Melkerin
geschaut? das ist ungalublich was da im Blut war...ich versuche Platic zu meiden Haarseife Bambus Zahnbürste, Srohhalm auch Bamus Netze für Gemüse und Füchte . Unverpackt Laden ist so weit weg. Der basic bio supermarkt hat jetzt einiges unverpackt. aber trotzdem nicht ganz plastik plastikfrei https://www.watson.ch/leben/tv/889470532-rtl-reporter-isst-so-viel-plastik-wie-moeglich-resultat-ist-schockierend eine 4 Köpfige Familie hat in der Sendung gezeigt wie es geht, aber die kosten sind hoch 200€ mehr als im normalen Supermarkt. leider kann nicht jeder umstellen..
ich weiss nicht wenn ich meine Karotten unverpackt im Netz kaufe wie die dann dorthin kamen, ich hoffe in Kartons... Für Viele ist es ein Geldproblem, solange das Shapooo in der Flasche viel billiger ist wird ds auch gekauft und keine Haarseife die losen Biokarotten sind deutlich teurer als die billigen in der Plastiktüte... Du wirst immer welche finden die das auch garnicht schlimm finden
die Seife reicht sehr lange, und Karotten kaufe ich lose weil die Packung zu groß ist aber es tatsächlich eine Kosten Frage.. auch für uns..
Wenn ich für meine Gemüsepfannen 3 Karotten brauche, dann kaufe ich auch nur drei und nicht gleich 1 kg. Mir wurden nämlich immer sehr viele schlecht, egal wie ich sie gelagert habe. Das gleicht den Preis wieder aus. Man muß nur bißchen umdenken, aber das fällt vielen Menschen schwer. Ich kauf auch keine Kartoffeln mehr im Beutel, sondern lose auf dem Wochenmarkt. Die schmecken auch viel besser und ich weiß woher sie kommen. Ich hab neulich erst bei Edeka wieder so einen Beutelaufdruck gelesen: Herkunftsland Israel.. Hallo??? Da geht mir die Hutschnur hoch Wir kaufen jetzt auch sehr viel Obst und Gemüse im Türkischen Supermarkt. Wenn man da reingeht, das glaubt man nicht. 90 % der Frischware ist ohne Plastik.
Ich kaufe aber auch los, ich finde auch dass die Qualität besser ist. Haareseife bei uns reicht wenn an es Vergleich im Preis deutlich kürzer als das Flaschenzeug, auch Duschzeug im Vergleich zu fester Seife. Ich könnte früher schon den LUSH leerkaufen, ich liebe auch die feste Handcreme Was ich aber nie weglassen werde ist die elektrische Zahnbürste
War das die Familie ...so mit Blut abnehmen vor dem Experiment und danach und die vorher unzählige Kartons voll bekommen haben - alles nur Plastik?
keine Ahnung ob es diese Familie ist... auf alle Fälle waren die Ergbnisse wohl erstundlich gut... nun ja versuch es Platic zu meiden aber so ganz ohne geht es nicht
https://www.rund-ums-baby.de/aktuell/antworten.htm?id=830611#content Man kann aufpassen und sollte den Plastikverbrauch einschränkten. auch in Wasserflaschen aus Glas. und sogar im Leitungswasser ist Mikroplastik.
Wir als Endverbraucher können natürlich darauf achten, so wenig Plastik wie möglich zu verwenden. Dennoch liegt die Hauptverantwortung bei den Produzenten, die diese Dinge in Umlauf bringen und der Politik, die es duldet.
Seit Corona schau ich zu, dass es verpackt ist, igendwer hat mir mal gesagt: Guck mal, wie oft loses Gemüse angefaßt wird und ja, ich hab es beobachtet und ich war auf so gutem Weg Ansonsten versuche ich schon Plastik zu vermeiden, nur da hat der Spruch gewirkt.
Und genau aus dem Grund wurde vor ca. 30 Jahren angefangen, Obst und Gemüse in Plastik zu verpacken. Weil sich einige Leute über die mangelnde Hygiene aufgeregt haben. Ich wasche mein Obst und Gemüse, was bitte soll da passieren??
Bei Obst und Gemüse ist das ja wirklich kein Problem. Abwaschen und fertig.
Was mich aktuell wundert sind diese Backstationen z.B. bei Aldi - da kann man mit einer Zange oder Plastikhandschuhen die unverpackten Backwaren entnehmen. Das finde ich schon immer furchtbar und in Zeiten von Corona sowieso....denn natürlich greifen da auch viele mit der Hand rein . Da würde ich dann im Notfall lieber in Plastik verpackte Backwaren kaufen wenn ich keinen Bäcker in der Umgebung hätte.
aus dem Grund ist unsere Backstation in unserem Supermarkt gegenüber auch seit März geschlossen. Im Nachbarort bei Netto allerdings nicht. Versteh einer die Logik
Magen Darm hatte ich davon noch nie, Corona bisher auch nicht, aber ich nutze auch die Handschuhe ( leider auch Plastik) oder Zange.
Neee, seit ich mal gesehen hab, daß einer Verkäuferin Brötchen runtergefallen sind und sie die einfach wieder ins Fach legte, vermeide ich es. Ich unterstütz unseren Familienbäcker oder back selber.
Hab eben gerade die Sendung gesehen. Die Familie zahlt das doppelte im Vergleich zum Discounter für ihre unverpackten Lebensmittel. Dafür dürften sie aber viel Bio dabei haben. Zumindest der Unverpackt Laden in meiner Nähe verkauft eigentlich fast nur Bio und/oder regional. Und dafür finde ich den Preisunterschied vollkommen ok.
Das kommt doch immer drauf an, wie man die Prioritäten setzt. Wenn ich halt immer neueste Tech, Smartphone, TV, Klamotten, Möbel, Auto und Mallorca Urlaub brauche, reicht es klar nicht für anständige Lebensmittel... Ich kaufe ohnehin nicht im sog. normalen Supermarkt (für mich ist der Biomarkt der Normale) und da ist das Gemüse und Obst unverpackt und kommt auch unverpackt an. Yoghurt, Milch etc. gibt’s im PfandGlas, Käse, Fleisch, Wurst an der Theke. Mehl und Zucker etc. gibt’s in Papierpackungen. Einziges Problem sind Getreide, Nudeln, Reis, Hülsenfrüchte etc. Die kann man dann ja im unverpackt laden holen. Shampoo am Stück - ebenso wie Duschgel am Stück (gibt’s bei DM für 3,50€! übrigens) hält ewig! Das beste Peeling ist ohnehin Kaffeesatz.... Sonnencreme ist hier die Ausnahme... und bodylotion (wobei ich anfange, Bodybars selbst zu machen. Geht so einfach...) Zahnpasta, Bürstenköpfe (gibt ja Bürsten mit auswechselbarem Kopf - sogar aus Biopkastik - ist auf Dauer auch billiger, als wegwerfbürsten). Wie immer - wo ein Wille, da ein Weg!
Die letzten 10 Beiträge
- Autogramm auf T-Shirt
- Friedrich Merz und die geforderte Kraftanstrengung
- Songcontest
- Update zu "Wenn die Eltern alt werden"
- Sängerin Brief schreiben
- Margot Friedländer ist tot
- Habemus Papam
- Beantragung von zwei Monaten Elternzeit bei Arbeitgeber
- Merz scheitert im ersten Wahlgang
- Wenn die Eltern alt werden und man selbst weit weg ist