Elternforum Aktuell

Ist man nach einer eventuellen Corana-Infektion danach immun dagegen?

Ist man nach einer eventuellen Corana-Infektion danach immun dagegen?

Bookworm

Beitrag melden

Weiß das jemand? (ich habe keine "Spezial"-TV-Sendnungen zum Thema geschaut, bin daher nicht auf dem letzten Stand.) WENN man dagegen immun würde, wäre der Spuk ja irgendwann weitgehend vorbei, aber wenn jeder weltweit das jederzeit nochmal bekommen kann, nicht. Und noch eine Frage: der erste Corona-Patient hat sich ja angeblich auf einem Fleisch-/Tiermarkt in Wuhan angesteckt - wo kommt das Virus überhaupt her? Ist das von Tier auf Mensch übergegangen oder eine Mutation? Ich habe gelesen, das ganz viel Katzen Coraona-Viren haben , aber das macht Menschen nix. Wieso haben es auf einmal auch Menschen? Falls mir das jemand erklären kann, fände ich das super :-)


Berlin!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bookworm

Wohl ja, jedenfalls nach dem, was man aus den Fällen hier weiß. Aber nichts Genaues weiß man nicht, es fehlen die Erfahrungen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bookworm

Es hat in China und in Japan Fälle gegeben, die zweimal positiv waren, in Japan eine Frau, die positiv, negativ und wieder positiv getestet wurde. ABER, wieso warum, wrshalb , Fehler beim Negativ-Test? Anderer Fehler? Wirklich so?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bookworm

Zu der Wiederansteckung wurde ja schon etwas geschrieben. Ich weiß nur, dass man eine Zeit lang vermutet hat, dass das Coronavirus von Schuppentieren stammt, die in Südostasien als Delikatesse gelten. Besonders mutationsfreudig ist es scheinbar nicht, es wurden zwar wohl kleinere Mutationen beobachtet, aber nicht so ausgeprägt wie bei Grippeviren. Auf dem Bild siehst du eins von diesen Schuppentieren - geniale Viecher

Bild zu

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Edit: die Schuppentiere gelten nur als Zwischenwirte, ursprünglich soll es von Fledermäusen stammen.


Korya

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bookworm

Es gab in Japan gerade den Fall einer geheilten Frau, die nach zwei negativen Tests wieder positiv testete. Der Grund ist jedoch unbekannt - entweder war es tatsächlich eine Neuinfektion, oder aber (was Ärzte wohl für wahrscheinlicher halten) es ist ein Biphasen-Virus, dass unentdeckt auch bei "Heilung" weiter in dir schlummern und irgendwann wieder ausbrechen kann. Bis jetzt gibt es nur eine Handvoll solcher Fälle, das will aber nicht unbedingt etwas heißen, weil die meisten Erstbefallenen ja erst vor kurzem als geheilt erklärt wurden. Und in Europa / Italien heißt es scheint ein mutierter Bruder des asiatischen Corona zu grassieren, dort kann es also vielleicht nochmal wieder anders verlaufen - abwarten. Die ersten Fälle kamen übrigens nicht vom Tiermarkt in Wuhan - es gab schon einige Einzelfälle vorher. Auf dem Markt ist es aber explodiert. Ich habe in einer chinesischen Untersuchung gelesen, dass es fast identisch mit einem bekannten Virus ist, der eine bestimmte Fledermausart (hab den Namen vergessen) im Westen Chinas befällt - ist aber schon einen Monat her.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bookworm

Dazu habe ich gerade einen interessanten Artikel von der WirtschaftsWoche gelesen: https://www.wiwo.de/technologie/forschung/virologen-schwerwiegendes-problem-bei-entwicklung-von-corona-impfstoff/25586012.html Danach scheint es nicht nur tatsächlich möglich, mehrfach zu erkranken, sondern eine zweite Erkrankung führte auch zu einem schwereren Verlauf wegen - wie sie es nennen - infektionsverstärkenden Antikörpern, ein seltenes Phänomen, welches man wohl vom Denguefieber kennt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bookworm

Das sind aber andere Coronaviren, die bei Katzen FIP auslösen


Muts

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bookworm

Habe gelesen, dass Leute schon zum zweiten Mal erkranken, scheint keine länger Immunität zu geben. Ist vielleicht wie bei der Grippe, dass der Virus sich immer wieder ändert. LG Muts


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bookworm

Es gab jetzt wohl einen dokumentierten Fall von einer Patientin die nach der ersten Infektion Virenfrei war uns sich erneut angesteckt hat


drosera

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bookworm

Selbst wenn dem so wäre, ist deine Schlussfolherung nicht gültig. Denn diese würde ja für alle Viruserkrankungen mit lebenslanger Immunität gelten und diese rotten sich ja auch nicht selbst aus: Maser, Röteln, Mumps, Windpocken ....