Mitglied inaktiv
Heute war ich nach langer Zeit mal wieder in der Stadt unterwegs und war erstaunt, wie viele Menschen mit Jack-Wolfskin-Sachen herumlaufen. Es gibt ganze Jack-Wolfskin-Familien! Ist da irgendwas an mir vorbeigegangen? Seit wann und vor allem warum dieser Trend? Die Marke gibt es doch schon länger, wenn mich nicht alles täuscht... Das sind bestimmt tolle Jacken, aber wenn soooo viele Menschen damit rumlaufen, wird die Marke für mich auf einmal indiskutabel, beliebig und langeweilig. Und wie mag man sich fühlen, wenn so viele um einen herum mit demselben Label rumlaufen? Ist Euch das auch aufgefallen? Andrea
Dicht gefolgt übrigens von The North Face, davon habe ich auch mindestens ein Dutzend Jacken entdeckt.
finde deine Denkweise komisch! Warum ziehe ich eine Jacke an..weil mir kalt ist. Die Jacke soll 2 Ktiterien erfüllen. Sie soll gute Qualität haben, und sie muss mir gefallen. Ob die anderen die gleiche Jacke, oder auch nur die gleiche marke tragen ist doch schnurzpiepegal. Ich muss mich nicht durch irgendeine marke von anderen abheben, das mache ich durch meine Persönlichkeit. Was trägst du denn für Jeans.....Haben da nicht tausende die gleiche Marke???? ich trage seit ich 16 bin nur blaue 501. Mir doch egal wer die noch trägt.... Du solltest an deinem Selbstbewußtsein arbeiten... Reni
wo ist dein Problem ?
Hilfe, was hab ich angerichtet????? Ich mache mir halt Gedanken über Mode, wie sie wirkt und zustande kommt. Sorry, wenn ich Euch mit meiner Frage verärgert habe. Ich habe echt einfach nur was wahrgenommen und mich gefragt, wie das kommt. Ich interessiere mich einfach für Mode und für Images und all das. Ich fing sogar an, den typischen Jack-Wolfskin-Träger auszumachen. Aber ich sehe schon, ich bin hier falsch mit solchen Gedanken (die wirklich nichts mit mir oder meine Style zu tun haben - und schon gar nichts mit meinem Selbstvertrauen).
Das sind bestimmt tolle Jacken, aber wenn soooo viele Menschen damit rumlaufen, wird die Marke für mich auf einmal indiskutabel, beliebig und langeweilig. Ich weiß nicht, was man da falsch dran verstehen kann... mir ist deine Einstellung auch egal, kann nur deine Meinung nicht nachvollziehen. Reni
Aber das ist meine Sichtweise! Natürlich muß man die nicht nachvollziehen, jeder denkt da ja unterschiedlich. Ich war nur überrascht, wie Du aus der Haut gefahren bist. Das wirkte auf mich so überzogen. Tatsächlich aber spielte ich kürzlich mit dem Gedanken, meinem Sohn eine JW-Jacke zu kaufen und habe den Gedanken heute verworfen, weil ich mich bzw. meinen Sohn irgendwie nicht einreihen wollte in dieses Völkchen, wie jemand hier ganz treffend beschreibt. Aber ich verabscheue doch nicht die Menschen, die zu dieser Marke greifen. Und generell greife ich am liebsten zu Modemarken, die man nicht auf den ersten und flüchtigen Blick erkennt. Aber das ist eine ganze persönliche Vorliebe. Andrea
Du wolltest so eine Jacke kaufen, weil sie Dir gefiel, und nun nur weil andere die auch haben, kaufst Du sie nicht mehr??? Kann man nicht tragen was man will, egal ob mit oder gegen den Trend? Sollte es einem da nicht wurscht sein, ob da noch wer mit rumläuft, wenn es einem gefällt? Oder gibts dann lieber eine nicht so schöne Jacke, aber hauptsache die hat kein anderer? LG Nina
Es gibt so viele schöne Jacken, es muß nicht JW sein, hätte es aber sein können. Wobei die sichtbare Bärentatze mich schon gestört hat (siehe mein voriges Posting). Aber ich war echt erstaunt ob der erdrückenden Präsenz der JW-Jacken in meiner Stadt, dass ich gedacht habe: "Nee, dann müssen wir da nicht auch noch drin rumlaufen!" Vielleicht war es auch die psychologische Seite, die mich die zahlreichen JW-Träger analysieren und klassifizieren ließ und mich zu dem Entschluss kommen ließ, dass ich so eigentlich nicht wirken möchte (ähnlich dem VW-Golf-Beispiel weiter unten). So tiefgehend und persönlich wollte ich mein Posting aber gar nicht werden lassen, es ging mir tatsächlich nur um die Frage, ob andere die momentane Vielfalt der Marke auch wahrnehmen und welchen Grund dieser Trend wohl hat. Ich dachte, ich hätte eine Werbekampagne der Msrke verpasst oder ähnliches. Das war alles. Nochmals sorry an alle, denen ich auf den Schlips getreten bin. Schönen Abend.
Hallöle Erstmal ist mir das auch schon aufgefallen.Gerade bei diesem Outdoor -Ausstatter.Dabei gibt es so viele.Offenbar ist halt grad mal "in" in Outdoor Kleidung durch die Stadt zu "schwitzen".Aber ist mir doch egal.Wers braucht.Ich ziehe schon ewig an,was mir gefällt,funktionabel,oder nicht.Obwohl ich schon manchmal grinsen muß,wenn ich diese besagten Familien sehe,die bei 9 Grad mit Polartec Sachen rumlaufen,die eigentlich für minus Grade gemacht sind.Ach ,was solls.
Hallo, ich muss einmal laut lachen. Deine Manie ist mir auch schon aufgefallen. Wobei die Wolfskin Sachen schont sehr gut sind. Mir persönlich aber zu teuer. Es gibt sogar die Jack-Wolfskin-Wickeltaschen. *gg* Ich finde auch, dass die Leute, die diese Marke tragen schon ein eigen Völkchen sind. lg
Mußte grinsen bei Deinem Beitrag. Genau das habe ich letzte Woche auch gedacht bei meinem Bummel durch die Einkaufsstraße. Ist wirklich ein ordentlicher Trend im Moment! Und tatsächlich ein Grund für mich, so eine Jacke eher nicht zu kaufen, damit ich nicht "zu dem eigen Völkchen" gehöre. Aus denselben Gründen bin ich übrigens noch nie VW Golf gefahren. Klasse Auto, aber das Image ist ´ne Katastrophe für mich (spießig, konservativ, langweilig). Ich verstehe Dich also. die Jule
kauf mir auch nicht unbedingt das, was "alle" grad haben. Ist jetzt nicht so das ich unbedingt ein Einzelstück haben muss um mich wohlzufühlen aber so Masse muss es auch nicht sein. JW Sachen gefallen mir übrigens nicht so; da hab ich immer das Gefühl ich müsse mal wieder in den Wald. Weiß auch nicht ;-) Pauline
tja, ich gehe öfter mal in den Wald und das ganz ohne diese Klamotten:-)). Ich denk dabei immer an mittelalte bis alte Wanderer.
mams, ich verstehe dich und ich habe das auch gemerkt. wenn ichs nicht besser wüsste, dann würde ich sagen unser kindergarten hat nen vertrag mit JW *grins*. Mein armes Kind hat ne KIKjacke und eine vom H&M! Ich finde die Klamotten von JW äusserlich ganz ok, besitze aber selber keine. Eine besondere Werbung habe ich nicht wahr genommen, aber die brauch es für "Trends" ja auch nicht.
hallo tja - mal ne frage nebenbei - warscheinlich schon gestellt - aber trotzdem- kann es sein das du dein selbstbewußtsein mit marken aufbaust ?? die marke gefällt mir oder sie gefällt mir nicht - dann ist es doch egal wer sie noch trägt !! wie kann ich irgendwelche laienhaften-psychologische-schlüsse daraus ziehen ?? mfg mma
kann es sein das du dein selbstbewußtsein mit marken aufbaust ?? Klares Nein. Lies einfach noch mal genau nach, dann verstehst auch Du es.
habe ich !! mma ohne weiteren kommentar :-)
Warum wird Frauen, die sich für Mode interessieren, also wie Mode wirkt, welche psychologischen Auswirkungen sie hat (Marketing, Wirtschaftspsychologie - da gibt es interessante Studien) immer gleich vorgeworfen, sie hätten ein Problem mit ihrem Selbstvertrauen? Ich meine, dürfen Frauen, die selbstbewusst sind, nicht modisch interessiert sein oder sich für Markenkleidung interessieren oder durch die Gegend schauen, was und warum andere Menschen so tragen? Ich tue das auch und ich hab einen Hochschulabschluss inkl. eines unerschütterlichen Selbstvertrauens. Was für Frauen sind das, die so schnell mit diesem Vorwurf zur Hand sind? Wenn ich ebenfalls mal ein Klischee bedienen darf: Sicherlich Frauen, die wenig bis keinen Wert auf ihr Äußeres legen und modische Kleidung als Feindbild ausmachen. Wahrscheinlich aber stimmt dieses Klischee genauso wenig wie das mit dem mangelnden Selbstvertrauen. die Jule
Wir hatten kurz vor Weihnachten in der Schule eine Winterwanderung mit Eltern. Ich habe mich fast geschämt, unsere Familie schien die einzige zu sein, in der nicht mindestens ein Familienmitglied eine Jacke von JW hatte. Ich fürchte, dass wird auf absehbare Zeit auch so bleiben. Ich bin da nämlich auch Deiner Meinung, ich trage nicht gerne das, was alle anderen schon haben. Ähnlich geht es mir mit diesen Handtaschen, deren Namen ich mir nicht merken kann (GEORGE, GINA, ???) da scheint auch eine Inflation ausgebrochen zu sein. Silvia
Es kam langsam und schleichend.... Vor ein paar Jahren kam ein guter Bekanter und hatte ein JW T-Shirt,dann Pulli und Schuhe.... Ich fand die Sachen ganz nett aber viel zu teuer.Hab auch nie gedacht das es mal der Trend wird.Aber wenn ich mich umsehe dann haben mittlerweile ganz ganz viele Leute das Zeug an,warum? Denke es geht nicht um Outdoorkleidung sondern es ist einfach im Trend.Aber wenn selbst ein reduzierter Pulli für mein Kind 59,99 kostet.Dann sagt ich gern nein Danke.....das muß ich nicht haben. LG Kathi,die den Trend zwar erlebt hat aber nichts im Schrank hat und darüber nicht traurig ist!!!!
Hallo, mit ist das auch aufgefallen, als wir vor Weihnachten in der Stadt waren. Mir gefällt JW ganz gut, ist mir aber einfach nur zu teuer. Im Gegensatz zu einigen Leutchen hier frage ich mich genau wie Du, warum auf einmal so viele Leute diese Sachen tragen. Woher kommt dieser Trend? Wer hat damit angefangen? Eine verstärkte Werbung ist mir jetzt nicht aufgefallen, also warum boomt diese Marke jetzt so? Mich würde das auch sehr interessieren. Gruß Iris
Lustig. Ist mir nämlich auch aufgefallen. Ich finde die Sache zwar so OK aber hoffnungslos überteuert und eher für Sportler während der Ausübung des Sportes und nicht passend für Stadt & Co. Es kommt mir eher so vor alsob Leute diese Winterjacken kaufen wenn sie öfters Ski-fahren gehen oder dergl. und halt dann diese Jacke "abtragen" da teuer. Ausserdem ist es wohl für viele ein Statussymbol : schau was ich mir leisten kann. Ich finde in einem JW-Laden nix was mir gefällt - die Farben sind zu bunt und man kann die Jacken nicht immer zu allem tragen und dafür sind sie mir zu teuer.
Die letzten 10 Beiträge
- Friedrich Merz und die geforderte Kraftanstrengung
- Songcontest
- Update zu "Wenn die Eltern alt werden"
- Sängerin Brief schreiben
- Margot Friedländer ist tot
- Habemus Papam
- Beantragung von zwei Monaten Elternzeit bei Arbeitgeber
- Merz scheitert im ersten Wahlgang
- Wenn die Eltern alt werden und man selbst weit weg ist
- Alarmanlage Haus