Elternforum Aktuell

Medaillen

Medaillen

Einstein2.0

Beitrag melden

Ist euch schon mal aufgefallen, dass „unsere“ Frauen die meisten Goldmedaillen eingefahren haben? 7 von 9 ist schon bemerkenswert. Wobei Wellbrock mich echt vom Hocker gerissen hat. Wie kann man denn 10km so locker schwimmen?


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Einstein2.0

ja, echt super. Der Schwimmer, und das die Mädels gut was einholen. Oder heute morgen gelesen, Silber für unseren Geher....Und dann im 4 er Staffel im Leichtathletik, ist der Trainer meiner Lütten mit dabei. Kind freut sich sehr. Wir sind gespannt. LG


Einstein2.0

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Ich finde das Gehen ja unheimlich interessant, ich versuche das manchmal nachzumachen, finde aber irgendwie den Rhythmus nicht. Und Synchronschwimmen sowie Wasserball habe ich bisher immer völlig unterschätzt. Beides sehr kraftraubend und faszinierend. Bin auf die Kanuten gespannt, im Vierer sitzt eine Athletin aus der Heimat und die kamen recht locker ins Halbfinale.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Einstein2.0

dann drücke ich die Daumen. Meine Große hat eine Freundin, die betreibt Synchronschwimmen. Finde ich auch sehr schön. LG


albaconi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Einstein2.0

Um 12.30 Uhr (ARD) spielen die TT-Herren gegen China um Gold. Auch wenn es aussichtslos erscheint, die Daumen sind gedrückt. Drama um die Reiterin Schleu beim Reiten. Pferd verweigert vehement vor dem Start und im Parcours. Fällt aussichtslos zurück. Was ich nicht verstehe ist, dass sie nach mehreren Verweigerungen nicht aufgegben hat. Mit Gewalt geht es gar nicht. Keine gute Visitenkarte für den Reitsport.


Einstein2.0

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von albaconi

Ich finde Springreiten viel schlimmer als Dressur. Pferd springen zwar in der Natur auch, wenn sie flüchten müssen, aber freiwillig über bunt angestrichene Hindernisse eher nicht. Ich hatte mal Springunterricht mit dem eigenen Pferd, weder das Pferd noch Ich fanden das prickelnd. Im Gelände ist der mit mir überall drüber, im Parcours haben wir uns beide gequält.


Sille74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von albaconi

Och würde ja bei Olympia auch nicht aufgeben. Und es zu mit gewaltlosen, reiterischen Mitteln zu versuchen, das Pferd doch noch zum Springen zu "überreden", finde ich eigentlich nicht so schlimm ... Abgesehen vom ganzen Tierwohl-Aspekt: Das mit dem Zulosen des Pferdes finde ich beim Modernen Fünfkampf echt übel. Da ist doch viel Glück/Pech mit im Spiel. Wüsste aber nicht, wie man es anders lösen könnte ...


cube

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sille74

Genau deswegen würde es ja darauf ankommen, wie schnell man sich auf ein Pferd einstellen kann - also etwas Gefühl/Einfühlungsvermögen mitbringt. Das scheint schon bei den letzten Spielen nicht auf dem Trainingsplan der Deutschen Mannschaft gestanden zu haben und Frau Schleu hat dazu wohl auch den Unterricht geschwänzt.


Sille74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sille74

Modernen Fünfkampf sieht man ja recht selten, obwohl ich da schon Respekt habe, diese Süortarten unter einen But zu bringen. Wenn ich es aber mal geschaut habe, dann habe ich den Eindruck, obwohl ich vom Reiten null Ahnung habe, dass das Reiten echt ziemlich amateurhaft aussieht, genauso, wie das Fechten (womich mich auch nicht auskenne ...). Beim Reiten ist es halt problematischer, weil da eben noch das Tier als Lebewesen miteinbezogen ist. Irgendwo habe ich mal gebört, dass die Fünfkämpfer, um Chancen zu haben, aus dem Ausdauerbereich, am besten dem Laufen, zur Not dem Schwimmen kommen müssten.


Sille74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cube

Bei irgendeinem olympischen Wettkampf, ich glaube es war in Rio bei den Herren, ist aber auch einer, der als guter Reiter gilt, beim Reiten voll abgeschmiert. Da wurde gemutmaßt, dass das Pferd überhaupt nicht adäquat ausgebildet war für ein solches Springen. Falls das stimmen würde: das ginge halt auch gar nicht, weder im Hinvlick auf die Sportler noch auf die Tiere ...


Einstein2.0

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sille74

Naja, irgendwie wirkte kein Pferd sehr erfahren. Wobei man auf einem gut ausgebildeten Pferd oft auch selbst gut ausgebildet sein muss, sonst verarscht es den Reiter beim kleinsten Fehler. Aber ein panisches Pferd kann doch keine Routine haben.


cube

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sille74

Das Pferd war schon unter der Reiterin fast panisch. Und ja, idR kommen die Sportler nicht originär aus dem Reitsport, sondern das Reiten ist für die Meisten so etwas wie ein notwendiges Übel. Jeden Reiter, den ich eben gesehen habe, sah so aus, als wenn er sich so gerade eben auf dem Pferd halten könnte. Das war ein Paradebeispiel dafür, dass das Tier hier nur ein Sportgerät ist, dass gefälligst funktionieren soll. Ganz schlimm. Und die Deutsche Starterin hat sich gar nicht unter Kontrolle. Ab dem Moment, wo sie merkte, das wird nichts, hätte sie aufhören sollen und dem Tier das ersparen. Dann hätte sie auch die 0 Punkte kassiert (kein Ausschluss aus dem Wettbewerb) - hätte aber ein Zeichen gesetzt. Für das Tierwohl. Und damit auch - meiner Meinung nach - die Türe dafür aufgemacht, über eine Regeländerung im 5-Kampf nachzudenken bzgl. der Pferde bzw. einem Austausch oä. Wie ich oben schrieb: wenn selbst die Bundestrainerin nur ruft "weiter! weiter!" weiß ich ziemlich genau, wie es schon auf dem Abreiteplatz zuging, wo das Pferd ja auch schon "schwierig" war. Das war zum Abgewöhnen.


cube

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Einstein2.0

Für jedes Pferd ist eine unbekannte Umgebung erst mal Stress. Und natürlich würde ein vertrauter Reiter genau das ausgleichen können. Oder ein einfühlsamer Reiter. Ich habe mal ein Turnier mit einem extrem ängstlichen Pferd geritten. Es hatte Angst vor den Lautsprechern in der Ecke. Ich habe die ganze Prüfung hindurch permanent mit dem Pferd geredet. In der Lautsprecherecke wurde es zwar immer etwas schneller ;-) - aber es ging halbwegs. Ich hätte aufgehört, hätte ich den Eindruck gehabt, das Pferd würde immer panischer. Ich habe jedoch nicht gesehen, dass Schleu es überhaupt auch nur einmal mit gut zureden versucht hätte. Und natürlich überträgt sich ihre Aufregung, Ärger etc zusätzlich auf das Tier. Ja, man sollte Regeln des Zulosens mal überdenken. Noch mehr sollte man aber ganz grundsätzlich die Reitausbildung der 5-Kämpfer überdenken. DAS war jedenfalls zum Abgewöhnen. Und erst Recht, wenn das Team sich jetzt nur über das Pferd etc beschwert. Wäre das mein Pferd und ich hätte es zur Verfügung gestellt, würde es eine Anzeige wegen Tierquälerei geben.


Einstein2.0

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cube

Du hättest das Pferd gar nicht zur Verfügung gestellt. Ich will der Reiterin keinen Vorwurf machen, die hat die Strafe ihres Lebens kassiert. Wenn der Trainer dich anbrüllt, gibst du nicht auf in dem Moment, glaube ich. Ich muss zugeben, ich wäre genauso hilflos gewesen. Aber ich bin auch nicht mehr in diesem Sport drin.


Sille74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sille74

Gerade habe ich mir die Szenen mal angeschaut. Da können einem beide leid tun, sowohl Reiterin als auch Pferd ... Ich kenne mich ja im Reiten null aus. Aber auf mich machte Schleu einen total hilflosen, verunsicherten Eindruck in dem Sinne, dass sie die Lage null im Griff hatte. Das war nicht nur die Aussicht auf das Schwinden der Medaille meinem Eindruck nach. Und ich vermute mal, so etwas überträgt sich dann auch aufs Pferd. Zumindest sagt meine reitende 10-jährige Tochter immer etwas altklug: "wenn der Reiter nicht mehr weiter weiß, macht das Pferd bestenfalls nix oder bockt oder gerät in Panik" Ich finde eh, der oderne Fünfkampf ist zu lauf- und schwimmlastig. Das biathlonartige Verfolgungsrennen macht die Sache zwar spannender, aber gute Läufer machen einen Fehler locker wett. Wwnn, dann sollte es Strafrunden geben ...


Sille74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von albaconi

Aber trotzdem super Leistung!


Sille74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sille74

Wobei: die Laufen ja "nur" 3,2 km (ich dachte, es seien mindestens 5, wenn nicht 10 ...). Da sind 4x Schießen schon ein Wort. Aber ich glaube dennoch, dass ein guter Läufern da Vorteile hat ...


albaconi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sille74

Gute Teamleistung. Auf ihre Silbermedaille können (und werden sie) stolz sein.


Sille74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sille74

... gespielt werden ... und die Chinesen bekommen "rein zufällig" das Spatzenbrett