Claenelsa
Hallo ihr Lieben, Hier lese ich immer wieder große Ratlisigkeit zum Thema, warum so viele Tote in Italien, wie kann man sich schützen usw... Vielleicht weiß es ein Großteil schon, aber ich wollte hier mal noch für alle anderen etwas reinstellen: Als erstes die Sache mit der Risikogruppe: Aus China haben wir die Info gehabt, Corona nimmt nur bei älteren Menschen (Schwellenwert 70) oder bei Menschen mit Vorerkrankung einen schweren Verlauf. Aus Italien wissen wir jetzt aber, dass auch 35-jährige ohne Vorerkrankungen zu den Todesopfern zählen. Und nein, das liegt- darüber sind wir uns einig- nicht am Gesundheitssystem dort. Wir gehen davon aus, dass die Chinesen besser mit dem Virus klarkommen. Woran das liegen kann: Erstens sind uns die Ost-Asiaten aus evolutionsbiologischer Sicht voraus, sprich von ihrer Genetik her "jünger" als die Europäer. Wir in Europa haben zum Großteil die Blutgruppe 0 (die älteste) oder A (die zweitälteste), in China zum Beispiel ist die aus evolutionärer Sicht "neueste" Blutgruppe AB die häufigste. Ob das bei der Widerstandskraft gegen das Corona-Virus von Vorteil ist, ist allerdings bisher nur eine Theorie. Zweitens- und davon kann man sicher ausgehen - ist es so, dass das Virus in unmittelbarer Umgebung der Menschen dort entstanden ist und ihr Immunsystem deshalb besser als unseres gewappnet ist. Unser Immunsystem "trainiert" schon, wenn wir noch Babies sind, mit den Erregern aus der Umgebung. Wir werden selten wirklich krank, meist verläuft dieses Training unbewusst und unser Immunsystem "merkt sich" , gegen wen es schonmal ankämpfen musste und ist beim zweiten Kontakt schon gewappnet. Es ist genau das Prinzip, nach dem Impfungen funktionieren. Und übrigens auch der Grund dafür, warum wir im Urlaub häufig mit Infekten zu kämpfen haben : Wir treffen da nämlich auf unserem Immunsystem unbekannte Erreger. Das Corona-Virus ist "neuartig", allerdings kamen ihm verwandte Viren mit Sicherheit schon davor in China genauso vor. Das macht es für das Immunsystems von in China lebenden Menschen leichter. Viren verändern ihre Oberflächenstruktur übrigens fortlaufend, weshalb wir auch in jedem Jahr eine neue Grippeimpfung herstellen müssen. Es gibt nicht den EINEN Influenzavirus, und es gibt auch nicht den EINEN Coronavirus. Wenn ich mir anschaue, wie die Leute plötzlich das ganze Händedesinfektionsmittel leer kaufen: Kein Virus- auch nicht COVID- kann die intakte Cutis durchdringen! Spricht- über die Haut kann das Virus nicht in den Körper gelangen. Nur über offene Hautstellen/ Verletzungen. Oder eben- und das ist viel wichtiger- über die Schleimhäute! Und genau darum geht es- unsere Hände kommen mit viel in Kontakt und wir müssen deshalb aufpassen, sie nicht mit unseren Schleimhäuten in Kontakt zu bringen. Sprich: In den Augen reiben Hände an/in den Mund nehmen, das Innere der Nase berühren. VOR jedem Toilettengang die Hände waschen, nicht nur danach. Wenn es heißt, Corona wird via Tröpfcheninfektion übertragen, dann meint es genau, dass wir unsere Schleimhäute vor den Sekreten anderer - möglicherweise infizierter- Menschen schützen müssen. Übrigens ist es auch so: Wenn wir mit nur einem geringen Teil Viren belastet werden, dann führt das nicht zwangsläufig zu einer Infektion! Es ist dann eben wieder genau wie bei einer Lebendimpfung. Unser Immunsystem reagiert so schnell und effektiv, dass wir nicht erkranken und - bei geringer Belastung- erstens immuner werden und zweitens auch nicht genug Erreger in unseren Sekreten haben, als dass wir ansteckend werden könnten! Wer es mit dem Desinfizieren übertreibt, zerstört außerdem die natürliche bakterielle Schutzschicht der Haut, was kontraproduktiv ist. Der beste Schutz ist also nicht Hände desinfizieren sondern : Abstand halten und die eigenen Schleimhäute im Blick haben (bei Kids nicht so einfach, deswegen auch die Schließung von Schulen und KiTas). Wenn Oma/ Opa jetzt für die Kinderbetreuung zuständig sind, ist das völlig okay, solange sie und die Kids auf Hygiene-Etikette achten und ein wenig Abstand halten! Es sollte eben kein Husten/ Schnupfen da sein. Bei den ganz Kleinen ist es kaum durchsetzbar, Abstand zu halten (falls es nicht anders geht, Handschuhe beim Wickeln!), aber größere Kinder - da sollte es keine Probleme geben.
Blutgruppe AB
Jap das hast du dann wirklich vermutlich was Corona angeht
Hallo viele Grüße u. danke für den Beitrag
Gerne !!!
Irgendwann werdenn wir auch gegen Covid 19 immun werden. Sind wir jetzt mit Blutgruppe Null doppelt so alt wie die Chinesen?
Darf ich bitte einmal fragen, ob das deine eigene Theorie ist bzw aus welcher Quelle diese stammt? Ich meine nämlich auch gehört und gelesen zu haben, dass in China ebenfalls jüngere Menschen verstorben sind.
Ich finde es ja lustig, dass du fragst. Interessiert dich das wirklich? Dann: Nein, das sind wir nicht. Die Verteilung der Blutgruppen - auch in der Tierwelt- decken sich mit der Auswanderungsthese aus Afrika.
Das mit dem Alter war nicht ernst gemeint! Dann wäre der 35-jährige Italiener ja ungefähr doppelt so alt gewesen wie ein gleichaltriger Chinese. Ich weiß schon, dass Blutgruppe Null bei uns sehr häufig vertreten ist. Früher wurde das positiv gesehen, weil das gespendete Blut vielseitig verwendet werden kann, aber bei Corona ist das dann halt anders. Egal, es kommt, wie es kommt. Ich weiß noch, was das damals mit BSE für ein Geschiss war. Zuerst war es gar kein Problem, weil wir in Deutschland offiziell kein BSE hatten, obwohl Frankreich, Österreich, die Schweiz, Großbritannien sowieso und auch alle anderen Nachbarländer schon BSE-Rinder hatten. Nur wir in Deutschland hatten das nicht. Und als es dann auf einmal auch in Deutschland das erste offizielle BSE-Rind gab, da war dann die Katastrophe fertig. Riesige Schlangen beim Metzger ... . Ich habe damals mit einer deutschen Tierärztin, die aber in der damals schon BSE-verseuchten Schweiz lebte, gesprochen, und sie meinte ganz lapidar: "Die Deutschen werden sich schon noch an BSE" gewöhnen, und so war es dann auch. Heute kaufen die Leute ihre Wurst und ihr Fleisch wieder munter im Supermarkt wie vor BSE auch, Hauptsache billig.
Leider sehr wahr.
Danke für den Text. Aber aus welcher Quelle hast Du denn die Mutmaßungen zu den Blutgruppen und der besseren Immunabwehr von Ostasiaten?
Alsomuch würde dazu auch die Quelle interessieren und außerdem, wer "wir" ist, wenn es dauernd heißt "wir wissen" oddr ähnluche Formulierungen.
Eine deutsche Uniklinik im Südwesten
Das ist eine so verlässliche Angabe wie: "der Freund der Tochter des Nachbarn".
Das ist richtig. Ich kann und dürfte aber nichtmal, wenn ich wollte, mehr dazu sagen.
Interessante Theorie, aber nicht haltbar... - Wo liegen deine Quellen? - Wer ist die AP, keine der häufigen Posterinnen? - Nicht aus dem Naturwissenschaftlichen oder med. Bereich, sonst würde sie anders mit Fakten umgehen... Bitte Vorsicht mit solchen Schlüssen...
Ich hatte ja schon fast mit Gegenwind gerechnet... Medizinischer Bereich- das gilt uneingeschränkt. Und gerade darum ging es mir- das weiterzusagen, was vielleicht nur einem kleineren Kreis bekannt ist. Womit rechnest du denn, wenn jemand Ahnung hat? Mit einer Fachwörterschlacht?
Bitte.
Das interessierte mich auch. Ich erwarte keine Fachwörterschwemme. Aber ich erwarte saubere, sichere Quellen und keine Spekulationen. Lg
Dass die ostasiatische Bevölkerung einen genetischen Vorteil hat ist - wie schon gesagt - nur eine Theorie. Alles andere ist überhaupt nichts Neues. Kann man überall nachschlagen.
"Kann man überall nachschlagen" - Kann man eben nicht. Weil es zwar Ergebnisse gibt, die aber alle lauten" Es könnte eventuell so sein." Einen wirklichen Wissensstand gibt es nicht. Es ist auch eine Behauptung ohne Hintergrund, dass der Kontakt mit wenigen Viren des Stammes zu keinem Ausbruch führt...
Das Problem in Italien dürfte ganz wo anders liegen und das gleiche sein was wir auch haben. Die Inkonsequenz. In China sind Kontaktpersonen ratzfatz feststellbar und die riegeln direkt alles ab. In Italien, Österreich, Deutschland eiert man dagegen wochenlang rum und macht irgendwelche halbherzige und planlose Aktionen ohne echten Sinn und Verstand. Wartet viel zu lange ab. Wären die Schulen, KiGas, alle öffentlichen Einrichtungen, Museen, Veranstaltungen usw direkt geschlossen worden als die ersten Fälle aufgetreten sind, gekoppelt mit einer Ein- und Ausreisesperre, dann wären nicht schon so viele infiziert. Am liebsten habe ich aktuell Leute welche sichtbar Erkältet sind und sich hinstellen und sagen, ist doch nur eine Erkältung, die habe ich immerhin jedes Jahr. Das wisse die sogar ohne Test. Die meisten welche aktuell in Deutschland positiv getestet werden haben so leichte Symptome das die ohne Test wohl niemand sicher von Corona unterscheiden kann. Und ich mag mir gar nicht vorstellen wollen in wie vielen der Fälle es eben keine Erkältung ist. Jetzt heißt es halt nur noch Vermehrung so weit wie möglich verlangsamen und das beste hoffen. Vor allen wenn es sich bewahrheiten sollte das es mindestens bis in den Sommer dauern wird bis sich so viele infiziert haben das alleine dadurch die weitere Vermehrung gedämmt wird.
Hätte man vor Wochen schon alles abgeriegelt, hätten sich die Weltverschwörer überschlagen im Netz. Das Virus wäre verleugnet worden und das Chaos wäre erst recht ausgebrochen. Selbst jetzt unterschätzt man die Lage ja immer noch, weil man sich schließlich den Spaß nicht verderben lässt!
In China sind sicher auch jüngere gestorben, was ist zB mit dem Arzt, der am Anfang vor der Seuche gewarnt hatte. Ich denke einfach, dass man auch nicht alles aus den Medien erfährt.
Einstein, wir wollten in den Faschingsferien nach Istanbul fliegen, weil wir lange nicht mehr dort waren. Nachdem ich aber dann von Corona erfahren habe, entfiel jegliches Wegfahren ersatzlos. Da bin ich doch lieber zu Hause geblieben.
Ja, das denke ich auch. Bei den vielen Toten, die die hatten, kann ich mir gut vorstellen, dass es nicht nur Ältere (wo genau fangen die denn an?) waren.
In China hat man trotz vorhandener Warnungen das Problem auch erst mal wochenlang durch ignorieren gelöst. Die ersten Ärzte haben bereits im Dezember vor dem Virus gewarnt! LG Inge
Einfache Mathematik beruhigt mich in der Sache zur extremen Sterblichkeitsrate in Italien... Die wissen doch gar nicht mehr, wie viele Infizierte es gibt. 500 Tote auf 5.000 Infizierte ergibt doch ne ganz andere Sterblichkeitsquote wie 500 Tote auf 10.000 Infizierte. Ob's eine Ursache ist? Keine Ahnung. Es könnte jedenfalls eine sein... Und ja auch die fehlenden Betten sind ein Grund.
Woher hast du das? Ich würde sehr gerne die original Berichte dazu lesen. Hätte man in Deutschland, als die ersten Fälle in Bayern auftraten, alles sofort geschlossen. Was hätte die Bevölkerung wohl gemacht? Selbst jetzt, wo die Zahlen fast stündlich steigen. Ganz sicher niemand mehr weiß wer alles infiziert ist. Gibt es viele die "Ich will aber in Urlaub!" "Ich bin gesund und lebe weiter wie bisher!" … denken. Da gibt es Geisterspiele und die Fußballfans treffen sich zu tausenden vorm Stadion um dort "zu feiern". Hier bei uns im Ort regen sich sehr viele auf, weil der Trödelmarkt, ein Straßenfest, der verkaufsoffene Sonntag und viele Kulturveranstaltungen abgesagt sind. Die Menschen wollen weiter ins Kino, ins Theater,... Aber gleichzeitig werden Toilettenpapier, Mehl, Hefe, H-Milch, Konserven gebunkert, als könnte man erst im Sommer wieder einkaufen. Versteht das jemand?
Es gibt keine "Originalberichte". Der genetische Vorteil ist eine Theorie. Die Immunantwort ein alter Hut. Die hohe Todesrate in Italien - da weiß ich genauso viel wie ihr auch. Ob China die Statistik geschönt hat- auch das kann ich nicht beurteilen. Mir ging es darum, aufzuklären, falls jemand nicht Bescheid weiß und einen Einblick zu geben in die Überlegungen, die in den Medien nicht oder kaum beachtet werden. Nicht mehr, nicht weniger.
Gerade habe ich im Radio gehört, dass es Skigebiete gibt, in denen der Betrieb bisher ganz normal weiterläuft. Die Dame von der Fahrschule, die in einem Einkaufszentrum liegt, hat mir gesagt, wie sie sieht, dass Leute mit gleich zwei vollgestopften Einkaufswägen aus dem Supermarkt kommen. Ich habe mich gefragt, ob ich morgen überhaupt zum Einkaufen fahren soll. Fachleute zweifeln mittlerweile auch die Schulschließungen an. Ein Verbot von Großveranstaltungen hätte den gleichen Erfolg. In Russland hätte sich schon bei einer anderen Seuche gezeigt, dass die Betreuung der Enkelkinder durch die Großeltern in so einem Fall fatale Folgen hatte. Verhältnismäßig sind die Schulschließungen offensichtlich nicht, selbst wenn sie wirksam sind. Warten wirs ab. Im Nachbarschaftsforum bieten nun schon eifrig Schülerinnen ihre Dienste als Babysitter an. Einige Eltern können also auf die Schülerinnen, die nun von der Schule freigestellt sind, zurückgreifen.
Ich denke, der Mensch hält gerne an der Normalität irgendwie fest und braucht die Normalität auch. Ohne wenigstens ein Stückchen Normalität geht der Mensch/ein Volk/eine Gesellschaft m.E. auch kaputt, vielleicht weniger zeitnah und unmittelbar und sichtbar als jetzt durch Corona (oder andere Epidemien) und nicht körperlich, aber es gibt trotzdem einen gewaltigen Knacks, und deswegen klammert man sich an die Normalität.
Irgendwo habe ich den bösen Witz gelesen, dass das Schlimmste im Moment die Zunahme an vermeintlichen Corona-Experten ist. Jeder hat irgendwas gehört, gibt es weiter, Stille-Post-Effekt... sorry, Claenelsa, aber bei dir fängt das ja gleich am Anfang an: "Als erstes die Sache mit der Risikogruppe: Aus China haben wir die Info gehabt, Corona nimmt nur bei älteren Menschen (Schwellenwert 70) oder bei Menschen mit Vorerkrankung einen schweren Verlauf." - Stimmt so nicht, nur der ANTEIL ist bei den Ü70 höher, übrigens auch schon bei Ü50...Wie alt sind die RUB-Forumisten denn im Durchschnitt so?? Auch wer nicht zur Risikogruppe gehört, kann einen schweren Verlauf haben und sollte sich da mal nicht in Sicherheit wiegen. usw. Bei der WHO oder dem RKI kann man dazu nachlesen https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Steckbrief.html Zitat "... Das mittlere (mediane) Alter unter den chinesischen Erkrankten liegt bei 51 Jahren und rund 78 % der Fälle sind zwischen 30 und 69 Jahren alt. Die unter-20-jährigen sind mit 2,4 % kaum betroffen. Das Infektionsrisiko ist in China für Männer und Frauen etwa gleich groß (8). Risikogruppen für schwere Verläufe Obwohl schwere Verläufe häufig auch bei Personen ohne Vorerkrankung auftreten (9), haben die folgenden Personengruppen ein erhöhtes Risiko für schwere Verläufe: ältere Personen (mit stetig steigendem Risiko für schweren Verlauf ab etwa 50–60 Jahren) Raucher Personen mit bestimmten Vorerkrankungen: des Herzens (z.B. koronare Herzerkrankung), der Lunge (z.B. Asthma, chronische Bronchitis), Patienten mit chronischen Lebererkrankungen) Patienten mit Diabetes mellitus (Zuckerkrankheit) Patienten mit einer Krebserkrankung. Patienten mit geschwächtem Immunsystem (z.B. aufgrund einer Erkrankung, die mit einer Immunschwäche einhergeht oder durch Einnahme von Medikamenten, die die Immunabwehr schwächen, wie z.B. Cortison)..." Ansonsten finde ich die Erklärungen von Drosten recht verständlich, auch wenn mir persönlich Kerkule glaubhafter erscheint. Übrigens gab es vor kurzem noch die Theorie, dass die Asiaten "anfälliger" gegen Corona sind, bezugnehmend auf eine alte Studie zu SARS und ACE2-Rezeptoren, Mittlerweile behauptet die weltweite Halbexpertengemeinde dies schon nicht mehr. Die Blutgruppen-Theorie passt gut dazu, uupsss sagt ja das Gegenteil? frischgewaschen Grüße
Ich versuch's mal mit den ganz groben Schnitzern: 1. "Aus China haben wir die Info gehabt, Corona nimmt nur bei älteren Menschen (Schwellenwert 70) oder bei Menschen mit Vorerkrankung einen schweren Verlauf." >>Das stimmt nicht. Bereits erste wissenschaftliche Untersuchungen Anfang Januar zeigt ein mittleres Durchschnittsalter, und die ersten ursprünglich völlig gesunden 30jährigen starben in der ersten Januarhälfte. Am 2. Januar(!) wurde bereits die erste Statistik hierzu veröffentlicht: 42 Patienten waren mit Cov-19 diagnostiziert, davon hatten 32% Vorerkrankungen, die anderen waren völlig gesund. Das Durchschnittsalter lag bei 49 Jahren. Quelle: https://www.thelancet.com/journals/lancet/article/PIIS0140-6736(20)30183-5/fulltext Ende Januar gab es dann genug Infizierte, um eine größere Studie mit einem Querschnitt über 1000 Patienten abzuschließen. Die Altersgruppen von schwer Infizierten teilen sich folgendermaßen auf: 15-49 Jahre 41% (milde Symptome: 51%) 50-64 Jahre 31% (milde Symptome: 28%) >65 Jahre 27% (milde Symptome: 13%) Ref: https://www.nejm.org/doi/full/10.1056/NEJMoa2002032 2. "Wir gehen davon aus, dass die Chinesen besser als Italiener mit dem Virus klarkommen." Findest du? Verteilung der Todesfälle sah diese Woche so aus: US: 5.9% China 3.8% Italien: 3.8% Ref: https://www.google.com/amp/s/www.businessinsider.com/coronavirus-death-rate-by-country-2020-3%3famp 3. "Erstens sind uns die Ost-Asiaten aus evolutionsbiologischer Sicht voraus, sprich von ihrer Genetik her "jünger" als die Europäer." >> Äh... diese Meinung gilt seit Ende der '90er als überholt. Als 2003 das Genomprojekt abgeschlossen wurde, war eine der ersten großen Erkenntnisse, dass es keine genetischen Unterschiede oder "Rassen" gibt. Die Tausenden von Allelen, also die genetischen Marker (deiner Person, deiner Haarfarbe, deiner Haut, deiner Blutgruppen, deines Charakters etc.) sind über alle 7 Kontinente gleich verteilt. Ein Europäer kann genetisch einem Asiaten ähnlicher sein als einem anderen Europäer. Eine simple Darstellung der Entwicklung der letzten 20 Jahre auf diesem Gebiet wurde von Harvard publiziert: http://sitn.hms.harvard.edu/flash/2017/science-genetics-reshaping-race-debate-21st-century/ 4. "In China zum Beispiel ist die aus evolutionärer Sicht "neueste" Blutgruppe AB die häufigste.: >>Auch das stimmt nicht. Am häufigsten ist die Blutgruppe AB in Bangladesch mit 16% vertreten. China: 5% Deutschland: 4% Ref: https://en.m.wikipedia.org/wiki/Blood_type_distribution_by_country 5. "Das Corona-Virus ist "neuartig", allerdings kamen ihm verwandte Viren mit Sicherheit schon davor in China genauso vor." >> Auch da muss ich dich enttäuschen. Es gibt nur 7 bekannte Typen, die außer den ganz neuen (MERS, COV-19) recht gut erforscht sind. Das Cov-19 ist in der Tat neuartig, aber die seit den 60ern bekannten Alpha- und Beta-Typen sind weltweit verbreitet. Wir sind somit dem neuen Typ also genauso gut oder schlecht gewappnet wie ein Australier, Mexikaner oder Chinese. https://www.uptodate.com/contents/coronaviruses 6. "Wenn wir mit nur einem geringen Teil Viren belastet werden, ist das dann genau wie bei einer Lebendimpfung." >> Das ist eine gefährliche Aussage. Willst du wenigstens für diesen Absatz eine Quelle teilen, wenn du dich schon beim Rest nicht traust?
das war jetzt ziemlich gut, danke, dass Du das recherchiert hast. ich habe beim lesen auch oft gedacht: das stimmt doch nicht....aber ich hatte keine Zeit und zugegebener Maßen auch keine Lust, dass so schön zu widerlegen, wie Du.
Mein Gefühl sagte mir sofort da stimmt vieles nicht. Auch hatte ich bisher ganz andere Informationen und diese decken sich mit deinen Aussagen.
Unabhängig davon ob die Erklärungen oben zutreffen oder nicht, die verlinkten Zahlen zur Mortalität sind 7 Tage alt Italien heute: 12 462 Infizierte, 827 Tote 12 462 entspricht 100% 827 entspricht x% 827 x 100 / 12 462 = 6,6% Diese Ausführung hinkt also auch etwas hinterher. LG Inge
Ich habe auch andere Informationen. Danke für die Mühe.
1. Der Schwellenwert 70 wurde in unseren Medien genau so propagandiert. Deine Recherche war daher sehr interessant für mich. Danke! 2. Dabei hast du vergessen, dass die Zahlen in China zurück gehen, die in Italien dagegen täglich in die Höhe schnellen. Denn der Ansteckungsgipfel ist in Europa noch nicht erreicht. Im Übrigen lässt sich das auch nur abschätzen, da völlig unbekannt ist, wie viele Infizierungen nicht in die Statistik einfließen, da sie nicht diagnostiziert werden. Dass in Italien die Aufdeckungsrate größer ist als in China, ist aber anzunehmen. 3. Das hat mich nun wirklich am meisten verwundert, deswegen habe ich gleich mal nachgelesen. Es handelt sich um eine Widerlegung der Rassentheorie, die Gemeinsamkeiten betont unter allen Menschen dieser Welt. Da wird dann der Begriff Rasse durch den Begriff Abstammung ersetzt. Wenn also ein Asiate dir genetisch näher verwandt ist, als ein anderer Europäer, dann auf Grund seiner und deiner Abstammung! Das habe ich nie in Frage gestellt!!! Dass wir alle einen nahezu identischen genetischen Code haben, auch nicht. Wir könnten uns sonst gar nicht miteinander fortpflanzen. Übrigens sind auch die Unterschiede zu allen anderen Säugetieren minimal. Und darum geht es gar nicht. Wenn du den Begriff Allele in den Raum stellst - weisst du dann überhaupt, wovon du schreibst? Es handelt sich dabei nämlich um die eine Hälfte eines Chromosoms, welches du von Vater bzw Mutter bei der Verschmelzung von Samen- und Eizelle bekommst. Die sind bei jedem Menschen einzigartig und doch im Aufbau gleich, sodass sie abgelesen werden können. Und selbstverständlich funktioniert das bei jeder zweigwschlechtlichen Fortpflanzung genau so. Die Infos darauf sind aber sehr wohl sehr unterschiedlich, genau deswegen gibt es wenige hellhaarige Chinesen- gerade bei der Haarfarbe unterliegt der Phänotyp sehr stark der Dominanz. Es müsste also ein zweifaches (Mutter und Vater) rezessives Gen (von europäischen Vorfahren, Stichwort Abstammung) vererbt werden. Mag sein, dass sich das im Zuge der Globalisation noch ein wenig ändern wird. Aber wir reden ja vom hier und heute. 4. Falsch ausgedrückt- die Blutgruppe AB ist die neuste. Und kommt in China - wegen mir auch Bangladesch, wir sind immernoch in Asien und Wikipedia ist für mich einfach keine Quelle, da kommt der Student durch - viel häufiger vor als bei uns. Da wären wir wieder beim Thema Abstammung und der Durchmischung in den letzten Jahren. 5. Zur Entstehung von Viren kennst du dich aus? Die weltweite Verbreitung ist doch genau das, was im Moment passiert. Mittlerweile haben wir hier sicherlich genug Menschen, die nach einer Infektion gegen Corona immun sind. Genauso passiert es ständig mit allen möglichen Erregern??? Trotzdem haben Menschen, die in lokaler Nähe zu einem neuartigen Virus leben, einen Vorteil. Sie waren mit den vielleicht weniger fatalen Voläufern schon in Kontakt und haben deshalb die bessere Immunantwort. Gilt übrigens für im Entstehungsort lebende Menschen mit anderer Abstammung auch, wobei da eben wieder die Epigenetik eine Rolle spielt, aber ja ich gebe zu, in Zeiten von Globalisation vielleicht etwas weniger. Zu 6: Die Frage ist doch - entweder wir versuchen, die Erkrankung so einzudämmen, dass es überhaupt keine neue Infektionen mehr gibt. Oder wir setzen- wie bei Impfungen - auf den Herdenschutz und isolieren die gefährdeten Personen, bis der Rest der Bevölkerung immun geworden ist. Vorteil von letzterem ist : Es geht schneller. Dass man nach einer Infektion immun ist, ist definktiv anzunehmen. Die Frage bleibt eben, wen man dann isoliert und wer das Risiko tragen kann, sich zu infizieren und danach keine Gefahr mehr zu sein. Übrigens: Es läuft IMMER so, mit egal welchem Erreger. Wenn wir nur niedrigen Dosen ausgesetzt sind ( niedrig im Sinne unserer vorhandenen Immunabwehr) dann kommt es nicht zum Ausbruch und auch nicht zur Übertragung auf andere. Was willst du denn da für Quellen ???
Die letzten 10 Beiträge
- Wespennest in Kiste wegtragen?
- Autogramm auf T-Shirt
- Friedrich Merz und die geforderte Kraftanstrengung
- Songcontest
- Update zu "Wenn die Eltern alt werden"
- Sängerin Brief schreiben
- Margot Friedländer ist tot
- Habemus Papam
- Beantragung von zwei Monaten Elternzeit bei Arbeitgeber
- Merz scheitert im ersten Wahlgang