Elternforum Aktuell

Hausaufgaben unnötig!!

Hausaufgaben unnötig!!

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hihi...wollte mich mal an einer BILD-Überschrift versuchen :-) Hier der Link http://www.spiegel.de/schulspiegel/wissen/0,1518,532588,00.html LG MT


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

dass nicht alle Eltern bei den Hausaufgaben helfen können und der Lehrer eine bessere Option ist (wie kann ich meinem Kind bei Italienisch helfen wenn ich es nicht kann , oder Mathe. Aber es gibt auch Eltern die möglicherweise zehnmal besser und geduldiger wissen was Sache ist und erklären, dann halte ich Hausaufgaben nicht unbedingt für Blödsinn. Ich schätze dies ist ein Pilotprokekt? liebe Grüße Johanna


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ja, steht ja "Laborschule". Finde ich einen sehr interessanten Ansatz. LG MT


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Immerhin leiden die ja hinterher darunter wenn das Projekt schiefgeht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

woran sollen die denn leiden? LG MT


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Na ist doch logisch. Was ist wenn es schiefgeht und das System eben NICHT funktioniert? Hinken dann alle hinterher oder haben Lücken? Ich musste selbst als Schülerin einige Änderungen mitmachen die dann hinterher wieder verworfen wurden.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Tochter ist in der 2. Klasse einer Ganztagsschule und bekommt so gut wie keine echten Hausaufgaben auf, nur Schulaufgaben, die dann unter Aufsicht der Erzieher in den Schülerarbeitsstunden gemacht werden. Aufsicht bedeutet in dem Fall in erster Linie der Blick darauf, OB etwas gemacht wurde. Oft sind Fehler drin, die darauf schlieen lassen, dass meine Tochter die Aufgabenstellung nicht einmal verstanden hat, und keiner sagt etwas dazu. Wir müssen oft zu Hause nacharbeiten und ihr manches erstmal erklären. Letztlich kann ich das einerseits verstehen, wenn man als Einzelperson 28 Kinder bei den Schulaufgaben beaufsichtigt, aber andererseits ist es nicht der Sinn einer GTS, dass man mit den total kaputten Kindern abends noch lernen muß, wenn man selbst von der Arbeit kommt. - Habe nächste Woche ein Gespräch in der Schule...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, nachdem ich die Hausaufgaben momentan (deutsch, mit Abi, Studiert) auf Anhieb nicht alle unterstützen könnte, und weiss, dass es doch recht viele Eltern mit schlechteren Vorraussetzungen gibt, finde ich das Prinzip gut. Nicht umsonst ist es ja in Deutschland so, dass die Chancen in der Schule weiterzukommen in hohem Grade von der Bildung der Eltern abhängen. Wegen dem Posting von Mami06: ich kenne auch Eltern mit Kindern aus Grundschulen (nicht ganztags, mit Hausaufgaben), die Probleme haben, die Kinder bei den Hausaufgaben zu unterstützen, da die Kinder oft gar nicht wissen (rede gar nicht vom Verstehen), was sie aufhaben. Das ist im Prinzip das gleiche Problem wie bei Euch, nur haben sie bei Euch in der Schule die Aufgabe, das zu sehen und zu lösen. Ich denke auch, das Problem liegt dann in dem Fall hauptsächlich am Lehrer, aber was will der machen, wenn der Schüler es einfach nicht mitkriegt. Ist aber in der Ganztagsschule einfacher zu lösen, da da mehr Zeit ist, zu vermitteln, um was es geht. Ich denke, das ist echt eine Frage der praktischen Umsetzung, die Ganztagesschule sollte den Kindern jedenfalls auch noch ein bisschen Freizeit lassen. Wir haben ja auch noch G8. Ciao Biggi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wenn ich mich daran erinnere, dass ich in meinen 13 schuljahren v.a. in der mittel- und oberstufe mindestens 50 % abgeschrieben habe und vom zu lernenden stoff keine 20 % gemacht hab, sondern immer nur am tag vor der schulaufgabe oder sogar vorm vorabi und abi, dann sind aus meiner sicht die meisten hausaufgaben blödsinn. mein kind jetzt empfindet die meisten hausaufgaben auch als überflüssig. es hat eine gute lehrerin und kapiert fast alles bereits im unterricht. mich würde jetzt nach dem thread hier selber mal interessieren, ob diese lehrerin nicht auch hausaufgaben als unsinn sieht. das werd ich sie fragen. tja, daraus könnt ich schlussfolgern, dass hausaufgaben v.a. die schlechten lehrleistungen der lehrer kompensieren (sollen)? ich weiss z.b. von einem gym, in dem die lehrer zum großen teil den stoff runterleiern und die schüler ansonsten alleine lassen. die schule hat den ruf, dass man dort wirklich nur kinder hinschicken soll, die selbstständig lernen können bzw. die eltern haben, die ihnen alles zuhause beibringen. aber genausowenig wie ich vom lehrer verlange, dass er meinem kind sozialverhalten beibringen soll, genausowenig kann er von mir verlangen, dass ich meinem kind dann den gallischen krieg in latein einbimse. ist eine sehr gute anregung: keine hausaufgaben. das muss man mal durchdenken. kann man ja zeitgleich mit dem entrümpeln und aufpeppen des teilweise hanebüchenen schulstoffs, mit dem wir unseren kindern oft den letzten rest an angeborener genialität austreiben, in angriff nehmen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

sehe ich so nicht. Wenn kompetente Hausaufgabenhilfe vorhanden ist ist das allemal besser als überfordert, überarbeitete Eltern oder schulische Hausaufgabenstunden wo nur darauf geachtet wird das Ruhe herrscht und doch keiner die Auppasserperson mangels wissen dererseits fragen kann. Fazit ich halte dieses Pilotprojekt für denkbar sinnvoll, wenn die Lehrer dazu auch noch pädagogisch wertvoll sind *g* liebe Grüße Johanna