Elternforum Aktuell

Maklerprovision

Maklerprovision

annabauer

Beitrag melden

Rein aus Interesse eine kleine Frage: Haben eine Wohnung gefunden und nach Durchsicht der Verträge war die Maklerprovision unklar. Darauf wurde uns der Betrag vorgerechnet und es kommt ein um ca 7€ geringerer Wert heraus. Makler gab uns eine wischi-waschi Antwort zu der Erhöhung um 7€, die nicht einleuchtet und rechtlich nicht nachvollziehbar ist. Es sieht so aus als wäre einfach aufgerundet worden. Wir haben also quasi darauf bestanden, den um 7€ geringeren Betrag zu zahlen, was auch in Ordnung geht, obwohl der Makler nun verärgert scheint (alles schriftlich, also kann es auch zu Missverständnissen gekommen Klar sind 7€ nicht die Welt.. Was hättet ihr gemacht? Einfach den größeren Betrag hingenommen oder nicht?


Jana287

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von annabauer

Habt Ihr gemietet oder gekauft? Ehrlich gesagt, wegen 7 Euro würde ich mich weder mit nem Handwerker, noch mit einem Makler oder sonstwem streiten. Bin aber auch niemand, der so aus Prinzip auf seinem Recht beharrt. Zumindest, wenn ich mit der Leistung zufrieden war. Ganz anders, wenn mein Vertragspartener auch so kleinlich ist, dann vielleicht schon.


Luna Sophie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von annabauer

Wirklich? Wäre deine Rechnung 7€ preiswerter gewesen, hättest du auch etwas gemacht? Freiwillig die 7€ mehr gezahlt? Hoffentlich braucht ihr nie wieder eine andere Wohnung. Denn ob dieser Makler euch nochmal unterstützt? Hier sind die meisten Makler untereinander recht gut vernetzt, bei euch auch? Könnte mal zum Nachteil werden. Ich hätte die 7€ mitgezahlt und gedanklich als Trinkgeld gewertet.


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von annabauer

denn es geht um Vertrauen und um Transparenz. Einfach so mal aufrunden ohne sich logisch erklären zu können hätte ich auch nicht bezahlt. Da geht es mir weniger um die 7 Euro, sondern um die Selbstverständlichkeit, dass man sich doch bitte nicht so anstellen soll, wegen 7 Euro. Ich hätte es auch reduziert.


Hexhex

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von annabauer

Einerseits sind bei einem Betrag von mehreren tausend Euro 7 Euro natürlich nicht viel. Andererseits finde ich es dreist aufzurunden. Dafür gibt‘s keinen Grund. Wir haben gerade eine Eigentumswohnung über einen Makler VERkauft. Und sowohl die Rechnung für uns als auch die für den Käufer ist sehr exakt berechnet und nirgendwo gerundet. Ich finde es falsch, sich selbst ein Trinkgeld zu genehmigen, auch wenn es nur um kleine Beträge geht. 7 Euro sind zwei ganze Laibe Brot, so rechne ich das immer. Und das ist nicht nichts. Man ist auch nicht kleinlich, nur weil man einem Makler, der sowieso gerade insgesamt 6.500 EUR (in unserem Fall) für sehr, sehr wenig Arbeit verdient hat, nicht noch ein Trinkgeld in den Rachen schmeißt. LG


Okypete

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von annabauer

Wer wegen sieben Euro rumscheist...mit sochen leuten die da rumeiern möchte ich nchts zu tun haben...und denen wird sicher nie weider bei irgend was geholfen....das ist Geiz und Korintenkakerei.....hoffentlich braucht ihr mal nicht was oder unentgeliche Hilfe


Lillimax

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Okypete

Och Schatzi, das hat doch nichts mit „helfen“ zu tun. Ein Makler kriegt eine fette Courtage, der „hilft“ nicht. Und er hätte ja, anstatt 7 Euro aufzurunden, auch einfach abrunden können, gell. Hier geht‘s nicht um Nächstenliebe und „unentgeltliche Hilfe“, sondern um Geiz seitens des Maklers, der den Hals nicht voll kriegt. Und: Gibst Du dem Bäcker 10 EUR, auch wenn Deine Brötchen nur 3 EUR gekostet haben? Das glaubst Du doch wohl selbst nicht. Immer diese Laberer...


cube

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von annabauer

Wenn ihr gemietet habt, zahlt der VERmieter den Makler. Aber ich gehe davon aus, dass ihr das wisst und es um einen Wohnungskauf geht. Ich hätte den Makler auch gefragt, weil man sich ansonsten ja schon die Frage stellen muss, wo er sonst noch nicht si ganz klar in seinen Aussagen oder Berechnungen war/ist. Allerdings hätte ich die 7 Euro bezahlt - ihm aber eben auch gesagt, dass es mir um Transparenz und Vertrauen ginge, nicht um die 7 Euro.


Tini_79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von annabauer

Beim Kauf einer Wohnung? Also wir reden von Hunderttausenden? Nee, da hätte ich nun ehrlich gesagt keine Zeit und Mühe für 7 Eur investiert.


annabauer

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tini_79

danke für die interessanten Ansichten zum Thema! man kann das Thema ja offensichtlich so oder so sehen. p.s. ich wohne nicht in Deutschland, bei uns muss der Mieter auch Provision zahlen


tolles-timing

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von annabauer

Erst nur die Hälfte der Infos rausrücken, zB dass Madame nicht in Deutschland wohnt (was in einem deutschen Forum erstmal angenommen werden darf) und dann patzig reagieren.


As

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tolles-timing

Findest du, dass sie patzig reagiert hat? Das frage ich jetzt wirklich nur, weil ich wieder einmal staune, wie unterschiedlich das geschriebene Wort interpretiert werden kann. Für mich war es ne sachliche Klarstellung und Info.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von As

auch nach dem dritten Lesen klingt es für mich sachlich :-) und da lässt sich auch nichts reininterpretieren, auch nicht, wenn man erst im Nachhinein weiß, dass sie in einem Land lebt, wo Mieter auch zahlen müssen, klar hätte sie das erwähnen können, aber vielleicht hat sie nicht daran gedacht


Caot

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich sehe das genauso. Ob sie zur Miete wohnt und auch in ihrem Land einen Makler als Mieter zahlen muss ist zur Sache unerheblich!


Jana287

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Wäre doch aber eine wichtige Info gewesen, wo sie wohnt! Vielleicht ist es dort üblich, dass der Makler aufrundet?


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jana287

wenn dem so wäre, dann hätte sie die Frage vielleicht gar nicht gestellt?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von annabauer

Bitte.... es sind 7€.....


shinead

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von annabauer

Angesprochen hätte ich es wohl auf jeden Fall. Ob ich es dann tatsächlich abgezogen hätte? Das weiß ich nicht. Wenn ich z.B. die Rechnung des Maklers von der Steuer absetzen kann, hätte ich auf eine korrekte Rechnung bestanden. Ansonsten käme es auf den Betrag an. Bei 1500 Euro hätte ich argumentiert, bei 10.000 wohl nicht mehr.