ungewohnt
Wenn ihr eine Tüte öffnet, und der Geruch Übelkeit verursacht, würdet ihr diese trotzdem zum Verzehr anbieten? Nach ein paar Tagen "Lüften" ist der Geruch nicht mehr intensiv, aber noch vorhanden. Es riecht nach purer Chemie (kein Haribo)
wenns komisch riecht, dann nicht. ich würde sogar die Qualitätskontrolle informieren. Oder bist Du schwanger?
neeeeeeee, nicht schwanger.... Angeblich ist es normale Fruchtsäure. Der Geschmack ist vollkommen normal und der Geruch soll es auch sein.
Also dann schau mal auf die Zutatenliste, ich hatte mal No-Name-Gummibärchen, die bestanden alle aus E-Stoffen, hab ich wieder weggelegt. Am besten riechen und schmecken Gummibärchen u. ä. aus der Apotheke, da aus reinem Fruchtsagt, mach da mal die Tüte auf.
Wer hat Dir denn gesagt, das es die normale Fruchtsäure ist?
Der Verkäufer hat mir dies mitgeteilt. Auf die Zutatenliste gucke ich Montag. Die Frage ist halt, ob ihr hier "eure Muttergedanken" lebt, oder eben nicht.
"Die Frage ist halt, ob ihr hier "eure Muttergedanken" lebt, oder eben nicht."--> ich verstehe es irgendwie nicht. Wenn mir irgendwie komisch vorkommt, dann nutze ich es nicht (oder esse es oder trinke es). Das hat mit Muttergedanken nichts zu tun, sondern eher mit gesunden Menschenverstand.
Wenn ihr eine Tüte öffnet, und der Geruch Übelkeit verursacht, würdet ihr diese trotzdem zum Verzehr anbieten? Nach ein paar Tagen "Lüften" ist der Geruch nicht mehr intensiv, aber noch vorhanden. Es riecht nach purer Chemie (kein Haribo) mein tipp beiss rein, wenn du keinen durchfall bekommst, einfach hinstellen und schauen was passiert ironie des lebens ;0)
mein Gewissen sagt: Nicht anbieten. Ich lebe noch und hab auch keine Probleme, aber da - viele für die Kinder die Tüten mitnehmen - würde ich sie nicht anbieten, da ich meinen Kindern die nicht gebe.
??????????????????????????????????????????????????? Das würde ich weder selber essen, noch anbieten, noch ein paar Tage lüften (dann riechen die nicht mehr, weil sie steinhart sind). Lg Fredda
...ich würde die Bärchen definitiv selbst auf keinen Fall essen (bin aber eh schrecklich pienzig, bei solchen Dingen!), und meinen Kindern (alternativ: Besuchskindern) würde ich sie auch nicht anbieten.
Wenn mein Mann wollte, dürfte er probieren...
Denn, wenn es nach mir ginge, würde ich fast täglich was entsorgen, weil es komisch aussieht oder riecht. Denn ich bin da äußerst empfindlich. Habe auch einen überdurchschnittlichen geruchssinn. das kann echt zur Qual werden. Mein Mann ist das genaue Gegenteil. Den machts auch schon wütend, wenn er mich an etwas riechen sieht ;-)) Weil er dann gleich weiß, was als nächstes kommt... "sollen wir das denn noch essen?" Ich denke, wir leben nach dem gesunden Mittelweg. Manches wird trotz meiner Einwände noch gegessen, manches darf nur noch er alleine essen oder es wird von mir heimlich entsorgt. Also, ich kann Deine Frage verstehen. Aber halt deshalb, weil mir über 50% der Lebensmittel als nicht genießbar erscheinen. Un dman sie doch irgendwie essen kann. Aber zu Deiner speziellen Frage - nein, so was würde ich wahrscheinlich heimlich entsorgen ;-))
Ich bin auch so empfindlich und ziehe das auch durch.
so auch meine Erfahrung. Musste so lachen w/maleja: Mein Mann ist genau gleich drauf und macht immer Scherze wenn ich z.B. an der Wurst rieche.... Aber ehrlich: das hat die Natur schon so eingerichtet, dass wenn man was nicht "riechen kann" auch tatsächlich die Finger von lassen sollte. Und : ja seit ich Kinder habe bin nich da schon noch empfindlicher: wenn ICH finde, da ist was nicht "koscher", dann bekommen die Kinder nix, ich ess es auch nicht, aber Vattern wenn er unbedingt will kann schon... ich kann ihn ja dann "erstversorgen..."
konnte Sachen essen, daran wäre der Rest der Familie gestorben... zum Glück scheinen meine Kinder zum großen Teil diesen ostpreußischen Saumagen geerbt zu haben ich nicht, ich kann noch nichtmal jedes Mineralwasser trinken... und rieche IMMER an jeder Wurst, bin extrem pingelig, was Kühlung angeht und schmeisse viel, wahrscheinlich zu viel, weg, wenn es eine Weile angebrochen im Kühlschrank stand
Naja, es geht darum, dass wir dies an meinem Arbeitsplatz anbieten. ICH bin die Einzige, die sich am Geruch stört. Habe die Entscheidung getroffen, alles zurückzugeben. ABER: ich muss mich da bei meinen Vorgesetzten rechtfertigen, warum, wir keine mehr haben. Die männlichen Kollegen: kein Thema, riecht ja nicht mehr. die Mütter: wegschmeißen die Frauen ohne Kinder: keine Ahnung - ess ich eh nicht Ich gebe zu, ich mag nur Haribo oder Katjes. Selbst die von der Apotheke sind mir zu weich. Aber ehrlich, wer riecht erst an der kostenlosen Ware, bevor er sie isst oder den Kindern gibt? Und da ist der Geruch schon akzeptabel.
ich werfe sogar eine gut riechende sache weg: remoulade ich hab letztens erst mir für die zugfahrt nach HH als Mittagessen ein baguette geholt, da sah ich erst beim auspacken, dass remoulade drauf war---6 stunden ungekühlt in der tasche (es war käse drauf, also den hätte ich gegessen), aber bei der remoulade--nee einmal MagDa davon, nie wieder
lol an der Halloween-Billigware rieche ich auch nicht aber wenn ich in der Praxis was ausgäbe, täte ich es
aber ICH bin pragmatisch??? (so was würfe ich auch weg)
ich werde viel öfter würfe sagen jetzt
also ich finde es vollkommen in Ordnung, denn als Mutter fühlt man sich nunmal grundsätlzich für Kinder und deren Wohl verantwortlich, ob das nun fremde oder die eigenen sind. Klar kann man nicht an allem riechen, aber das hast Du, dir wurde übel und dann weg damit. Allerdings : es kann ja auch sein, dass die Chefs (Ärzte ?) das auch lockerer sehen, weil es evtl. ja neue "Kunden"...äh Patienten bringt....
das denkt aber kein arzt!
wenn das eigene Gewissen abrät, nicht anbieten?
Mal sehen, wann ich mich rechtfertigen muss
nie
Ich gebe doch meinen Kindern nichts "blind", nur weil es kostenlos ist. Solche Gummibärchen sind immer Mist. Ich kaufe Gummibärchen ausschließlich im Bioladen.Deswegen bleiben es natürlich Süßigkeiten, aber zumindest sind keine bedenklichen Inhaltsstoffe (Farbstoffe usw......) enthalten. Ich verlasse mich sogar beim Klamotten- und Schuhkauf gerne auf meine Nase. Beim Essen daher natürlich sowieso......... Wenn das Zeug so stinkt, dann erübrigt sich für mich auch der Blick auf die Zutatenliste!!!! Hau wech....
Hier im Amiland riechen Kloputzmittel und Gummibaerchen sehr aehnlich, Sprite aus dem Dispenser schmeckt nach Desinfektionsmittel, Wasser schmeckt nach Chlor. Somit hab ich ein Haus mit Brunnenwasser und ruehr derartiges Zeugs nicht an. An deiner Stelle wuerde ich Fruchtsaftgummibaerchen kaufen, die gut riechen und den Mist wegschmeissen.
Hier im Amiland riechen Kloputzmittel und Gummibaerchen sehr aehnlich, Sprite aus dem Dispenser schmeckt nach Desinfektionsmittel, Wasser schmeckt nach Chlor. Somit hab ich ein Haus mit Brunnenwasser und ruehr derartiges Zeugs nicht an. An deiner Stelle wuerde ich Fruchtsaftgummibaerchen kaufen, die gut riechen und den Mist wegschmeissen.
jetzt liegen also einst komisch riechende, dann gut durchgelüftete gummibärchen am arbeitsplatz, keinen störts, nur dich und du läufst gefahr, dass der chef motzt, wenn du sie jetzt wegwirfst? kapier ich das alles richtig? in unserem büro überleben gummitiere keine zwei stunden. lägen hier welche über tage, würde sie eh keiner mehr essen.
Deswegen gibt es das Chemiezeug nicht mehr. Finde Deine Frage weder komisch noch zu lästerhaft.
Kauf ich auch nicht und ess ich auch nicht. Es gibt ein paar wenige ausgewählte Sachen von Haribo, die ich mir grade noch eingehen lasse. Aber das meiste Gummizeug gehört für mich per se in den Sondermüll. Und wenn es nach Chemie stinkt, erst recht.
ich esse nur haribo. das andere nachgemachte zeug schmeckt nur nach chemie. einzige ausnahme.. die bärchen aus der apotheke und die saftbären aus dem teeladen. alles andere ist bähhh
Die letzten 10 Beiträge
- Update zu "Wenn die Eltern alt werden"
- Sängerin Brief schreiben
- Margot Friedländer ist tot
- Habemus Papam
- Beantragung von zwei Monaten Elternzeit bei Arbeitgeber
- Merz scheitert im ersten Wahlgang
- Wenn die Eltern alt werden und man selbst weit weg ist
- Alarmanlage Haus
- Ministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend
- Rassistisches Gegröhle von Sylt