Elternforum Aktuell

kein politisch aktuelles Thema ,sondern ein privates...hoffe es ist ok :)

kein politisch aktuelles Thema ,sondern ein privates...hoffe es ist ok :)

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Kreuzband OP und Poolzeit vor 5 wochen hatte kind eine op des kreuzbandes. narbe gut verheilt,läüft vollbelastet mit orthese und schon sehr gut ohne. nun würde sie wahnsinnig gern in den pool gehen ,natürlich gechillt , nicht wild tobend und unter aufsicht, mit hilfe zum rein und raus auf nachfrage bei der physio , hält diese sich bedeckt und verweist auf den arzt( verstehe ich) . der arzt ist nur leider im urlaub... daher frage ich euch , ist es schn ok , gerade auch wegen dem chlorwasser ?


Berlin!

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wegen des Chlors würde ich mir gar keine Gedanken machen....oder reagiert sie da sonst drauf? Das ist aber in der Tat eine Frage, die nur ein Arzt beantworten kann. kann sein, dass es gut ist, kann sein, dass es nicht gut ist.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Berlin!

danke dir, nein chlor ist generell kein problem . ist halt gerade blöd , da der arzt 2 wochen nicht da ist und das wetter so bombig


reblaus

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Gibt es einen anderen Arzt (Vertretung/ Hausarzt oder so) der das bei einem Anruf klären kann. Normal dürfte Chlorwasser bei einer vollständig verheilten Wunde kein Problem sein. Geht es Dir um die Bewegung, die im Wasser anders wäre? Darf Patient denn Baden/ Duschen?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von reblaus

ja genau, es geht um die bewegung im wasser


Salatgurkenmutti

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ruf doch einfach mal im Krankenhaus an und frag nach


mutti6

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Salatgurkenmutti

Ich sehe da auch kein Problem, unsere Patienten machen auch oft 2 Wochen nach OP schon Wassergymnastik.


shinead

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nach 10-14 Tagen kann man wieder baden, da sollte Chlorwasser kein Problem sein. Eher schwierig sind wahrscheinlich die Bewegungen mit Wasserdruck (also das Schlagen der Beine) und die Gefahr, dass man ausrutscht. Im privaten Pool sitzen ist also was anderes als das öffentliche Schwimmbad.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von shinead

definitiv ein privatpool und immer unteraufsicht und hilfe beim rein und raussteigen


cube

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Da ich nach Knie-OP´s jeweils bereits 3 Wochen nach OP schon KG/Physio zur Herstellung der vollen Beweglichkeit hatte, würde ich mal sagen - gerade im Wasser, wo die Belastung auf das Gelenk geringer ist, kein Problem. Tatsächlich habe ich das (leichte) Schwimmtraining (ohne Scherschlag!) nach 4 Wochen wieder aufgenommen, was für die Muskulatur extrem hilfreich war. Aber das ist natürlich keine ärztliche Meinung - sondern eben rein private Erfahrung.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich tendiere auch zum pool und wenn es um mich gehen würde , hätte ich keine bedenken . aber töchterlein ist mein goldschatz und daher möchte ich eben kein risiko eingehen :)


Summer80

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Na ja, beim Pool geht es deiner Tochter doch hauptsächlich ums Abkühlen und "im Wasser sein", oder? Ich würde das Kind (sofern Wunde "zu" ist und Fäden gezogen sind) in den Pool lassen. Allerdings zum Abkühlen. Schwimmen, paddeln und toben wäre mir zu heikel. Vielleicht mit so einem Schwimmbrett unterm Kopf oder mit dem Kopf auf dem Beckenrand gelegt im Wasser auf dem Rücken liegend treiben lassen und so was... Also im Wasser sein, aber eben möglichst Ruhe dabei halten. Viel Spaß und eine schöne Abkühlung wünsche ich euch!


Viktoria13

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo , ich hatte auch schon ein Kreuzband OP und war da persönlich sehr, sehr vorsichtig. Im Wasser sitzen, kein Scherschlag, kein Rumalbern, zur Abkühlung ok. Gibt immer eine Gefahr, dass man sich das Knie wieder verdreht am Wasser. Die Einheilung braucht so a. 6 Wochen und alle ist noch empfindlich, wenn ich mich recht erinnere. Frag auf alle Fälle nochmal einen Facharzt. Ich wäre persölich da eher zurückhaltend.


Shanalou

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wenn das kontrolliert abläuft, ist es kein Problem. Allerdings ist immer noch die Bewegungslimitation bis 90 Grad Beugung zu beachten. Eventuell einfach die Orthese im Wasser anlassen. Schwimmen sollte das Kind noch lassen, außer mit geradem Beinschlag. Ab der 6. Woche fällt das Bewegungslimit, dann wären kontrollierte Bewegungen im Wasser eh zu empfehlen.


lilly1211

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Sie darf halt absolut unter keinen Umständen mit den Beinen die 'Frosch Bewegung' machen wie beim Brustschwimmen. 6 Monate lang nicht. Bist du absolut sicher dass sie es nicht reflexartig doch macht? Ich würde es nicht erlauben. Wäre mir zu riskant.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wir warten nun noch bis woche 6 um ist und dann legen wir langsam los


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wo man drin liegen kann und ausgestreckt fast die andere seite berührt...also nix mit schwimmen ...;)