Elternforum Aktuell

Joghurtbecher

Joghurtbecher

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, wollte mal fragen, was ihr macht, wenn eure Kinder im Geschäft was runterpfeffern. Unserer schmeißt regelmäßig Jofhurtbecher oder Sahnebecher runter, die dann direkt ne Riesensauerei veranstalten. Wir haben das schön bei der Kasse gemeldet, die habens dann weggewischt und weiter ist nichts passiert. Hätte ich denn zahlen müssen? Oder sind die Geschäfte gegen sowas versichert? LG MT


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also mir ist auch schon was runtergefallen (Sahne ist ganz toll ;-) Die Geschäfte sind in solchen Fällen versichert. Brauchste keine Angst zu haben. Den Mitarbeitern wird ja auch mal was runterfallen.... piggeldy


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich habe es dem nächsten verkäufer gesagt und mich angeboten, es aufzwischen und es auch selbstverständlich zu bezahlen. da ich stammkunde bin, hat man abgewunken. gegen regelmäßig würde ich aber massivst vorgehen. bei uns ist das pro kind maximal 2x passiert. und dabei bleibt es.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

mit "regelmäßig" meine ich nicht bei jedem Einkauf, aber doch häufiger mal. Wir kaufen ja auch nicht immer in DIESEM Geschäft ein. Das wechselt. Und du legst deinen Kindern dann bei den nächsten Einkäufen Handschellen an? Oder wie möchtest du das verhindern? MT


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

und sie sind 7,5 und 3 jahre alt. lg two_kids


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

also ich kenne ja deine kinder nicht, aber eines kann ich schon insofern bändigen, daß es nicht "regelmäßig" passiert. und wenn, dann bleibt mein kind beim nächsten einkauf zuhause. kannst du mir nun glauben oder nicht... ich mache auch mit meiner tochter vor jedem einkauf aus, ob es etwas extra gibt oder nicht. es funktioniert. kassenszenen oder auf den boden legen und brüllen gibt es bei uns nicht. sowas kenn ich nur aus dem tv.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nein du brauchst das nicht zu bezahlen. Der Laden schreibt das ab und fertig. Wenn du den Unfall einer Verkäuferin meldest ist der Fall für dich erledigt. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Da haftet wohl die Versicherung des Supermarktes. Mir ist es auch schon 2-3x passiert. Ich musste nie etwas bezahlen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

daß man es zumindest anbietet es zu bezahlen!!! also bitte.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ot


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nein ist es nicht es nicht was hat das mit höflichkeit zu tun? Sie hat keiner Einzelperson Schaden zugefügt sondern einem Kleinkind in einem Geschäft etwas runtergefallen. Der Laden trägt da keinen Schaden davon. lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

für mich gebietet es die höflichkeit, es anzubieten, ob ich aufwischen kann oder es bezahlen kann. bin ich falsch erzogen oder was??? kaputt ist kaputt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Sehe das wie Vallie. Zum einen würden meine Kinder das nur EINMAL machen, zum anderen käme ich nie auf die Idee, das irgendwo zu melden und es wegwischen zu lassen. Ich würde in Sack und Asche gehen und eine Packung Feuchttüchter dabei draufgehen lassen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich bin schon richtig erzogen keine Sorge. Es einer Verkäuferin zu sagen das etwas kaputt ist in diesem Fall ausreichende Höflichkeit. Sie schreibt das Joghurt ab und alles ist gut. lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also ganz ehrlich meiner Großen ist auch noch nie etwas runter gefallen weil ich ihr beigebracht habe nicht alles anzufassen! Achja sie ist 5! LG Dana


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

@2Zicken.. .meiner Großen habe ich beigebracht blablabla. TOLL... Und wenns ohne Absicht passiert? ;o) Simon pfeffert auch hin und wieder mal was runter - es geht nicht zwangsläufig dabei zu Bruch. Ob man es bezahlen "MUSS" keine Ahnung - ich biete mich, wie Vallie, ebenfalls jedesmal an, es zu bezahlen und wezuwischen - was auch in unserem Fall jedesmal abgewunken wurde.. egal, um welches Geschäft es sich gehandelt hat. Runterfallen kann immer etwas, ne teure Flasche Wein, ein Yogurt, eine Tüte Milch. Das ist auch MIR schon passiert und zu HILFE, ich fasse tatsächlich Sachen im Laden an... LG Sue


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

was heißt hier blabla.... ich finde es gehört sich einfach nicht wenn Kinder in einem Lebensmittelgeschäft alles antatschen! Und falls mein Kind mal irgenwo gegen stoßen würde, dann würde ich zum nächsten Verkäufer gehen und um einen Eimer und Lappen bitten, so wie es sich gehört! Aber einige hier haben ja anscheinend noch nichts von Anstand gehört! Dana


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

blabla soll nicht als "wasduhierlaberst" verstanden werden, ich wollte nur nich den ganzen satz zitieren :o))) - blablabla oder yada yada yada sind in meinen postings sehr gern von mir benutzte wörter... du machst ja deinem namen echt alle ehre *g* was den anstand angeht, ich glaube der großteil hier hat sich (WENN er sich dazu geäußert hat) so geäußert, dass er sich wenigstens anbieten würde es wegzumachen - oder nicht? und ja, das gehört sich auch so. ich würde sogar noch weiter gehen und das mein kind aufwischen lassen - sofern es mit absicht passiert. simon hat einmal aus wut mit absicht mit einem arm eine reihe aus dem süßigkeitenregal ausgeräumt - er hat auch brav alles wieder einräumen müssen. er war drei. lg sue


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ware, die runterfällt und kaputt geht, muss der Kunde nicht bezahlen. Das läuft unter "Verderb"! ;) Pech hast du natürlich, wenns dein Kleiner nach dem Bezahlen runter wirft! Da kriegst du nix Neues!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

was seid ihr nur für Zicken? da stellt man ne normale Frage und das rumgezicke geht ab. Zur Info für Supermamis, deren Kinder nie was anfassen, nie was hinschmeißen und generell über den Dreck schweben, er hat es aus meinem Wagen genommen, in dem er saß. Nicht aus den Regalen. Und in einem unbeobachteten Moment hingepfeffert. Maria hilf! MT


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wenn du mich mitsamt meiner postings verfolgt hättest, würdest du wissen, daß ich alles, aber auch wirklich alles andere als eine supermutter bin. ich bin unordentlich, hasse alles was mit haushalt zu tun hat, genieße jede freie minute ohne kinder, würde sofort beide mit vater( und stiefvater) nach thailand reisen lassen, aber ich habe eine erziehung genossen. und diese gebe ich weiter. wenn du das als übergedöns empfindest, würde ich an dein gefühl mal überdenken.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

die spätestens dann aus ihremrosaroten Traum aufwachen, wenn das Kind mal was schlimmeres anstellt, als aus Versehen nen Joghurt runterfallen zu lassen. Ich finde das kann passieren, nicht nur Kindern - und umso weniger Theater man rundrum veranstaltet um so besser. Lg Elchi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

was hast du denn genommen???? es KANN passieren, jedem hiasl, aber nicht regelmäßig. by the way bin ich auch nicht kinderlos, sondern mit einem teenie von 12 und einem kigakind von 3 ausgestattet, also: i know what i´m talking about.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Danke! Schön Dich mal wieder zu lesen!!! Zum Thema! ICH bin die, die schusselig immer alles runterwirft, daher würde ich meinen Kindern keinen Vorwurf machen, wenn es öfters als einmal passiert. UND MTs Kind ist noch ziemlich klein, soll sie ihm auf die Finger hauen, oder wie stellt ihr euch die richige Maßnahme vor, dass es kein 2. mal passiert?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...erst diskutieren wir darüber, wie schrecklich unsozial und arrogant wir und unter anderem ich sind/bin... und dann ist es völlig o.k. wenn man andere Leute den Dreck der Kinder wegräumen läßt, weil die ja dafür bezahlt werden. Und auch für mich klang es eher so, daß das Kind zur Bespaßung halt den Joghurt rumpfeffert, watt soll'ett. Nach vorne so hypersozial tun und hintenrum dann so ein wenig vorbildliches Verhalten...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

LESEN wäre nicht schlecht an dieser Stelle!!!!!!!!!! MT


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Es geht darum dass man kein Kleinstkind maßregeln kann, wenn es was runterwirft. Dass ich das melde und auch aufwische (was ich noch nie machen mußte- da Verkäuferin abgewunken hat), ist selbstverständlich. Oder hab ich was anderes geschrieben?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ja, mp, ich hatte schon ansatzweise ein schlechtes gewissen wegen meinen vermietungspostings, aber nun??? is ja wurscht, irgendeiner zahlts scho, i net, nimm doch noch den nächsten joghurt!!! so bringt man kindern bei, was eigentum von anderen ist. und wenns pressiert und ersichtlich absichtlich ist, jam einstein, dann gibt es auch mal eins auf die finger. merkwürdig....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

es ging darum wer es bezahlt und wem man es meldet. lies das eingangsposting.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

MP keine Verkäuferin wird dir den Lappen in die Hand drücken,wenn das der Marktleiter sieht bekommt sie mal mächtig eins auf den Deckel. Wichtig ist das man es überhaupt sagt damit es weggemacht weren kann bevor womöglich noch ein anderer ausrutscht und sich verletzt. Und das die Ware abgeschrieben werden kann. lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Was liest man im Eingangsposting? SIe will wissen ob sie es bezahlen hätte müssen und erwähnt dass sie es aufgewischt hat. Was ist daran nun schlimm?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Tut mir leid, aber das Eingangspsoting klang für mich lapidar und besonders habe ich an dem Satz "Wir haben das schön an der Kasse gemeldet und die haben das dann weggemacht" Anstoß genommen. Und für mich klingt "regelmäßig rumpfeffern" auch zu selbstverständlich. Gerade Kleinstkinder sitzen doch entweder in Babyschale oder Kindersitz des Einkaufswagens, da muß man sich doch nicht sehr verausgaben, um das Kind von zerbrechlichen Waren fernzuhalten.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Albert konnte ich nie vorne reinsetzen, er hat da immer waghalsige Kletteraktionen gestartet und für den Babysafe sind die irgendwann zu klein. Deshalb saß er immer im Wagen. Allerdings hat er nie etwas runtergeworfen (Zufall!), eher etwas geöffnet und gegessen, was ich natürlich auch bezahlt habe. Aber ich sehe das Problem noch immer nicht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

sie erwähnte u.a. das DIE es aufgewischt haben und daß es REGELMÄSSIG passiert. daraufhin habe ich mich erdreistet, zu sagen, daß ICH es zumindest angeboten hätte aufzuwischen, da ich keine feuchttücher mehr mit mir trage, sonst HÄTTE ich es aufgewischt. das ist alles nicht weiter schlimm, denn es zahlt ja die versicherung des sm und die verkäuferin wartet nur drauf, runtergeschmissene joghurts aufzuwischen. und kleinkinder sind nicht davon abzuhalten, dinge kaputtzumachen. tenor. in meinen augen zumindest.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, @einsteinmama:Ich schaffs einfach nicht mehr so oft hierher, ich bin irgendwie total im Stress versackt. PJ und ab und an auch Job, Kind ständig krank oder wenn gesund dann ich, Mann immer in Klinik und nie pünktlich da - aber alles ist gut! @vallie: Ich nehm nur harte Sachen ;-), die aber andere NW machen, aber ich mußte einfach mal sagen, daß ich solche Dinge einfach unter Pech einordne und abhake. Das lohnt einfach nicht sich aufzuregen. Denn wie regt man sich dann wohl auf wenn mal was dramatischeres angestellt wird. ICH denke, es muß auch in einem Verhältnis zueinander stehen. Mein Mann hat übrigens im letzten Urlaub den absoluten Vogel abgeschossen: als erstes im Supermarkt ein Joghurtglas runtergefallen, dann sind an der Kasse, er wollte gerade alles aufs BAnd stellen 6 Bierflaschen aus diesem Papptragding gefallen (da konnte er nix dafür), weil dies seinen Geist aufgab. Abends wirft er- wir hatten gerade alle Cocktail bestellt beim diskutieren mit einer flotten Handbewegung alle noch vollen Gläser vom Tisch. So: Und jetzt? Was haben wir gelacht. Denn um Mißgeschicke zu haben brauchts kein Kind, auch Erwachsene haben mal ne Pechsträhne... Lg Elchi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

du das ist doch überhaupt kein thema. was mich ärgert ist die selbstverständlichkeit mit der das eigentum anderer behandelt wird. meine große hat zum glück nicht viel angestellt, sie ist mal in ein parkendes auto hineingeradelt und hat die tischplatte bei freunden ( in zusammenarbeit mit deren kindern ) kaputtgemacht. so schnell kannst du gar nicht schauen, steh ich mit meinen versicherungsunterlagen da. die 127 feuchttücher, die sie in die toilette gestopft hat, hat auch die haftpflicht bezahlt. verstehst du was ich meine???


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich glaub wir sind gar nicht so uneins. Das das nicht mit Absicht passieren sollte, ist ja wohl klar, aber im KLeinkindalter passieren solche Dinge hin und wieder mal und Schusseleien sind ja auch nicht selten. Das man dann höflich und angemessen reagiert versteht sich für mich von ganz alleine. Lg elchi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

nun wurde es aber in meinen augen anders geschildert. und dann wird wieder auf den perfektomüttern rumgeritten... ich glaube auch nicht, daß höflichkeit und anstand heute so selbstverständlich sind....bei solchen fragen...??????


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe gelesen das sie es selbst aufgewischt hat. Aber gut, ich war nicht dabei, evtl. hat MT es ja auch angeboten selbst zu tun.Man weiß es nicht. Um mal die Supimutti raushängen zu lassen, unsere Haftpflicht haben wir bishe völlig umsonst bezahlt. Meine haben noch nie etwas kaputt gemacht. Wie gesagt, wenn dann passiert mir so etwas und mir haut auch keiner mehr auf die Finger.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das ist bei uns auch so: Zu Hause bin ich für Schäden zuständig, auswärts ist vor meinem Mann kein Glas sicher... Lg Elchi