Elternforum Aktuell

Corona, Corona, Corona

Corona, Corona, Corona

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Bild zu Corona, Corona, Corona - Aktuelles

Tonic2108

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Heute saßen ein paar Urlauber mit so billigen Papiermasken im Urlaubsflieger. Als ob das etwas bringen würde Den ganzen Hysterie geplagten und kurz vor dem im Sterben Liegenden empfehle ich zur Entspannung ein

Bild zu

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tonic2108

Eh das beste Bier

Bild zu

Berlin!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tonic2108

Du mußt sie halt nur alle 10 Minuten wechseln Habe ein Interview mit einem Pneumologen gesehen, der das gesagt hat. Langsam finde ich es echt lächerlich, was einige so machen. Kann ich Salat aus Italien essen? Dar ich erkältet zur Arbeit? Auch Hunde können Überträger sein, was nun? Es ist wirklich zum Lachen, wenn ich es mir recht überlege.


Loretta1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Berlin!

Hi, ich muss auch dauernd schmunzeln über die vielen Meldungen und die Ungewissheit. Wartet mal noch fünf, sechs, sieben Wochen ab - dann hatten hier mindestens 1/3 aller User den Coronavirus, viele werden es nicht mal wissen, denn diese vielen Testungen wird's bald nicht mehr geben, wenn es die Kapazitäten überschreitet - also bleibt entspannt - in wenigen Wochen kräht kein Hahn mehr danach ;-) Lg, Lore


Berlin!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Loretta1

Ich weiß, sehe ich auch so. Also runterfahren. Das Leben ist schön!


Berlin!

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bild zu

NessiMaus

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich liebe es

Bild zu

Berlin!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von NessiMaus

Wie geil ist das denn


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...

Bild zu

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Richtig Aber da Aids/HIV ja schon „etwas älter“ ist, haben die Medien daran kein Interesse.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Schön, dass ihr alle so viel Spaß dran habt. Aber denkt mal bitte auch an all die alten oder kranken Menschen in Eurem Umfeld, für die eine Ansteckung (durch Euch?) durchaus tödlich sein kann. Und selbst wenn die Sterblichkeit nur bei 1% läge, wären das auf 100.000 Infizierte immer noch 1000 Tote. Solche Zahlen will man gerechtfertigt vermeiden. Wenn Ihr an solche Zahlen denkt und Euch anguckt, dass die Zahlen in China schlechter sind - Immernoch lustig? Und jetzt bitte nicht die Grippeanalogie, daran sterben jährlich schon genug, vermutlich weil alle auf ihr gutes deutsches Immunsystem vertrauen, dass natürlich durch ständiges unhöfliches Anniesen nur gestärkt wird, anstatt sich impfen zu lassen. Unsere Mentalität ist da echt z.K. Und die Grippe ist inzwischen übrigens weniger tödlich im Vergleich. Aber dass es bei Vorsichtsmaßnahmen gegen die Ausbreitung eben vor allem auch um andere, gefährdete Personen gehen könnte und nicht nur um die eigene Gesundheit...mal bitte über den Tellerrand gucken. Ich war anfangs auch ganz entspannt, aber wenn man sich die zwischenzeitlich eingetretenen Quantitäten anguckt und mal überlegt, was das genau in tatsächlichen Toten heißt...wie gesagt nicht mehr lustig.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe selber eine COPD und ziehe Viren und Bakterien förmlich an. Aber muss ich deswegen jetzt in Hysterie verfallen? In meinen Augen nicht. Wenn es mich erwischt, dann so oder so.


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Minztee - Du liest aber auch wieder äußerst extrem, oder? Wer ist denn hier gegen vernünftige Vorsichtsmaßnahmen. Dazu gehört schon im normalen Alltag, daß mich keiner anniest oder anhustet, daß ich mir dieHände wasche (gestern Gespräch beim Gospelworskhshop: wieviele machen das wirklich sogar nicht nach einem WC-Gang, ihgitt!!!), dazu gehört auch, daß mir mein Chorvorsitzender nicht schon auf den Füßen steht, wenn er nur mit mir reden will. ABER gegen diese Panik und Hysterie und vor allem die Hamsterkäufe (wozu eigentlich???) darf man wohl etwas haben, die sind nämilch sogar kontraproduktiv. Denn die, die du da gerade ansprichst, bekommen ja noch mehr Angst und Druck. Ist das Sinn der Aktion, pardon: des Aktivismus??? Daß jeder Todesfall einer zuviel ist, ist doch unwidersprochen! Aber so zu tun, als sei die halbe Menschheit vom Aussterben bedroht, das ist doch wohl wirklich etwas weit hergeholt. Und wenn Du so gut im Prozentrechnen bist, dann rechne mal aus, wieviel in der Zeit, wo Deine 1000 Coronoatoten sterben, Menschen an Aids,. Herzkrankheiten, Krebs, Hunger und Krieg sterben - wo bleibt da die ebenso berechtigte oder gar berechtigere Panik, Sorge und Vorsichtsnmaßnahme??? Und wo bitte sehr liegt genau der Sin im Hamstern?? ich frage noch einmal: Glaubt Ihr wirklich, daß eine meinetwegen auch mal abgesperrte Stadt ihrem Schicksal überlassen wird und man den Menschen sowohl Hunger als auch Corona hilflos überläßt? Selbst in Kriegsgebietete kämpfen sich DRK-Nothilfen durch, wieso also nicht in ein an sonsten befriedetes Gebiet wie eine dt. / dän. Großstadt? Und daß es möglich ist ,eine Stadt so zu beliefern, daß sie überlbt, haben die Amerikaner durch die Luftbrücke schon zu Zeiten bewiesen, als es deutlich knapper mit Hilfsmitteln und Reserven stand. Also - wieso die Panik, wieso die Hamsterei? Dieselbe Hyssterie, Panikmache und Angstverbreitung hatten wir bei der Vogelgrippe, der Schweinegrippe und was da sonst noch so alles aufkam - alle Jahre wieder. Früher haben die Herrschenden Kriege angefangen, wen nsie von Unbill im eigenen Land ablenken woltlen - heute reicht so ein Virus, um alle kopflos zu machen. Vor der Klimaerwärmung, der Umweltausbeutung und -verschmutzung und dem rechtsradikalen Haß sollten wir uns alle mehr fürchten als vor Coronaviren. Aber sicher paßt es vielen auch in den Kram, daß durch das Coronathema so dringende Fragen wie syrien, Türkei, Rußland un.a. in den Hintergrudn gedrängt und gar nicht mehr beachtet werden. Wunderbar - auf zur nächsten Panikmache, denn lange hält das hier keiner durch - da muß dann schnell ein neues Reißerthema her. Zu einem erwachsenen Umgang mit Problemen gehört auch, sie im richtigen Ausmaß , in Relation zusehen - das Augenmaß scheint mir (hier) bei vielen doch deutlich verloren zu gehen! Trotzdem gilt mein Mitgefpühl denen, die wirklich erkrankt sind - gute Besserung an die. Aber ansonsten: Willkommene Ablenkung, übertriebene Panik, alles wie schon oft gesehen und erlebt. Gruß Ursel, DK


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Ursel, du triffst den Nagel auf den Kopf


Zwergenalarm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Auch ich wage zu behaupten, dass die Gefahr für die angesprochenen Risikopatienten nicht so sehr vom Virus ausgeht, sondern durch potentielle Engpässe in der medizinischen Versorgung, weil anderweitig vorsorgend, aber unbegründet und selbstsüchtig gehamstert wurde. Oder weil diverse Rohstoffe der Pharmaindustrie irgendwo in Quarantäne vor sich hindümpeln.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Ich bin nicht in Panik, aber Eure Witze hinterlassen nunmal den Eindruck, dass die Sache nicht angemessen ernst genommen wird und ein Klacks wäre. Schön, wenn Du Dir der Gefahr für Dritte bewusst bist. Aber es gibt genug, die daran nicht denken und durch solchen Humor bestätigt werden. Dass wir als Gesellschaft unsere Aufmerksamtkeit für Probleme oder Katastrophen nicht immer optimal verteilen, stimmt. Das ist aber kein logisches Argument, sich nicht um das Coronavirus zu kümmern. Demnach könnte uns ja alles egal sein, weil es immer irgendwas schlimmeres gibt. Dass man einen Vorrat anlegt, weil man im Fall einer Quarantäne nicht von Dirtten abhängig sein will, finde ich nachvollziehbar und nicht verwerflich. Es gibt ja auch z.B. bereits länger Probleme bei Medikamentenlieferungen - die werden durch die Situation in China nicht besser. Mit dem kompletten Zusammenbruch der Ordnung rechnet wohl kaum jemand, aber ich stelle mich durchaus auf Unannehmlichkeiten ein und will die umgehen. Verwerflich? Ich denke nicht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwergenalarm

Solche wichtigen Medikamente gibt es nur auf Rezept, da kann man kaum unfangreich hamstern. Gehortet wird auch nix, die Produktion in Asien stockt.


Caot

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...... gestern gesehen ... vielleicht Zufall ...... falscher Discounter kann auch sein ..... zwei Damen schoben 4x 12 Liter H-Milch und diverse Klopapierpackungen zum Auto. Ist das der normale WE-Einkauf? Ich hab Milch im Edeka gekauft ..... 4 Stück um meinen 12-Vorrat einfach frisch aufzufüllen. Damit ich die Freundin eben nicht gleich um Milch bitten muss für den Fall der Quarantäne. Ich glaube sowieso, dass das Virus schon viel mehr Menschen, auch in D, haben, als angenommen. Ähnlich eben einer Erkältung ..... was die Übertragung angeht. Der isolierte Arzt, hat lediglich seine Tochter umarmt bei der Begrüßung ..... alles normal und schwups hatte er das Virus.


Zwergenalarm

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Gehortet werden aber auch, oder gerade, Atemschutzmasken, die aktuell in Krankenhäusern gerade ausgehen. Schön, dass die in unseren Haushalten dafür einen Vitrinenplatz haben. Und wäre die Panik kleiner, wären die Quarantänemassnahmen behirnter, und damit der Nachschub nicht so dermaßen betroffen. Die „ich bevorrate mich und bewege mich anschließend nirgends mehr hin“ Haltung ist also m.E. durchaus ein unnötiger Multiplikator für´s Problem, weil damit nur weiter Panik geschürt wird. Da find ich den einen oder anderen Witz tatsächlich produktiver im Umgang damit. P.S. Wo sind eigentlich die reißerischen Geschichten, über die vielen, vielen Geheilten?Davon lese ich irgendwie kaum was.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Eine Diskussion über Hamstern und Vorräte wollte ich gar nicht beginnen, sondern nur darauf hinweisen, dass ich diese Art von Humor derzeit daneben finde, weil wir als Gesellschaft zum Schutz der Schwächsten solidarischer sein sollten. Aber wenn wir dabei sind, das von Dir geschilderte zeigt m. E. den Unterschied sehr gut. Ich habe für zwei Wochen da - ich arbeite in NRW (höchste Bevölkerungsdichte) in einer Bildungseinrichtung. Es ist für mich nicht weit hergeholt, irgendwann mal nach hause geschickt zu werden. Besonders wichtig, da ich Hyperemesis habe: zumindest frei verkäufliches Antiemetika habe ich in täglich benötigter Dosis für knapp länger da. Ich behaupte mal, sinnvolle Vorsorge, denn ich möchte nicht plötzlich davon abhängig sein, dass mich wer Drittes damit rechtzeitig versorgt. Alle in meinem Umfeld, die sich vorbereiten, tun das in ähnlich sinnvollen Bahnen. Nicht jeder, der sich vorbereitet bunkert für den Dritten Weltkrieg, das ist eine falsche Vorstellung.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwergenalarm

Und es haben nur Leute solche Masken gekauft, die diese nicht benötigen? Keine älteren oder kränkeren, solche mit entsprechend gefährdeten Angehörigen? Es ist nicht so schwarz-weiß.


kevome*

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Mein normaler Einkauf beinhaltet immer 5X 12l Milch. Das reicht bei uns dann einen Monat. Toilettenpapier kaufe ich auch immer 3 Großpackungen. Für jede Toilette im Haus eine Packung, die dann im jeweiligen Raum gelagert wird. Von daher sehe ich die von Dir beschriebenen Mengen nicht als hamstern, sondern als ganz normalen Großeinkauf, wenn man nicht täglich oder wöchentlich einkaufen will.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Bei uns steht in den Prospekten immer drin: "Abgabe nur in Haushaltsüblichen Mengen" und das wird auch so praktiziert. Ich weiß jetzt nur spontan, daß dies zB. 10 kg Mehl oder 12 l Milch sind. Alles was darüber hinausgeht, kommt nicht durch die Kasse. Klar, dann schickt man den Mann seperat los, das geht auch, aber einen ganzen Wagen mit 48 l Milch bekäme man hier nicht. Bei Aldi hat mal der Filialleiter geäußert, wenn jemand solche Massen über die Kasse abrechnet, bekommt er ärger vom Haupthaus.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwergenalarm

Und darüber hinaus...Kliniken etc. beziehen aus dem Großhandel, der nicht immer an Privatpersonen abgibt. Die Kliniken gehen nicht immer in die öffentlichen Apotheken und holen mal ein paar Masken. Hier gibt es auch Probleme bei der Produktion (m.W. auch viel aus China) und mangelnde Vorräte in den Krankenhäusern. Da wird der Bevölkerung ein schwarzer Peter zugeschoben.


Felica

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Schon mal drüber nachgedacht das die evtl für andere mit eingekauft haben. Oder sie planen das bei ebay zu verticken? Du siehst nur eine Momentaufnahme und ziehst deine Schlüsse raus. Ohne das komplette Bild zu kennen.


Felica

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hier ist das auch nicht all zu unwahrscheinlich. Einfach weil ich aktuell fast täglich entweder im KH bin oder in einem Pflegeheim. Von der Nähe nachgewiesener Fälle ganz abgesehen.


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Felica

Welche Schlüsse ziehe ich denn? Ich schrieb, kann auch Zufall sein..... oder schrieb ich das nicht? Ich gehe 3x Woche einkaufen ...... das hab ich so noch nie gesehen. Aber, kann auch an dem Discounter gelegen haben - schrieb ich auch - dass hier eben die Normalität 4x 12 Liter sind. Mag sein .....ich geh wohl einfach in die falschen Supermärkte ...... .... wobei .... das Mehl war dort komplett alle ...... jetzt sollte ich vielleicht doch Svhlüsse ziehen ..... die backen alle für ihre Großfamilien .......


Leena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kevome*

Okay, H-Milch hole ich jetzt nicht, aber Toilettenpapier hole ich auch immer für alle 3 Toiletten jeweils eine Großpackung, das sieht dann schon erschreckend viel aus, ist für mich aber der normale Einkauf alle paar Wochen. Wir sind aber auch am Wochenende oft 6 - 7 Personen, da ist schon einiges an Umsatz (okay, das Enkelkind braucht noch kein Klopapier).


Petra28

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Es mag daran liegen, dass diejenigen, die jetzt “groß“ einkaufen, sich erstmals mit den Empfehlungen des BBK beschäftigt haben und erstmalig bevorraten. Ist das dann hamstern?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Petra28

Ich wüsste garnicht, wo ich so riesen Vorräte lagern sollte Ich hab max. 4 Packen Milch im Haus, 1 Sack Kartoffeln, 1 Sack Zwiebeln. In 2 Schubladen der Küche lagern immer veschiedenste Getränke und im Apothekerschrank ist der normale „Kram“ wir Kornflakes, paar Konserven an Gemüse, Backwaren usw. Im Keller werde ich in einem Mietshaus jetzt keine utopischen Vorräte anlegen. Und selbst wenn ich erkranken sollte und unter Quarantäne gestellt werde, gibt es immernoch das liebe Internet, Kommunikationsmöglichkeiten über das Smartphone, wo ich Leute bitten kann, mir Lebensmittel und andere notwendige Konsumgüter zu besorgen, Vor die Tür zu stellen und das Geld dann per Paypal odee Überweisung dahin zu schicken


Petra28

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich persönlich habe meinen Vorrat für den Fall eines längerfristigen Stromausfalls angeschafft.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kevome*

Ich halte nicht die haltbaren Sachen als Problem bei einer Qarantäne ( soviel Milch würde Monate halten hier) sondern Frischwaren... ich kaufe nichts anderes als sonst, ich habe Vorrat hier immer und zu allen Zeiten Ich bekäme nur Probleme bei Stromausfall oder Wasserbegrenzung dagmar


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

und erlebe sie leider gerade praktisch: seit Freitag nachm. fürchter ich ,eine Blasenentzündung zu haben. Durch Tee und Dinkelkissen halte ichsie noch gut in Schach, zumal die Symptome mit zunehmendem Alter ja nicht mehr so deutich sind wie in jungen Jahren - da hätte ich es keinen Tag ohne Arzt ausgehalten. ABER nachdem ich heute nur im Scherz zu meniem Mann sagte, daß ich wohl eher nicht bis morgen zur normalen Arztpraxenzeit arten könne, sondern evtl. heute doch noch ein Fall fürden Noarzt (und senie Medizin) würde, meinte der vorhin, da kannst du lange anrufen ,du kommst nicht durch: alle "Coronapatienten" blockieren die Telefone. Daß es, wie er mir gerade erzählt, eine Notfallapotheke auch nur in Kopenhagen gibt, kann ich fast nicht glauben, Aaarhus wäre ja für dt. Verhältnisse auch schon ein Unding, wen nicht an die Dichte von Apotheken pro Bewohner denke, aber nach Kopenhagen... Vermutlich muß ich morgen entgegen aller Regeln doch gleich persönlich beim Arzt aufschlagen - man kommt eh schon selten ohne ewige Warteschlange dran, schon gar nichts montags, aber so sehe ich da ganz schwarz. udn was ist dann mit denen, die wirklich was Ernstes haben und sich an den Notarzt wenden wollen/müssen (hierzulande nimmt ienen niemand auf, ohne daß man vorher telefonisch abklären ließ, wo man hin muß!) Ich bin ja immerhin noch nicht sterbenskrank oder akutgefährdet. Machen sich die Panikmacher mal klar, was sie anrichten???? Gruß Ursel, DK


Berlin!

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Denn Deine Analogie von Witze machen heißt: nicht vorsichtig sein ist genau so daneben. Könntest Du selber drauf kommen, wenn....ja wenn Du nachdenkst. Ergangen eigentlich weniger Menschen, wenn ich schlechte Laune verbreite?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Petra28

Da wir hier im Dorf keine Einkaufsmöglichkeit haben, haben wir eh immer Vorräte, können ja auch Mal so krank werden und nicht los kommen. Nun sind die Vorräte halt etwas mehr. Hamstern würde ich es nicht nennen. Und so sind wir im Fall der Fälle erst einmal autak und niemand muss uns irgendwie versorgen.


Felica

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Doch, du hast deine Schlüsse gezogen, sonst würdest du jetzt nicht hier antworten. Für dich hamstern die wegen Corona. warum wie gesagt sonst jetzt deine Antwort hier? Ich sehe durchaus öfters Leute mit 2 und mehr Einkaufswagen. Da stehen dann auch schon mal mehrere Packungen drin, sei es 2 Gebinde Kaffee, 3 Gebinde H-Milch, Margarine, Öl und was weiß ich noch alles. Passiert vor allen wenn was im Angebot ist. Ich selbst kaufe mitunter von einer bestimmten Sorte Schokoriegel auch direkt ein ganzes Gebinde mit 48 Stück drin. Vor Jahren sogar mal ein ganzes Gebinde U-Eier. Leider darf ich inzwischen mangels Gewerbe nicht mehr in den Großhandel. Dafür darf ich durchaus ab und zu für die Arbeit einkaufen und dann durchaus auch direkt mal von bestimmten Dingen mehrere Gebinde. Es kommt ab und zu vor das man im Einzelhandel Sachen günstiger erwirbt als über den Großhandel. Bei Dingen welche ich viel und regelmäßig kaufe nutze ich den Kauf ganzer Gebinde schon deshalb ganz gerne weil ich dann 10% Rabatt bekomme, bin da auch nicht alleine. Für mich also auch etwas völlig normales. Und nur weil du das nicht kennst, heißt das nicht das das allgemein so ist.


Zwergenalarm

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja, das glaube ich.......chronisch Kranke können meist rationaler mit Bedrohung umgehen.


sun1024

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Berlin!

Es gibt genügend ernste Threads über Corona, ich fand den mit den Witzbildchen hier herrlich erfrischend! Ich ertrage Witze über Krankheiten, den Tod, Terror, Behinderung, Religion, über mich selbst... das heißt nicht, dass ich sie nicht gleichzeitig auch ernst nehme. LG sun


Berlin!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sun1024

Ganz genau das. Sehe ich absolut genau so.

Bild zu

Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Felica

...wenn es etwas im Angebot gäbe, was sich denn nun unbedingt in Massen kaufe muss, denke ich auch an meine Mitmenschen. An die z.B. älteren Damen und Herren, die in ihrem Rollator eben nicht die Gebinde säckeweise kaufen können. Normal ist es für mich nun nicht 5x 12 Liter Milch abzutransportieren und heißt für mich hamstern. Übrigens egal aus welchem Grund. Ich würde NIE in meinem Leben so einkaufen und hab es auch noch nicht. Letzten Endes heißt es doch immer: übliche Mengen, normale Mengen, die man braucht …. das sind keine 5x 12 Liter Milch. Ich käme mir da reichlich asozial vor und mein Gewissen würde sich sofort melden. Nach mir die Sintflut ist nicht meine Denkweise.


Sille74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kevome*

Tippfehler, oder? Ich glaube, das würde bei uns (4 Personen) MINDESTENS ein halbes Jahr lang reichen, wobei wir zugegebenermaßen wenig Milch konsumieren. Ganz ehrlich, diesen Milchkonsum, sollte es sich nicht um einen Tippfehler handeln, würde ich aus verschiedentlichsten Gründen durchaus überdenken und reduzieren ...


kevome*

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sille74

Wir brauchen so knapp 1,5 l pro Tag. 3 große Latte Macchiato und 3 Müsli zum Frühstück. Und dann nachmittags nochmal 3 Latte Macchiato. Ich wüsste allerdings nicht, weshalb ich den Milchkonsum überdenken soll. Besser als diese Ersatzprodukte mit viel Stabilisatoren und ähnlicher Chemie, ist für mich definitiv regionale Biomilch.


Sille74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kevome*

Natürlich ist das besser als die ganzen Ersatzprodukte, aber eben icht in der Menge ... Aber die DGE empfiehlt für Erwachsenen 200 bis 250 g Milchprodukte am Tag für Kinder und Jugendliche 300 bis 400 g, wobei da bereits ALLE Milchprodukte mit einberechnet sind, also auch Käse, Joghurt, Quark, und soweit ich weiß sogar auch die Milchmenge, die man z.B. für Pfannkuchen oder Saucen benötigt. Zum einen liegt Ihr da ja drüber (Deinen Mengenangaben entnehme ich, Ihr seid 3 Personen), selbst wenn Ihr sonst gar keine Milchprodukte zu Euch nehmen würdet, und es gibt durchaus berufene Stimmen, die schon die DGE-Empfehlung für zu hoch gegriffen und von der Milch-Lobby beeinflusst halten. Zum anderen sind Milchkühe ja (auch aus dem Bio-Sektor) wie andere Rinder eben auch, "Klimakiller", benötigen Unmengen von Wasser etc. pp.


Sille74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sille74

Euer (Bio)Milchkonsum geht mich nix an.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sille74

Wir verbrauchen bei 4 Personen auch nur gute 1-2 L Milch pro Woche. LG