bobcat
Hallo, vielleicht hat jemand eine Idee... Meine Schwiegermutter wird von einer polnischen 24h-Betreuungskraft versorgt. Die Agentur findet jetzt bloß keine "Ablösung" und wir haben eine Lücke von 7-10 Tagen, dann könnte die jetzige wiederkommen. Wie können wir dies 7-10 Tagen überbrücken? Die Pflege selber übernehmen wollen und können wir nicht. Ideen? Vorschläge? Bin für jeden Tipp dankbar! LG, Bobcat
...
Kurzzeitpflege im Heim Wenn es irgendwie mit viel Hilfe geht die nicht 24 Stunden vor Ort ist Verhinderungspflege durch Pflegedienst? Beides kann aber auch schwierig sein zu bekommen, Heimplätze sind hier zumindest rar,und Kurzzeitplätze erst Recht,aber auch in der häuslichen ist es nicht einfach,Dank Personalmangel können die auch nicht unbedingt alles abdecken was gebraucht wird(bei uns ist es manchmal schon schwierig mit 1 Mal wöchentlich duschen unter zu kommen,wenn die Chefin sagt es ist nur in der Mittagszeit möglich wollen sich die meisten was anderes suchen,zwei Stunden später melden sie sich wieder weil die anderen Dienste gar nicht können,wir müssen manchmal auch Patienten Kündigen wenn Mehrbedarf entsteht den wir nicht mehr abdecken können)
Der demente Schwiegervater einer Freundin musste sehr kurzfristig rund um die Uhr betreut werden, als seine ihn sonst versorgende Frau ins Krankenhaus kam. Kurzzeitpflege ging von heute auf morgen nicht. Sie haben dann bei „betreut.de“ sehr schnell jemanden gefunden, der die 24-h-Pflege für einige Zeit übernommen hat und natürlich Erfahrung hatte (auch „die Polin“, inzwischen fast ein Synonym für die Betreuungskräfte, die hier Senioren zuhause versorgen). Viel Erfolg!
Danke, ich habe mich dort angemeldet. Vielleicht ergibt sich etwas. LG, bobcat
Da sieht man wie schlecht es bei uns organisiert ist. Es nennt sich Verhinderugspflege...die kann man nicht Planen...es sollte jede Pflegeeinrichtung verpflichtet werden ein kontingent an solchen plätzen ...natürlich gegen Bezhalung vorrätig zu halten...meine Mutter auch Unfalll mein Vater pflegebedürftig....war zum Glück gerade in diesem moment im Krankenhaus...mit Engelzungen schafft ich das sie ihn behaltne haben...ja mit Trinkgeldern Beziehungen (kannte eine Schwester) und so weiter.....dann jeden Tag gehetzt vom 1 Stock in den fünften des Krankenhauses.....gebettelt und gefleht um kurzzeitpflegeplatz inzwischen...ja auch weil da wen kannte konnte ich einen nach 3 Wochen ergattern... muss man alles selbst bezahlen..nach 8 Wochen war meien Mutter wieder so weit...Deutschland ...echt klasse...eigentlich müsste jeder Gemeinde paar Leute einstellen die einfach zu Hause unterstützen auf zuruf....jeder Mist wird gemacht nur nicht die wichtigen Dinge...Baumpaten Asylhelfer Sozialpädagogen ..etc etc...aber für die alten und dern Familien...nix
Da hattet ihr eher ein schlechtes KH erwischt, zumindest was das Entlassmanagement anlangt. Die Krankenhäuser sind im Rahmen des Entlassmanagements verpflichtet zu klären ob und wie der Patient nach dem Krankenhausaufenthalt versorgt werden kann und muss. Wenn die pflegende Eherfrau zu dem Zeitpunkt selbst nicht Pflegen kann, ist das Krankenhaus verpflichtet sich um einen entsprechenden Pflegeplatz zu kümmern, genauso wenn der Patient in einem schlechteren Zustand entlassen wird, als er vor der (neuen) Erkrankung hatte. Denn dann kann es sein, dass der pflegende Angehörige eben auch mit dieser neuen Belastung überfordert ist. Schön dass sich die Schwester von euch so lieb drum gekümmert hat, aber das ist die Aufgabe des Sozialdienstes und dem hättet ihr oder die Schwester (eigentlich der Arzt der entsprechenden Station) auf die Füße treten müssen. LG Inge
Wir hatten das in letzten Jahr. Diagnose Krebs im Endstadium. Im März 20 überall rum telefoniert. Überall auf Warteliste setzen lassen. Jetzt im April 21 hat sich noch ein Heim gemeldet, es wäre was frei. Ein Jahr nach dem Tod.
vergiss es...man kriegt gesagt Pfegzeit nehmen zur Organisation....nur Beziehung und Geld bringen dich weiter..und die nächsten Jahre wird es schlimmer....der Sozial dienst treibt keinen Platz auf....sie hat mir selbst gesagt der heulende 93 j#hrige musste sine demente immobile Frau 89 mit nach Huas enhmen ...ja aber die Asylbewerber bekommen alles...ja es wird eine gruppe gegen die andere ausgespielt... wenn ich 25 heimen keine Platz zu kriegen ist ist keiner zu kriegen
Hallo, meine Schwiegermutter war letztes Jahr mal in der Kurzzeitpflege und das hat gar nicht funktioniert :-( Dank Corona war nur alle paar Tage ein Besuch einer Person draußen im Zelt mit Bauzäunen dazwischen möglich. Den Rest der Zeit war sie alleine im Zimmer. Sie hat dort dermaßen abgebaut, ich weiß nicht, ob sie das nochmal schafft. Am Dienstag muss ich mich ans Telefon hängen und schauen, was ich machen kann. Daher gerne noch Tipps / Anlaufstellen her. LG, bobcat
alleinelassen wird auch schlecht gehen... Was passiert denn wenn die Pflegerin mal krank ist, wer macht es dann ?
Hi, es sind nur mein Mann und ich. Wir sind beide berufstätig, haben zwei Kinder und wohnen 1,5 h entfernt... Zur absoluten Not müssen wir Pflegezeit nehmen, aber die körperliche Pflege bringt mich gedanklich an meine Grenzen. Ich bin nicht geschult, sie ist größer als ich und nicht ganz schlank. Es ist noch nicht solange so schlimm, bis vor kurzem konnte sie mit Hilfe noch zur Toilette gehen... jetzt nicht mehr... So ein Mist.
Die letzten 10 Beiträge
- Autogramm auf T-Shirt
- Friedrich Merz und die geforderte Kraftanstrengung
- Songcontest
- Update zu "Wenn die Eltern alt werden"
- Sängerin Brief schreiben
- Margot Friedländer ist tot
- Habemus Papam
- Beantragung von zwei Monaten Elternzeit bei Arbeitgeber
- Merz scheitert im ersten Wahlgang
- Wenn die Eltern alt werden und man selbst weit weg ist