Mitglied inaktiv
ich glaub ich hack! Ich war heute in der Stadt und habe bestimmt eine handvoll Teenies mit dem schwarz-weißen Modell des Arafattuches um den Hals gesehen. Da hol ich doch gleich meines aus dem Schrank, es ist zwar schon 20 Jahre alt aber noch top in Ordnung. Habt ihr auch noch eins zuhause? Eigentlich war es immer ganz gemütlich und kuschelig. Grüße Lora
hallo, ist mir auch aufgefallen, daß es nach über 20 jahren wieder in ist, so ein tuch zu tragen. ich finde es nur äußerst schade (und bedenklich), daß mit sicherheit 90 % der "träger/innen" null ahnung haben, wofür das tuch bzw. der name "arafat" eigentlich stehen. claudi
auch noch nicht so genau - Hauptsache links. Und ich habe es von meinem Anarcho- Ex bekommen, in einer romantischen kalten Winternacht *schwelg*. Aber nun verkommt es zum modischen Accessoir, schlimmschlimmschlimmm!
Ja, und wodurch wurde es zum Accessoire, ohne dass die Jugendlichen und Kinder die Bedeutung wissen? Fernsehen, durch Sendungen wie Popstars beispielsweise *kopfschüttelt*!
kuckst du hier: http://rotepaprika.wordpress.com/2007/11/01/dein-schal-hasst-juden-wie-stehts-mit-dir/ ich ziehs mir nicht an. LG MT
hoffe ich mal. Ich habe mir deinen link durchgelesen. Finde ich schon etwas weeeeeiiiiiit hergeholt. Also mit Hass auf Juden hatte das (in den 80ern) auf gar keinen Fall zu tun. Damals wurde nur von einer Seite über den Palästinenserkonklikt berichtet, nämlich von der "Westlichen" ,wenn ich das mal so sagen darf. In meinem Bekanntenkreis trug man/frau Tuch um sich mit den Unterdrückten zu solidarisieren, ganz einfach, ich glaube wir waren damals noch auf unbefangene Art schwarz/weiß-gläubig..... Heute habe ich einen anderen Blick auf den Konflikt, aber TrägerInnen des Arafattuches heute möchte ich dennoch dreist politisches Desinteresse vorwerfen (denen ich heute beim shoppen begegnet bin) Grüße Lora
meine tochter wünschte sich eines zum geburtstag und ich hab die ganze stadt auf den kopf gestellt, aber leider keines bekommen. erst in der nächstgrößteren stadt wurden wir fündig. aber hier rennen auch alle teenies damit rum. ich finde es fürchterlich..
Ich hab meines noch, ist zwar schon uralt und auch ein wenig zerfranst, aber es existiert noch und wird jedes Jahr zur kalten Zeit von mir getragen (auch da, wo es völlig out war). Ich hab gestern auch blöd geschaut, in bald jedem Geschäft werden die Dinger für 5 Euro angeboten.
Hallo, ich fand diese Dinger auch immer unheimlich toll, schön - und vor allem schön kuschelig - wie du schon sagst! Hatte in den 80er Jahren auch zig dieser Dinger und habe mir selbige zum Weggehen auch regelmäßig umgemacht! Ganz witzig und originell fand ich, als eine gute und langjährige Bekannte meiner Mutter (ist aber auch meine gute Bekannte) mal anmerkte, als ich sie Anfang der 80er Jahre besuchte und dieses Arafat trug, ob ich wieder meine "Discowindel" umhätte! "Discowindel" - hihi - wie witzig und treffend! Zu deiner Frage, ob ich noch Arafat-Tücher zuhause hätte, muss ich dir leider antworten, nein, ich habe die alle weiterverschenkt, da ich ja nicht geahnt und gedacht habe, dass die ebenfalls mal wiederkommen *FLENN* *HEUL*!!! Hätte ich sie nur mal behalten! Aber ich kann ja auch wieder neue kaufen, wenn sie wieder so richtig in sind! LG M.
Ja hier im Ort seit dem Markt (Wie Kirmes) hatten es auch sehr viele um,das Tuch
Die letzten 10 Beiträge
- Friedrich Merz und die geforderte Kraftanstrengung
- Songcontest
- Update zu "Wenn die Eltern alt werden"
- Sängerin Brief schreiben
- Margot Friedländer ist tot
- Habemus Papam
- Beantragung von zwei Monaten Elternzeit bei Arbeitgeber
- Merz scheitert im ersten Wahlgang
- Wenn die Eltern alt werden und man selbst weit weg ist
- Alarmanlage Haus