claudi700
die minister altmaier und scholz informieren über die pläne bzgl. wirtschaft (stützen derselben, neue regelungen bzgl. kurzarbeit, ausfallgeld auch für zaks usw.) finde ich gut und auch notwenig, fast ein wenig zu spät. und hofreiter? der macht sich sorgen um die kultustätten, theater usw. der mann ist einfach dermaßen dämlich!
Weil Theater und Kulturstätten keine Einbußen haben, oder was meinst du genau? Die Spreu wird sich in den USA so ziemlich vom Weizen trennen.
Ist ein Dreher mehr wert als ein Beleuchter? An beiden hängt im Zweifel eine Familie, die ohne Einkommen ein Problem hat.
Wer hier dämlich ist, ist wohl die Frage
Ah, das ist wohl das tägliche, sinnlose Hetzposting von claudi. Man darf das vor lauter Corona schließlich nicht vernachlässigen.
große Verluste,dort arbeiten auch Menschen,die jetzt evtl.um ihre Existenz bangen.Was findest du denn daran verkehrt,dass er auch sie erwähnt?
Stimmt. Man kann ahnen, du hättest im dritten Reich der Bücherverbrennung applaudiert. Die Kunst darf niemals an den Rand gedrängt werden. Nie. Aus ihr ziehen Menschen, die irgendwie weitermachen müssen, in ihren BIP relevanten Jobs, Hoffnung, Trost. Wenn sie dir nicht wichtig ist: geschenkt. Aber schließe nicht auf andere. Ich habe jedem meiner Kinder heute früh im Buchladen Bücher für 50 EUR gekauft. Warum? Weil der Laden es Wert ist, dass man ihn unterstützt, GERADE jetzt. Heute Abend werden wir wieder dem Klavierspiel Wohnzimmerkonzert auf Twitter lauschen. Dein Posting war Müll, merkste selber, oder?
Was genau ist eigentlich dein Problem? Weil Dich Kultur, also Theater und Kunst, Ausstellungen und der gleichen, nicht interessieren, ist jeder, der sich dafür einsetzt, gleich dämlich? Arbeiten dort keine Menschen? oder sind die weniger wert? Muß ein Schauspieler keine Miete zahlen? Muß ein Opernsänger nicht essen? Ach...was rege ich mich auf. Du antwortest eh nicht. Du willst einfach nur mal in die Runde blubbern, weils Spaß macht.
Danke an die, die dieKultur verteidigen, sie ist nämlich genau das, was uns u.a. vom Tier unterscheidet. Und daß auch in der Kultur Arbeitsplätze hängen,w eilsichauch Kultur nicht vonselber macht, geht natürlich an Kulturignoranten vorbei. Hier sind die Bibliotheken geschlossen, Volkshochschulen, Sprachschulen, Museen, Musikhaus hat rausgeschickt, daß alles abgesagt ist, bis Ende März (wir haben Karten!) alles zu - wovon leben denn diese Menschen? Auch mir gehen dadurch Verdienste verloren, mit denen ich natürich gerechnet habe, zumal ich freiberuflich arbeite und somit auch von mir aus Kurse absage, die EVTL. okay wären. Da fühle ich mich aber mit denTeilnehmern solidarisch, die auch zuhause bleiben müssen, weil bei ihnen lieferungsbedingt oder aus solidarischen Gründen die Arbeit unmöglich ist. Aber Kultur (Bibliothek) hatte noch eine große Lobby (in Dtld.), da wundert mich diese rBeitrag also nicht. Umso froher bin ich dann über jemanden wir Herrn Hofreiter,e gal wie ich ihnsonst finde, der auch dasanspricht. Danke aber an Euch andere - Gruß Ursel, DK P.S.: Daß große Fußballspiele und Co abgesagt werden .- okay, aber denkt da jemand ma lan den kleinen Wurstverkäufer, der davon lebt, daß er durch die Reihen rollt mit seinem Stand? Ist auch jemand,der leben will und muß und vor allem DARF! Wir vergessen vor lauter Branchenindustrie die kleinen Leute, die kaum auf viel Entschädigung hoffen dürfen,wen nIhr laden nciht mehr läuft!
"Und daß auch in der Kultur Arbeitsplätze hängen,w eilsichauch Kultur nicht vonselber macht, geht natürlich an Kulturignoranten vorbei." Auch an unseren Regierungsvertretern die mal wieder Hilfspakete für die großen Firmen schnüren und die kleinen Selbständigen "verrecken" lassen. Weil denen geht es um die große Wirtschaft und nicht um den kleinen selbständigen Tänzer, den kleinen Messebauer,... LG Inge
Wo nimmst du diese Weisheiten wieder her? Merkel hat gestern in der Pressekonferenz explizit gesagt, dass es Hilfen für kleine Unternehmen geben wird. Was soll diese dauernde Hetze? Silvia
Aus der Erfahrung der letzten Jahrzehnte. Ich hab schon so ein paar Rezessionen und Firmenpleiten gesehen und ich hab auch gesehen wen man aus dem Dreck gezogen hat und wen nicht. LG Inge
WER hier dämlich ist, ist nicht Hofreiter.
Wieder mal gut nachgeplappert. Fein gemacht.
Und jetzt alle zusammen:
Ich hab den Echokammer-Bluhuuuues...
Auch der Kulturbereich ist ein Wirtschaftszweig mit vielen Berufssparten, nicht nur mit Künstlern. Und ich finde, da darf man genau so betroffen sein wie bei anderen, denn auch hier hängen viele Existenzen davon ab. Außerdem bin ich ganz egoistisch, mir liegt die Kultursparte sehr am Herzen, ich möchte nicht, dass nur die Hälfte überlebt.
Das hat doch nichts mit Egoismus zu tun. Claudi braucht ganz offensichtlich keine Bibliotheken, keine Theater, keine Konzerte. Alle anderen brauchen das aber.
Sie weiß doch dass ihre rgumentativ wertlosen Einlässe hier zu 99% negtiv kommentiertwerden. Muss eine echt schräge masochistische Ader haben die Dame.
Ja, oder?! Die andere Möglichkeit: sie ist dumm. Also so wirklich. Soll es ja geben....
Es gibt nichts was es nicht gibt...
Nein, dumm ist sie nicht. Das finde ich aber fast noch schlimmer. Ich habe Claudi sehr anders in Erinnerung und bin immer wieder aufs Neue erschrocken, wenn ich lese, was sie seit einiger Zeit hier postet. Falsches soziales und virtuelles Umfeld trifft es sicher eher.
Ach so, und zum Thema: Die Problematik von Freiberuflern, Künstlern, Musikern wird von Verbänden und Petitionen zur Zeit auch an die Politik herangetragen, dessen sind sich auch die Finanz- und Wirtschaftspolitiker sehr wohl bewusst. Aber man hat jetzt eben auch die richtig großen Konzerne im Blick, die über 2 Mrd. Umsatz haben. Das war vorher anders. Ich habe die PK mit den beiden vorhin gesehen.
Die letzten 10 Beiträge
- Wespennest in Kiste wegtragen?
- Autogramm auf T-Shirt
- Friedrich Merz und die geforderte Kraftanstrengung
- Songcontest
- Update zu "Wenn die Eltern alt werden"
- Sängerin Brief schreiben
- Margot Friedländer ist tot
- Habemus Papam
- Beantragung von zwei Monaten Elternzeit bei Arbeitgeber
- Merz scheitert im ersten Wahlgang