Elternforum Aktuell

Leck mich an die Füße....

Leck mich an die Füße....

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hab ich heute die Schuhgröße des filius gemessen und gemerkt, dass er zum Sommer Gr. 27 benötigt. Alles gut und schön (außer: dass 2 paar Haussschuhe, 2 paar gummistiefel usw, zu klein sind ). Bisher trug er als Sandale immer Naturino, das hat ihm prima gepasst (er hat sehr schmale Füße). Aber 27 scheint die "Schwelle" zu sein. Da wir im März bereits Sandalen brauchen, hab ich i-Net gestöbert nach T-sandalen, Naturino, find ich am Schönsten. Die ersten 97,80 € okay, dachte ich-ziemlich geschockt, ist bestimmt ein teurer Laden und suchte weiter. Früher hab ich 50 Euro für die Dinger ausgegeben,letztes Jahr 65 und dieses Jahr ab 70 Euros aufwärts ????? Bin ich zu früh ??? (klar, wie immer),ABER: das ist ja WUCHER !!! Ich bin nicht geizig, aber DAS ist ja wohl der Hit ! Wo kauft ihr denn die Sandalen ? Oder gebt ihr so viel aus ???


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Trekkingsandalen ? Jack Wolfskin - 35 bis 40 Euro - finde ich für Sandalen schon "happig".


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

zu. Finde ich super, weil J. mehr Halt darin hat ...Jack Wolfskin und Teva hab ich auch geschaut: ABER : die sind ja nur mit ein bißchen Leder und t-Sandalen haben die gar nischt !


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Kinderfuß braucht Schuhe nur als Schutz gegen Kälte und Verletzungen durch zB herumliegende Scherben. Solche Sandalen wie du sie beschreibst (noch dazu in Größe 27, also deutlich jenseits des Lauflernalters) sind völliger Mumpitz - und hoffungslos überteuert........ Ledersandalen brauchen unsere Kinder auch nicht, die Jackys genügen vollauf - und passen nach einer Sommersaison genauso gut nicht mehr wie teurere Schuhe.....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Auch wenn ich hier eine unendliche Diskussion heraufbeschwöre... Mein Sohn trägt unter anderem auch mal Deichmann oder Aldi Sandalen... Wobei letzten Sommer hatte er Jack Wolfskin, die haben aber nur 29,90 gekostet... Ich würde im Leben keine knappe 100 Euro für Kinderschuhe ausgeben, die ein halbes Jahr später nicht mehr passen...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe letztens Kinderschuhe von Naturino gesehen ..... für schlappe 139,- Euro !


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...soviel Geld für Schuhe auszugeben. Ich kann mich wickiemama nur anschließen. Die Schuhe passen MAX. eine Saison, wenn überhaupt. (meine Kinder erledigen auch vermeintlich hochwertige Schuhe innerhalb kürzester Zeit! Mitunter überleben sie also nichtmal diese eine Saison) Man kann es auch übertreiben. Meine Kinder hatten noch nie nasse oder verschwitzte Füße in "normalpreisigen" Schuhen von Deichmann (oder gar Aldi). Erst vor Kurzem habe ich einen recht teuren Winterstiefel für meine Tochter gekauft. Es war pure Verzweiflung, weil es bereits NICHTS mehr gab. Nach dem zweiten Tragen verabschiedete sich der Reißverschluss und eine Naht ging auf:-( Nein, ich werd´s nie begreifen.....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Du kaufst die dann bei ALDI oder Deichmann ??Oder wo bekomme ich welche, von denen ich nicht aus meinen (günstigeren???) Latschen kippe...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also wenn ich das Geld überhaupt nicht übrig hätte, würde ich auch günstiger kaufen. Nur es ist wirklich so, dass die teureren Schuhe auch immer besser sitzen. Ich nehme immer 2 günstige und 2 teure Modelle aus unserem Kinderladen nach Hause mit zum probieren. Jedes Mal stelle ich fest, dass die Kinder einfach besser in den teuren Modellen laufen und wenn ich die Kids frage welcher bequemer ist, ist es IMMER der teure Schuh. Insofern beisse ich in den sauren Apfel und gebe eben das Geld aus. Zumindest bekomme ich bis zu 30 EUR für gebrauchte Schuhe bei Ebay, ein kleiner Trost. ;-) Mein Vater lacht mich aus wenn ich über teure Kinderschuhe jammere. Er sagt dann immer, dass meine Kinderschuhe früher (Salamander) schon damals (vor über 30 Jahren) über 100 DM gekostet haben und dass das viel mehr war als heute 100 EUR.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

mein Sohn läuft sogar ohne Schuhe gut Muß nicht zwingend ne Marke drauf stehen...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

für die Füße..


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ot


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich achte auch darauf, dass meine Kinder es bequem haben. Manche Schuhe muss ich nur anfassen, um sie auszusortieren. Und ich denke, Kinder sind da sehr sensibel. Selbst, wenn meine Tochter das ein oder andere Zwicken im rosa Prinzesschen-Stiefel (eben deshalb *g*) "nicht bemerkt", würde sie sich spätestens nach den ersten 5 Minuten des Tragens verwehren. Aber selbst WENN die teuren Schuhe IMMER bequemer wären: Schuhe für 100 Euro probier ich gar nicht erst an. Das ist ein Witz! Ich habe 2 Kinder, die pro Saison mind(!) 2 Paar Schuh brauchen. Da hab ich dann nur für Schuhe 400 Euro ausgegeben.... Nein!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... Stiefel sind teuer aber die anderen Schuhe liegen ALLE weit unter 100 EUR. Ich kaufe auch gerne Mal Vorjahresmodelle. :-) Naturino Sandalen kosten hier ca. 70 EUR. Ich bekomme ja die Mwst. wieder und liege dann bei unter 60 EUR. Das finde ich ok. Was übrigens nie gut passt ist Geox, Ricosta und Primigi. Praktisch blind kann ich Naturino, Romagnoli und MOD-8 kaufen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hast du eigentlich schon abgestillt ???


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ot


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ot


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Isch warte !


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hattest du schon mal welche ???


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

sollte an krueml sein


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

in Mulhouse gibt es sogar einen Laden mit praktisch nur Kickers. ICh finde sie ein bisschen kleinkindlich, mag sie nicht so. Meine Kids möchten immer "coole" Schuhe. *augenverdreh* Am besten passen meinen 2 Naturino, MOD-8, Pom d'Api und Romagnoli (eine Marke fällt mir gerade nicht mehr ein, roter Schuhkarton wie eine Schublade).


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

vor 10 Jahren hab ich mir auch noch Kickers gekauft und sie lagern noch in einem Karton.....sie machen mich also jünger ???


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ot


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

schau doch mal bei Jakoo. Die haben doch auch T-Sandalen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

so richtig hab ich das nicht begriffen........ Beschreib nochmal...;-) Es gibt auch bei Deichmann gute Marken. ES müssen nicht unbedingt die allerbilligsten sein. Aber bei 80 Euro für Kindersandalen hört bei mir der Spaß auf. Sie sind definitiv NICHT ihr Geld wert. Man bezahlt zum großen Teil den Namen!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich hab kein Problem damit....cih frag nur neugierig


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich dachte, es gäbe tatsächlich irgend ein Problem mit "normalpreisigen" Schuhen (zb. schlechte Efahrungen, die Du gemacht hast...?). So hatte ich Dich jetzt verstanden.... Doch nicht? Naja...dann versteh ich noch weniger, warum Du Dich NUR nach derartig teuren Marken umsiehst. Es gibt doch eine ganze Menge ZWISCHEN den 80-Euro-Teilen und dem Bobbie-billig-Zeug bei Deichmann.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Aber hier in AC bekommst du halt ab 80 Euros aufwärts oder Deichmann. Das "Mittelsegment" ist nicht vertreten. Was sind denn das für Läden ? Oder sind die im I-Net ??? Noch besser.... ABER: Naturino war bisher nicht so ein Luxusschuh....sondern eher ein guter Schuh !


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... warum nicht? Haben wir auch öfter und viele andere hier kaufen die für ihre Kinder auch. Winterschuhe haben wir für die Jungs jz.Zt. von Tchibo, sind auch OK, halten sogar schon die zweite Saison... :-) Man merkt doch beim Probieren und Ansehen, ob sie biegsam sind, kann ein bisschen auf das Material auchten usw.¨, das muss ich doch nicht an der "Marke" festmachen! Der Orthopäde Dr. Remus hier im Forum schreibt doch im Prinzip auch, dass um die Schuhe für Kinder ein ziemlichet Humbug gemacht wird uns es keinen Grund gibt, unbedingt teure zu kaufen. Z.B. hier (auf die Frage "Markenschuhe vs. Discounter"): "Re: Schuhkauf: Discounter vs. Markenschuh (Schuhgeschäft) Hallo, es ist wirklich nicht nötig, dass man die teuersten Schuhe kauft. Sie haben schon ganz richtig erwähnt, dass die Schuhe biegsam sein sollen und das Material muss einigermaßen hygienisch sein. Insgesamt wachsen die Kinder sehr schnell aus den Schuhen raus, so dass Sie sich mit dem Schuhkauf nicht zu sehr stressen müssen. Der Schuh muss aus Ihrer Sicht einigermaßen gut passen und muss auch nicht über die Knöchel gehen. Das Kind braucht den Fuß, um den Boden kennenzulernen und hier ist ein biegsamer, einigermaßen gut sitzender, nicht zu teurer Schuh das Mittel der Wahl. Mit freundlichen Grüßen Dr. Remus"


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, ich habe zwei Schmalfüßer hier und dementsprechend auch immer große Probleme, gut sitzende und haltbare Schuhe zu akzeptablen Preisen zu finden. Von Naturino, Chéri und anderen Kinderschuh-Ferraris bin ich inzwischen abgekommen, weil mir dieser Nobelmarken-Hype zum Hals heraushängt. Das Qualitätsargument stimmt auch nur bedingt (meine Tochter schrottet Designerschuhe und -klamotten genauso schnell wie alles andere) und es ist meiner Erfahrung nach eben doch das schickere Design und der Hauch von Luxus und "Das kann ich mir für mein Kind leisten"-Denke, der Eltern zu solchen Schuhen greifen lässt. Solider verarbeitet finde ich die (auch schmal geschnittenen) Däumling- und Richter-Schuhe, für Jungs ist es da allerdings schwer, etwas zu finden, das optisch nicht an orthopädisches Schuhwerk erinnert. Für meinen Filius mache ich bei Sandalen übrigens die besten Erfahrungen mit Trekkingmodellen, die an allen Riemen verstellt werden und auch mal nass werden dürfen, ohne Schaden zu nehmen (im Gegensatz zu Ledersandalen). Da ist es meiner Erfahrung nach völlig egal, ob die Sandalen von Bama oder von Geox oder Teva stammen. Die Preise für solche Sandalen liegen übrigens zwischen 29 und 50 Euro. LG Nicole


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Däumling und Richter passen meinen beiden gar nicht. Mein Sohn sowieso Probleme mit seinen Füssen und braucht wirklich gut sitzende Schuhe. Und da schneiden die günstigeren einfach immer schlechter ab. Ich sehe ja selbst wie er läuft im einzelnen Schuh. Ich wusste gar nicht, dass Naturino zu den Edelschuhen gehört. :-) Den trägt hier eigentlich fast jeder weil die Schuhe super sitzen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hat Jasper jetzt. Haben aber auch 70 Taler gekostet. Also: sooooo günstig sind die hier nicht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Und dabei sind die Schuhe nur das i-Tüpfelchen..... Ich kann mich nur anschließen. Ich achte auf die wirklich wichtigen Dinge beim Schuhkauf (ebenso wie beim Klamotten- oder Spielzeug- oder Lebensmittelkauf!!!!). Aber auch meine Kinder erledigen teure Klamotten UND teure Schuhe ebenso rasch wie alles andere. Ich kann also den Qualitätsunterschied NICHT quittieren. Warum sollte ich also ein Vielfaches dafür ausgeben? Nur, damit jeder sieht, dass ich mir für meine Kinder entsprechende Marken leisten kann? Ich denke wirklich, dass da oft andere Kriterien eine große Rolle spielen.....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

"Nur, damit jeder sieht, dass ich mir für meine Kinder entsprechende Marken leisten kann?" Genau darum geht es !


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, Däumling und Richter sind nicht unbedingt preiswerter, aber praktisch unkaputtbar. Nur eben etwas "behäbiger" im Design. Die Klassiker von Naturino (die Mokassinformen, Rainstep o.ä.) sind sicher gute Schuhe, aber in den Augen meiner Kinder eben auch nicht "cool" genug. Und die modischeren (und empfindlicheren) Modelle sind vom Preis her schon "Edelschuhe", wenn man sie nicht gerade im Outlet oder aus der letzten Saison kauft. Aber ihr Schweizer habt da sowieso eine andere Wahrnehmung und ein anderes Kaufverhalten ;-) LG Nicole


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Naja.... wenn zumindest irgend ein Zweck damit erfüllt ist....;-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

müssen sie doch über so eine ARt Scheuklappenmechanismus verfügen, wenn es um weiße Socken zu ergonomisch wertvoll geformten Business-Männersandalen geht ;-))) Jedenfalls blitzte bei so machem Schweizer Geschäftsmann ein derartiges helles Gesocks unter der Hose hervor, beim Geschäftsessen und auch sonst bei jeder geschäftlichen Angelegenheit. Ich persönlich kann bei diesen Mode-versus-Passform-Diskussionen bei Kinderschuhen leider nicht mithalten, insofern als ich vollkommen unberührt davon Schuhe für meine Kinder kaufe. Müsste jetzt erst mal nachschauen, welche Marken da wo drauf geschrieben sind. Vielleicht liegt's aber auch daran, dass wir die Schuhe fast immer vor Ort kaufen, wo ich den Kindern mehrere Paare hinstelle, die Jungs probieren sie an und schauen auf eventuell vorhandene coole Details *grmmmpff* (also, ohne coole Details geht da nix.. zur Not muss Muttern sich mit Stickern behelfen. Hat zumindest beim relativ uncoolen (aber dafür ergonomisch wertvollen) Ranzen schon Wunder geholfen). Und wenn's den Kindern gefällt und vor allem passt, dann kaufe ich sie. War jetzt zwar nicht unbedingt das Thema, aber so ist es nunmal LG JAcky


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich mußte für Schuhgr. 26, 89,- Euro berappen ( Winterschuhe) und sicher nicht als Statussymbol sondern weil Nina nur Spezialgrößen tragen kann und die gibts nicht bei Deichmann, sondern nur in seziellen Schuhgeschäften und selbst da muß immer noch einmal der Schuh in Smal bestellt werden und das laßen sich die Firmen leider bezahlen. selbst für Hausschuhe zahle ich Unsummen. Ich kann den Ärger gut verstehen. Heike


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

.... daran erkennt man Schweizer Frauen. :-D Übrigens finde ich es interessant, dass hier viel schreiben, dass die Kinder die Schuhe kaputt bekommen. Meine beiden haben bisher noch kein Paar Schuhe zerstört. Was soll denn da passieren? Verstehe ich gerade nicht. Löcher in Hosen, Leggins und Socken gibt es bei uns auch. Nur wie mache ich Schuhe kaputt? Ausser ein bisschen abgeschabten Gummi war da bisher nie etwas dran.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Schau' mal hier: http://www.emma-und-hermine.de/


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Und alles viel günstiger.....da stöbere ich morgen mal in Ruhe !Danke Dir !


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! soll ich euch mal was...verraten??? Kl. Nadine hat Winterstiefel (3 Paar, 2 "normale" Winterstiefel und ein paar Schneestiefel) von ALDI! und die sind SUPER!!!!! ihre Einlagen passen rein, das Kind bekommt keine nasse Füsse (weder von innen....noch von außen!) PERFEKT! und dazu hat sie noch warm gefütterte "Crocsgummistiefel" (mit Schurwollsocke) KLASSE, bei diesem Wetter!!!! achja....und ein Paar Geoxstiefel hat sie auch noch...aber die mag sie nicht lg, Andrea ps. ICH hab ü-20 Jahre als Schuhverkäuferin gearbeitet.......ABER 100 Euronen...würd ich NIE für Schuhe ausgeben!!!!!! und da Nadinchen eh Einlagen trägt.....tun es auch "Billigschuhe"! und unsere sind wirklich SUPER!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi! Wir kaufen bei Mengin ein. Die haben sehr oft reduzierte Ware, Markenschuhe fast um die Hälfte heruntergesetzt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wir kaufen alles, von billig bis teuer, achten jedoch auf die Qualität. Bringt ja nichts, wenn man Schrott einkauft, ob billig oder teuer, und nach kurzer Zeit wieder reklamieren muss, weil sich irgend etwas löst. Ich denke auch nicht, dass Eltern ihren Kindern hochpreisige Schuhe kaufen, um sie als Statussymbole vorzuzeigen und allen Deichmannkäufern dadurch das Gefühl geben, dass sie ihren Kindern nichts leisten können/wollen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

die einzigen Schuhe die teuer sein dürfen, sind Winterstiefel. Da kauf ich wirklich als Hauptschuhe nur Markenware. Dieses Jahr gabs welche von Ecco (heisst die Marke so??), weil die schick aussahen, wasserdicht und ordentlich sitzen (find ich grad bei Stiefeln wichtig). Gabs aber auch nur in nem Laden, die sich einen Preiskampf mit dem Nachbarladen ausfechten. Glaub 74 EUR waren die teuer. Als 2. Paar gabs ein paar vom Aldi. Ansonsten kauf ich auch gern Aldischuhe oder NoName-Produkte, ich finde die reichen, sehen nach einer Woche genauso schlecht aus, wie sündig teure. Mein Mann allerdings ist der Meinung, wenn wir schon Geld haben, soll das auch das Kind an den Füßen tragen.... Völliger Blödsinn. Im Sommer laufen die Kinder eh meistens im Garten des KiGa barfuß herum, ist eh gesünder! Ich finde es unverschämt, dass man Eltern (und Haustierbesitzern) das Geld nur so aus der Tasche zieht mit völlig überteuerten Produkten. Aber scheinbar gibt es genug Leute, die das Zeug kaufen.