Elternforum Aktuell

Dachfensterfrage an Vermieter

Dachfensterfrage an Vermieter

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

oder Mieter....(mal sehen, wer schlauer ist :-) Weiß jemand, ob der Vermieter bei einem Dachfenster für Sichtschutz in Form von Rollos sorgen muss? Bei uns sieht es nämlich so aus, dass vier identische Häuser nebeneinander gebaut wurden, alle auf gleicher Höhe und man dem Nachbarn in die Bude glotzen kann. Außerdem kann ich das Zimmer (Kinderzimmer) nicht verdunkeln. Da es sich um Velux-Fenster handelt, müsste ich ca. 200 Euro für so einen depperten Rollo zahlen, was ich in der Tat nicht einsehe! Also? Weiß jemand mehr drüber? LG MT


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich denke nicht, daß der Vermieter dazu verpflichtet ist, das ist er bei anderen Fenstern ja auch nicht. Wird also bestimmt an euch hängen bleiben. Lg Elchi, na, ausgeschlafen oder auch so müde wie ich...um 6 war die Nacht zu Ende


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Es geht eigentlich, ich bins ja gewohnt :-) Und meine Nacht war nicht ganz so früh beendet (9 Uhr). Außerdem habe ich gerade einen Adrenalinkick, aber warum sag ich hier nicht, sonst werde ich gesteinigt :-) Aber du wirst es erfahren, ob du willst oder nicht! LG MT


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

jetzt mach mich bitte nicht irre vor Neugier! Keiner wird dich steinigen, ich werf mich schützend vor Dich ;-) Lg Elchi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

oder du bist schwanger ( dafür wirst du aber nicht gesteinigt, im höchstfall, wenn es das 3.oder 4. ist von mir höchstpersönlich bemitleidet :-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

es ist ein simpler Kinderwagen, der mich ganz kirre macht! http://www.babyshop.de/Unterwegs/Kinderwagen/Kombi-Kinderwagen/Silver-Cross:::230_1_2_282.html .........ohne Worte............ oder einfach nur: GEIL *zungeraushängenhat* Ich bin behämmert, ich weiß :-) LG MT


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ähm, hat sich da in den letzten 10, 5 Stunden etwas ergeben, was gestern noch nicht bekannt war ? *grins*


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

jetzt setz bitte keine Gerüchte in die Welt.....sprach ich nicht gestern von einem kleinen roten Problem, das ich gerade habe? DAS ist jawohl der Gegenbeweis :-) LG MT


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das hatte ich in der Aufregung jetzt glatt vergessen. Obwohl es da auch schon Dinge gegeben haben soll... Aber schicker Kinderwagen...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also nach allem, was ich da lese, ist es ein Puppenwagen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

das habe ich auch gelesen. schickes teil trotzdem, aber unpraktisch als kinderwagen und natürlcih viel zu teuer.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

500 Euro - oder hab ich da was falsch gelesen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Der Vermieter ist grundsätzlich stets verpflichtet, für geeignete Abdunkelungs-/Sichtschutzmöglichkeiten des Mietobjekts zu sorgen.... *ironieoff Nein, im Ernst: Ich glaube nicht, dass er verpflichtet ist. Allerdings würde ich versuchen, das Problem und die Kosten anzusprechen und freundlich nachfragen, ob er ggf. bereit wäre, sich an den Kosten zu beteiligen. Diese Rollos sind wirklich sehr teuer. Finde ich auch immer "horrend..." LG Ilona


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also bei uns war es auch so und wir haben uns dann mit dem vermieter geeinigt 30 % zu zahlen. Grundsätzlich sind sie nämlich nicht verpflichtet.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir waren nämlich froh dass wir in der neuen DG-Wohnung im Gegensatz zur alten, die ein Neubau war, die Rollos nicht selber kaufen mussten sondern die vom Eigentümer übernehmen konnten. Ist eben schietteuer, Velux. LG, Miss A.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich bin der Meinung, dass Rollos jeglicher Art zur Inneneinrichtung gehören (auch wenn es die markisenähnlichen Velux-Rollos sind), daher muss der Vermieter dafür nicht aufkommen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, als wir in unsere Wohnung gezogen sind, waren keine Rollos vorhanden. Wir haben diese selbst gekauft, auf die Idee, das das der Vermieter zahlen müsste, bin ich gar nicht gekommen, kann ich mir aber auch nicht vorstellen. Aber ich glaube die Rollos, (auch das Verdunklungsrollo)von Velux waren günstiger als 200€, es gibt doch immer diese nette 20% Aktion! lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Sonst guck doch mal bei xbay rein, wenn die Du die Fensterbezeichnung hast (steht meist im Rahmen), könntest Du dort vielleicht ein Schnäppchen schlagen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

im Focus ein Artikel über Mieter-Vermieter....etc. DA stand drin, dass man sogar die Miete mindern darf, wenn ein Rollladen kaputt ist, FALLS ich mich da jetzt richtig dran erinnere *stilldemenzhabe*. DADURCH kam ich auf die Idee, ob der Vermieter nicht vielleicht DOCH verpflichtet ist, für eine Abdunklung zu sorgen. Denn einen anderen Zweck als diesen hat so ein Rollladen doch gar nicht! hmmm. Habt ihr Links für die Behauptung, dass es NICHT so ist? LG MT


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, ich hatte für Emis Zimmer 2 Teleskopstangen gekauft, oben und unten an die Wandverkleidung gequetscht und dann eben simple Stoffbahnen mit Schläuchen versehen. Kostete erheblich weniger als ein original Veluxrollo. Allerdings haben wir uns später für Aussenjalousien entschieden und es ist herrlich, wie kühl das Zimmer nun im Sommer ist.... LG Elli


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

dass ich da nur die Veluxvariante dranmachen darf. Da es für andere Dinge keine "richtige" Befestigungsmöglichkeit gibt. Dh. ich müsste irgendwo bohren wo ich nicht soll etc.Ich darf auch in die Decke keine Löcher machen usw. Also eigentlich bleibt nur diese blöde Veluxvariante! Grrrrh! LG MT


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Aber ein Rolladen ist ja kein Rollo. Die Rolläden dienen ja nicht nur dazu, das man verdunkeln kann, sondern als Wärmebrücke oder Einbruchsschutz.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

meist mitvermietet, d. h. sie sind bereits installiert, wenn der Mietvertrag geschlossen wird. Sie sind also Mietgegenstand und bei Defekt vom Vermieter instandzusetzen. Alles was innen ist oder erst nachträglich angebracht/eingerichtet wird, ist Privatvergnügen des Mieters. LG Ilona


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

merkwürdig...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

die werden eingeklemmt und machen weder Löcher noch sonstwas ;-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

verstehe ich nicht, warum die dann bei Regen oder Sturm gar nicht ausgefahren sein sollen (laut Mietvertrag - es hält sich niemand dran im Haus)..... Klar, weil die Dinger dann kaputt gehen! Aber bei Regen einzubrechen ist doch auch ne Variante! Über die Wärmefunktion könnten wir reden! Aber warum ist die dann nicht in allen Zimmern gegeben. D.h. AUCH in Zimmern mit Dachfenster? LG MT


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

.....äh "Teleskop" hatte ich überlesen :-) Is klar eigentlich! Wo hattest du die her? LG MT


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Lampen durfte ich auch nur an die vorgesehene Stelle hängen (dort wo die Vormieter sie hatten), was ziemlich dämlich aussieht, da der Tisch und die Lampe nun mehr als einen Meter und dazu noch schräg aneinander vorbeigehen.... LG MT


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Stehe gerade etwas auf dem Schlauch , sprechen wir beide jetzt über Außenrolläden ??? *amkopfkratz* Unsere Außenrolläden sind abends immer runter, bzw. jetzt sogar das vom Badezimmer, weil wir hier Ostwind haben, das Badezimmerfenster schon etwas älter ist und mir die ganze Wärme sonst nach draußen zieht. Das die bei Sturm und Regen nicht herunter gelassen werden sollen, ist mir neu. Wenn wir außer Haus sind, lassen wir die Rolläden auch runter, weil so die Terrassentüren nicht so leicht aufzuhebeln sind.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

steht so in meinem Mietvertrag.... Der nervt mich kollosal! Ist auch von der "Mafia" HausundGrund :-) LG MT


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das ist ja schwachsinn hoch drei, das die bei schlechtwetter nicht runter gelassen werden dürfen. Wofür wurden die sonst angebracht? Denn selbst bei unseren neuen Fenster zieht es wie hechtsuppe durch, wenn der Wind darauf steht und die Rolläden oben sind. *kopfschüttel*


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... und nicht alles, was in irgendeinem Vertrag steht, hält der Überprüfung durch einen Juristen stand. Ich kann mir beispielsweise nicht vorstellen, dass Du die Decke nicht anbohren darfst. Oder ist da eine (echte) Stuckrosette ? Da würde ich mich mal schlau machen und dann dem Vermieter vorschlagen, dass er sich entweder an den Kosten für ein Velux-Rollo beteiligt, oder Du eben die günstigere Variante mit Löchern in der Decke wählst. In unserem Mietvertrag stand, dass wir in die Fliesen im Bad keine Löcher bohren dürfen. Das hat der Makler bei uns eigenhändig rausgestrichen, weil 1. schon etliche Löcher in den Fliesen waren und weil wir 2. das Recht haben, Spiegel und bestimmte andere Halterungen anzubringen. Also: ich würde noch mal recherchieren. Viel Erfolg ! Susu


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

bekommt man in jedem gängigen Baumarkt - diese Woche bei einem - mal wieder - mit 20% Rabatt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

und es so zurecht geschnitten, dass es in das fenster gepasst hat. das klappt suuper und ist nicht teuer