ursel
ein lesenswertes Interview mit dem UNO Sonderbeauftragten für Folter, Nils Melzer, den man wegen seiner Position nicht mal eben so mit dem Titel eines Verschwörungstheoretikers außer Gefecht setzten kann, wie man es sonst so gerne macht. Über das Komplettversagen von Rechtstaatlichkeit, unserer humanen und demokratischen Werte im Fall Julian Assange, der massive Anzeichen von körperlicher und psychischer Folter nach Jahren der Isolations(haft) aufweist. So eindeutig und umfangreich. Über das Versagen der Medien und die Verstrickung der Machteliten in den betroffenen Ländern, die erschreckende Menschenrechtsverletzungen durch demokratische Exekutivorgane einfach mal entgegen jeglicher Rechtstaatlichkeit begehen lassen können. Was für mich gar nicht mal mehr die Frage aufwirft, wieviel Demokratie wir überhaupt noch in den westlichen Ländern haben. Die Bundesregierung mauerte ebenso und zeigte sich mehr als uninteressiert, als Melzer um ein Treffen und Klärung bat. Lediglich die Linken haben ihm ermöglicht, in einer öffentlichen Anhörung zu sprechen. Nicht die Grünen, nicht die AFD, usw. Wie Recht Reinhard Mey in seinem Lied "Sei wachsam" hat, wenn er singt: Wer die Wahrheit sagt, braucht ein verdammt schnelles Pferd. https://www.republik.ch/2020/01/31/nils-melzer-spricht-ueber-wikileaks-gruender-julian-assange?fbclid=IwAR0f7NLiQ5wTuN50IOo5tdA-U5uBcUdCI-IcKG-cui-p0rrUu65qWzlrW9s
Danke für den Artikel. Mir ging es in Bezug auf Julian Assange bisher ähnlich wie Herrn Melzer - ich habe ihn zwar für einen wichtigen Whistleblower, aber andererseits eben auch für eine unangenehme, narzisstische Persönlichkeit gehalten und hatte bisher auch an den Vergewaltigungsvorwurf geglaubt. Die hier geschilderten Zusammenhänge sind erschreckend.
hier die Anhörung Melzers auf youtube, ziemlich eindrücklich, auch sehr interessant https://www.youtube.com/watch?v=2aPL79lbDbM
Ich fand schon immer, dass er zuwenig Schutz von der Weltgemeinschaft hatte. Dass es in den USA so läuft, war mir fast klar, überrascht mich kein bisschen. Von deren Justiz habe ich noch nie was gehalten und von Demokratie sehe ich gerade auch nicht viel. Aber dass Schweden und die anderen beteiligten Länder so handeln, finde ich sehr bedenklich. Die Frage bleibt, was kann man für ihn tun, was für Konsequenzen hat es, dass sich Melzer in seiner Position so äußert. Fühlt sich an wie im Mittelalter.
Melzer hat seinen Bericht schon Ende Mai der UNO-Menschenrechtskommission vorgelegt; eine Arbeitsgruppe der Menschenrechtskommission gegen willkürliche Verhaftungen hatte schon 2016 seine Freilassung gefordert. Das Interview in der Schweizer Zeitschrift dürfte Melzer jetzt gegeben haben, weil sich noch immer nichts tut - einfach, um die Öffentlichkeit und die Medien erneut aufzurütteln für den Fall (s. auch hier im Abschnitt "Stellungnahmen": https://de.wikipedia.org/wiki/Julian_Assange) und hier: https://www.ohchr.org/EN/NewsEvents/Pages/DisplayNews.aspx?NewsID=24665&LangID=E)
der Europarat fordert ja nun die sofortige Freilassung Assanges. Man kannst ja mal selbst googln, welche großen und bekannten Zeitungen online darüber berichten... https://twitter.com/AndrejHunko/status/1222856190973087744
Seltsam, dass die "großen und bekannten Zeitungen", die ich so lese, darüber nicht berichtet haben - jedenfalls ist es völlig an mir vorbeigegangen. Ich gehe mal gucken, Spiegel, taz und Zeit sollte das schon Berichte wert sein.
Ich hab in den letzten Monaten hin und wieder nach Assange gegoogelt. Viel kam nicht bei raus. Hab das aber auch nicht vertieft um ehrlich zu sein.