Elternforum Aktuell

Lidl-Kollektion

Lidl-Kollektion

Gold-Locke

Beitrag melden

Am Freitag habe ich im Lidl-Prospekt gesehen, dass Lidl ab heute eine eigene kleine Kollektion mit Shirts, Schuhen etc. verkauft, auf denen riesengroß das Lidl-Logo prangt. Ich habe fasst einen Lachanfall bekommen und mich gefragt, wer das wohl kauft, habe meinen Teenager-Sohn scherzhaft gefragt, ob ich im so ein T-Shirt kaufen soll. Da guckt mir mein 16-Jähriger über die Schulter und ruft begeistert: "Cool, die 2 Shirts möchte ich unbedingt haben!" Ich habe ihn für verrückt erklärt und war mir bis zum Schluss nicht sicher, ob er mich vera .... Nun lese ich gerade, dass es unter jungen Leuten einen totalen Hype um die Lidl-Klamotten gibt. Habt ihr davon was mitbekommen ? Ich finde das sehr amüsant. Liebe Grüße, Gold-Locke


Gold-Locke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

https://www.youtube.com/watch?v=yU0ESAmyA9Q


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

Ich kenne denjenigen bei Lidl, der diesen „Hype“ ins Leben gerufen hat, bzw. dort in der Marketingabteilung sitzt. Ist nebenbei DJ. Vllt ist es unter der Jugend deswegen so „In“?


Gold-Locke

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Keine Ahnung - meinen Sohn hat die Klamotten jedenfalls nicht mit irgendeinem DJ in Verbindung gebracht. Ich hatte eher das Gefühl, dass es in seinen Augen "cool" ist, "uncooles" zu tragen ....


Berlin!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

Hab hier schon ein paar Mal gesehen, dass Leute sowas getragen haben und habe mich jedes Mal köstlich amüsiert. ich finds ziemlich Panne, aber über Geschmack kann man ja bekanntlich nicht streiten. Vielleicht werde ich auch alt und gehöre zu den Leuten, die ich früher voll hinterm Mond fand, wer weiß


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Berlin!

Andere tragen Kleidung mit kleinen Krokodilen, drei Streifen oder Anden Logos des Herstellers. Wenn Lidl nun eigene Marken-Kleidung auf den Markt bringen möchte, warum nicht.


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Eben. Ist auch nicht blöder, als für stinknormale T-Shirts oder Leggings anderer Hersteller das Zehnfache auszugeben und dann für die Reklame zu laufen. Meine Tochter hat aktuell zum Glück kein Geld, und ich werde das hässliche Zeug nicht kaufen. Sie und ihre Freunde hätten es gerne als Gag. Das ist sicher keine drei Wochen "in", aber für immer hässlich.


Berlin!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Häsle

Ob ich Klamotten Ines Klamottenherstellers mit dessen Logo kaufe oder das Logo von dem Laden, in dem man Billig-Nudeln und Käse kauft. Und wie gesagt: über Geschmack kann man nicht streiten.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Häsle

Naja, für mich macht es schon einen Unterschied, ob ich Nike-Schuhe trage, mit deren Qualität ich seit Jahrzehnten mehr als zufrieden bin oder ob ich Billigklamotten von Lidl trage, deren Qualität man noch nicht beurteilen kann. Hier sind alle Lidl verrufen und das aus gutem Grund. Dort lungern den ganzen Tag Arbeitslose herum, hocken auf den Einkaufswagen und haben teils auch Hunde dabei, die nicht selten als "Waffe" benutzt werden. Die Leute dort bekamen schon so oft Besuch von der Polizei oder bekamen vom Ladenbesitzer Platzverbot, aber das hält nie lange an. Zu sagen, der Laden kann da nix dafür, stimmt hier nicht. Sie haben kapituliert und seitdem geht es permanent bergab. Woanders sind es halt die Netto-Läden, oder Norma ect. Hier ist es Lidl.. im Volksmund schon "Pennerläden" genannt :( Deshalb würde ich meine kinder nicht mit diesen Klamotten rumlaufen lassen. Mein Jüngster meinte gestern, er kennt keinen, der darauf abfährt. Ich denke, diese Kollektion wird bald wieder verschwunden sein. Ich denk da nur an die Lidl-Kollektion von Heidi Klum, darauf blieben sie auch sitzen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das ist dann noch mal die andere Frage, welche Assoziationen man mit der Filiale in der eigenen Umgebung hat, und da spielen halt viele Faktoren mit rein. Hier gibt\'s eine Netto-Filiale, die sehr ungünstig und unschön zwischen rückwärtigem Parkplatz des Mediamarkts und Recyclinghof untergebracht ist (wo es passenderweise auch eine Barackensiedlung gibt, in der inzwischen zwar nicht mehr viele wohnen, aber wer da noch wohnt, hat praktisch keine Alternative), die so ähnlich \"verschrien\" ist. Die Ex-Punks mit ihren Hunden und das Drogenmilieu sitzt hier eher innenstadtnah, und das merkt man den Läden auch an (ein Edeka hat dichtgemacht, ein Netto hat das Sicherheitspersonal verstärkt, und in dem am Mediamarkt ist das Sortiment ganz anders als z. B. in der Innenstadt). Bei Kampagnen wie jetzt der Lidl- oder auch der Heidi-Klum-Kollektion denkt das Unternehmensmarketing doch mindestens mal national, wenn nicht sogar europaweit. Sonst lohnt sich doch der ganze Aufwand nicht... Hier gibt es auch vergleichsweise \"schicke\" Lidl-Filialen mit einem Riesenangebot und sorgfältig geschulten VerkäuferInnen.


Anja+Calvin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

Die Sneakers gab es schonmal limitiert und die wurden später für über 1.000 Euro gehandelt. Hat mein Sohn mir gezeigt weil ich mich auch drüber lustig gemacht habe


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

Ich muss mal meinen Sohn fragen, was der dazu sagt - aber verstehen tue ich seinen Modegeschmack schon länger nicht mehr. Wir haben uns am Samstag in der Stadt die Hacken abgelaufen nach T-Shirts für ihn - nichts gefunden, was in seinen Augen Gnade gefunden hätte. Bei den meisten Läden meinte er schon von außen, ich wäre ja wohl "komplett lost", wenn ich denken würde, da könnte man einkaufen. Also gut, meinetwegen. Kamen dann nach Hause, wo er sich in der US-Kollektion (!) von Urban Outfitters ein paar Shirts ausgesucht hat, die ihm genehm erschienen. Da ich aber weder gewillt bin, Klamotten um den halben Erdball zu bestellen noch 30 Dollar Lieferkosten plus Zoll für ein paar T-Shirts zu bezahlen, habe ich mein Veto eingelegt. Als ich eines der T-Shirts (dasselbe, gleicher Hersteller, gleiches Motiv!) bei Redbubble fand, konnte das dort aber nicht bestellt werden. Weil man bei Redbubble nicht bestellen kann - warum, konnte mir aber keiner erklären. Meine Tochter trägt übrigens teilweise grau oder lila überfärbte Klamotten, die aussehen wie aus dem Altkleidercontainer und dann mal versehentlich zusammen mit einer schwarzen Hose gewaschen. Oder Sachen, die ich in den 80er Jahren schon hässlich fand und die jetzt ein Revival in Second-Hand-Läden (oder diversen Modeladen-Filialen mit Second-Hand-Ecke) erleben. Bei mir liegt's definitiv am Alter, ich verstehe das nicht. Ich mache nur noch den Geldbeutel auf und halte die Klappe. Und freue mich, wenn da doch mal was dabei ist, was evtl. sogar ich ausgesucht hätte.


Silvia3

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das kenne ich auch. Wir waren vorletztes Wochenende in Hamburg, dort gibt es einen Urban Outfitters Store. Der war das Ziel der Begehrte meiner Tochter. Der Laden ist so cool, dass wir ca. 20 Minuten Schlange gestanden haben, um reinzukommen. Darin fand sich nicht ein Stück, das ich freiwillig getragen hätte. Meine Kleine war dagegen total verzückt und schleppte ein scheußliches Teil nach dem anderen an. Da es nur 4 geöffnete Umkleidekabinen gab, habe ich mich in die Schlange eingereiht, wãhrend sie weiter geschaut hat. Nach rund 35 Minuten war es dann soweit, sie konnte anprobieren. Das Ergebnis war u.a. genau so ein grau-lila verwaschenes Teil mit orangenen Blumen auf der Brust und Nähten, die das Ganze wie auf Links gedreht aussehen lassen. Gruselig! Wenn es wenigstens Lidl-Preise gehabt hätte, aber das Ding war auch noch richtig teuer. Aber ich erinnere mich, wie sich meine Mutter über Palästinenser-Tuch und Parka aufgeregt hat. Da hat wohl jede Elterngeneration ihr Päckchen zu tragen. Silvia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Silvia3

Ja, die Preise kommen noch dazu. Ich habe bei Urban Outfitters in Leipzig auch schon Sachen gesehen, die eindeutig aus der Altkleidersammlung waren (ich kenne zwar auch aus Paris diese Second-Hand-Shops, wo die Leute direkt in den Altkleidersäcken wühlen, aber ich wusste vorher nicht, dass Altkleider auch in den globalen Liefer- und Verkaufskreisläufern großer Modeketten landen und ich dann im Store in Leipzig für 50 Euro einen Pulli kaufen kann, der in den USA im Altkleiderkreislauf gelandet ist). Nicht falsch verstehen, ich finde "Kreislaufwirtschaft" und Second-Hand-Klamotten grundsätzlich einen vernünftigen Ansatz gegen Verschwendung und Überproduktion, aber warum ich damit einer auch Billigschrott produzierenden Kette wie UO Geld in die Kasse spülen soll, erschließt sich mir nicht, vor allem wenn das Zeug mehrfach um den Erdball gereist ist. So gesehen weiß ich nicht, was ich perverser finde: Dieses Pseudo-Grunge-Understatement in vermeintlich hippen, aber wesentlich teureren Modeketten oder der Hype um ein Discounter-Logo auf T-Shirts oder Adiletten... So rein grafisch gesehen und von den Farben her finde ich das Lidl-Logo übrigens gar nicht schlecht. Man empfindet es, glaube ich, nur als hässlich und "billig" wegen dem, wofür es steht.


Silvia3

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Dass UO Altkleider verkauft, war mir nicht bekannt (ich kannte die Kette eh nicht, bis meine Tochter mich dahin geschleppt hat). Ich weiß auch nicht, ob Töchterlein das weiß. Allerdings scheint das ja nicht das Hauptbusiness zu sein, sondern eine spezielle Kollektion, wo sie ausgewählte Einzelstücke von Garagenflohmärkten auf- und mit einem hübschen Aufschlag weiterverkaufen. https://www.urbanoutfitters.com/curated-vintage-clothing Diese Idee finde ich ja noch ganz witzig, aber größtenteils sind die Sachen einfach scheußlich und völlig überteuert. Trotzdem versuche ich, mich mit Kommentaren zurückzuhalten und nicke ihre Auswahl meistens ab. Schließlich muss sie darin herumlaufen. Und wenn die Freundinnen es gut finden ... Silvia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Silvia3

Ja, kommentieren tue ich das auch nicht - ich habe mir damals auch nicht von meinen doofen Eltern in meine Klamottenwahl reinreden lassen. Ich beobachte es eher mit Staunen und so was wie soziologischem Interesse. Ich hatte vor unserem Leipzigtrip schon gelesen, dass Second-Hand-Klamotten, weil sie gerade von den Youngsters in den Städten so gehypet werden, auch von anderen Modelabels wiederverkauft werden - Vintage und Upcycling sind halt auch Trends, mit denen sich (viel) Geld verdienen lässt. Und natürlich ist es angenehmer, die Klamotte gewaschen und auf der Stange hängend auszusuchen, als im Sack oder in der Kiste mit dem üblichen Altkleidermief zu wühlen. Für diesen Komfort bezahlt man dann halt viel Geld.


ohno

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Dafür, dass Ihr Euch zu alt fühlt, Silvia und Hase, um da mitreden zu können, habt Ihr aber ziemlich Plan - ich habe nicht gewusst, von was Ihr sprecht. Ich bin entweder zig Jahre älter, oder alternativ scheintot ;-) Viele Grüße ohno


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ohno

Mir geht\'s dafür mit den YouTubern so, die sich mein Sohn anguckt. Da denke ich (und mein Sohn übrigens auch) immer, dass ich kurz vor scheintot sein muss Du bist also nicht allein!


memory

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

Ich hab auch gelacht, danach kam der Gedanke, " Gott wie hässlich ". Nur gut , wenn es " in" wird/ ist. Da weiß ich gleich, dass mein Teen , es auf keinen Fall will. Das was " alle" wollen , ist in seinem Dinstkreis schon gleich mal ein Nogo. Was die Klamotten aus der Heavy Metall Szene von ihm, allerdings auch nicht schöner macht....


hgmeier

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

In einem Land wo RTL als Fernsehunterhaltung durchgeht, geht das Zeugs auch als Modekollektion durch.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

meine würden so nicht rumlaufen


Bookworm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

Ich hab's erstmal gar nicht gezeigt und hoffe der "Kelch" geht an mir vorüber ...


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

Meine Kinder haben die Werbung gesehen und finden die Sachen einfach nur schrecklich. Sie würden das niemals anziehen


SunnyGirl!75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kati1976

meine Tochter ist mit ihrer Größe 122 und Schuhgröße 31 eh noch zu klein dafür!! Hauptsache es wird nicht nochmal in 10 Jahren oder so wiederholt!!


Tai

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

Heute morgen habe ich meiner Teenietochter den Prospekt gezeigt. Sie fand das nur hässlich und blöd. Wobei es schon immer erstaunlich ist, wie so ein Hype entsteht, dass jeder so etwas haben muss. Ist ja nicht so, dass sie nicht für viel mehr Geld Werbung für Sportartikel- oder Jeanshersteller machen würde auf ihren T-Shirts....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

Nope.. Ich habe schon nie verstanden, wenn Leute Werbung für Marlboro oder Jägermeister gelaufen sind. Da gab es ja auch Klamotten (Camel mal nicht inbegriffen, das ist eine andere Liga) Und für solche Ideen bekommen Menschen auch noch geld.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

da macht die Masse den gewinn aber schlöimmer als die Shirts sind ja die Plastiklatschen


Muhkuh-87

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Ehrlich gesagt fand ich die am coolsten und war kurzfristig am überlegen, ob ich die kaufe aber knapp 40 Euro sind mir dann auch zuviel dafür :)


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Muhkuh-87

ähnrlich Adiletten


Muhkuh-87

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Aber die werden mit hier für 39,95 € angezeigt


Feuerschweifin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Muhkuh-87

Die kosten 6,78 Euro.


Muhkuh-87

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Feuerschweifin

Danke für die Info... Gibt wohl "neue" und "alte". Auf den neuen steht auf beiden Lidl und auf den alten links li und rechts dl. Und die sind teurer


Feuerschweifin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

Hier bin ich total contra Forenmeinung. Ich finde das irgendwie cool.


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

..... weder für große bekannte Marken, noch für Lidl. Ein absolutes NoGo für meinen Großteen. Hier bitte immer unifarben und ohne Logo, egal was.


Carmar

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Ganz genau unsere Meinung.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Carmar

aber niemals Lidl oder so riesengroß


cube

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

und sehr teure Marken haben damit angefangen. So gibt es Kleid in DHL-Farben/Logo für reduzierte! 425 Euro (von einem Designer) und weitere mit eben auch Discounter-Logos. Lidl nutzt diesen Trend einfach nur gerade sehr geschickt für eigene Zwecke. Logische Maßnahme des Marketings.


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cube

Junge Leute? Noch nie gesehen …… okay, ich lebe auch auf einer Insel. Neulich sah ich einen jungen Mann, in einem Shirt voll mit Nike-Logos. Passte zum Klischee. Eigentlich versuche ich möglichst vorurteilsfrei da ran zu gehen. Gelingt mir dann leider bei solchen Auffälligkeiten nicht immer.


luna8

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

OMG .... würd ich nie kaufen und zumindest meine Große es sich selbst auch nicht. Die haben andere ‚angesagte Marken‘ ...


luvi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

Laut meinem Sohn trägt die wohl ein bekannter Youtuber. Das ist wahrscheinlich der Grund für den Hype. Die machen geschickt Werbung....