Elternforum Aktuell

Corona - Verhalten in Supermärkten - eure Erfahrungen ?

Corona - Verhalten in Supermärkten - eure Erfahrungen ?

Loretta1

Beitrag melden

Hallo, eigentlich meint man, dass man in diesen Zeiten mehr zusammenhalten sollte - aber ich hab es jetzt gestern und heute leider ganz anders erlebt. Alle drei Situationen waren in großen Supermärkten: - eine junge Frau mit zwei Kindern (geschätzt ca. 4 + 11 Jahre alt) wird im Laden böse beschimpft von einem älteren Ehepaar, weil sie sich traut mit den Kindern in den Laden zu gehen und nun alle anstecken (die Kinder haben wegen Schulschließungen Quarantäne und müssen im Haus bleiben und sie als Mutter natürlich auch, so die Meinung) - eine junge Frau, vermutlich asiatischer Herkunft, wird richtig gemieden und es wird laut getuschelt, was die ohne Mundschutz hier zu suchen hat (weiter gehe ich nicht darauf ein, was genau gesagt wurde - hab mich Fremdgeschämt...) - zwei "Mittelalte" Damen streiten sich um Toilettenpapier. Dabei sagt die eine, dass sie nicht nur für sich, sondern noch für mehr Leute einkauft... (auch auf die genaue Wortwahl gehe ich nicht ein) Ich hab jetzt unsere Einkäufe und die von Omas und Opas alle zusammen und hoffe, dass wir 14 Tage dann ohne weitere Einkäufe auskommen werden. Mag mir das nicht noch einmal geben (und bin auch der Ansicht, dass wir nicht unnötig raus gehen müssen... wir bleiben jetzt im Garten und begegnen niemandem außer uns und unseren Hunden :-) Bin aber schon erschrocken, wie es momentan zugeht. Bleibt gesund, Mädels ! Lg, Lore


Blue_Berry

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Loretta1

Puh das ist ja krass! Sowas schlimmes hab ich nicht erlebt aber mein Mann meinte eben, dass niemand Abstand hält - beim Bäcker hat ihm eine alte Frau über die Schulter geguckt um die Auslage zu sehen, bis auf 30cm nah an seinem Gesicht abgesehen davon dass das auch für sie gefahren birgt...


wolfsfrau

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Loretta1

Ich war das letzte Mal am Samstag einkaufen. Da war alles sehr gesittet. Bis auf Hefe gab es in unserem Lidl noch alles, da müsste nicht gestritten werden. Heute allerdings gehört, das bei Lidl, Netto und Edeka durchweg Mehl, Klopapier und dosensuppen leer waren. Es soll nicht voll gewesen und insgesamt entspannt gewesen sein.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Loretta1

Bei uns genau das Selbe. Nur wird man noch fast in die Regale geschubst, wenn man eine Sekunde zu lang überlegt


Hailie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Loretta1

Bei uns ist Krieg in den Läden. Da werden Kinder umgeschubst und versucht Leuten die Küchenrolle aus den Händen zu reißen, weil einem 15 Pakete im Einkaufwagen nicht reichen. Ich gehe jetzt die nächste Zeit auch erstmal nicht einkaufen. Es ist einfach nur noch abartig wie sich der Großteil hier verhält.


RR

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Loretta1

Hallo außer dass die Regale hier noch leerer waren als in den vergangenen Wochen keine Probleme. Mich juckt das nicht, ich kaufe was es gibt u. mach was draus. Habe auch noch bisschen was daheim u. war bisher nie in der Klemme. Ich denke, diese ständigen Verschärfungen verunsichern die Menschen, da weiß nicht jeder genau warum die Kinder jetzt daheim sind etc. Wenn ich den Eindruck habe mir rückt jemand zu nahe huste ich mal..... schließlich habe ich noch Reste meiner in den Winterferien geholten Bronchitis - das verschafft mir eig. IMMER Platz ...... viele Grüße


Zicklein3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Loretta1

Mein Mann arbeitet im Einzelhandel, großer Lebensmittel Supermarkt, da stehen vor 7 die Kunden und wenn geöffnet wird, Hamstern die Leute direkt von den Paletten, Auspacken ist schon gar nicht mehr nötig. Die Leute schlagen sich und beschimpfen die Verkäufer. Wohlgemerkt hat er es seit letzten Donnerstag noch nicht geschafft, für seine eigne Familie Brot und Toastbrot zu kaufen, wenn er endlich Feierabend hat, ist alles leer. Ich selber arbeite im Baumarkt. Die Kunden beschimpfen uns, weil wir seit gestern Handschuhe tragen müssen, was das soll.... Die Kinder, welche nicht in der Schule sind gehen mit Eltern einkaufen, uralte Leute gehen fröhlich einkaufen und rücken einem auf die Pelle. Alle sind aber sehr aggressiv zur Zeit. Aber....wir haben noch immer 1 palette Küchenrolle da stehen....vermutet keiner im Baumarkt.


sylviaemma

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zicklein3

Das erleben wir auch jeden Tag in der Behörde. Wir haben geschlossen, aber man wird am Personaleingang bedrängt, beschimpft, teilweise stellen sie die Füsse in die Tür, hämmern an Scheiben und Fenster. Und am Telefon wird noch nur gepöbelt.


Holzkohle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Loretta1

Ich wohne in einer Gegend mit sehr guter Infrastruktur. Unsere vier Supermärkte liegen zum Teil nur 50 - 100 m auseinander. In den teureren Ketten (Rewe, Edeka) ist Kahlschlag in den Regalen, das schon seit Freitag. Da ging es noch, gestern um 9 Uhr war es ganz schlimm. Ausverkauft waren als Erstes, wie überall, Klopapier und Mehl und die billigen Dosensuppen. Gestern waren es dann auch alle Sorten Brot (es gab nicht mal mehr Hot Dog-Brötchen oder das Biokörnerökobrot mit eingewebtem Mondlicht, wo hier sonst nie einer ran geht). Milch waren alle Sorten aus, sogar die laktosefreie. Ebenfalls Nudeln, Soßen, Sahne, Kartoffeln, Gemüse generell. Letzte Nacht hatten offenbar alle einen bösen Traum - heute war ALLES an Pizza leer, bis auf drei, vier Stück. Gestern war die Truhe noch voll. Soviel zu Edeka. Geht man ein paar Meter weiter zu Netto findet man einen dünn besuchten Supermarkt mit randvoll gefüllten Regalen, Klopapier meterhoch auf Europaletten... verstehe die Welt nicht mehr. Ansonsten sind alle recht friedlich. Kampfszenen habe ich hier noch keine erlebt. Die Leute halten von sich aus ausreichend Abstand. Im Netto hängen Zettel, dass möglichst nur bargeldlos bezahlt werden und ein Mindestabstand zum Kassierer und anderen Einkaufenden eingehalten werden soll. In der S-Bahn hat jeder eine eigene Sitzreihe und wer steht, steht versetzt. Es ist eh irre leer in den Bahnen aktuell (ich bin NOCH unterwegs, bei uns wurde HO ausgerufen aber aktuell gehen nur die in HO, die kleinere Kinder daheim haben, die betreuungsbedürftig sind) Es ist wie in den Sommerferien, gähnende Leere auf dem Bahnsteig. Was mir aber auffällt ist die stark angestiegene Redseligkeit meiner Mitmenschen. Ich kann mich nicht daran erinnern, mit so vielen fremden Leuten am Tag ein Gespräch angefangen zu haben bzw. in ein solches einbezogen worden zu sein.


shinead

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Holzkohle

Also hier sind alle Läden ausverkauft. Unsere Aldis, Lidl, Rewe, DM, Rossmann... Ich habe noch eine Rolle Klopapier bevor ich an meinen (Prä-Corona) Vorrat muss. Die Leute sind total durch. Meine Nichte wollte Chili machen. Keine Kidneybohnen, kein Mais und keine passierten Tomaten mehr. Als würden die morgen dicht machen...


Holzkohle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von shinead

ich könnte Dir was schicken ;) Es wurde mehrfach betont, dass die Supermärkte weiterhin geöffnet bleiben. Die Menschen kapieren es einfach nicht. Was mich auch irritiert - es gibt Sachen, die im Edeka wie Netto zu Hauf vorhanden sind. Tütensuppen zum Beispiel. Gurken im Glas, Fisch in der Dose, Fertiggerichte für Mikrowelle und Topf in der Kühlung, TK-Gemüse und Obst. DAS sind Sachen, die in keinem unserer Supermärkte gekauft werden. W A R U M N I C H T??? Ok, vielleicht haben einige keinen Froster daheim. Aber warum kauft keiner Tütensuppen? Preiswert, schnell gemacht, wiegen nicht viel, nehmen nicht viel Platz weg... Am Brotstand (also Frischware) gibt es regalweise Brot, keiner kauft es. Kauft halt drei Stück und friert ein (wie gesagt, wer einen Froster hat...) Ist das zu teuer? Zu frisch? Irre alles.


IngeA

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Holzkohle

Also TK-Ware, egal ob Fertigschmeck, Gemüse, Obst etc. ist bei uns gähnende Leere. Eingelegtes, also Gürkchen, Paprika, Mais, Bohnen, Mixed Pickles, Obst.... war teilweise da (noch? ich war Freitag Morgen das letzte mal Einkaufen, morgen dann wieder) war z. T. kaum noch was da oder nur die teuren. Ausschreitungen gab es bei uns keine, aber ich wurde schon schräg als "Hamsterkäuferin" angeschaut, weil wir zu Hause halt zu fünft sind und ich für meine Eltern und Schwiegereltern auch mit einkaufe. Wohlgemerkt, nicht Kistenweise, sondern 2 Glas Gurken, 2 Dosen Mais...... Dann war ich für die hinter mir zwar keine Hamsterkäuferin mehr, aber dass das dann beim Einscannen so lange dauert fanden sie dann auch doof. Aber Hauptsache ich hatte weder Klopapier, Dosentomaten, Fertigschmeck, Nudeln oder Milch in meinem Einkaufswagen LG Inge


IngeA

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Holzkohle

Also TK-Ware, egal ob Fertigschmeck, Gemüse, Obst etc. ist bei uns gähnende Leere. Eingelegtes, also Gürkchen, Paprika, Mais, Bohnen, Mixed Pickles, Obst.... war teilweise da (noch? ich war Freitag Morgen das letzte mal Einkaufen, morgen dann wieder) war z. T. kaum noch was da oder nur die teuren. Ausschreitungen gab es bei uns keine, aber ich wurde schon schräg als "Hamsterkäuferin" angeschaut, weil wir zu Hause halt zu fünft sind und ich für meine Eltern und Schwiegereltern auch mit einkaufe. Wohlgemerkt, nicht Kistenweise, sondern 2 Glas Gurken, 2 Dosen Mais...... Dann war ich für die hinter mir zwar keine Hamsterkäuferin mehr, aber dass das dann beim Einscannen so lange dauert fanden sie dann auch doof. Aber Hauptsache ich hatte weder Klopapier, Dosentomaten, Fertigschmeck, Nudeln oder Milch in meinem Einkaufswagen LG Inge


Himbeere90

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Loretta1

Heute war ich überrascht! Im wirklich großen Edeka waren nur ca 6 Leute und an den Kassen haben sich alle aufgeteilt, so war an jeder immer nur einer.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Himbeere90

Heute waren 90 % Rentner im Laden. Aber nicht zum einkaufen. Nein. Sie standen an den Regalen und klönten.man hat ja sonst nichts zu tun.


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Loretta1

.... ja die Leute kaufen mehr. Mehr Klopapier. Vorrätig ist das nicht überall. Man muss fahren. Doof für die, die das nicht können. Aber all das von Dir Beschriebene habe ich, bis jetzt, noch nicht beobachtet. Ich disponiere aktuell etwas um. WE-Einkauf mache ich morgen, in aller Herrgottsfrühe. Schauen wir mal.


claudi700

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Loretta1

hallo, ich habe nichts dergleichen erlebt. weder in zwei verschiedenen drogeriemärkten, noch in zwei verschiedenen supermärkten. im gegenteil. alles entspannt.


ichbinfrei

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Loretta1

Hier gab es morgens um 7:15 Uhr im Lidl kein Klopapier, kein Aufschnitt, kein Brot, keine Milch. Der Lkw mit Ware hing irgendwo fest. Vermutlich bei den Grenzkontrollen in Polen. :( Somit war keine Ware da. Die Verkäuferinnen waren und sind die ganze Woche schon gut gelaunt. Hut ab bei so viel Viren um sie rum, Nachfragen nach Waren etc. Im Aldi waren sie seit um 4 Uhr beim Ein- und Auspacken und um 8:20 Uhr gab es schon kein Klopapier mehr. 3 Paletten wurden morgens rausgestellt. Wahnsinn. Die Leute spinnen doch. Ich will nur eine Packung - aber nirgendwo scheint es was zu geben. Futtern die Leute das??? Unsere Putzfrau im Geschäft hat erzählt, ihr wurden von einer deutschen Oma im Laden zwei Nudelpackungen aus der Hand gerissen mit den Worten: Scheiß Ausländer. Die fressen uns alles weg. Hab mich fremdgeschämt.


Tai

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Loretta1

Gestern früh musste ich ungeplant zum Großeinkauf, weil zu erwarten war, dass meine zwei auswärts studierenden Kinder wieder ins Hotel Mama zurückkehren werden. Mein Einkaufswagen sah eindeutig nach Hamstern aus, war aber nur der Einkauf für fünf fast Erwachsene. Noch nie war der Parkplatz kurz nach 8 so voll, noch nie waren die Reihen mit Einkaufswägen so leer. Es war wie vor der drohenden Apokalypse. Im Discounter war, wie mir schien alles erhältlich. Die Leute gingen rücksichtsvoll und höflich miteinander um, Gedrängel oder Kämpfe gab es nicht. Mich hat nur erstaunt, dass sehr viele ältere Paare zusammen einkaufen waren.


Mehtab

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tai

Ich war heute beim Einkaufen und es war eine Katastrophe. Allerdings war das der "Hamstertag", an dem es zehn Prozent gibt und der nur alle zwei Monate stattfindet. Schon am Parkplatz gab es Probleme, aber das war nicht so ungewöhnlich. Dann fragte ich ein Paar, das mit ihrem Enkel beim Einkaufen war und schon bezahlt hatte, ob ich den Einkaufswagen haben könnte. Sie waren ganz begierig, dass ich ihnen meinen Chip für den Einkaufswagen gab, denn ich könnte ja dann ihren aus dem Wagen haben. Natürlich war der Chip so kaputt und deformiert, dass ich ihn nicht mehr aus dem Einkaufswagen rausbrachte. Ich ließ dann den Einkaufswagen samt dem deformierten Plastikteil einfach stehen. Oma und Opa samt Enkelkind waren da natürlich längst weg. Als ich in den Supermarkt reinging, dachte ich mir, dass ich gut auf den Einkaufswagen aufpassen müsste, denn er könnte schnell weg sein. Ich kaufte dann, was halt noch da war und stellte mich an der unendlich langen Schlange für die Kasse an. Eine Dame, die nur einen Korb zum Tragen hatte, ließ ich vor und die Dame hinter mir erzählte mir dann, dass sie ihren Einkaufswagen mit ein paar Teilen nicht gut genug bewacht hätte, und dass er dann auch gleich weg gewesen wäre und sie erst einmal schauen müssen hätte, dass sie wieder einen Einkaufswagen ergattern konnte. Als wir dann in der Warteschlange an den Stehtischen vorbeikamen, fand sie den Inhalt ihres ursprünglichen Einkaufswagens wieder und freute sich, dass die Chips, die ohnehin schon aus waren, noch auf dem Tisch standen. Die Diebe hatten ihren Einkauf einfach auf den Stehtisch gestellt und den Einkaufswagen für sich benutzt. Am Parkplatz schrie dann eine Frau, die anscheinend keinen Parkplatz mehr gefunden hatte, dass die Leute nicht genug bekommen würden. Dann stieg sie wieder in ihr Auto ein und fuhr weg.


Hinze

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mehtab

Ich war vorhin einkaufen und es waren auch die Regale leer, die Tiefkühlgemüse, -pizzen usw auch. Ob es jetzt noch was an Konserven gab weiß ich gar nicht. Auf jeden Fall war ich erstaunt, das selbst das abgepackte Brot leer war. Es waren nur wenige Leute im Laden. Beim Aldi wurden mit klebeband Markierungen bei den Kassen angebracht, damit die Leute wissen, wie weit der Abstand sein sollte zum Vordermann. allerdings verstand ich nicht, warum die 2. Abstandsmarkierung keinen Meter weit weg war. Ich hoffe in den nächsten Tagen nicht mehr einkaufen gehen zu müssen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Loretta1

Kampfszenen nicht, aber meterweise leere Regale und Welterklärer(innen) Ich musste gerade mit dem Rad etwas abholen und war auf dem Rückweg kurz bei Edeka, weil uns zwei Kleinigkeiten ausgegangen sind, die es Gott sei Dank noch gab. An der Nebenkasse beugte sich eine Frau verschwörerisch über das Band, um dem Kassierer etwas zuzuflüstern, der sie daraufhin bat, etwas Abstand zu halten. Woraufhin sie lauthals erklärte, dass sie, wenn er morgen etwas Zeit für sie hätte, gerne noch mal vorbeikommen und ihm erklären würde, weshalb das mit der Infektionskette und dem Virus alles eine blödsinnige Erfindung der Mainstreammedien wäre. Immerhin ist sie aber doch wieder in ihre Ausgangsposition neben dem Band zurückgekehrt. Aber, wie man sieht: Die Verschwörungstheorien wirken.


Btby

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Loretta1

Ja mir wurde heute auch gesagt das ich nie hätte Kinder kriegen dürfen. Weil ich (Alleinerziehende) mit meinen 2 Jungs einkaufen war


Felica

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Loretta1

War gerade manierlich. Regale halt recht leer, ich mit vollen Einkaufswagen und wocheneinkauf die Ausnahme. Dafür massig viele Familien, muss man echt nicht verstehen soviel Ignoranz. Gleiches galt für die vielen Rentner. Ach ja, und fast alle mit kleinen Einkaufskorb voll. Getuschelt wurde über meinen Wagen. Hatte einen Heidenspass darauf hinzuweisen das ich gerade aus der Quarantäne komme und das bei so vielen Idioten die noch unterwegs sind die Ausgangssperre sicherlich noch diese Woche kommt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Loretta1

ich war heute gegen 14 Uhr beim penny downesttown, da wo man sonst ewig ansteht weil eine berufschule angesiedelt ist und ein haufen obdachlose. tote hose!!! ich fragte den kassierer, mit dem ich immer mal wieder plaudere ob sie nun bis 22 Uhr auf haben---no way. bis auf klopapier ist alles ausreichend vorhanden, ich habe Erdbeeren gekauft. das juckt grad ja keinen mehr.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Umwelt und FFF ist total vergessen. Plastiktüten laufen wieder


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

ja, so ist es. wie soll man auch sonst die ganzen Lebensmittel ins Auto transportieren? öffis war gestern, heute ist der suv wieder "in"!!!


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Damit kann man seine Kaffeetaps herrlich mit nach Hause fahren. Die sind such so gut wie leer..


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

ich trinke wenn dann eh nur nescafé, als hätte ich es immer schon gewusst....


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Da werde ich doch glatt morgen mal gucken gehen..


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Loretta1

Hallo, hier ist eigentlich alles normal, sogar mit Abstand ein nettes Wort. Manchmal gibt es kein Klopapier, das sollte jetzt besser werden, nur ein Pack pro Person. Eigentlich sind die Leute normal und höflich.


stella_die_erste

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Loretta1

Sehr unterschiedlich. In manchen Geschäften gibt es alles, in anderen führen die Leute sich unmöglich auf und die Regale sind leer. Ich mag moch mit alldem gar nicht mehr befassen, der Tag, an dem die Scheisse richtig am Dampfen ist, kommt noch früh genug. Diese Seuche geht mir sowas von auf die Nerven. Und Chinesen und ihre Fresserei und Märkte sowieso.


Meyla

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Loretta1

Ich war heute hamstern. Der keller ist für 14 Tage gefüllt, muss den Rest des Monats nicht mehr einkaufen. HIER war ich die einzige, die das durchgezogen hat.... bin im Großhandel gewesen, da ist alles beim alten. Gab sogar Klopapier Man schmunzelte sehr über meinen vollen Wagen.... da kam absolut keiner auf die Idee, Vorräte anzulegen. Man merkte es nur an weniger Menschen im Markt. Wir sind eingedeckt und bleiben nun zu Hause, haben aber regelmäßig Gespräche über die Hecke mit den Nachbarn


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meyla

Vielleicht haben all die, die nicht so viel eingekauft haben, schon vieles zu Hause? Ich hatte schon vor zwei Wochen die 14Tage (ähm 21 Tage) voll und kaufe jetzt nur die Sachen ein, die wir verbraucht haben, also völlig normal. Saatgut fehlt mir noch für den Gemüsegarten, da werde ich morgen "zuschlagen", sonst kriege ich nix mehr, wenn andere auch auf die Idee kommen, den wohl wegfallenden Urlaub im Garten zu verbringen


Felica

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Saatgut hat bei mir schon Blätter. Am Wochenende wandern die tomatenpflanzen versuchsweise ins Gewächshaus. Wenn ich Platz auf der Fensterbank habe geht es weiter.