Bella-Italia
Mein Bruder rief gerade völlig fertig an. Er hat an einen Fahrrad-Fake-Shop 3.000 € überwiesen. Das Netz ist voll davon, dass das Geld weg ist, wenn man dorthin bezahlt, außerdem verwendet der Betrüger den Namen und die Adresse von einem seriösen Händler (der auf seiner Homepage davor warnt) - eben nur eine andere Bankverbindung. Ich habe meinem Bruder gesagt, er soll sofort zur Polizei gehen. Bei Überweisung bekommt er das Geld ja wohl eher mal nicht wieder...kann es ja auch nicht zurückbuchen... Er meinte jetzt, die Haftpflicht könnte Cyper-Kriminalität absichern. Hat das schon mal einer gehört? Oder eine andere Idee, wie er das Geld wieder bekommt? Er ist am Boden zerstört....
Wenn es ihm schnell auffiel, geht das zurück holen auch einer ÜW. Ansonsten wird das wohl Lehrgeld sein, so schlimm wie es ist.
Er soll seine Bank anrufen und versuchen ob sie die Zahlung stoppen können. Manchmal klappt das. VG
Hallo, das ist natürlich bitter. Ich hab noch nie davon gehört, dass die Haftpflicht Versicherung sowas übernimmt. Wahrscheinlich bin ich da aber auch nicht auf dem Laufenden. Ich würde einfach im Zweifel mal anfragen. Ansonsten hat er wahrscheinlich Pech und muss das ganze unter Lehrgeld abhaken.
1. Sofort, also wirklich sofort! die Bank informieren. Auch die Bank, die das Betrügerkonto führt und darauf hinweisen. 2. Versicherung, so er eine hat, kontaktieren. Man kann alles versichern, wenn man es denn tut und ob in seiner Haftpflicht dieses Risiko mit abgedeckt ist, kann man aus der Ferne nicht sagen. 3. Anzeigen, manchmal hat man Glück. Alles, wie gesagt, SOFORT
Er hat bei der Bank angerufen - die Überweisung aber schon vor einer Woche gemacht. Er hat es heute erst gelesen mit dem Fake. Puuhh. Naja, er ist jetzt erst mal bei der Polizei...,.
Ach Mist, nach einer Woche wird er die Überweisung bei der Bank nicht zurückbuchen lassen können. Aber er soll auf jeden Fall Anzeige erstatten!
1. Schnell zur Bank / da anrufen, evtl. können die das rückbuchen 2. Anzeige bei der Polizei. 3. Ja, es gibt spezielle Cybercrime-Versicherungen. Wenn er so eine hat, könnte die evtl. einspringen. Die normale Haftpflichtversicherung tut das aber nicht.
Ja, es gibt bestimmte Versicherungen die so etwas in Ihrem Haftpflichtanteil haben. Allerdings muss das eben auch mit abgeschlossen sein. Der blaue Riese hat das in seinen aktuellen Haftpflichtversicherungen drin. LG Conmaca
Die letzten 10 Beiträge
- Autogramm auf T-Shirt
- Friedrich Merz und die geforderte Kraftanstrengung
- Songcontest
- Update zu "Wenn die Eltern alt werden"
- Sängerin Brief schreiben
- Margot Friedländer ist tot
- Habemus Papam
- Beantragung von zwei Monaten Elternzeit bei Arbeitgeber
- Merz scheitert im ersten Wahlgang
- Wenn die Eltern alt werden und man selbst weit weg ist