Elternforum Aktuell

Kinderkrankentage

Kinderkrankentage

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Ich habe da mal eine Frage (von meinem Chef verursacht...) Wenn mein Kind krank ist, habe ich mit den 10 Tagen meines Freundes, Anspruch auf 20 Tage Kinderkrankengeld, das mir die Krankenkasse auszahlt und mein Arbeitgeber behält. Wie sieht es jetzt aus mit der Höhe der Zahlung? Ist sie denn genauso hoch, wie mein Arbeitslohn? Und wie sieht es später mit der Rente aus? Da werden mir diese 20 Tage sicherlich nicht bei der Rente angerechnet, oder? Werde ich da auch noch dafür "bestraft" ein Kind in die Welt gesetzt zu haben, das natürlich auch mal krank ist? Und 20 Tage sind ja nicht viel, was macht ihr, wenn Euer Kind längere Zeit krank ist? Unbezahlter Urlaub? Ich freue mich auf Antworten!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

80% deines gehaltes werden von der kk ersetzt. dieses geld bekommst du aber erst nachträglich. 20 tage bekommst du nur als ae. rente wird wohl angerechnet. anspruch gilt nur bei kindern bis 12. kranke kinder mit 12 jahren und einem tag müssen allein daheim liegen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das mit der Rente kann ich leider nicht beantworten, aber Du bekommst 70% von Deinem Lohn von der Kasse bezahlt. Ich wäge ab und versuche die Kinder wo anders unterzubringen. Bisher habe ich die Tage nie ausgeschöpft und unter der Hand wird in so einem Fall empfohlen eine Krankmeldung für sich selbst ausstellen zu lassen, was ich aber so noch nie getan habe. Das wäre mein Notfallprogramm!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Danke! Das ist doch aber eine Frechheit. Warum bekommt man dann weniger Geld? Ich kann es mir doch nicht aussuchen, ob mein Kind krank ist oder nicht...Ist nur etwas blöd, wenn die Kita anruft und Bescheid gibt, das das Kind krank ist, man alles fallenläßt um es abzuholen und sich dann noch nachträglich beim AG krank zu melden. Also zu der Taktik sich selbst krankschreiben zu lassen wechseln. Anscheinend möchte unser System das. Ich werde mich ab dem nächsten Jahr bemühen, mich dann krankschreiben zu lassen... Toll...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

na aber der ag kann auch nichts dafür, daß du kinder hast und die krank werden... er entlohnt dich dafür, daß du arbeitest und nicht bei deinem kind zuhause sitzt. insofern mußt du dich über die krankenkassen beschweren... ich finde es aber schon überaus nett, daß man 20 tage insgesamt daheim bleiben kann ( muddi und vaddi ), hatte für großes kind auch meistens die oma, für kleines kind harre ich der dinge die da kommen...und sie kommen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Darüber kann man nun auch diskutieren. Interessant finde ich was die Zukunft bringt. Es ist ja so gedacht, dass Kinder künftig ab einem Jahr in Gemeinschaftseinrichtungen sollen (müssten). Erfahrungsgemäß sind die da ziemlich oft krank, ob da die Kindkranktage angehoben werden?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also ich habe gerade 5 solcher Kinderkranktage hinter mir. Und ich weiß auch das es Gehaltsmäßig nicht aufgeht ABER: Ich bin superfroh das es diese Möglichkeit gibt und ich zuhause bleiben kann. DAs es weniger Geld gibt ist für mich ärgerlich aber auch nebensächlich, da für mich das daheimbleiben für das kranke Kind wichtiger ist. Und ich werde meine Kids bestimmt auch nicht wenn sie über 12 sind alleine zuhause lassen... Vg MF


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich habe die 20 Tage schon übererfüllt... hatte vor einer Weile das Glück, zeitgleich mit meinem Sohn krank zu sein und mich selbst krankschreiben zu lassen (also ECHT krank) und damit nicht in die Bedrängnis kam, kein Gehalt zu beziehen. Im übrigen ging es bei mir immer auf, schöner noch, ich bekam Gehalt + Ausfall der Krankenkasse und hatte sogar meist ein wenig mehr, als wenn ich einen Monat gearbeitet habe???!!!! Hab das extra mal nachgerechnet. Genauso gings meiner Ma, als sie sich mal hat beurlauben lassen, als ich aufm OP-Tisch lag und niemanden für mein Kind hatte. Da hat die KK ebenfalls den Ausfall an meine Ma bezahlt - und sie hatte mehr raus, als wenn sie einen Monat in der Firma gewesen wäre. Ich finde 20 Tage eine Zumutung, denn jeder, der schon mal ein Windpockenkind daheim hatte, weiß, wie schnell 20 Tage rum sein können... und wir hatten noch nicht mal die Windpocken... Und Oma/Opa wohnen ichweißnichtwievielkm weit weg. Bei einem stinknormalen Husten habe ich meinen Sohn schon zu meiner Nachbarin gegeben, die daheim ist. Nur wenns was ansteckendes ist, brauche ich ihn da ebenfalls nicht abgeben. Ich fände es sinnvoll, wenn man die Krankheitstage staffeln würde. Also Kinder von 0 - keine Ahnung 8 Jahre 30 Tage, darüber bis 12 Jahre 20 Tage und danach irgendwas Anderes. LG Sue


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Kennst Du Dich da aus? Mein Mann mußte seinen Urlaub hernehmen um die Kinderbetreuung für meinen KH-Aufenthalt zu gewährleisten. Hätte es da auch andere Möglichkeiten gegeben?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Auskennen ist das falsche Wort. Bei meiner Ma haben sie damals ZIcken gemacht. Verwandte 1. Grades. Am Telefon meinte der Barmer-Sachbearbeiter zu mir "na, von der Oma kann man doch mal verlangen, dass sie mal eben Urlaub nimmt, wenn das Kind krank ist" Die OMA arbeitet aber mit ihren damals 54 Jahren auch vollzeit und war nicht mal eben ein paar Tage, sondern geschlagene zwei Wochen nicht in der Firma!!! Ich habe dann noch mal bei der Barmer angerufen und da meinte man, das wäre gar kein Problem, natürlich erstatte man ihr das Gehalt. Das kam dann zwar etwas später, aber es kam. Wie das bei Ehepartnern ist weiß ich nicht - dürfte aber nicht anders laufen. LG Sue


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Dein Mann hätte als Haushaltshilfe daheimbleiben können und sich um Kind und Haushalt kümmern, wenn du im KH bist. Das läuft dann ähnlich wie bei der Kinderkrankschreibung. Von der KK wird ein Höchstbetrag bezahlt, der i.d.R. weniger ist als das Gehalt. Aber was für mich zählt, wäre das kein Urlaub drauf geht. Vg MF


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

so hieß das damals. Schau doch mal auf der Seite DEINER Krankenkasse nach und such nach dem Stichwort. LG Sue