Elternforum Aktuell

Nachrichten aus kindlicher Sicht

Nachrichten aus kindlicher Sicht

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Ihr Lieben! Nach der Diskussion, ob Nachrichten für Kinder unter bestimmten Voraussetzungen (Beisein der Eltern, anschließendes „Darüberreden“) geeignet sein kann oder nicht, erzähle ich einfach mal einen kleinen Schwank aus meiner Kindheit, wie meine Mutter dies bei mir gehandhabt hat: Ab dem Grundschulalter durfte ich die Tagesschau mit ansehen, meine Eltern waren für evt. Fragen anwesend und wahrscheinlich waren die Nachrichten vor 20 Jahren noch nicht so blutig wie heute. Nichts desto trotz, da ich ein sehr sensibles Kind war, allerdings sehr verschlossen, schaute ich mir relativ stumm die Nachrichten an, ging dann ins Bett und grübelte noch Stunden oder Tage später über viele Themen. Ich überlegte, wie wohl die Erde vor den Müllbergen gerettet werden könnte, wann die Menschen in der DDR wieder ausreisen dürften oder was sich genau beim Golfkrieg abspielte. Dadurch verlor ich sehr schnell einen erheblichen Anteil meiner kindlichen Leichtigkeit, wurde zu einem sehr stillen und ernsten Kind (meine Eltern nannten es „vernünftig – sie ahnten ja nichts) und wurde viel zu schnell erwachsen. Es stellte sich eine gewisse Lebensangst ein, die ich gut zu verbergen wusste, mit der ich aber heute immer noch kämpfe. Wenn ich spezielle Fragen hatte, z.B. was sind Drogen oder wie verläuft eine Geburt, hatte meine Mutter eine sehr eigene Art der Aufklärung: Im ersten Fall zeigte sie mir den Film „Wir Kinder von Bahnhof Zoo“, im zweiten Fall ein Livevideo einer Geburt mit Frontalaufnahme!!! Gut, ich habe nie Drogen konsumiert und hatte bis vor zwei Jahren panische Angst davor schwanger zu werden – aber so etwas werde ich mit Sicherheit NIE meinem Sohn antun!!! Noch heute verfolgen mich viele Bilder aus diesen Filmen, Einiges werde ich wohl nie vergessen. Ich glaube, meine Mutter dachte, dass eine realistische Aufklärung der beste Weg sei und konnte mein Verhalten absolut nicht einschätzen bzw. hielt mich schon viel zu erwachsen (die Filme sah ich ebenfalls im Grundschulalter). Was damit bei mir ausgelöst wurde, hatte sie sich nie vorstellen können, aber ich wünschte, sie hätte mir meine heile Welt gelassen und mir lediglich wichtige Verhaltensweisen beigebracht. Aufklärung von Kindern (egal über welchen Themenbereich) ist mit Sicherheit richtig, aber sollte m.E. auf kindgerechte Weise geschehen. Ich glaube, es fällt uns allen schwer, uns noch einmal in die Psyche unserer Kinder hineinzuversetzen und abzuschätzen, wie sie gewisse Dinge aufnehmen. Und anzunehmen,“ mein Kind redet über alles mit mir “ wäre sehr naiv. Das trifft selbst im kleinsten Alter nicht immer zu, egal wie sehr man sich bemüht. Ich finde es immer traurig, wenn man sieht, wie vielen Kinder ihre Traumwelt so früh entrissen wird. Vll wäre ein Gespräch mit Fachleuten vorher sehr sinnvoll. Liebe Grüße und noch einen schönen Tag! Antonia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi! Also anscheind ist meine Familie hartgesottener. SO ganz kann ich das hier alles nicht nachvollziehen, vonwegen Auswirkungen von TV und Nachrichten auf die Kinder. Bei uns läuft ständig N24 und das gucken alle. Meine Kinder wissen, daß es gute und böse Menschen gibt, auch böse Menschen, die Kindern weh tun oder sie sogar umbringen. Dennoch haben sie nichts an ihrer Kindlichkeit und ihrem frohen Gemüt verloren. Aber sie wissen, daß sie bei Fremden vorsichtig sein müssen bei keinem ins Auto steigen etc..´Und bisher hat sich auch keins beschwert, es würde von kindermordene Männern träumen! Nee, also ich versteh das wirklich hier nicht! LG Nina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Na das ist ja mal ein anständiger Beitrag indem keiner Angegriffen wird. Ich würde sagen jedes Kind ist anders. Natürlich habe ich keine Einsicht in die Psyche eines Kindes, trotzdem kann ich sagen, das mein Sohn sich nicht von anderen unterscheidet. Er macht genauso soviel Sinn und Unsinn wie die anderen. Er ist fröhlich und ausgeglichen. Wenn er selber den Drang hat Nachrichten zu sehen, weil es ihn interessiert, wieso soll ich es ihm verbieten? Dann macht er es doch sowieso, versteckt eben, und das ist viel schlimmer und hat viel weitreichendere Folgen. Ich habe jedoch niemals behauptet, dass ich zulasse das er sich irgendwelche Hinrichtungen ansieht! Deshalb bin ich doch dabei, um aufzuklären und ggf. einzugreifen. Was ist dabei verkehrt, wenn mein Kind sieht, das nach einem Kind gefahndet wird, weil es wieder einmal in ein Auto gestiegen ist? Was ist dabei so schlimm wenn er mitbekommt das er sich auch nicht von Sachen locken lassen darf? Was ist daran so schlimm, wenn er sieht das in anderen Ländern Armut herrscht, das er die hungrigen Kinder sieht, während wir hier mit unserem Konsumwahn alles in die Tonne kloppen! Leider wurden mir hier Sachen in den Mund gelegt, die ich so nicht gesagt habe. Die Welt ist nicht nur bunt und schön. Das Leben ist verdammt hart. Er soll das wissen, das heißt aber nicht, dass er wie ein Erwachsener behandelt wird, er ist immernoch ein Kind, ein fröhliches gesundes Kind.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

"Na das ist ja mal ein anständiger Beitrag indem keiner Angegriffen wird." in deinem posting finde ich großes Tennis nach deinem gestrigen posting Zur Erinnerung: http://www.rund-ums-baby.de/aktuell/mebboard.php3?step=1&range=20&action=showMessage&message_id=151111&forum=159 Glashaus und Steine... da war doch was?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

dass Mütter die sich vermeintlich wehren wollen, das mit einem Angriff auf die Mutterehre versuchen, und das hab ich letzte Woche geschrieben, das hab ich vor nem halben udn auch vor einem Jahr geschrieben und das schreib ich auch nächstes jahr noch, das finde ich schäbig und die übelste Art von Beleidigung. Und huete schreibe ich es auch dir, gestern ahb ich mich schon zusammen gerissen. Es ist eben eine Sache, wenn jemand schreibt, dass er etwas nicht gut findet, aber eine ganz andere, wenn jemand aufgrund absurder Vermutungen die Behauptung aufstellt (ob nun schwarz auf weiss oder zwischen den Zeilen spielt für mich dabei keine Rolle), die ihm nicht bekannten Kinder der ihm nicht bekannten Eltern/Mutter könnten einem leid tun.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

muss dir recht geben, aber wurde meine Mutterehre NICHT angegriffen? Ganz davon abgesehen, dass ich gar nicht wissen wollte was die anderen vom Nachrichten schauen halten. Meine Frage war eine ganz andere. Eine fängt an zu hacken, und die anderen stürzen sich wie eine Horde wilder Tiere gleich mit darauf. Weils so schön ist oder wie?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

x


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mamaluu, danke für die sicher nicht leichte Schilderung deiner persönlichen Erlebnisse. Ich kann dazu (und v. a. zu der Rechtfertigung der Ursprungsposterin) nur folgendes sagen: Ich weiss aus eigener Erfahrung, dass Kinder, die man klinisch als hochbegabt bezeichnet, als extrem sensibel gelten, deshalb lehn ich mich jetzt mal ganz weit aus dem Fenster (würde bitte jemand meine Füsse halten) und behaupte, dass wir es hier mit einem normalen Kind zu tun haben, dass viell. ein gewissen Gard an Neu - oder besser Wissbegier mitbringt, im Volksmund (v.a. in dem der Mutter) vielleicht als hochbegabt angesehen wird, aber in klinischer Sicht (sprich psychologisch getestet) einige wichtige Merkmale der Hochbegabung vermissen lässt (uäh, dieses ausgelutschte Wort). Es wäre eine Katastrophe gewesen (und ja, ich tausche mich mit anderen Eltern solcher Kinder aus, ich red da nicht nur von uns), meinem Sohn in diesem Alter solche Bilder zu zeigen. Selbst heute, in einem Alter, in dem das Weltgeschehen auch schulisch thematisiert wird, hat er häufig Nachfragen und bestimmte Dinge beschäftigen ihn auch lange Zeit später, ohne dass er das bildhaft untermalt bekam. Die Vorstellungskraft von Kindern allgemein geht über unsere weit hinaus und auch wenn das Gesehene intensiv besprochen wird, das Kopfkino lässt sich so leicht nicht ausschalten. Bei anderen Kindern manifestieren sich hierdurch auch irrationale Ängste, die, weil Hintergründe da schon verbunden und duchschaut werden, nicht mit einem: "Das kann aber hier nicht passieren" weggewischt werden können. Darüber hinaus sind einige Kinder besonders empathisch und leiden noch häufig mit den in den Nachrichten betroffenen Personen/Völkern mit. Ich lehn mich sogar noch weiter aus dem Fenster und behaupte mal, dass jemand, der seinen Kindern so früh das geballte Elend dieser Welt auf fünfzehn Minuten komprimiert VOR DEM ZUBETTGEHEN antut, meines Erachtens nicht wirklich eine Ahnung davon hat, wie Kinder Dinge begreifen und verarbeiten. Und soviel Zunder jetzt obwohl ich wirklich versucht habe da nix dazu zu sagen. LG, alex


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Tach! Ich war auch mal Kind und durfte auch die Nachrichten sehen, mein Opa hat mit mir auch Horrorfilme geguckt oder Krimis und geschadet hat mir nicht und wißbergierig und neugierig über Normalmaß war ich dennoch! Und mein Sohn ist acht, der ist auch so, komischerweise hat er vor wirklichen Nachrichten keinerlei Angst, eher erschreckend für ihn sind tatsächlich manche unrealistische Kinderserie, wo er einfach den Sinn nicht findet, logisch gibt ja auch keinen. Wenn da ein Geist aus der Flasche kommt, dann erschreckt ihn das, weil er da keinen Zusammenhang und keine logische Erklärung findet, aber Nachrichten, die er nachvollziehen kann, wertet er auch entsprechend mit Interesse. LG Nina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

-


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ot


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

*schulterzuck*


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Tochter (5 Jahre) sieht keine "Erwachsenen"-Nachrichten. Evtl. ab und zu mal die Kinder-Nachrichten im SuperRTL (Toggo). Die politischen Nachrichten versteht sie noch nicht und die anderen sind m.M. nach zu hart. Muß nicht sein, die harte Realität lernt sie noch früh genug kennen! LG Sonja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo tja ohne alle postings gelesen zu haben - bin ich nicht nur ich ebenfalls der meinung das die abendnachrichten nichts für kinder sind - es gibt genug abhandlungen dazu bzw. psychologen die sich dazu geäußert haben wie negativ sich dies auf die kindliche seele auswirkt - was sie in ihnen auslöst , wie sie von ihnen verarbeitet wird - warum muß ich meinen kind kurz vor dem schlafen schwere kost servieren ??? das wäre das selbe wenn ein erwachsener einen horrorfilm sieht ( da ist es auch nachgewiesen das das schlafverhalten beeinträchtigt wird )!! kinder die nicht nachrichten gucken werden dadurch nicht realitätsfremd erzogen sondern einfach bewußter erzogen !! ach,ja mag sein das es ein kia ist und mag sein das er kinder hat aber deswegen muß er nicht immer recht haben - es gibt doch genug möglichkeiten sich zu informieren das er eben nicht recht hat !! ---------------------- warum muß ein kind immer und das täglich der harten realität gestellt werden - laßt ihm doch seine glückliche kindheit - das harte leben kommt noch früh genug - spätestens im geschichtsunterricht ---------------------- ach,ja und wenn mich nicht alles täuscht gibt es noch extra nachrichten für kinder - kindgerecht mfg pflaumenmus TIP: FLIMMO - Programmberatung für Eltern - in dieser Broschüre sind die täglichen Sendung aufgeteilt in - kinder finden es prima - mit ecken und kanten - für kinder schwer verdaulich -------- drei mal dürft ihr raten wo die nachrichten aufgeführt sind ???


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

sicher und alles was irgenwo geschrieben steht ist auch wahr *ironie*. Na dann mal ran an die Lektüren. Fangen wir mal bei "Jedes Kind kann schlafen lernen an!" und dann gehen wir rüber zum "Wachturm" und hängen uns an das geschriebene Wort! Letztendlich muß jeder für seine Kinder selbst entscheiden was verdaulich ist oder nicht. ABER die Unterstellung, nur Eltern, die ihre Kinder keine Nachrichten gucken, erziehen bewußt, die kann ich so einfach nicht im Raum stehen lassen! LG Nina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

"Ich lehn mich sogar noch weiter aus dem Fenster und behaupte mal, dass jemand, der seinen Kindern so früh das geballte Elend dieser Welt auf fünfzehn Minuten komprimiert VOR DEM ZUBETTGEHEN antut, meines Erachtens nicht wirklich eine Ahnung davon hat, wie Kinder Dinge begreifen und verarbeiten." genau so ist es,...!! Und Horrorfilme? Ne also echt,.ohne Kommentar,..laß deine Kinder ruhig Horrorfilme gucken Leolu,...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das sind zweierlei, Leolu. Wollt ich nur mal gesagt haben, weil der Vergleich den du da ziehst, ist nahezu lachhaft. Und es soll ja tatsächlich so sein, dass Kinder verschieden sind. und es soll sie ja auch geben, die Kinder, denen das nichts ausmacht, genau wie es in den berühmtberüchtigten Tockshows immer nur Tropis gibt. Und dass Kinder, wo den ganzen Tag (?!?!?!) N24 läuft, irgendwann abstumpfen, das glaub ich auch, da brauch ich auch kein Flimmo für.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

liebste nina ja diese dinge sind nieder geschrieben aber deswegen damit man sie personen oder leuten wie euch vorlegen kann weil ihr es doch bestimmt nur schwarz auf weiß glaubt ------------ das ganze ist erforscht worden und danach niedergeschrieben worden ------------ ja ich bleibe dabei - eltern erziehen ihre kinder bewußter wenn man sich mit dem medium fernsehen kritischer auseinandersetzt


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Da wir kein Fernsehen haben, kann ich im Grunde nicht mitreden. Wenn hier manchmal von Realitiätsferne gesprochen wird, so kann ich nur sagen: Ist Fernsehen Realität? Sind Nachrichten Realität? Wer mal den Film "Wag the Dog" gesehen hat, weiß was ich meine. Es ist schon für einen Erwachsenen schwer, die richtigen und wichtigen Informationen herauszufiltern, ich glaube nicht, dass ein Kind dazu in der Lage ist. Als Kind habe ich mich übrigens oftmals so sehr gegruselt, so dass mein Vater mich zur Toilette begleiten und vor der Tür Wache stehen musste. Und selbst da habe ich noch geglaubt, mich springt was aus der Toilette an, wenn ich draufsitze... (und es waren keine Horrorfilme, die ich gesehen habe.) Ich glaube auch, dass es einen abstumpft, wenn man zuviel Kabums gesehen hat. Irgenwann meint das Hirn, es sei normal, dass Dinge brennen, explodieren, das Leute erschossen werden... Viele Grüße Petra


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

in jedem Detail. LG, AyLe


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo klar gibt es Kinder die mit Nachrichten überfordert sind. Aber ab der Grundschule wird erwartet (von den Lehrern nämlich) dass man über aktuelle Geschehen informiert ist u. mitreden kann (kindgerecht). Und die Welt ist halt leider nicht nur gut.... Mein Sohn (wird Nov. 4) hat auch schon öfters mal Nachrichten mit uns geschaut, da er noch MS macht u. dann erst mit uns ins Bett geht dürften wir dann nie so was gucken. Bisher schläft er nachts dennoch wie ein Murmeltier...... Eher war so was mal als er vor gut 1 Jahr Nils Holgerson sah u. da nagte ein Biber Bäume ab, da heulte mein Sohn std.lang u. lies sich kaum beruhigen. Wenn er in der Natur so was sieht ist es für ihn nicht schlimm, aber diese Kinderserien sind halt meist sehr übertrieben dargestellt, in 3 min ist ein Wald abgeholzt bei dem Biber.... das hat ihm wohl Angst gemacht. Daher würde ich sagen Kind beobachten wie es auf die Nachrichten reagiert u. wenn man merkt es macht ihm Angst eben nur noch "logo" etc. gucken lassen. Aber pauschal sagen es war falsch was deine Eltern gemacht haben würde ich auch nicht, das mit den Drogen ist schon so ne Sache, viele rutschen da aus Neugier rein u. der Film "Kinder vom Bahnhof Zoo" zeigt halt zu was es kommen kann. Hätte man es dir nur erzählt hätte vielleicht doch die Neugier IRGENDWANN gesiegt. Vor der Geburt hatten glaub ich viele hier Angst egal ob Film gesehen oder nicht. Ansonsten denke ich nicht dass ein Kind im Grundschulalter zu jung ist für solche Dinge, schließlich werden viele mit 13 schon schwanger...... viele Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Kinder schauen recht regelmäßig LOGO im KiKa. Fumi interessiert sich zunehmend für "echte" Nachrichten, aber sie mag HEUTE oder die Tagesschau eher nicht, sie mag lieber Nachrichtenmagazine wie Spiegel TV oder so, weil da die Hintergründe besser erklärt werden. Aber ganz generell möchte ich zwei Dinge anmerken. Zum einen ist es tatsächlich so, daß HB-Kinder sensibler reagieren. Das ist ja auch logisch, weil sie weiterdenken. Und nur, weil sie nicht über Albträume klagen, heißt das nicht, daß sie das "wegstecken". Das heißt nämlich genau gar nix. Zum anderen haben wir uns vom Förderverein gerade mit "kindgerechter" Literatur beschäftigt, was ja in die Richtung geht. Wir haben z.B. die ersten beiden Harry-Potter-Bände in der Schulbibliothek der Grundschule (das war der Auslöser für die Diskussion im Förderverein). Wir haben uns dann mal in der Kinderbibliothek der Stadt erkundigt. Dort sagte man uns, daß man bei Videos, DVDs und Computerspielen sehr genau schaut, wie alt das Kind ist, das da was ausleiht. Bei Büchern kontrolliert man nicht. Untersuchungen zeigen nämlich, daß normal entwickelte Kinder aufhören zu lesen, wenn sie von einem Stoff überfordert sind. Und zwar unbewußt, quasi automatisch. Bilder haben aber den entgegengesetzten Effekt - wenn man überfordert ist, "kann" man nicht wegschauen. Das kennen wir als Erwachsene ja irgendwie auch, daß man von schrecklichen Bildern wie magisch angezogen ist, sich bei Unfällen entgegen besserem Wissen geradezu wegreißen muß oder so. Deswegen bin ich der Ansicht, daß die "Aufnahme" von Bildern stärker überwacht werden muß, als die Aufnahme von Worten. Ganz allgemein. Gruß, Elisabeth.