lilly1211
Trifft es euch monetär? Ich habe Glück. Mich nicht. Aber dadurch dass man keine Gelegenheit hat geld auszugeben werde ich mir viel sparen. Wir haben immer sehr viel geld ausgegeben für Freizeit Gestaltung. Leid tun mir alle die Angst um ihren Job oder ihre Existenz als Selbständiger haben. Das ist furchtbar. Ich hoffe hinterher wird dann kräftig konsum nachgeholt!
Wie schon drüben geschrieben, Kind Mittel bekam vom Arbeitgeber erklärt bei der KITA Schliessung müsse man unbezahlten Urlaub nehmen, glaube ich nicht aber weniger wird es sicher geben und auf Dauer wären weniger Lohn nicht tragbar mit eigener Wohnung... Sehr viele werden teure Mieten haben und wenn beide Gehälter weniger werden mit Kurzarbeit etc haben da einige Probleme. Wir haben keine hohenFreizeitkosten ehrlich gesagt, nr Urlaub, der wird heuer nichts werden, die Flüge habenw ir schon bezahlt, werden wir nicht wiederbekommen, ich hoffe die Malediven udn Disneyland storniert der Anbieter an sich so dass das Geld wieder käme. Wo wir arbeiten wird ggf runtergefahren aber muss immer gearbeitet werden, der ÖD und das Gesundheistsystem muss weiterlaufen wie bisher aber was wird aus denen im Reisegewerbe, Hotels, Freizeitbereich, Busfahrer etc ? Und wie lange wird es dauern, ist das nur ein Jahr oder schränkt es viel länger ein ? dagmar
Nein. Bin Beamtin und meine Behörde hält die Wirtschaft am Laufen. Wir werden ganz sicher nicht schließen. Vielleicht wird der Bereich mit Publikumsverkehr geschlossen. Meine Kinder sind quasi erwachsen, beide Schüler. Die bleiben halt zu Hause. Osterurlaub wurde abgesagt, Geld bekomme ich zurück
Mich trifft es erstmal nicht, da ÖD, aber viele werden enorme Einbußen haben. Ich verstehe, dass man Ältere schützen möchte, aber der Preis dafür wird immer höher, je länger die Maßnahmen dauern. Irgendwann wird die Regierung da entscheiden müssen, so hart es ist.
Nee, bin allzeit krisensicher und gehe davon aus, dass ich bei einer Infektion nicht mal ins Krankengeld falle.
Jepp, mein Lebensgefährte hat Einbußen. Wie hoch wird sich noch zeigen....
Bisher merke ich noch nichts (ich habe aus anderen Gründen gerade eine kleine Flaute seit Jahresanfang), aber ich bin gerade mit medizinischen Übersetzungen auch ganz gut eingedeckt ;-)
Mal sehen, wie es sich entwickelt, ich kann Gott sei Dank problemlos zu Hause arbeiten, so lange das Internet nicht zusammenbricht und mache mir eher Gedanken um einen evtl. Lagerkoller meiner Kinder
Die Börsenentwicklung macht mir etwas Sorgen, aber das kann ich ohnehin nicht beeinflussen und lege sowieso nach der "Buy and Hold"-Strategie an.
Noch nicht, aber ich weiss nicht ob mein AG evtl. noch Kurzarbeit anmelden muss.
Nachteile, logisch. Ich rechne noch mit höheren, persönlichen finanziellen Nachteilen. Kurzarbeit, Flugtickets, wird sicher noch deutlich mehr.
Ich kann glücklicherweise, wie so fast alle Mitarbeiter meines Arbeitgebers, unbegrenzt im Homeoffice arbeiten. Das wurde am Freitag von meinem Arbeitgeber sinnvollerweise erweitert, dass weder eine Mindestanzahl von Mitarbeitern vor Ort, noch die max. 40% der Arbeitszeit von zu Hause mehr gelten. Ausgeben tue ich jetzt auch weniger. Nicht nur Benzin, sondern auch Freizeitaktivitäten. Einzig die Gratifikation wird wahrscheinlich nächstes Jahr gering ausfallen. Meinem volljährigen Sohn ist sein Nebenjob komplett weggebrochen, da er bei Veranstaltung in der AZ Arena oder Olympiahalle im Catering war. Aber da er nicht raus kann, kommt er wohl auch mit dem Taschengeld von mir gut aus.
monetär (noch) nicht betrifft. Ich bin Beamtin und arbeite 20,5h auf drei Tage verteilt. Mein Mann ist ITler und kann, so wie es momentan aussieht, während der schulfreien Zeit im Homeoffice arbeiten und unser Kind, 10 J. betreuen. Das gibt mir die Möglichkeit, ganz normal zu arbeiten. Da mein Dienstherr außerdem sehr großzügig bez. der Ableistung der Arbeitszeit und auch Homeoffice ist, könnte ich mir da, auch sehr kurzfristig und individuell ein anderes Arbeitszeitmodell überlegen. Außerdem kann ich mit dem Rad ins Büro fahren, bin daher nicht auf Öffis angewiesen. Mir tun die Selbständigen auch sehr Leid, ich hoffe, wenn nach der Krise die Solidargemeinschaft auch monetär gefragt ist, dass dann nicht das Maulen anfängt LG Schru
Wir sind selbständig, aber uns betrifft es zur Zeit noch nicht. LG
Hej!
Doch, ich bin betroffen.
Dieaktuellen Kurse fallen alle aus, sowohl die abendas als auch alle anderen.
Wenn ich nicht uterricht, bekomme ich kein Geld - der Unterricht sol lnatürlich nachgeholt werden, aber dadurch verschiebt sich ja das abschlußdatum.
Z.B. hatte ich für nächste Woche abends schon einen Sommerkurs in trockenen Tüchern, der mir jetzt mit Sicherheit abgekürzt wird. In 2 anderen Städten muß ich den gar nicht mehr anbieten, da sind dan ndie Abschlußdaten eh zu nahe an den Sommerfeien udn die Dänen sitzen im Sommer auch nicht gern nur eine Stunde drinnen (sofern es Sommerwetter gibt).
Macht also 2x2 Kurse, die mir dort ausfallen. Auch gewerbliche Kurse finden meist nicht ind en Sommerferien statt - Juli sind hiier immer nochsowas wie Industrieferien,. da werde ich kürzer treten müssen.
Das sind also schon Einbußen, die wir spüren werden, zumal unser letztes Jahr extrem teuer war - und den Knall am Jrahresende hattenwir eben nicht eingeplant. (neue Heizungsanlage). Da waren die geplanten großen Ausgaben (neues Auto), aber auch sowas wie eine neue Waschmaschine (ungeplant) und Co schon gelaufen.
Zum Glück ist mein Mann selbständig, aber nicht abh-. von sowas, das läuft also erstmal gut weiter...
Sehr ärgerlich allemal, aber so betioffen wie z.B.die ganze Touristikbranche hierzulande bin ich daher nicht, meine Existenz ist nicht gefährdet und ich bleibe Euch also erhaltern
Gruß Ursel, DK
Hi Ursel, ich drücke daher die Daumen, dass keine Maschine oder nichts am Haus zur Zeit kaputt gehen wird. Ich schicke Dir eine pn LG
Das hatten wir letztes jahr mehr als genug, jetzt sind damit mal andere dran. Danke, Maxi! Schönen Sonntag - Ursel
Uns trifft es zum Glück auch nicht finanziell, als "systemrelevante" Beamte. Aber zum Geldausgeben: Schon gestern habe ich über 30€ bei Amazon gelassen, weil ich ein Legoset zur Beschäftigung meines Kleinen bestellt habe. In der Hoffnung, dass er brav ein paar Mal hintereinander alle drei Varianten aufbaut und mich in der Zeit in Ruhe lässt. Wahrscheinlich kommt das Paket aber eh an, während mein Mann Kinderdienst hat und ich in der Arbeit bin und gar nix davon habe. Die Große wollte dann natürlich auch was mitbestellen (Pastellstifte und Handyzubehör). Ich denke, die armen Paketboten werden in den nächsten Wochen ächzen. Wir geben nicht viel Geld für Freizeit aus. Die Beiträge für den Sportverein werden weiterlaufen, die für die Musikschule auch. Das sind hier aber Peanuts. Der geplante Aufbau-Schwimmkurs entfällt, wird aber so bald wie möglich nachgeholt. Falls unsere gebuchten Urlaube ausfallen und die Kosten (bisher 4900€) nicht rückerstattet werden, sparen wir trotzdem Geld. Yay :-(
Ich werde für meine Lütte auch die Tage Zeichenstifte kaufen, die es wohl erst zu Ostern gegeben hätte. Meine Kinder sind ja schon groß, so dass ich ganz normal weiter arbeiten kann. LG
Wir arbeiten beide im Dienstleistungs-Bereich, sind also von unseren Kunden abhängig. Die Kunden meines Mannes sind hauptsächlich Supermärkte, denen geht es gerade noch gut. Allerdings gibt es bei ihm keine Home Office-Möglichkeit - kann also jederzeit wegbrechen. Die Kunden meiner Abteilung kommen zum größten Teil aus der Reisebranche, da sieht es gerade scheiße aus, da wird sicher einiges wegbrechen. Ich rechne nicht damit, dass unser Unternehmen gleich pleite geht, aber Sorgen mache ich mir schon. Ich bin bei uns die Hauptverdienerin, und wir wohnen in einer extrem teuren Stadt, was Miete angeht. Weniger Geld für Freizeit sind bei uns Peanuts, wir arbeiten beide vollzeit. LG sun
Wir haben keine finanziellen Einbußen, da mein Mann Home Office machen kann und ich Beamtin bin und daher weiter arbeite. Wäre aber theoretisch nicht schlimm, da wir privat einige Rücklagen haben. Wir "sparen" durch den Virus dadurch, dass wir im April nicht nach Tirol fahren können und am 1.-Mai-Wochenende nicht nach Leipzig. Eventuell fällt die Kommunion flach. Aber ganz ehrlich: Ich hoffe sehr, dass sich bis Mitte April alles einigermaßen normalisiert und wir vielleicht doch in unsre "zweite Heimat" nach Tirol fahren können... Ich möchte gar kein Geld sparen...
So geht's mir auch. Ich würde liebend gerne noch ein paar hundert Euro im Juni am Gardasee und im August in den USA lassen. Und den Batzen Geld nicht umsonst gezahlt haben. Vielleicht beruhigt es sich ja bis dahin noch. Die Betreiber und Angestellten unseres Campingplatzes am Gardasee tun mir echt leid. Wir fahren dort nur auf kleine, familiengeführte Plätze, die wirklich auf die Einnahmen angewiesen sind. Die Anzahlung werde ich auf keinen Fall zurückfordern, höchstens anrechnen lassen für nächstes Jahr.
Bei uns ist für Sommer auch schon die Fähre von Frankreich nach Mallorca bezahlt... Mir geht es nicht ums Geld... Ich brauche die Zeit außerhalb meines Zuhauses zum Abschalten. Zuletzt waren wir im August weg. Das ist dann fast ein ganzes Jahr, in dem ich nur geschuftet und mich fix und alle gemacht habe =( Und das mit den Campingplatzbetreibern glaube ich dir. Wir haben gestern eine Mail aus Tirol bekommen - von dem kleinen familiengeführten Hotel, in das wir fahren wollten. Man konnte die Hilflosigkeit und Angst aus den Worten lesen. Ich war erschüttert und habe erst einmal eine mega lange Mail zurück geschrieben. Ich hoffe wirklich sehr, dass wir doch noch spontan fahren können (wäre erst nach den Osterferien das WE).
Hallo! Da ich im Catering arbeite und wir für 3 Kindergärten kochen...habe ich 6 Wochen keine Arbeit :-( d.h. ich verdiene in dieser Zeit kein Geld !!! Meine Chefin kümmert sich aber, will mit ihrem Steuerberater reden usw....! alles ganz schlimm! Meine jüngste Tochter, macht eine Ausbildung als Erzieherin und geht weiterhin in den Kiga halt ohne Kinder. lg, Andrea ps. ich habe einen 450 Euro Job!
Bei uns ist es erstmal nur das Geld, das wir durch das Storno unseres Ferienhauses und der Flüge verlieren. Da wir aber auch viel Kosten sparen, weil wir Zuhause bleiben müssen, ist es bei komplett emotionsloser Betrachtung eine Nullnummer. Bei den Flügen hoffe ich auf zumindest teilweise Erstattung. Als Übersetzerin arbeite ich immer im Homeoffice. Ich vermute aber, dass es in spätestens zwei bis drei Wochen einen spürbaren Auftragseinbruch geben wird, da die Unternehmen versuchen werden, an allen Ecken und Enden die Kosten zu reduzieren. Mein Mann hat einen krisensicheren Job. Silvia
Hmmm, bei uns sind es in allererster Linie auch "nur" die Pauschalreise, die wir heute in einer Woche antreten wollten. Vielleicht ist die TUI kulant und wir können umbuchen (Wann? Wohin?) Aber da könnte man wenigstens die 30 Tage für Storno einhalten. Ich werde im Job wahrscheinlich unendlich ins Minus mit den Stunden gehen müssen, da Arbeit wegbrechen wird und wir dann wahrscheinlich nach Hause sollen. Dann hätte ich wenigstens mein Kita-Kind betreut... Das werden wohl die nächsten Tage zeigen, morgen ist "Krisensitzung". Ansonsten habe ich einer lieben Bekannten gesagt, dass sie mein Kind selbstverständlich die nächsten Tage nicht umsonst betreuen muss ;-) Nein, mit ganz heftigen Einbußen rechne ich noch nicht, es sei denn ich muss unbezahlten Urlaub nehmen... LG sanogo
Bei mir sieht es so aus, das noch nicht feststeht ob und wie ich die nächste Zeit arbeiten gehe. Das wird morgen besprochen. Da Schulen und Kitas zu sind ist mein "normaler" Job weg. Wenn ich nicht arbeiten gehen kann, weil sich keine andere Arbeit findet, werden es einige Minusstunden :( die ich spätestens im August schmerzlich beim finanziellen spüren werde. Mein Mann arbeitet GsD in einem Krisensicheren Job und er könnte im Notfall auch Homeoffice machen.
Die Frage die ich mir stelle wenn reisen nicht stattfinden können müsste doch der VA von sich aus stornieren udn Gelder zurückerstatten oder denke ich da falsch? Darauf spekuliere nämlich ich dagmar
Zur Zeit kommt man aus Deutschland noch raus und Ägypten wird sich so lange es geht hüten, die Urlauber zu verprellen... Somit will ich nicht im Flieger sitzen und eventuell in Quarantäne im Urlaub sein. Alle haben ja schon ein Einreiseverbot für Deutsche, darauf spekulieren wir noch. Email mit Stornoanfrage ist raus, aber die schieben bestimmt auch alle schon Überstunden. LG sanogo
gerade da das medizinische System da nicht ist wie ich es mir im Notfall vorstelle dagmar
Ich persönlich noch nicht, mir ist zum Glück Homeoffice möglich. Aber meine Firma leidet unter den einbrechenden Absatzzahlen, das muss mittelfristig auch personelle Auswirkungen haben, wenn sich der Wind nicht schnell dreht.
also, meinen Aktien hat es nicht gut getan. Ich bin so prima ins neue Jahr gestartet- alles weg und sogar noch etwas mehr. Unterm Strich- so ist das mit Aktien, habe auch einiges verkauft, immer noch mit Gewinn (Vonovia hatte ich mal für 28 Euro das Stück gekauft und jetzt für 51 statt 55 verkauft), manche habe ich behalten- also, Stand heute, eher negativ, aber nicht dramatisch. Vorteil-finanzielle Vorteile wäre echt übertreiben. Aber nachdem wir einige TAge viel Hektik im Büro hatten, weiss ich jetzt, dass meine ganzen Projekte bis Sommer ausfallen. Sprich- ich werde mich nur noch mit etwas housekeeping beschäftigen und gehe davon aus, dass es wie im Hochsommer oder so sein wird. Das wiederum gibt mir viel Zeit für aufgeschobene, liegengelassene Dinge.
Nachteile wahrscheinlich. Aber ich schaue mir meine Aktien und Aktienfonds nicht an. Das habe ich 2008 auch nicht gemacht. Da habe ich erst 5 oder 6 Jahre später mal draufgeschaut, da war wieder alles in Ordnung. Ich werde erst 2026 schauen.
Mein Bruder muss morgen aufs Arbeitsamt.... ist Busfahrer bei einem Unternehmen, das keine Linie fährt, nur Reise... Was es für mich bedeutet werde ich morgen sehen, bin Erzieherin, und gespannt, wie der Träger das handhabt, wenn wir 4 Wochen nicht arbeiten ( vielleicht müssen wir den Kiga noch gründlich putzen, aber das dauert keine 4 Wochen) Den Rest sehen wir....mein Mann hat morgen auch erst mal Betriebsversammlung, ist ein Heizungs und Sanitärbetrieb. LG Muts
Leider ja, ich habe nicht genügend Überstunden und werde wohl unbezahlten Urlaub nehmen müssen. Nicht dramatisch, wenn nach fünf Wochen wieder alles normal läuft. Wenn nicht, keine Ahnung. Mein Partner kann Homeoffice machen, aber zwei Kitakindern, das jüngste kaum zwei, bespaßen sich nicht selbst. Aber wie wurde uns, zwar richtigerweise aber doch sehr unsensibel von der Personalabteilung mitgeteilt, es besteht Arbeitspflicht trotz Kita- und Schulschließung. Tja irgendwie wird es gehen, ich hoffe nur, daß nichts verlängert wird.
Die letzten 10 Beiträge
- Wespennest in Kiste wegtragen?
- Autogramm auf T-Shirt
- Friedrich Merz und die geforderte Kraftanstrengung
- Songcontest
- Update zu "Wenn die Eltern alt werden"
- Sängerin Brief schreiben
- Margot Friedländer ist tot
- Habemus Papam
- Beantragung von zwei Monaten Elternzeit bei Arbeitgeber
- Merz scheitert im ersten Wahlgang