Mitglied inaktiv
... ein Projekt gestartet, das "die 49" heißt. Ziel war es, im Wahljahr 2021 Deutschland möglichst genau abzubilden, was Alter, Geschlecht, Einkommens-, Bildungs- und geografische Verteilung, Berufsgruppenzugehörigkeit etc. angeht und diese Menschen zu verschiedenen Dingen zu befragen. Angemeldet haben sich für das Projekt insgesamt 30.000 Menschen von Schülern bis Rentner, aus denen eine Software einen statistisch möglichst repräsentativen Querschnitt ausgewählt hat, um 49 Menschen zu finden, die "Deutschland heute" abbilden. 49 deshalb, weil 49 die Maximalzahl der Teilnehmer in einer Zoom-Konferenz ist. Mit diesen 49 wird es jetzt regelmäßig Zoom-Konferenzen zu verschiedenen Themen geben, das Ganze ist eine Serie. Wer Interesse hat, hier geht es lang: https://www.zeit.de/serie/die-49
Ein bisschen off-topic: Ich könnte mir alle möglichen Gründe vorstellen, zum Beispiel die internationale Vorwahl für Deutschland, warum die 49 gewählt wurde, aber Zoom-Meetings ist etwas seltsam. Prinzipiell kann die Teilnehmerzahl wesentlich größer sein. Vielleicht haben sie einen Bildschirm, auf dem 7x7 Bildchen dargestellt werden können oder sie haben keine Lizenz für die Vollversion....
Vielleicht liegt es auch daran, dass sie die Konferenz streamen und technische Probleme befürchten? Oder möchten, dass die Zuschauer der Konferenz auch vom Tablet aus gut folgen können und alle im Bild sehen? Ich habe eigentlich nur das geschrieben, was Zeit online über das Projekt schreibt. Das die keine Lizenz für eine Vollversion haben, erscheint mir extrem unwahrscheinlich. Eher schon, dass sie damit rechnen, dass dann nur Zuschauer mit Vollversion alles sehen könnten...
Dass sie keine Lizenz für die Vollversion haben, fände ich auch überraschend. Teilnehmen kann man an Zoom-Konferenzen ohne eigene Lizenz. Vielleicht wollen sie wirklich streamen und bekommen 49 Kamerabildchen auf eine Seite. Ich finde es aber auch etwas seltsam, dass sie so schreiben, dass man denken könnte, zoom könnte nicht mehr Teilnehmer packen, wo doch ein paar hundert kein Problem sind.
Ich habe das so verstanden, dass sich das auf die Zahl der Kacheln bezieht. Klar, man kann auch 250 Teilnehmer haben, aber nicht alle gleichzeitig sehen.
Die letzten 10 Beiträge
- Wespennest in Kiste wegtragen?
- Autogramm auf T-Shirt
- Friedrich Merz und die geforderte Kraftanstrengung
- Songcontest
- Update zu "Wenn die Eltern alt werden"
- Sängerin Brief schreiben
- Margot Friedländer ist tot
- Habemus Papam
- Beantragung von zwei Monaten Elternzeit bei Arbeitgeber
- Merz scheitert im ersten Wahlgang