Schneewittchen123
Das Denkmal für die während des Nationalsozialismus ermordeten Sinti und Roma ist aufgrund eines S-Bahn-Baus der Deutschen Bahn in Gefahr. Für den Bau sollen zahlreiche Bäume des Denkmals gefällt werden, die nicht mehr in gleicher Höhe nachwachsen können und durch den Betrieb der Bahn könnte es zu Erschütterungen kommen, die möglicherweise Schäden an dem Denkmal verursachen. Wer das Denkmal schon einmal besucht hat, weiß um die ruhige Atmosphäre des Ortes und dass diese durch den Bau und den Betrieb der Bahn zerstört werden soll, ist unvorstellbar. Außerdem müsste das Denkmal für den Bau auch temporär ganz geschlossen werden, und wer weiß schon, wie lange das dauert. Hier ist ein Link zu einer Petition, falls ihr die unterschreiben möchtet: https://www.openpetition.de/petition/online/rettet-und-schuetzt-das-denkmal-fuer-die-im-ns-ermordeten-sinti-und-roma-europas
Hi, ich habe gerade mal gegoogelt, weil ich zwar wusste, dass es so etwas in Berlin gibt, aber noch nie dort war. Und habe dabei diesen Artikel hier gefunden, sieht aus, als würde über eine alternative Trassenführung nachgedacht: https://www.rnz.de/politik/hintergrund_artikel,-berlin-denkmal-der-sinti-und-roma-bleibt-weitestgehend-unangetastet-_arid,589950.html
Meines Wissens nach sahen die Pläne erst so aus, das Denkmal komplett zu beschädigen, weil es schlicht und ergreifend bei den Bauplänen nicht bedacht wurde. Das hat man dann als es Widerspruch darüber gab geändert. Aber die Bedrohung des Denkmals in dem von mir oben beschriebenen Sachverhalt ist anscheinend immer noch da, jedenfalls hat die Roma Initiative Deutschland vor drei Tagen erst darauf aufmerksam gemacht. Vorher waren mir diese Pläne gar nicht bekannt.
Das ist gut möglich, wie gesagt - nur auf die Schnelle ergoogelt. Ich wollte damit auch der Petition nicht in die Parade fahren, ich war einfach neugierig, habe nachgeguckt und diesen Kenntnisstand hier geteilt. Der Artikel, den ich eingestellt habe, war von gestern, gut möglich, dass er zu dem Zeitpunkt auch schon wieder überholt oder generell verkürzt war.
Nein, kann gut sein, dass sich das Problem (hoffentlich) schon erledigt hat. Ich finde leider aktuell nur sehr widersprüchliche Informationen. Ich wundere mich aber sehr darüber, dass das Mahnmal bei den Bauplänen am Anfang überhaupt nicht berücksichtigt wurde - laut einem taz-Artikel aus schlichten Unwissen. Ich kenne mich ja nicht in dem Bereich aus, aber nehme doch stark an, dass Denkmäler bei Bauplänen doppelt und dreifach berücksichtigt werden. Und das Denkmal für die ermordeten Sinti und Roma ist ja eines der bekanntesten in Berlin überhaupt.
Man kann nicht unterschreiben
Ja, ist mir nachdem ich es schon geschickt hatte auch aufgefallen. Es müsste auch eine aktuelle Petition geben, ich suche es später.
Die letzten 10 Beiträge
- Wespennest in Kiste wegtragen?
- Autogramm auf T-Shirt
- Friedrich Merz und die geforderte Kraftanstrengung
- Songcontest
- Update zu "Wenn die Eltern alt werden"
- Sängerin Brief schreiben
- Margot Friedländer ist tot
- Habemus Papam
- Beantragung von zwei Monaten Elternzeit bei Arbeitgeber
- Merz scheitert im ersten Wahlgang