Mitglied inaktiv
...könnten wir uns gerade ziemlich gut fetzen zum Thema "Eva und die Nazi- Falle". Hochinteressant. lG Johanna
nein habe ich leider nicht,würdest du erleutern worum es geht ? lg
Was mich nur etwas beunruhigt hat, ist die Tatsache, dass hier steht, dass jeder 4. Deutsche (25%!!!!!) denkt, dass der Nationalsozialismus seine guten Seiten hatte ( ich rede jetzt nicht von der Autobahn und dergl.). Das ist in der heutigen Zeit, wo vielleicht noch 0,1% der damaligen Bürger am Leben sind viel! liebe Grüße ohanna
Hallo, ist ja erschreckend, das 25% denken, das der Nationalsozialismus gute Seiten hatte, ist denn dabei genauer beschrieben WAS daran gut gewesen sein soll, laut diesen 25%? lg
25%? Das ist wirklich heftig... Allerdings finde ich, dass man dann auch genauer hinsehen muss was es für Menschen sind, die diesen Quatsch glauben? Sind es ungebildete Menschen? Frustrierte Menschen, ect... Woher kommen diese Menschen...??? Mein Vater ist so erzogen wurde, seine Eltern fanden diese Zeit ganz toll. Es ist sehr schwer das aus meinem Vater herauszubekommen. Er ist jetzt nicht gerade auffällig ausländerfeindlich (versteht sich eigentlich sogar recht gut mit ihnen...*grübel*) Aber er ist schon davon überzeugt, dass die Zeit damals besser war.. *seufz* Sara
...der Durchschnittsbefragte ist der Normalbürger ( alle Schichten, alle Altersklassen, ...) querbeet. Ich muss gerade etwas anderes machen, aber ich halt euch auf dem Laufenden lg johanna
ich habe vorgestern bei googel mal versucht chinisische schriftzeichen zu finden und bin auf das hier gestoßen,da ich der Englischen sprache nicht mächtig bin würde ich mich freuen wenn mir jemand inhaltlich etwas darüber sagen könnte. Ist das Fake oder wirklich das was ich denke dort zu sehen ? http://teakdoor.com/the-teakdoor-lounge/19225-thewphaingarm-school-bangkok-celebrates-nazism.html LG und Danke
zu diskutieren. ABer eines ist sicher: es kann gar nicht jeder VIERTE Bundesbürger sein, denn ich z.B. bin nicht befragt worden ;-) Die sogenannten "guten" Seiten sind mit Sicherheit die schon von Eva H. so eloquent dargebotenen Autobahnen und Familienwerte. Was ich viel schlimmer an der ganzen Sache finde, ist das Echo, das diese Frau offensichtlich auslöst. Dumpfbackenecho - eine höchst explosive, weil unqualifizierte Art, einer vorher nicht vorhandenen Meinung auf einmal Ausdruck zu geben. *schauder* Jovi, guck doch mal, ob du den ARtikel kurz resümieren kannst und vor allem würde mich die Angabe interessieren, wer denn da so alles und von wem befragt worden ist... LG JAcky
Zitat: "In einer repräsentativen Forsa-Umfrage für den Stern schloss sich jeder Vierte der über 1000 Befragten dieser Haltung ("Es ist nicht alles schlecht gewesen im Nationalsozialismus") an. Unter den über 60-jährigen konnten sogar 37 Prozent im NS-Regime auch gute Seiten entdecken. Je niedriger der Schulabschluss, desto höher die Zustimmung: 44 Prozent waren es unter den Hauptschulabsolventen." Soviel zum Stern-Thema. Es ist aber weder neu noch überraschend. Schon vor 26 Jahren ergab eine SINUS-Studie über rechtsextremistische Einstellungen bei den Deutschen, dass 13 Prozent der deutschen Wähler ein rechtsextremes Weltbild haben. Wenn man dann noch diejenigen dazurechnet, deren Ansichten noch kein geschlossenes rechtes Weltbild ergeben, kommt man halt auf ein gutes Viertel. Die Altersgruppe 45- bis 59jährige ist übrigens nur zu 15 % der zitierten Ansicht, 18-29jährige: 22 %, 30-44jährige: 20 %. Und die 60jährigen und älter zu 37%.
Also Martha hat mir schon einiges vorweggenommen, m,euse mama für dich hab ich einen Artikel und Jacky natürlich hasdt du recht- aber alles kann man nicht so einfach über einen Kamm scheren, bin gfleich wieder da lG J hab grad Kunden
Hm...naja... wenn Du Dir Deinen Link mal genauer anschaust wirst Du feststellen, dass Du leider gar nicht falsch liegst...:-( "thewphaingarm-school-bangkok-celebrates-nazism.html" LG Sara
http://www.stern.de/magazin/heft/600401.html?
http://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/0,1518,510511,00.html allerdings weiß ich nicht, ob dieser Link schonmal gelesen wurde, ist schon ein paar Tage alt
Naja, kann es etwas geben, an dem alles schlecht ist? Mal abgesehen davon, daß die erste Autobahn bereits VOR der Machtübernahme Hitlers eingeweiht wurde und er lediglich deren Ausbau vorangetrieben hat... Wie ist es denn mit dem Volkswagen gewesen? Es sollte ein Auto gebaut werden, das für jeden Deutschen erschwinglich sein sollte. Die Marke gibt es heute noch, der Käfer heißt mittlerweile Beetle, aber er rollt und rollt und rollt... Und liegt nicht letztlich in allem schlechten die Lehre für die Zukunft?
Dinge wie die Autobahn zumm100.stenmal hochgejubelt werden, aber hast du auch das Kleingedruckte gelesen- Tel rödelt--- Lg j
naja, im Krieg gab es den VW als Kübelwagen der Wehrmacht, den würde ich nicht als Volkswagen bezeichnen. Übrigens gab es in allen Zeiten, Epochen natürlich auch was gutes, in dieser Zeit sehe ich positiv alle Widerstandskämpfer, sonst fällt mir leider nichts ein
Der Volkswagen wurde sehr wohl als VOLKSwagen gebaut. Die breite Automobilisierung ist ganz klar den Nazis zu verdanken. Gut, mir fällt sonst auch nicht gerade viel Gutes ein, außer, daß sicher auch mal die Sonne schien oder es gute Weinjahrgänge gab.
A) Kerner der Held der Nat ion ist keiner ( hätte ich euch auch schon vor Tage sagen können , das er ein Schleimer uist B)Nazi- Ideen waren schon gut, solange sie um Eigenheim, Autobahnen und dergl. gingen C)Ein Moderator sol moderieren ( das kommt von gemässigt) und nicht rausschmeissen D)Die "Gutmenschen vom ZDF" haben sich mehr oder weniger blossgestellt, da sie kein echtes Interesse hatte EH. zu helfen sondern nur Quoten machen wollten das war´s von Seite 1. Ich muss etwas arbeiten, aber dann werd ich wieder informativ tätig lG Johanna
nun, VOLK gab es schon vorher und hinterher auch ;-) hier mal ein Auszug der mir wichtig erscheint aus der Geschichte des VWs: Die Idee, ein einfaches, vollwertiges Auto nach einer ausgiebigen Prüfung in Massenproduktion und damit für die Allgemeinheit erschwinglich zu produzieren, geht zurück auf Henry Ford I. Der Erfolg seines Ford Modell T in den USA brachte den Automobilkonstrukteur Dr. Ferdinand Porsche bereits 1922 auf den Gedanken, daß so etwas auch in Deutschland möglich sein müßte....... Die Auslieferung der ersten Volkswagens war für Ende 1939 vorgesehen, doch der Ausbruch des Krieges führte dazu, daß statt des Käfers militärisch wichtigere Fahrzeuge produziert wurden: von Anfang 1940 bis Ende des Krieges immerhin 50788 Kübelwagen Typ 82 und 14276 Schwimmwagen Typ 166. Jedoch war die Nachfrage von NS-Prominenz, Wehrmacht und Industrie nach dem Volkswagen so groß, daß trotzdem ab 11.7.1941 eine kleine Serie von 630 Limousinen (Typ 60L, "KdF-Wagen"), 16 Cabriolets (Typ 60 offen) und 564 Geländelimousinen (Typ 82e/92) mit dem Fahrgestell des Kübelwagens gebaut wurden. Die Produktion dieser Fahrzeuge wurde Mitte 1944 eingestellt. Zu diesem Zeitpunkt verschärften sich die Luftangriffe auf das VW-Werk, und die Pressenteile für den VW-Käfer wurden deshalb ausgelagert. Dadurch standen sie nach dem Krieg fast unbeschädigt für einen Neubeginn zur Verfügung (also nix VOLKswagen während des Kriegs sondern Militärfahrzeug und Prominenzwagen)
Viele der von dir aufgezählten Ideen, die heute für gut empfunden werden, hätte es nicht ohne Hintergedanken Hitlers gegeben - immerhin diente die Familie als kleinster Teil des Volkes zur Realisierung der Rassenideologie (weiterführend Nürnberger Rassegesetzgebung) Die Reichsautobahn und der Kraftfahrzeugbau wurden auch nicht ohne Hintergedanken forciert. Wenn auch die Autobahnen nur bedingt für militärische Zwecke genutzt werden konnten, sollte der Zuwachs an zivilen KFZ sich positiv auf die Motorisierung des Heeres auswirkt (Rüstungsplan) Die Autobahnen wurden übrigens schon zur Weimarer Zeit angefangen und nur von Hitler so extrem vorangetrieben und unter welchen umständen und mit welchen Hilfskräften wissen wir auch) Hitler hat ein enormes und gefährliches Netzwerk an sich gegenseitig unterstützenden Faktoren gebildet - deshalb kann ich auch separiert nichts gutes an den "ideen" finden
...es sind nicht meine Gedanken, und ich bin auch nicht (bei Gott nicht) Hitlers Sprachrohr- meine Familie wurde von diesem Menschen verfolgt- und hatte Glück reich genug zu sein, nicht getötet zu werden......so what how ever.... Ich spreche zwar über die Vergangenheit, aber nicht gern Gott vegeb mir ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ WENN DU DICH MIT MIR DARÜBER UNTERHALTEN WILLST- dann mail mich an - ich kann sachlich bleiben, aber nicht im Forum ver4zeih m,ir, aber ich unterhalte mich wirklich gerne mit dir Johanna V.
... Moneypenny, Goldtalerchen ;-), ich bin grad am sammeln zu dem thema vw und nazizeit (ich habs Ralph ja großspurig "angedroht" :-); is a bisserl komplexer, als man meint, die ganze geschichte, aber spannend. leider mit vielen weissen flecken bei der aufarbeitung. die ganzen offiziellen unterlagen u.a. von der history-abteilung bei vw oder auch presseveröffentlichungen wie jüngst in sponline sind nicht durchweg schlüssig oder einfach bloß "halbwahr". bin noch am "bohren"... ich kann die wichtigsten details später gerne dann auch noch mal extra kurz hier posten; falls es dich interessiert, falls...
das war nicht generell auf dich bezogen, sondern auf die Umfrage. Mir ist aufgefallen, dass die menschen nicht weiterdenken. Das 3. Reich war mein Prüfungsthema im Fach Geschichte und ich habe mich selber unter anderem aus familiären Gründen sehr viel befasst. Das du nicht Hitlers Sprachrohr bist, Jovi, weiss ich, dazu kenne ich dich und deine Ansichten inzwischen gut genug.Ich maile dich später an. Habe gerade von meinem Mann den Befehl bekommen, mich aufs sofa zu legen - kann kaum noch reden, bin voll erkältet + gerade die treppe hochgepurzelt *grummel*
Ich weiß nich, ob ich euch belästigen darf, aber ich bitte euch hört nur auf euern Gewissen und nicht auf die Strasse Danke Johanna
Die letzten 10 Beiträge
- Autogramm auf T-Shirt
- Friedrich Merz und die geforderte Kraftanstrengung
- Songcontest
- Update zu "Wenn die Eltern alt werden"
- Sängerin Brief schreiben
- Margot Friedländer ist tot
- Habemus Papam
- Beantragung von zwei Monaten Elternzeit bei Arbeitgeber
- Merz scheitert im ersten Wahlgang
- Wenn die Eltern alt werden und man selbst weit weg ist