei rede ich weiß Gott nicht von der seltenen Spezies Mann, die Teilzeit-der Frau zuliebe arbeitet, sondern von den Biersaufenden, rauchenden Assis die das Gros ausmachen. Erst kommt die "Elternarmut" (nicht nur im finanziellen Bereich, sondern leider auch im geistigen) und daraus entsteht nastürlich unsere hohe Kinderarmut. Meine politische Meinung mag viele wenig interessieren, aber KEINE HERDPRÄMIE; ALLE 3JAHRE EIN KIND; DAMIT DIE KOHLE STIMMT MUSS DEFINIZIV ABGESCHAFFT BZW: ERST GAR NICHT EINGEFÜHRT WERDEN! Jede Mutter, die zB nach einem halben Jahr oder kürzer wieder in ihren Beruf-der ihr auch im Alter die Sicherheit bietet, die sie unabdingbar benötigt- hatt mehr Chancen im Beruf wieder Fuß zu fassen . Ich habe an der SBZ( sowjerischen Besatzungszone kurz DDR) nie ein gutes Haar gelassen, aber die Möglichkeit nach einem Kind wieder einzusteigen könnte eine echte Bereicherung sein. Das KInd kommt in einen Hort ( ich denke, da ist qualifiziertes Personal zur Stelle) und Mutter kann wieder arbeiten und muss ihr Leben nicht mit 400€ Jobs und gelegentlicher Schwarzarbeit auf ihre Kosten kommen. So weit dürfte die Emanzipation (ich erwarte eh nicht viel) schon sein. Haderthauer ist eine CSU hohle Nuß und will die Mütter wieder nach Hause zwingen- let me say: bullshit, den die Frau muss auch an später denken sollte es mit dem Partner nicht "ewig Liebe sein" funktionieren. Ich prophezeie eine sehr schlimme Altersarmut für rFauen die diesen Weg wählen. Man kann auch mit 0-3 (wenn der Mann mitmacht) klar kommen, aber die Faulenzerinnen sollten sich mal vom Sofa erheben und arbeiten! Die Ausrede wenn ich nix tu, krieg ich genausoviel oder mehr zieht bei mir nicht. Frauen müssen ( und dass war ein ureigenes , sogar bayerisches Gesetz, das Vater UND Mutter z.B auf dem Feld arbeiteten, weil Oma da war. Nun die Großfamilie in dieser Art gibt es heute nicht mehr, aber wir können es auch mit Kinderkrippen und Horte hinbekommen. liebe Grüße Johanna (die echte obwohl ich wahrscheinlich 50% auf die Latschen trete)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Was mich ledeglich störte an der unteren Diskusoin war das man da von sprach das Hartz4 empfänger bzw.deren Kinder automatisch dazu gehören. Wenn ich bedenke das wir 1000 euro hatten+Miete+Strom in einem Haushalt von drei personen + Schwangerschaftszuschuss den ich bekam ganz ehrlich ?!?!?! wir haben gelebt wie die Made im Speck..... Es war/ist mir Peinlich aber eine Tatsache. Heute verdient mein Mann 1000 netto von dem alles bezahlt werden muss,ausser strom,es geht uns gut,wir können auch mal einen Monat über die stränge schlagen aber nicht anauernd.... Der Grund warum ich das erzähle ist das es einfach nicht nur am Hartz4 vier liegen kan. Oder sind die Zahlungen wirklich sooo unterschiedlich ???? Ich denke es fängt bei den Eltern an,wie sie Leben,was sie ihren Kindern vorleben, sprich ob die eltern arbeiten/sich bemühen arbeit zu finden oder den ganzen Tag zu hause hocken und sich gehen lassen..... Es geht weiter in der Schule,die Kids tragen keine Marken ware und gehören praktisch schon zur Unterschicht..... Sie fahren ein altes fahrad uns sind Arm...ich könnte ewig so weiter schreiben....... Ich kann nur von dem teil berichten aus dem ich komme,Berlin,Hamburg kenne ich nur von der Landkarte ;-) Hier im Emsland ist es nicht sooo gravierend mit der KA wie einige hier von ihren Wohnorten berichten.... @Love Mum,du bist ja nu ach nur bei mir um die Ecke,ist es bei euch soo dramatisch? Bei euch gibt es die Tafel aber das da so ein andrang herscht ist mir nie aufgefallen,auch als ish damals da zur schule bin kan ich mich nicht wirklich daran erinnern das Kinder die in den alten Hochhäusern wohnen,das es denen schlechter erging als mir ...... Vileicht bringst du licht in mein dunkel ;-)) LG Tina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...ich hab doch geschrieben, daß ich uns nicht als arm bezeichne. Wir brauchen nicht zur Tafel gehen oder Kleiderspenden in Anspruch nehmen. Es geht darum, daß man seinen Kindern nicht DIE Förderung oder DIE Bildung zu Gute kommen lassen kann wenn man von H4 lebt. Wenn ich könnte, wie ich wollte, wären meine beiden Kinder auf einer Musikschule, beide in den Wunschklassen, hätten einen PC für sich zusammen usw. So machen sie beide nur einmal die Woche Judo, was mich auch mal eben 42€ vierteljährlich kostet. Mein Kleiner hat ja eine Klasse übersprungen und ist sonst auch sehr hell im Kopf. Was mache ich, wenn er später studieren will? Ok, so weit kann ich noch nicht gucken aber ich glaube nicht, daß ich ihn da in irgendeiner Weise unterstützen kann. Aber mein Fazit: Wer Kinder hat und von H4 lebt, dem geht es nicht schlecht. Eine alleinstehende Person hat es da schon schwerer. LG Heike


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Strom wird schonmal NICHT übernommen....nur so der Vollständigkeithalber...:-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich kann mir richtig vorstellen wie du vor deinem PC sitzt und immer wieder aktualisierst *gg* Wir könnten Freundinnen sein... :-) LG Heike


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

aber fette....:-) Aber ich muss jetzt erstmal schnell unter die Dusche....:-) Unter die KALTE am Besten...:-) LG Flocke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mein Mann verdient wie desagt 1000netto,wir bekommen den Strom von der Stadt bezahlt, nicht ausgehändigt den überweisen die sofort an die EWE. Das ist tatsache. @Love Mum,ich will niemanden der Har4 bekommt unterstellen das er es falsch ausgibt um gottes willen,der darf mich schlagen..... auch das man seinen Kindern nicht alles bieten kann wie die besagte Musikschule usw.... mir geht es wirklich nur um den Aspekt das ein H4 Kind weder Hunger zu leiden noch in Lumpen rumlaufen muss, auch da klar das es nicht ständig eventuell sogar garnicht in adidas,Nike oder sonstwas rumm rennen kan. Wie gesagt,mein Sohn war letztes Jahr drei jahre und stellt dem entsprechen noch keine Ansprüche und ich kan saagen es ging uns damit nicht schlecht. LG Tina die weiter ihre Bande Badet


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Strom wird NICHT übernommen! Es sei denn, ihr HEIZT mit Strom, dann wird dieser Teil(!) übernommen. (Heizkosten werden nämlich übernommen!Strom nicht!). Strom muss von der Regelleistung gezahlt werden. LG Flocke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Strom UND Heizkosten,zusmmen ein betrag von 175 euro wird von der Stadt an die EWE gezahlt*Fakt* Auch der KG würde übernommen werden wenn mein Sohn vormittags ginge. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich wollte lediglich wissen, ob wir die Thematik der hungernden Kinder wirklich damit abtun können, zu diagnostizieren dass die Eltern schuld sind. Ich meine damit wird auch weiterhin der Zustand nicht besser und mit dieser Aussage kein Kind satt.Was kann man tun? Ich möchte da wirklich gerne helfen, denn es kann nicht angehen, dass sich einige Bonzen den Wanzt vollstopfen, auf Wohltätigkeitsveranstaltungen den Gütigen raushängen lassen und im eigenen Land leiden Kinder bereits an Hunger! In einem Land in dem es Nahrung im Überfluss gibt, übrigens!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Komisch ist, dass der Abschlag direkt an den Versorger geht! Ich kenne das lediglich im Falle von Stromschulden, bei denen per Abtretungserklärung direkt an den Stromversorger überwiesen wird, da sonst Sperrung droht! (es kann aber auch in anderen Fällen so vereinbart werden) Dieses Geld fehlt jedoch dann in der REGELLEISTUNG!, nicht woanders! Und von der Regelleistung muss JEDER H4-Epfänger den Strom bezahlen. Ist und bleibt FAKT! Extra wird er nicht übernommen. Du wirst dir also deinen restlichen Bescheid nochmal genauer ansehen müssen. KG wird nicht übernommen! LG Flocke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, ich denke nicht, dass hier Kinder Hunger leiden müssten. Jedenfalls nicht so wie die Kinder in Äthiopien o.ä. Der Bauch wird hier doch immer noch voll, und wenn es mit abgelaufenen Lebensmitteln gefüllt wird, oder eben keine optimale Ernährung, sprich gesunde Ernährung bekommt, weil die eben schon teurer ist. Ich sehe es eher so wie Butterflocke, man wird satt, man muss nicht frieren, die Grundbedürfnisse werden eben gerade so abgedeckt. Aber mehr eben auch nicht. Was ist eigentlich mit einem Auto? Das wird ja auch nicht berücksichtigt, d.h. wer auf dem Land wohnt, und gezwungenermaßen fahren muss, um einkaufen zu können, zahlt doch ordentlich drauf. So werden immeer mehr amre Menschen in die Ghettos, in billige Wohnungen in der Stadt ziehen, weil sie sich kein Auto leisten können... Ja, und Vereine, Kurse, Hobbies - es kostet doch alles Geld! Schulsachen, Schlitten, Skier (jetzt ja aktuell), überhaupt Geschenke - woher sollen denn arme Eltern das bezahlen, wenn doch mit den geleisteten Beträgen gerade einmal die Grundversorgung (Nahrung, Kleidung, Dach über dem Kopf) gesichert wird? Ich denke, das ist die Armut, die es hier gibt, von Hungerleiden kann doch gar keine Rede sein! Aber kann man vom Amt verlangen, dass sie jetzt jedem einzelnen die Karre finanzieren, oder den Gitarrenunterricht für die drei Kinder bezahlen? Da muss jeder selbst hinausfinden, am besten, indem man sich am Schopf packt, und sein Leben in die Hand nimmt. Der Staat lässt zwar niemanden verhungern, aber für die Lebensqualität ist ein jeder selbst verantwortlich. LG, Irina.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Denn nachweislich leiden auch bei uns Kinder bereits an Hunger und sind mangelernährt. Viele bekommen nicht mal eine warme Mahlzeit am Tag (naja, eine reicht antürlich auch). Das mag an den Eltern liegen, aber wie verhindert man das? Sonst gebe ich Dir natürlich vollkommen recht, aber wie sollen sich denn manche am Schopf packen, wie schafft man Arbeitsplätze die über dem H4 Niveau liegen? Daran sollte nun endlich mal gefeilt werden, aber schleunigst.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Irina, ".....Da muss jeder selbst hinausfinden, am besten, indem man sich am Schopf packt, und sein Leben in die Hand nimmt. Der Staat lässt zwar niemanden verhungern, aber für die Lebensqualität ist ein jeder selbst verantwortlich......" Bis auf diese beiden Schlusssätze gebe ich dir gerne Recht! Diese letzte Aussage fällt jedoch unter die Kategorie "Leichter gesagt als getan!" Um also an Flöckschem immerselben Gesülz zu sparen, schließe ich mich einsteins Antwort an dich an! LG Flocke