Ellert
Man liest immer so anonym die Zahlen, trifft es denn schon jemand hier persönlich, oder auch nur in dem er wirklich Kontakt zu einem Erkrankten hat ? Meine panische 18-Jährige gestern mit Husten und "Bronchenschmerzen" beim Arzt wurde mit abhören und "trink Ingwertee" heimgeschickt aber sie wollte unbedingt draufschauen lassen - Praxis war total leer meinte sie- Landkreis hat bisher nur 2 bestätigte Fälle noch gehe ich ohne Bedenken raus mit dem Hund und einkaufen... dagmar
Bei uns nicht einer. Im Kreis 2 Erkrankte. Wollte das auch schon fragen.
Häuft sich seit gestern in benachbarten Kliniken, die uns auch „beliefern“. Glaub mir, du wirst bald jemanden persönlich kennen! Das lässt sich überhaupt nicht mehr aufhalten. Und-nicht alle mit Fieber werden getestet. Zumindest bis jetzt nicht.
Ja, ich hatte diese Woche Kontakt zu einer nachweislich positiv getesteten Kollegin (Behörde), die auch seit Mittwoch erkrankt ist. Sie hatte Symptome wie Fieber, Husten, Schüttelfrost. Am Mittwoch ging es ihr wohl sehr bescheiden, jetzt schon wieder ganz gut. Heute hat sie und damit auch wir es erfahren. Weder sie noch wir wurden bisher vom Gesundheitsamt kontaktiert, haben uns natürlich gemeldet dort und Daten wurden aufgenommen von der Infostelle. Eine Kollegin die mit ihr im Zimmer saß für ca. 2 Stunden hat seit Freitag Symptome und wurde heute getestet. Ich sage euch wenn es euch ganz plötzlich selbst betrifft, da wird einem anders. Plötzlich sitzt man in der Quarantäne und macht sich Sorgen weil man es schon so viel weiter getragen haben könnte. Also bleibt daheim so viel ihr könnt. Mugi
Das kann ich bestätigen. Ich habe Mittwoch von meinem Tanzpartner die Meldung erhalten, dass er ziemlich krank ist. Auf meine Frage hin, ob es Corona sein könnte, sagte er, dass er es voraussichtlich am nächsten Tag wisse. Er lebt derzeit in einer WG und der Sohn der Lebensgefährtin des Mitbewohners wartete gerade auf das Ergebnis... Dann kam Gott sei Dank die Entwarnung, aber die Gedanken fangen an zu kreisen..., gerade auch, weil meine Mutter Hochrisikopatientin ist. Wir hier in unserem Kanton haben derzeit nicht mal eine Handvoll Fälle, die grenzüberschreitende Stadt 7 Fälle, also nicht tragisch. Aber es kann von überall herkommen. Dessen muss man sich bewusst sein...
Hier bei uns waren so viele in Südtirol Skifahren....
Nein, auf Party im Landkreis bzw. Bundesland...
Ich kenne 2 die getestet wurden. Beide negativ, und es wurde eine "normale" Influenza diagnostiziert. Ein Kitafreund meiner Tochter (6) und meine Nichte (22). Soweit ich weiß gibt es in unserer Kleinstadt genau 3 Fälle, das trotzdem alle Kitas und Schulen zu sind, weiß man ja... Besonders bitter für meine Tochter, dass dann viele von den eh schon wenigen, fest eingeplanten Vorschultreffen ausfallen. Ob die noch alle nachgeholt werden können, ist fraglich.
Nein, die Person war zwar im Urlaub mit Flugzeug aber nicht im Risikogebiet, wurde auch nur auf bissl Drängen hin getestet.
Ein Kind in der Schule. Deswegen schon am Donnerstag geschlossen worden. Aber niemand erfährt wer.
Dagmar, ich glaube, es werden relativ wenige getestet. Wenn keine akuten Warnzeichen da sind, da wird niemand getestet. Ich kenne bisher niemand, der überhaupt getestet wurde. Aber man kann sich ja auch im Restaurant oder in öffentlichen Verkehrsmitteln anstecken. Da weiß man dann ja nicht, ob jemand positiv getestet wurde. Am Sonntag waren wir noch beim Essen, da war so ein Mann mit weißen Handschuhen. Zuerst saß er an einem Tisch weit von uns weg. Als dann vom dortigen Tisch jemand zur Toilette ging, setzte er sich direkt neben mich an den Nachbartisch und wedelte wie wild mit einem Fächer rum. Ich habe mich so über ihn geärgert, dass ich in den nächsten Monaten kein Restaurant mehr aufsuchen werde. Mit seinem Fächer hat er sämtliche Bazillen schön durcheinandergewirbelt.
er Handschuhe trug !! Das erinnert mich an die arme Krebskranke Frau, die im Laden so beschimpft wurde, weil sie Mundschutz trug :( Sie hatte KREBS
Nein, das weiß ich nicht. Die weißen Handschuhe waren mir auch egal, aber nicht das Gefuchtle mit dem Fächer! Solange er weit von mir weg war, war mir das auch noch egal, aber nicht mehr, nachdem er sich direkt neben mich gesetzt hatte.
Bisher nur Kontakt zu Verdachtsfällen, die dann negativ waren. Beim ersten Mal fand ich es komisch, jetzt denke ich, ja, ne, ist klar, nicht schon wieder.
Ja hier sind es schon viele Fälle, kenn auch jemanden, war allerdings nicht direkt mit ihm aber mit einer Kontaktperson in einem Raum für längere Zeit. Gut, vermutlich war die Kontaktperson noch nicht infiziert bzw noch nicht ansteckend (hoff). Generell sind sehr viele in meinem Umfeld in Quarantäne. Aber ich glaube, dass die Zahl Infizierte, die bei uns genannt wird viel zu niedrig ist (es werden einfach viel zu wenige getestet). Aber die Zahl springt und springt und springt. 827 Fälle lt. Ministerium (BaWü), aber lt. Zeitung schon in unseren Landkreisen wesentlich höhere Zahlen. Stimmt also sicher nicht. Viel höher.
Die Klassenlehrerin meines Kind3 war in Südtirol Skifahren und ihr war wohl entgangen, daß sie eigentlich zwei Wochen zuhause hätte bleiben müssen, genauso wie Schüler. Donnerstag nach den Ferien war sie dann nach der 1. Pause verschwunden und der Vertretungslehrer mußte es ja der Klasse mitteilen. Die Lehrerin wurde dann noch am selben Tag getestet. Gott sei Dank war sie negativ. Das war schon sehr nah.. aber es ist seit gestern auch wieder hier und im Nachbarlandkreis.
Meine beste Freundin wartet auf ihr Ergebnis. Steht noch nicht fest.
Hier im Landkreis sind die Zahlen von gestern 14 Uhr bis heute 14 Uhr von 2 auf 10 gestiegen. Das hat den Landkreis bewogen , dass die Schulen nicht wie sonst in BW ab Dienstag geschlossen werden sondern schon am Montag zu bleiben. Im Bekanntenkreis ist noch keiner positiv getestet, aber ich kenne Leute, die in Südtirol waren und auch nachdem es Risikogebiet wurde noch dort hin gefahren sind..... und nun nicht zuhause bleiben, sondern im Laden stehen! So was unverantwortliches! Was mich beschäftigt: Mein Sohn ( 11 Jahre) , der nun gute 1,5 Jahre nicht krank war , hat seit vorgestern Halsweh und seit heute heftigen Schnupfen- sonst hat er nichts. Soll ich ihn testen lassen oder nicht? Bin echt unsicher! Was würdet ihr machen? Er hatte keinen bewussten Kontakt mit Leuten, die in Südtirol waren oder einem anderen Risikogebiet, aber er ist natürlich im Bus unterwegs zur Schule und so und begegnet da eben vielen Leuten. LG Muts
Hallo, Ich kann deine Sorge verstehen, aber anscheinend wird gar nicht so einfach getestet. Und es ist auch gut, wenn die Nase läuft, dass passiert bei Corona eher nicht so oft. Die Wahrscheinlichkeit, dass es ein normaler Infekt ist ist hoch. Alles gute
Die Ärztin meiner Nichte meinte, dass man bei Corona-Viren kein Nasenlaufen hätte. Aber ruf halt einmal den Kinderarzt an. Mein Bruder und meine Schwägerin wollten sich testen lassen, wurden aber nicht getestet, weil es nicht genügend Tests gibt, um alle zu testen, die das wollen.
wunderte mich bei meiner Tochter auch trockener Husten und Bronchenschmerzen da wird nicht getestet
Denke er wird nicht getestet, selbst ich als Kontaktperson werde nicht getestet, nur wenn ich die Symptome entwickle. Daher halt für uns die Quarantäne, weil wir es haben könnten, es aber eben nicht wissen, da keine Tests gemacht werden.
Ich habe auf der Seite vom RIK nachgelesen, dass man sich nur testen lassen soll / muss, wenn man aus einem Risikogebiet zurück gekommen ist oder wissentlich Kontakt zu einem Infizierten hatte. Von dem her würde mein Sohn wohl eh nicht getestet. Wir wohnen halt mit meinen Eltern im Haus und beide sind vom Alter und Vorerkrankungen in der Risikogruppe. Meine Mittlere muss heute wieder ins Wohnheim- ich glaube wir fahren sie die 80 Kilometer- 2 Stunden Bummelbahn ist mir grade auch nicht wohl für sie. Ihre Schule fällt nicht unters Kultusministerium und hat noch offen. ( Krankenpflegeschule) LG Muts
die Freundin eines Arbeitskollegen meines Mannes, mit dem er sein Büro teilt und die Mutter eines Arbeitskollegen von mir LG
Wenn jeder getestet würde, würde die Dunkelzahl auf die aktuellen Fälle aufgerechnet. Von daher kann man davon ausgehen, dass die Zahl viel höher ist. Aber wenn wir das wüssten, würden wir uns noch vor Panik um Mehl und Hefe prügeln. Deswegen ist es besser, nicht alles zu wissen. Wer weiß, vllt kam die Schulschließung eh zu spät. Oder bringt nichts, weil sich jetzt BetreuungsGRUPPEN bilden... Sehen wir in 2 Wochen. Meine Freundin mit kleiner Tochter liegt in Berlin mit hohem Fieber flach. Nicht möglich, sich 2 h in die Schlange fürn Abstrich zu stellen... Normal gehören die ins KH... VG ohno
Wir liegen hier auch fast alle flach Unser Sohn hat seit 5 Tagen immer wieder bis 40 Fieber (ja klar waren wir beim Arzt, und es ist Gott sei dank, kei. Bakterielle) Husten und Schmerzen beim Husten, Nase läuft (was wohl nicht auf coronavirus schließen lässt) Unsere 6 jährige, Fieber seit gestern 40 und höher, Husten, Hals schmerzen Unsere grosse hat heute Abend angefangen, Hals schmerzen, Kopfschmerzen, noch kein Fieber Die kleinste ist grad mal 6 Monate und hustet auch schon, Temperatur war vor dem schlafen 38 und ja ich hab sofort ein zäpfchen gegeben Mein Mann hat nur erhöhte Temperatur, aber fühlt sich Sterbens krank (das tut er sonst nicht) Nur unserer 9 jährigen scheint es gut zugehen, also keinerlei solche Symptome aber ihre Epilepsie verschlechtert sich (abcense) Ich gestern 40 Fieber, heute nur noch bis 39 aber schüttelfrost, Husten (allerdings produktiver), Hals schmerzen, Bronchien Schmerzen. Vorhin sogar mit Blut beim Auswurf. So ich war vorhin sogar beim Bereitschaftsdienst und da hieß es ja eine Influenza und viel trinken, Fieber senken, inhalieren (das ist sowieso unser bester Freund der pari Boy) Und bei allen Ärzten (wir machen ja bereits seit 5 Tagen teilweise rum und gestern hab ich mit dem Hausarzt geredet) hört man das selbe ausruhen, viel lüften, Tee trinken, Paracetamol und iboprufen nehmen, inhalieren, weil man einfach nichts machen kann Deswegen wird deine Freundin und ihr Kind wohl auch nicht ins Krankenhaus kommen, wir waren einmal mit Influenza im krqnkhaus und auch nur weil, Töchterchen einen heftigen Krampfanfall hatte... Also meistens denken sich die Ärzte Influenza aber sie testen nicht Wer weiß ob das nicht bei corona auch so sein wird LG
Noch eine Grund meinen nicht zur Werkstatt geben zu wollen... dagmar
Hallo Dagmar Das weiß ich nicht, wir haben ja auch kein Corona, obwohl nie irgendwas getestet wurde. Aber bei uns hatten schon 2 von den Kids, nur Krampfanfälle wenn sie fiebern, einmal (nachgewiesen mit Influenza) dachten sie schon unsere Maus kommt aus dem Status nimmer raus und sie stirbt. (das war unser 6 jährige) Auch an unserer 9 jährigen (als einzige diagnostizierte Epilepsie) merke ich wenn sie krank wird/ist, das die abcense (die hat nur ganz selten grand mal Anfälle) sehr sehr häufig auftreten. Ich werde, abgesehen von Garten, Einkauf ect.. Auch nicht mehr machen, so wie es uns empfohlen wurde. Zum einen sagt uns die bibel, wir sollen uns unter die Obrigkeit ordnen und zum anderen denke ich jeder der trotzdem normal weiter lebt, gefährdet sich, seine Umwelt LG
Hallo Dagmar, meistens ist es so, dass Infekte auch die Anfallshäufigkeit erhöhen. Ich bin noch relativ entspannt, obwohl der Kleinste eine fiese Lungenvorgeschichte hat- im Herbst waren wir zweimal im Krankenhaus mit Lungenentzündung- die zweite hat zu einem generalisierten Anfall geführt. Wir sind gerade dabei die Medikamentation zu ändern, weil Oxcarbacepin scheinbar nicht mehr wirkt- ein etwas ungünstiger Zeitpunkt, wir hatten extra in Richtung Frühling geplant um die Infektwellen zu umgehen... Das Hochsetzen des zweiten Medikamentes scheint aber auszureichen. Zwei Infekte mit über 40°C ohne sichtbare Anfälle. Lg
dafür trotz medis grand mal Anfälle können dazu nicht erkennen was die auslöst die BPD verwächst sich ja auch nie , sprich Lunge ist nicht fit. Alle Schulen machen zu nur die behindertenwerkstatt ist offen udn hat Anwesenheitspflicht - was für ein Schwachsinn - gerade die Empfindlichsten sollte man isolieren. Muss ich morgen mal das Sozialamt kontaktieren ob wir Ärger bekommen den nicht hinzuschicken dagmar
Hallo Dagmar Das ist wirklich sehr komisch. Unser Sohn geht in einen speziellen Kindergarten für Kinder mit Auffälligkeiten und die wussten es bis Freitag Mittag noch nicht, aber die Leitung war sich sicher das sie schließen. Was sie dann aucz gemacht haben Finde das shcon verantwortungslos wenn die nicht zu machen Telefoniere mal mit ihnen und viel erfolg LG
"Normal gehören die ins KH... " Wieso? "Normal" packt man sich und das Kind bei (hohem) Fieber ins Bett, senkt ggf. das Fieber und schaut, dass ausreichend getrunken wird und vielleicht sogar ein bisschen gegessen. Ins KH geht man dann, wenn Probleme auftreten, das Kind z.B. gar nichts trinken will/kann und auszutrocknen droht, Atembeschwerden auftreten oder das Fieber gar nicht mehr mit den normalen Mitteln gesenkt werden kann und/oder Bewusstseinstrübungen auftreten, ob's jetzt um Influenza, Corona oder den Spaghetti-Monster-Infekt geht. Alles andere velastet doch nur unser Gesundheitssystem, egal ob Corona-Zeiten oder nicht und egal, ob man das Gesundheitssystem nun als gut, mäßig oder schlecht aufgestellt sieht. Vielleicht sollten wir diese Zeiten auch mal nutzen, um zu überlegen, was wir als "normal" betrachten und ob das wirkluch "normal" ist bzw. sein sollte ...
Hallo, unsere Freunde hatten Kontakt zu einem positiv getesteten. Erfahren haben sie das, als meine Kinder gerade drüben zum Spielen waren, da rief das Gesundheitsamt an. Also hatten die Kinder immerhin schon "Kontakt zu Kontaktpersonen". Aber das ist nicht dramatisch lt. Amt und erfordert kein Handeln. Bei den Nachbarn ist kein Test vorgesehen, 14 Tage Heimisolation, tägliche Meldung ans Gesundheitsamt. Auch wenn Symptome auftreten wird kein Test gemacht - es würde nichts an der Behandlung/Isolation ändern (diese würde sich verlängern, sonst nichts) und die Kapazitäten hier im Landkreis reichen nicht aus. Hier werden auf Verdacht keine Tests gemacht, denke allerdings auch, dass vieles so übersehen wird. Einerseits werden die "Gefundenen" so sehr isoliert und Kontaktpersonen gesucht - andere, die Kontakt hatten - werden nicht mal getestet... tut mir leid, aber ganz logisch erscheint es mir wirklich nicht. Lg, Lore
Weil sie beide einfach dahin gehören, beide seit Tagen immer wieder 40 Grad Fieber, mit Durchfällen und Husten und Kopfschmerzen, die können noch nicht mal zum Arzt, auch nicht zu den Tests, weil es kräftemäßig einfach nicht mehr geht. Du kannst mir gerne sagen, warum das keine Kriterien sind, warum Deiner Meinung nach keine von beiden medizinisch behandelt werden darf ... Infusionen kann man sich daheim nicht selbst anhängen.
Hat sie schon beim ärztlichen Bereitschaftsdienst angerufen? Genau dafür ist er eigentlich da, um sich das vor Ort anzuschauen und ggf. eine Einweisung ins Krankenhaus zu veranlassen (egal ob Corona, Test oder nicht). Falls sie eine Dehydrierung befürchtet, sollte sie unbedingt einen Arzt kontaktieren, schon wegen der Kleinen. Unser Hausarzt hat eine Mitarbeiterin, die sich hauptsächlich um die Hausbesuche kümmert. Vor allem in den Altenheimen, aber auch bei anderen Notfällen. Da würde ich in so einem Fall zuerst nachfragen. Mein ehemaliger Hausarzt hat auch Infusionen daheim angelegt. In den Genuss bin ich während der ersten Schwangerschaft gekommen.
Wenn es wirklich so schlecht geht, dass Infusionen bemötigt werden, dann werden sie auch medizinisch behandelt, Corona hin oder her (hier zumindest ist das noch so und bleibt es hoffentlich auch). Kümmern darum muss sie sich allerdings schon noch selbst drum, z.B. den Bereitschaftsdienst anrufen jetzt am Wochenende oder (unter der Woche) den Haus- oder Kinderarzt.
Ja. 2 meiner Bekannten sind tatsächlich positiv getestet worden. Kontakt hatten wir nicht.
Hier im 3000 Einwohnerort 2 Fälle, einen kenne ich, hatte aber keinen Kontakt. Im Nachbardorf 1 Fall, da weiß ich nicht wer es ist.
Bei meinem Mann auf der Arbeit wurden 2 positiv getestet. Es wurde direkt eine Email an alle Mitarbeiter gesendet, auch mit den Namen der Personen.
Die letzten 10 Beiträge
- Wespennest in Kiste wegtragen?
- Autogramm auf T-Shirt
- Friedrich Merz und die geforderte Kraftanstrengung
- Songcontest
- Update zu "Wenn die Eltern alt werden"
- Sängerin Brief schreiben
- Margot Friedländer ist tot
- Habemus Papam
- Beantragung von zwei Monaten Elternzeit bei Arbeitgeber
- Merz scheitert im ersten Wahlgang