Mitglied inaktiv
??? Nur weil die mir echt manchmal auf den Senkel gehen mit Ihren gut gemeinten Tips,geh ich nicht mehr da essen ,wo die essen.Das ist der Umkehrschluß und ebenso blöd wie die andere Variante.Meine Meinung
Ich krieg jedesmal nen Epti wenn ich nach siebzehn Uhr oder an Samstagen Rentner beim Einkaufen seh. Warum? Wozu? Weshalb nur gehen die erst wenn die arbeitende Bevölkerung einkaufen kann/muss? Aber kannste ja auch nicht machen, ne? Wirst du nämlich direkt im Forum der Grauen Panther auseinander gepflückt als Unternehmer, ist ja auch nicht schön... GvdP xXx
Ich habe mir jetzt mal anhand der vorherigen Postings eine Liste von Leuten gemacht, die keinesfalls mit im Restaurant sitzen dürfen, wenn ich dort in Ruhe essen will. Diese NoGo-Liste lege ich dann gleich bei der Tischreservierung vor. *ironiewiederoff* Aber jetzt mal ehrlich, Jonos: was Päpstin beschrieben hat, ist doch absolut "reasonable", wie man so schön neudeutsch sagt. Wenn du keine Omis magst, dann gehst du halt in ein Restaurant, das nicht von Omis frequentiert wird, weil die Gerichte auf der Speisekarte zu klein gedruckt sind, als dass sie das mit ihrem AltersstarSINN noch lesen könnten. Keiner ZWINGT dich ja, in genau dem einen Restaurant zu essen, es sei denn, du wohnst sehr ländlich und es gibt im Umkreis von 50km kein anderes als dieses. Und genauso darf es meiner Meinung nach halt Restaurants geben, in denen Italiener und andere laut sein können und weitere, in denen man vor dem gemeinsamen Mahl auch das Tischgebet noch bis zur Toilette hin hören kann. Mahlzeit!
ich kann die Speisekarte auch nicht mehr lesen.
Wenn du vor mir her tatterst, fahr ich dir mit dem Wagen in die Haxn, ich schwör, eyh! Das war mein, wie ninas weiss, nicht ernstgemeintes Wort zum Abschluss, bleibt sauber, Mädels GvdP xXx
Nur weil ich die Speisekarte nicht mehr lesen kann, heisst das noch lange nicht, dass ich nicht auch noch den Archillesfersenrammer mit meinem Einkaufsrenner beherrsche. ;-)
Ich sehe das Problem nicht. Als Wirt hat man Hausrecht und muß Umsatz bringen, damit sich das geschäft lohnt. Wenn ich es mir leisten kann, von meinem Hausrecht Gebrauch zu machen: bitte! Durchaus würde ich Restaurants aufsuchen, in denen ich die Sicherheit habe, keine Kinder ertragen zu müssen: ich zahle doch nicht 6 € die Stunden für einen Babysitter, um dann die Quälgeister der anderen zu ertragen. Bin ich mit Hund unterwegs, gehe ich in kein Lokal, in dem er nicht erwünscht ist (was auch immer an einem Hund, der unter dem Tisch liegt "eklig" und unhygienisch sein mag. Bisher habe ich noch immer andere Gäste erleben müssen, die diese Attribute verdienten, egal wie teuer der SChuppen war), bin ich ohne unterwegs ist es mir egal. Ganz einfach. Wenn ich teure Ladeneinrichtung habe, teuer Polster und Geschirr, dann kann ich gut auf Kinder verzichten, bei denen die Hälfte den Laden in Schutt und Asche legt und ich die Eltern im Rahmen des "Service" noch nicht mal zur Rechenschaft ziehen kann. Bedankt Euch bei denen, die erwarten, daß ihre Kinder sich überall wie die Vandalen aufführen dürfen.
meine Mutter hatte Samstag ihre Geburtstag in einem Restaurant gefeiert, seit neuestem ist dort Hundeverbot. Wir mussten dann unsere 2 Hund nach Hause bringen. Also ich respektiere das, und gehe dorthin wenn ich keinen Hund dabei habe und mit Hund gehe ich wo anders hin. Ebenso finde ich es nicht schlimm, wenn es Kinderfreie Restaurants gibt. Mir ist ein erwachsenen Restaurant lieber als ein Kinderfeindliches. Ich weiss von vornherein, was hier erwünscht ist und was nicht. Ein kinderfreundliches Restaurant in der Nachbarschaft wäre ein netter Ausgleich zum Kinderfreien. Zu einigen Kommentaren, Behinderte und alte Leute gehören ebenfalls der Gruppe der Erwachsenen an.
....in dem Kinder unerwünscht sind ist mir genauso zuwieder, wie Mietshäuser in denen Kinderverbot herrscht. Und wenn ich so wenig Nerven hab, dann zu hause essen und gleich ins Bett zum Schlafen. Wir nehmen unsere Tochter überall mithin und sie ist bekanntermaßen ein Irrwisch, aber im Restaurant ( mit Buntstiften und Legos bewaffnet) das bravste Kind. Sie rennt nicht rum, sie wird nicht quengelig. Also ehrlich ich hab mir das schlimm vorgestellt und wir hatten sie anfangs eigentlich nur dabei, weil die Nanny keine Zeit hatte, aber es geht so prima. Und ganz ehrlich , ich bin sowieso der Überzeugung, das Vorschriften und (auch Gesetze!) nur dann befolgt werden - von klein und groß- wenn sie eine sinnvolle Begründung haben. Wenn ich also meiner Tochtrter mit 4,5 J erkläre, sie darf hier nicht rumrennen, weil die anderen Leute auch ihre Ruhe wollen, dann hält sie sich daran. (Seit sie 3 ist- ist sie immer dabei.). Bei jüngeren Kindern könnte es schon Probleme geben denke ich liebe Grüße Johanna
...und wir haben ihn genau deswegen nie mit ins Restaurant genommen. Aus Rücksicht auf andere, und weil wir das von anderen erwarteten. Ein Hund hat in einem Restaurant nichts verloren, Punkt.
...Außer, wenn er gegessen wird natürlich :-))
du musst dir das nicht so vorstellen, dass vor der Tür ein Schild "wir müssen leider draußen bleiben" mit einer Kette steht. Aber es gibt immer Etablisments wo Kinder keinen Zutritt haben. Ich gehe lieber in ein Lokal wo Kinder gern gesehen sind, als ein Lokal die Kinder dulden weil sie sie dulden müssen.
ohne nach Knoblauch stinkende Mitfahrer...*üärks* Sara
ist ja noch das kleinste übel....schweiß und "mauldampf" , wie meine tochter sich letztens ausdrückte....viel schlimmer!!!
Da hast Du irgendwie recht, Vallie!;-) Ich persönlich finde Knoblauch am Schlimmsten...obwohl Schweiß und "Mauldampf" auch nicht ohne sind...*würg* ;-) Sara
Die letzten 10 Beiträge
- Autogramm auf T-Shirt
- Friedrich Merz und die geforderte Kraftanstrengung
- Songcontest
- Update zu "Wenn die Eltern alt werden"
- Sängerin Brief schreiben
- Margot Friedländer ist tot
- Habemus Papam
- Beantragung von zwei Monaten Elternzeit bei Arbeitgeber
- Merz scheitert im ersten Wahlgang
- Wenn die Eltern alt werden und man selbst weit weg ist