Luna Sophie
Wieder einmal kam eine Feuerwehrauto nicht zum Einsatzort wegen Falschparker. Es kam aber auch nicht wieder zurück wegen neuer Falschparker. 4 Stunden saß es fest. Wenn da ein oder mehrere Leben bedroht gewesen wären ... Bei jedem Falschparker hätte es ein geliebter Angehöriger sein können, der ohne Hilfe bleibt. Es könnte immer tödlich ausgehen. https://www.focus.de/regional/duesseldorf/duesseldorf-wegen-dreisten-falschparkern-duesseldorfer-feuerwehr-steckt-vier-stunden-lang-fest_id_12312846.html Ja, Parkplätze sind oft Mangelware. Aber ein wenig mitdenken wäre trotzdem wünschenswert.
Dort wo wir vorher gewohnt haben gab es das gleiche Problem ,vor allem Nachts Die Feuerwehr ist da Nachts lang gefahren(kein Einsatz) und alle Autos die im Weg standen wurden abgeschleppt ,das macht die Feuerwehr dort regelmäßig Es stehen überall Schilder das dort nicht geparkt werden darf ,diese Schilder stehen da schon ewig und sind gut sichtbar
huhu hier auf dem Dorf stehen die zT auch so doof, re und li versetzt dass ich mit dem VW Bus schon kaum durchkomme, ein Krankenwagen oder Feuerwehrauto noch viel weniger. die gehören weggetragen oder wie Boxautos dann "weggestossen" sowas ist unmöglich dagmar
"Die Feuerwehr ist da Nachts lang gefahren(kein Einsatz) und alle Autos die im Weg standen wurden abgeschleppt ,das macht die Feuerwehr dort regelmäßig" Ja, hier auch und das macht Sinn!
Wo wir wohnen ist das Parken erlaubt, aber die Straßen dann trotz dessen so eng, dass sogar das Postauto immer schon rudern muss um um die Autos drumrum zu kommen. Wenn hier mal die Feuerwehr hin muss, dann frag ich mich auch..
Hier war das auch mal Thema in der Zeitung. Die Feuerwehr-"Führung" betonte, dass sie in Einsatzfall auf Falschparker keine Rücksicht nehmen. Die werden weggeschubst. Trini
Leider muss die Feuerwehr in den meisten Fällen für jeglichen Schaden aufkommen, den sie verursacht. Das verrückteste dabei, auch für die Schäden, die sie bei Falschparkern anrichtet. Wundert es da, wenn sie lieber 4 Stunden feststecken, als Fahrzeuge zu rammen?
Vielleicht gibt es ja eine Feuerwehrgebührenordnung für den Fall ( wahrscheinlich nicht ) und man könnte den Verursacher (Falschparker, die blockieren) eine schöne Rechnung präsentieren Stundensatz der Berufsfeuerwehrleute und Material bzw. Stundenausfall der freiwilligen Feuerwehrleute. Das dann durch die Anzahl der Verursacher. Ich glaube, die wünschen sich dann, sie wären abgeschleppt worden.
Die Feuerwehr muss für Schäden aufkommen, die sie hätte vermeiden können oder wenn nicht sorgfältig oder ordnungsgemäß genug gehandelt hat. Ansonsten gilt das Haftungsprivileg! Hast du falsch geparkt und die Feuerwehr konnte den Brand nicht anders löschen oder vor weitere Ausbreitung schützen, als dein Auto jetzt sofort zur Seite zu schieben, gilt das Haftungsprivileg. Hätte die Feuerwehr Zeit gehabt, von der anderen Seite nochmal ranzufahren und hätte dein Auto nicht wegschieben müssen - dann zahlt sie den Schaden. Aber davon ab: warum postet du permanent Dinge, die zeigen sollen, wie unsozial oder rücksichtslos sich andere Menschen verhalten?
Bitte, was mache ich? "Aber davon ab: warum postet du permanent Dinge, die zeigen sollen, wie unsozial oder rücksichtslos sich andere Menschen verhalten?" Kann es sein, dass du mich mit jemanden verwechselst? Ich poste garantiert nicht permanent.
Sowas passiert ja häufig. Düsseldorf ist zum Parken, gerade im Innenstadtbereich, eine Katastrophe. Da fährt man ja nun auch nicht mit dem Auto hin. Blöd halt, wenn man da wohnt. Denn enge Straßen gibt es nicht nur in der Innenstadt. Das soll jetzt auch keine Entschuldigung sein, nu eine Erklärung: die Leute, die spät nach Hause kommen, etwa in Schichten arbeiten etc., die müssen ihr Auto ja irgendwo lassen. So kommt es zu solchen Situationen. Ich frage mich, warum die wariklich 4 Stunden festgesessen haben....was hat da so lange gedauert?
Es ging für die Feuerwehr nicht mehr zurück weil da auch Autos waren,der Abschleppdienst kam auch nicht durch....
In dem Fall musste die Feuerwehr ausharren, weil eine Ölspur eben nicht rechtfertigt, dass alle Fahrzeuge einfach weggerammt werden bzw. durch stumpf weiterfahren beschädigt.. Der Einsatz kann dann an ein anderes Team gegeben werden, das auf anderem Weg zur Ölspur kommt. "Notgedrungen zu Fuß" zum nächsten Einsatzort ist wohl eher absichtlich so formuliert der Dramatik wegen. Da genau diese Feuerwehrleute gerade zu Fuß schnell zum Einsatzort gelangen konnten und eh gerade sonst nichts zu tun hatten wegen feststeckendem Fahrzeug, sind diese eben geschickt worden. Ob das Ganze wirklich 4 Stunden gedauert hat ... vorstellen kann ich´s mir. Bis dann erst mal alle Fahrzeuge, deren Halter nicht eh gerade zurück kommen, abgeschleppt sind, dauert es - vor allen Dingen wenn die Feuerwehr die Straße ab Stelle x blockiert und der Schlepper also rückwärts rein muss, um die Karren dann auch in die freie Richtung rausziehen zu können :-)
Natürlich darf man nicht so parken, aber ich frage mich, warum z. B. die Landeshauptstadt München ein Wohngebiet nach dem anderen mit viel zu wenig Parkplätzen ausweist. Da können Bauträger Parkplätze mit Geld ablösen, oder bei Sozialwohnungen wird auf Parkplätze verzichtet, weil sozial Schwache ja gar keine Autos haben. Und dann wird alles bis aufs Letzte zugeparkt. Da gibt es mehrere Ansätze. In den Innenstädten wurde das nicht berücksichtigt, weil es damals keine Autos gab, aber ansonsten sollten bei Neubauten großzügig Garagen gebaut werden, damit Autos und auch Fahrräder .... abgestellt werden können.
Ganz einfach: die Autos sollen gar nicht erst in die Wohngebiete/Städte rein. Was viele auch nicht so bedenken: als die Städte gebaut wurden, hatten/brauchten Familien nicht standardmäßig 2 Autos und die Autos waren viel kleiner. Nicht umsonst werden bei älteren Parkhäusern Platzmarkierungen verändert (und damit weniger Parkplätze), damit die immer größer werdenden Autos überhaupt Platz haben.
Hast du kein Auto? Vielleicht würdest du, wenn du davon betroffen wärst, auch anders denken und die verstehen, die den Familieneinkauf nicht kilometerweit ohne Auto transportieren müssen, oder das Auto nach dem Urlaub ausladen. Außerdem hatte ich von neu ausgewiesenen Baugebieten geschrieben, wo man durchaus Parkplätze vorschreiben könnte, wenn man nur wollte, aber das braucht es ja alles nicht.
? Ich habe eine völlig neutrale Antwort zu deinem Post geschrieben. Nichts davon, dass ich das so ok finde oder selbst kein Auto habe und deswegen nicht verstehen kann. Wenn du genau liest, bezieht sich der 1. Teil meines Posts auf deinen - und der 2. Teil war ganz allgemein, warum es immer schwieriger wird, überhaupt genügend Parkplätze zu schaffen (inkl. Beispiel Parkhaus). Das, was bereits gebaut ist, kann man sehr oft schlecht anpassen auf die heutigen Verhältnisse. Und das, was neu gebaut wird, gibt oft nicht genug Platz für ausreichende Anwaohnerparkplätz her. Da muss ja noch alles mögliche beachtet werden an Grünfläche, Freifläche, Zufahrtswege etc. Klar kann ich verstehen wie nervig es ist, wenn nicht genug Parkplätze da sind. Aber: wie groß war das Geschrei während der FFF, das Autso eh das Schlimmste Übel sind, man viel mehr zu Fuß, ÖPNV etc nutzen müsste und wenn das freiwillig nicht klappt, müsse die Regierung da etwas unternehmen etc. Wie passt das dann dazu, dass man sich gleichzeitig darüber beschwert, das es nicht genug Parkplätze für die doch immer mehr werdendes Autos gibt? Wie passt das zu dem Wunsch nach mehr Öko und Umweltbewusstsein?
Gibt es nix, womit man die Falschparker kräftig zur Kasse bitten könnte? Leider ist es ja so, dass eben nicht alle auf einem Fleck wohnen oder an derselben Stelle parken können. Eine Lösung wären Tiefgaragen - aber die Kosten eben und keiner will es zahlen (und die KFZ-Steuern gehen bereits für Straßenbau mehrfach! drauf). Wir stellen also als Allgemeinheit der Blechlawine jede Menge öffentlichen Platz zum Parken zur Verfügung. Na toll... so schön möchte ich es als Radfahrer auch mal haben. Warum braucht man ein eigenes Auto in der Stadt? Das steht mehr rum, als dass es genutzt wird....
Die letzten 10 Beiträge
- Autogramm auf T-Shirt
- Friedrich Merz und die geforderte Kraftanstrengung
- Songcontest
- Update zu "Wenn die Eltern alt werden"
- Sängerin Brief schreiben
- Margot Friedländer ist tot
- Habemus Papam
- Beantragung von zwei Monaten Elternzeit bei Arbeitgeber
- Merz scheitert im ersten Wahlgang
- Wenn die Eltern alt werden und man selbst weit weg ist