Mitglied inaktiv
Hallo, ich habe irgendwann hier gelesen, dass Du schon diese IQ-Tests bei Kindern durchgeführt hast. Mein Sohn (wird am 15.12. 5) muss am 19.12. zu einem CPM (oder CMP???) Test, (auch irgendwie als Ravenstest oder so bekannt) um laut Kinderarzt Hochbegabung festzustellen oder auszuschliessen. Nun meine Frage an Dich: was genau wird da mit einem 5-Jährigen gemacht? Ich habe schon im Netz gesucht, aber darüber finde ich keine brauchbaren Seiten. Und wenn der Test gemacht wird, darf ich ja auch nicht mit rein, sondern muss vor der Tür warten :-( Und keine Angst, ich frage das nicht, weil ich mit meinem Sohn üben will, damit er besonders gut abschneidet!!! Absolut nicht, ich bin stolz, dass er intelligent ist, aber hochbegabt muss nicht sein ;-) Da habe ich ehrlich gesagt sogar ein bischen Angst vor :-/ Bin einfach nur neugierig... LG Bianca
Sorry fürs Einmischen, aber ein wirklicher Test wird zum Beisp. bei Paul erst jetzt durchgeführt. Mein KiA meinte, es wäre erst mit 8 Jahren sinnvoll. Wir bekommen noch einen Termin vor Weihnachten zugewiesen, vom Schulpsychologen (ich hoffe es klappt noch). Grund dafür ist der eh schon längere Verdacht und eben jetzt einige Auffälligkeiten im Unterricht (die nun nicht negativ sind, aber eben auffällig). Ich würde abwarten, solange weder Eltern noch Kind wirklich darunter leiden.
Hallo, danke für Deine Antwort. Mein Sohn soll nächstes jahr eingeschult werden, ich denke, dass der KiA deswegen den Test schon machen will. Weil Niklas dann nicht hier im Dorf sondern in der nächsten Stadt auf eine andere Grundschule müsste, wo die Kinder mehr gefördert werden. Was mich jetzt nachdenklich macht, ist die Aussage Eures Kinderarztes... Denn ich habe mal gelesen, dass solche Tests bei Verdachtsmomenten schon mit 5 gemacht werden, eben um von Anfang an die beste Förderung zu gewährleisten. Was ist denn nun richtig? Ich will meinen Sohn ja auch nicht ÜBERfordern, sondern nur bestmöglich födern... LG Bianca
Ich sehe das etwas gelassener. Wir haben Paul zwar unter anderem auch aus diesen Gründen in eine andere Grundschule gegeben (der andere Grund war, die BEtreuung außerhalb der Schulzeit, da es die Großeltern mit dem Abholen nicht so weit haben) und bin mit dem Unterrichtsstoff an sich zufrieden, im Vergleich zur näheren Schule. Ich habe es mit meinem KiA so besprochen, dass wir weitere Diagnostik anstreben, wenn es Probleme gibt. Die sind nun in Form von Abwesenheitsanfällen im Unterricht aufgetreten und belasten eher die Lehrerin. Mit anderen Worten, er dämmert im Unterricht vor sich hin und wenn die Lehrerin ihn aus seinen Träumen reisst, dann weiß er im ersten Moment nicht mal welches Fach gerade besprochen wird. Oder er fällt im Sport über seine eigenen Füße etc. Die Noten sind nach wie vor super. Wir haben nur das Problem, dass er z.B. in HSK nichts lernt und seine eigenen Erkenntnisse zum Thema beantwortet in den Prüfungen. Das heißt, bei Fragen wie "wie schläft der Igel?", schreibt er nicht die gewünschte Antwort, die im Heft steht, sondern erläutert die Herzfrequenz des Igels im Winterschlaf. Das die Antwort "im Winter" lautet, setzt er vorraus das die Lehrerin weiß, das er das weiß. Mit anderen Worten, er denkt zu viel und zu weit und das hintert den Unterricht. Deshalb soll er jetzt getestet werden um einen Anhaltspunkt zu haben, wo genau Förderung für ihn wichtig ist. Ich fördere nichts, was er eh schon kann, sondern will seine Schwächen die er dadurch hat beheben.
Das Thema hatten wir auch in der Probe. Die Frage lautete: Wann schläft der Igel? Lena hat hingeschrieben....jeden Tag:) gemeint war natürlich der Winterschlaf....das hat sie vorausgesetzt! Die lehrerin hat ihr aber trotzdem den Punkt gegeben, weil sie eingesehen hat, dass die frage blöd formuliert war. Außer dem Winterschlaf schläft er ja auch wirklich jeden Tag (und sogar auch wirklich am Tag!) Lg reni
Da ich eh finde dass in der Prüfung ALLE Fragen recht unverständlich waren wäre die richtige Antwort tagsüber im Sommer und run um die Uhr im Winter gewesen. HAttet ihr auch die Frage:"Wie bereitet sich der Igel auf den Winter vor?" Paul schrieb: " er frisst viel und baut sich ein Nest aus Blättern". Da gab es 2 von 3 Punkten. Richtig wäre die Antwort: "er frisst sich eine Fettschicht an" für den Satz hätte es 3 Punkte gegeben. Versteh ich nämlich gar nicht.
Antwort war: er frißt viel und sorgt für einen sicheren Unterschlupf für den Winter, oder so ähnlich..... Aber unsere Lehrerin ist da nicht sooooo genau. der Sinn muss passen! Insofern finde ich die Antwort deines einsteins richtig! Ist ja logisch, wer viel frißt wird fett!!! Lg reni
CFT getestet. der CPM ist mir zwar ein begriff, aber inhalte kann ich dir dazu nicht sagen. zu solchen tests haben ja nur dafür ausgebildete leute zugang. deshalb findest du auch nichts im netz. aus folgendem grund: wenn kinder den test schon einmal geübt haben, kann er bis zu 15 Prozentrangpunkte höher liegen. du wolltest einfach nur wissen, WAS da passiert oder ? kurz beschrieben: dein kind bekommt bögen zum ausfüllen vorgelegt, der testleiter beschreibt das vorgehen und dann kann dein kind in einem bestimmten zeitraum die aufgaben bearbeiten. verglichen wird am ende mit einer gleichaltrigen testgruppe. angst musst du davor auf keinen fall haben und dein kind wird das bestimmt sehr gerne machen und spaß haben, wenn der testleiter nett ist:-) ich wünsche dir, dass dein kind nicht über 130 liegt, denn das bedeutet hochbegabung. und DAS adäquat schulisch zu fördern, ist nicht ganz einfach...
allerdings wird da ein nonverbaler test ohne schriftsprache verwendet ! es kann aber sein, dass dein kind, wenn es die schriftsprache erlernt hat, noch einmal getestet wird, um das ergebnis evtl. zu bestätigen.
Vielen Dank für Deine Antwort! Zettel zum ausfüllen ist gut *gg* Niklas ist dann 5 ;-) Ich weiss gar nicht, ob da jemand kommt, um den Test zu leiten, ich glaube, das macht der KiA selbt *grübel* Aber das wäre ja nur gut, denn 1. kennt mein Sohn den schon lange und 2. ist der nett ;-) Dein letzter Absatz ist genau das, was mir Angst macht: Dass wir nicht die Möglichkeiten hätten, Niklas wirklich richtig zu fördern, wenn es so sein sollte :-( Ist ja leider auch alles eine finanzielle Frage... Okay, heute abend knacke ich ja den Jackpot, dann braucht mich das nicht mehr kümmern *lach* LG Bianca
mein freund hat zum beispiel 129 und damit lebt er gut und ist auch nicht "besonders" verhaltensauffällig *gg*, außer der zickt hier rum, aber das hat andere gründe als den IQ.... nur, wenn er weitaus höher ist, muss man erstmal den schuleinstieg abwarten und schauen, wie er dort klarkommt. dann kannst du immer noch weiter sehen.
Was hältst Du denn,bzw. wie sind Deine Erfahrungen mit dem HAWIK-Test? Den hat meine Tochter letzte Woche gemacht,morgen folgt noch ein Gespräch mit einer Psychologin,und nächste Woche ist das Endgespräch. Kiki
Hinter welchem Nick versteckt er sich denn????
... hier bei uns gibt es wohl sogenannte Förderkindergärten wo wir sie higeben könnten falls sie im normalen Kiga nicht klarkommt. Selbst wenn sie im normalen Kiga ist, kommen immer wieder Spezialisten zum abklären der Kinder und sie könnte auch da Spezialförderung erhalten, dass sie nicht "dahinvegetiert". Vielleicht gibt es bei Euch auch so was?
zickt er manchmal und macht nicht, WAS ICH will. das schlimme ist: ich glaube, ICH brauch das !
oder so. und er ist jetzt zwar neu bearbeitet, aber ich finde ihn immer noch nicht gut. vor einiger zeit hab ich mal die alte version durchgesehen und da war z.b. ein telefon ohne kabel abgebildet mit der frage: "was fehlt hier?". tja, für die handy kinder von heute fehlt natürlich NIX !!!
was beim Endgespräch alles ans Tageslicht kommt ;-) Meinem Mädel hat der Test jedenfalls riesigen Spaß gemacht,und ich war in der Zeit ein wenig Kaffee trinken und shoppen,immerhin etwas. Danke Dir! Kiki
Wie lustig! Meine Tochter war heute Morgen bei der U??? (Kontrolle mit 4 Jahren). Ich hatte den Kinderarzt schon darauf angesprochen weil wir ein Kita-Problem haben (meine Tochter ist frühreif und nervt mit ihrer dominanten Art und weil sie sich langweilt, die Erzieherinnen). Er war auch ziemlich überrascht was sie Alles kann. Sie ist teilweise schon auf dem Niveau eines Erstklässlers. Da er nun auch nicht weiss was wir mit Kindergarten und Schule machen sollen und sie emotional zeitgerecht ist, wird er sie an der Kinderuniklinik abklären lassen. Das dauert wohl einen ganzen Nachmittag und wird dann Rückschlüsse auf den Entwicklungsstand der verschiedenen Kritieren (intellektuell, motorisch, emtional) geben. Wir bekommen dann die Empfehlung für einen Kindergarten. Ich bin zumindest froh, dass jemand das Problem ernst nimmt. :-) UND, was für mich auch sehr wichtig ist, ich muss sie nicht immer gegenüber Anderen verteidigen. Viele Grüsse! chrissie
Hallo Ihr Lieben!! Da sich einige von Euch hier sehr gut mit der Thematik auskennen, hätte ich mal eine Frage: Gibt es Statistiken darüber, ob Hochbegabung vererbar ist?? Mit Sicherheit ist das eine sehr komplexe Fragestellung, aber vielleicht hat eine von Euch schon etwas darüber gehört. Vielen Dank und liebe Grüße, Antonia
Bei uns ist es so, dass er es NICHT von uns hat:))) Nein, mir ist kein Fall von Hochbegabung in der Fam. bekannt. Mein Schwager hat sich als Kind aber änlich verhalten, ist aber nicht hochbegabt. Mein Vater war sehr belesen, aber eben belesen, dass heißt er hat sich viel Wissen angeeignet und hatte ein wahnsinniges Gedächtnis. Aber ob das etwas mit Hochbegabung zu tun hat, ist eher fraglich.
wenn es so einen fall in der familie gibt, ist die wahrscheinlichkeit, dass die kinder es erben, viel höher als bei "normal intelligenten" eltern. leider ist es aber auch mit niedrigem IQ so...
Die letzten 10 Beiträge
- Friedrich Merz und die geforderte Kraftanstrengung
- Songcontest
- Update zu "Wenn die Eltern alt werden"
- Sängerin Brief schreiben
- Margot Friedländer ist tot
- Habemus Papam
- Beantragung von zwei Monaten Elternzeit bei Arbeitgeber
- Merz scheitert im ersten Wahlgang
- Wenn die Eltern alt werden und man selbst weit weg ist
- Alarmanlage Haus