DK-Ursel
Das wird ja mal spannend.
Und ob man das dann auf Amerika übertragen kann...
Gruß Ursel, DK
Uiiii, ja, das ist spannend. Was sagt der nicht weiße Russe dazu?
Dass die EU sich nicht in fremde Angelegenheiten einmischen soll, was denn sonst? So ähnlich wie bei der Krim-Krise, vermute ich...
Sprachs und mischte sich in die US-Wahlen ein. Ohne Worte.
Die Wahl war halt auch manipuliert. Davon ab ist das aber für die Menschen in Belarus, die gerade viel riskieren, ein wichtiges Signal.
Ich habe mir die Rede von Merkel zum Sondergipfel des Rats angesehen. Mal abgesehen davon, dass diese Frau einfach nicht reden kann :-))) Ich finde gut, was sie sagt: Die Wahlen waren nicht demokratisch und wir erkennen sie nicht an, Belarus muß aber einen eigenen Weg gehen. Das hat Frau Tichanowskaja auch so gesagt und auch viele der Demonstranten neulich in Berlin: Neuwahlen. Demokratische, freue, Wahlen. Wenn Lukaschenko dann als Sieger hervorgeht, ist das so. Meine Hochachtung für die Menschen, die sich so sehr einsetzen für ihr Land. Ich hoffe von Herzen, dass sie erfolg haben werden.
Hej! naja, es kan nicht jeder alles können, und mir ist jemand lieber, der besonnen reagiert ni der Politik statt einer, der rhetorische, und nur rhetorisch, gut drauf ist. Wobei ich einem guten Redner sehr gerne zuhöre, keine Frage!!! Es war ja wohl bei den Protesten auch so gedacht, daß die Oppositons"regierung" nur zur Abwicklung von demokratischen, legalen Neuwahlen im Amt sein wollte/sollte. Sowas ist eben leichter zu unterstützen als z.B. damals der Putschversuch in der Türkei oder eben jetzt der in Mali... da bin ich ja auch gespannt, wie sich das entwickelt, aber dieses arme Land hat noch ganz andere Probleme! Gruß Ursel, DK
Hat sich unsere Kanzlerin auch zu Hong Kong geäußert oder fürchtet man, es sich mit China zu verspaßen? Wirklich heldenhaft.
Es geht um die EU und nicht um unsere Kanzlerin.
Ich beziehe mich auf Berlins Aussage.
Ich habe aber auch nur von Merkels Rede zur Sondersitzung des Rats gesprochen. Selbst, wenn Merkel sich in Hong Kong anders verhalten hätte: Ja und? Dann muß man das immer so machen? Aber Ursel hat recht: es geht und die EU.
Ich frage mich nur, warum es die Jahre vorher immer anerkannt wurde. Oder jedenfalls kann auch nur darüber nachgedacht zu haben scheint, es nicht an zu erkennen. Jetzt protestiert halt das Volk und es gibt reichlich Medienberichte darüber. Aber richtig war es doch vorher auch schon nicht, oder?
Das ist doch aber dieselbe Linie: wenn es das Volk nicht groß stört facht man dich von aussen keinen Aufstand in Europa an.
"wenn es das Volk nicht groß stört facht man dich von aussen keinen Aufstand in Europa an." Wie sollte das auch rein praktisch gehen oder vertretbar sein? Gruß Ursel, DK
Ach, frag mal die USA. Das geht schon, wenn man genug Unruhe stiftet. Es ist aber eben nicht vertretbar.
naja, daß die das tun, ist bekannt, aber das macht es wohl nicht besser, oder?
Ausgerechnet die USA? Andere fallen dir nicht ein? China, Iran, Türkei, Russland etwa.
Natürlich kann die EU dies auch auf die USA, China, die Philipinnen etc. übertragen. Als absolute Weltmacht hat sie das Mitspracherecht in allen Belangen der Erde.
Wohl eher der Elefant im Weltporzellanladen. Wen interessiert denn ob die EU irgendeine Wahl anerkennt?
reagiert. Warum wirfst du die USA in einen Topf mit einer Diktatur? Oder was konkret meinst du?
zumindest öffentlichkeitswirksam hatte ich das vorher nicht mitbekommen, dass das Wahlergebnis nicht anerkannt wurde, jetzt ist es Riesenthema. Mir kommt das einfach komisch vor, wir dulden Diktatur, solange das Volk sich nicht selber auflehnt, aber dann sagen wir, dass wir das schon immer nicht richtig fanden? Kommt mir seltsam vor. Ist wahrscheinlich einfach normale Diplomatie, aber richtig finde ich es nicht.
Ich habe jetzt extra noch mal nachgelesen, nach der letzten Wahl gab es Hinweise darauf, dass sich die Menschenrechtslage in Belarus verbessert hatte, Lukaschenko hatte wohl auch einige politische Gefangene entlassen. Daraufhin hatte Deutschland die vorhandenen Boykotte/Sanktionen teilweise zurückgenommen. Ich sehe speziell Deutschland schon auch in der Pflicht, sich da einzuschalten, wir sind nach Russland, Ukraine und China wohl der viertwichtigste Handelspartner.
Ohja, auf die Wahlen im November bin ich auch gespannt.
Die letzten 10 Beiträge
- Autogramm auf T-Shirt
- Friedrich Merz und die geforderte Kraftanstrengung
- Songcontest
- Update zu "Wenn die Eltern alt werden"
- Sängerin Brief schreiben
- Margot Friedländer ist tot
- Habemus Papam
- Beantragung von zwei Monaten Elternzeit bei Arbeitgeber
- Merz scheitert im ersten Wahlgang
- Wenn die Eltern alt werden und man selbst weit weg ist