Elternforum Aktuell

Heilige drei Könige

Heilige drei Könige

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Wie ist das bei euch? Gehen da auch die Kinder um und sammeln Geld in Gestalt der Heiligen Drei Könige? Wird euer Haus nur "gesegnet" wenn ihr was gebt? Mögt ihr diese Tradition oder geht es euch auf die Nerven? Ich habe die Heiligen Drei zum Glück verpasst. Ich mag dieses "an der Tür klingeln und um Spenden bitten" garnicht, egal von wem.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns gehört es einfach dazu. Bei uns waren sie gestern da und wir haben wie jedes Jahr was gespendet. Ich glaube aber das das Haus auch ohne spende gesegnet wird, aber ich hab noch nie erlebt, das jemand die Tür aufmacht und dann NICHTS gibt Wir wohnen auf dem Land 1100 Einwohner und auch in der Nachbarschaft wird gespendet. Gehört für mich einfach zum Jahresanfang dazu. LG Iris


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo bei uns waren sie auch und ja wir haben etwas gegeben und nein ich fand es überhaupt nicht schlimm - sehe es wie iris es gehört einfach zum jahresbeginn dazu mfg mma bei uns bekommen sie sogar immern noch etwas dazu - entweder extra geld oder süßigkeiten


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

"segnen" können die drei jungs sowieso nicht. sie hinterlassen halt per schriftzug die guten wünsche. bei uns waren sie vorgestern schon da, irgendeiner hat sie ins haus gelassen, aber keiner wollte die wohnungstür aufmachen. ts. ich finde es schön, dass junge leute das machen und sich bei der saukälte um spenden bemühen. traurig ist, dass manche gemeinden schon bestätigungen ausstellen müssen, weil ein paar doofis meinen, das wäre sowas wie fasching und geldverdienen. claudia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

da ich weltgrösster atheist bin, finde ich diesen brauch auf der einen seite sehr unangenehm, auf der anderen seite begrüsse ich ihn, denn sie sammeln für einen guten zweck. wenn sie klingeln sagen wir gleich, ihr bekommt was in die spendenkasse, aber bitte nicht singen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

und gerade hier wo ich nun wohne ist es sehr persönlich, da man die "heiligen sechs Könige" auch namentlich kennt. 2 davon gehen in die Klasse meiner Tochter. Und es sind natürlich nicht nur Jungs die da marschieren. Und den Sammelzweck kennt man auch. Wird dazugesagt und ist dieses Jahr für das Kinderheim einer kleinen rumänischen Partner-Gemeinde liebe Grüße Johanna


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich find es auch einen schönen Brauch - mein Sohn geht gerade als Kaspar rum. Man muss es mal anders herum sehen - wo findet man schon mal junge Menschen die bereit sind was für andere zum machen? Bei uns im Dorf gehen gerade 2 Gruppen mit je 6 Kinder bei der Kälte rum und sammeln für Kinder in Afrika. Und sie wissen auch wohin die Spenden gehen sollen. Und sie sind seit heute Morgen um 8 unterwegs. Alleine schon diese ehrenamtliche Engagement von den 10-12jährigen finde ich beeindruckend. Ich hoffe sehr, das meine Söhne das alle weiterführen - egal ob sie dieses Engagemant in der Kirche oder wo anders haben - wichtig ist, das man auch mal was tut für die Allgemeinheit. LG Dhana


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meinst du mit... "traurig ist, dass manche gemeinden schon bestätigungen ausstellen müssen, weil ein paar doofis meinen, das wäre sowas wie fasching und geldverdienen." ....dass es bei euch auch selbsternannte Könige gibt?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hab sie auch schon hier gehabt und finds echt nicht schlimm! Die "Könige" geben sich aj auch mühe und sagen ein "Gsetzerl" auf und ich finds grad für Kinder schön...meine beiden Kleinen(4Jahre und 1 Jahr) waren ganz baff als sie vor der Tür standen... Mag inzwischen sogar den Weihrauchgerucht!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, wohnst Du nun nicht mehr bei LA, sondern im Schwabeländle? Ist mir da etwas entgangen? Ich dachte, Ihr wolltet wieder auf Minga? Was hat Euch denn zu der Änderung bewegt? Liebe Grüße Fiammetta


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hier kommen sie auch jedes Jahr, ich finde es schön. Klar, ich habe danach immer 3 Tage das Lied "Stern über Betlehem" im Ohr aber das vergeht ja auch wieder. Jetzt ist es wieder da... Stern über Betlehem *sing*


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

es wurde aber in diversen nachrichten berichtet, dass manche gemeinden bestätigungen an die jungen leute rausgeben, die wirklich im spendenauftrag unterwegs sind. es gibt wohl jugendliche, die sich als heilige drei könige ausgeben und die spenden einfach privat einsacken. claudia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das war schon immer so - also zumindest vor 30 Jahren ;-) Mit Stempel und Unterschrift der Pfarre auf einem offiziellen Papier von der Sternsingeraktion Österreich ziehen wir los. Uns sind auch schon "falsche" Könige begegnet...dass das strafbar ist, ist klar. Hausieren ist ja verboten.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Doch sie "segnen". Das können sie.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ja wir geben was haben was gegeben...50 Euro. und wir hätten das Zeichen auch ohne Geld bekommen, aber das gehört hier für uns zur Tradition. Ausserdem gehts uns so gut dass man auch mal an andere denken kann.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wow...50 Euro. Das würd ich mir gleich mit an die Wand schreiben lassen. (Soll heißen, warum muss man die Summe bei dem Thema hier erwähnen?)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

weil ich angeben muss dass ich soviel Geld habe natürlich..... lol....hätts weglassen können stimmt....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

bei uns hier schöne tradition auf dem dorf.... natürlich bekommen sie was gespendet, nächstes jahr wird mein sohn auch mitlaufen .... gehört für uns dazu....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich gehe seit Jahrzehnten Sternsingen - erst als Kind/Jugendlicher selbst verkleidet, dann seit 20 Jahren als Begleitperson. Ich hab dabei schon vieles erlebt...leider auch sehr unschöne Situationen. Meine Meinung ist, wer nicht will, braucht auch nichts zu geben - wer öffnet, wird mit dem Segen bedacht, egal ob er danach gibt oder nicht. Allerdings finde ich einen Aspekt sehr wichtig: Die Kinder (und Begleitpersonen) gehen für Gottes Lohn - sie spenden einen Tag (oder auch mehrere Tage) um Menschen in einem anderen Land Hilfe zu geben. Dieser Idealismus dahinter, der hat es eigentlich verdient nicht angefeindet zu werden. Wo geben noch so viele Menschen (vor allem Kinder) für einen guten Zweck ihre Zeit her? Hier lernen Kinder, dass es auch noch andere Wertigkeiten gibt, als nur in die eigene Tasche zu scheffeln und wie glücklich es macht, am Abend das ersungene Geld zu zählen und sagen zu können: Das haben wir geschafft!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

liebe Grüße Johanna


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

denn ich hab es mit viel Spaß selber früher gemacht und dieses Jahr geht meine grosse Tochter das erstemal mit. Hier wird sogar noch auf platt gesungen. Und segnen dürfen die Kinder sehr wohl. Denn sie werden in einem Aussendungsgottesdienst ausgesendet. Ach ja und einen Sammelausweis tragen sie auch immer mit sich (war schon zu meiner Zeit so, und das ist jetzt 30 Jahre her).


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

,