Elternforum Aktuell

Blöde Beerdigungsetikettefrage

Blöde Beerdigungsetikettefrage

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Morgen muß/will ich zur Beerdigung von meinem Onkel. Meine Eltern sind derzeit im Urlaub und können nicht kommen. Ich wurde deswegen beauftragt, im Namen der "Teil-Familie" (also meine Eltern, meine Schwestern - die auch beide nicht kommen können - was stirbt der auch in den Ferien? - und ich) einen Blumenstrauß zu kaufen. Was kauft man da? Wie groß? Welche Blumen? Und was macht man dann damit? Bei meinem anderen Onkel hatte meine Mutter einen Strauß Rosen besorgt, und jeder von uns hat eine Rose ins Grab geworfen. Aber da waren wir alle da, morgen sind nur Temi und ich da. Schmeißt man dann den ganzen Strauß rein? Oder soll ich nur zwei Blumen kaufen? Aber ich soll doch im Namen der ganzen Teilfamilie..... Ich werde mal wieder jämmerlich versagen an der Etikettefront - nun gut, dann werde ich meiner Rolle als schwarzes Schaf der Familie wenigstens gerecht *seufz*. HILFE!!! Elisabeth.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich würd n strauss kaufen (aber frag nich welche lass dich vllt im laden beraten?) und NICHT is grab schmeissen,dafür 2 einzelne. den strauss würd ich nachher inne vase tun und in dne grabhügel stecken oder davor legen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

also bei der beerdigung meiner mutter haben viele ein gesteck oder kranz gemacht..auch kleinere und haben dann eine einzelne rose ins grab geworfen. der kranz wurde vor der trauerfeier abgegeben und mit aufgestellt und danach zum grab getragen und drauf gelegt . alternativ geht natürlich auch ein strauss.wenn du den im laden in auftrag gibst wissen die schon wie der gebunden werden muss. nur die blumen suchst du halt selber aus


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

meine oma war ein lebenslustiger mensch der farben liebte, ich habe mich geweigert die beerdigungsetikette anzunehmen und den strauß mit rot-weissen blumen binden zu lassen ich habe kunterbunte sommerblumen genommen - ohs und ahs und ja das hätten wir auch... waren bestätigung genug das meiner eigener kopf nicht so verkehrt denkt, zum ins grab werfen hatte ich eine lachsfarbende und drei gelbe rosen genommen (die lachs von mir, die gelben von meinen männern) bei meinem onkel habe ich mich damals beraten lassen, da war was in ganz viel mit gelb-rot frag mich heute warum- weiss ich nicht mehr und bei meinem opa fand ich damals weiss ganz toll, lauter weisse blumen, die hatten sowas zufriedenes für mich also entweder du pfeiffst auf die etikette oder läßt dich im laden beraten wird schon schiefgehen - und wenn es deinen eltern nicht passt, sie hätten ja was aussuchen können ;-) wünsche dir morgen gutes wetter für die beerdigung


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mach doch ein schönes Gesteck (welches man dann auch später ins Grab pflanzen kann) mit einer Schleife dran, auf der Eure Namen stehen. Normalerweise geht das immer schnell mit so einer Schleife, weil viele Blumenläden so eine kleine Druckmaschine da haben. Meistens wird von der Trauerfamilie ja auch ein Korb mit Blumen direkt ans Grab gestellt, wo sich jeder eine zum Reinwerfen rausnehmen kann. °°°was stirbt der auch in den Ferien?°°° Da musste ich an meine Eltern denken.Die Beerdigung meiner Mutter war während der Pfingstferien, die meines Vaters 3 Monate später während der großen Ferien. Tja, manchen war es wichtig und die haben ihren Urlaub abgebrochen und sind zur Beerdigung gekommen (teilweise aus ganz Europa) und von manchen war ich schon etwas enttäuscht, die waren beides Mal im Urlaub (natürlich war ich bei den enttäuscht, die eigentlich eine sehr starke Bindung zu meinen Eltern hatten und trotzdem am Tag vor der Beerdigung in Urlaub gefahren sind) Weißt, vor einigen Jahren wäre ich genauso "dumm" da gestanden wie Du jetzt. Sei froh drum. Ich könnte darauf verzichten, mich inzwischen gut damit auszukennen :-(( Grüßle Silvia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also für gesteck und Co. dürfte es jetzt etwas spät sein, wenn morgen die Beerdigung ist, demnach kommt eigentlich nur noch was schnelles beim Floristen in Frage. Persönlich würde ich auf einen Strauß verzichten und dann eher später was dauerhaftes auf dem Grab beisteuern. Empfinde abgeschnittene Blumen als hm auch halt tod.... Denke seine Trauer kann man besser in Worten und vielleicht einer einzelnen Blume zum Ausdruck bringen... LG Nina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Es gibt in den meisten guten Blumenläden schon fertige Gestecke. Und die sind dann auch nicht immer teuer. Kommt halt auf die Größe an. Und mit einer Schleife sieht dann jedes Gesteck nach Beerdigung aus. Knapp mit der Zeit ist es aber allemal, das stimmt schon.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Erstmal: Mein Beileid... Ich würde ehrlich gesagt KEINEN Blumenstrauß kaufen und das Geld lieber mit einer lieben Karte in einen Umschlag stecken - dann kann die Familie auch nach ein paar Wochen noch einen schönen Grabschmuck kaufen. Stattdessen zwei einzelne Blumen bissel ausschmücken lassen. Sonneblumen vielleicht - müssen ja nicht immer Nelken oder so sein. Ein GEbinde für dich, eins für Temi. Kränze und Gestecke hat man oft genug und alles geht gleichzeitig kaputt. Also so kenn ich das - wenn man nicht grade enge Familie ist oder Verein oder sonst eine Gruppe die dann für größere Gestecke zusammenlegen. LG Pauline


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Es ging mir explizit um Etikette, nicht um "so finde ich es schön". Wenn es nur um meine Referenz für den Toten gegangen wäre, hätte ich es einfach so gemacht, wie es sich für mich gut und richtig anfühlt. Deswegen habe ich mir heute auch keine großen Gedanken gemacht - ich wollte auf dem Weg dorthin einen kleinen aber schönen Strauß aussuchen und feddich. Aber heute Abend rief eben meine Mutter aus dem Urlaub an und bat mich, auch etwas "im Namen der Familie" zu organisieren. Meiner Mutter ist es wichtig, daß die "Regeln" eingehalten werden. Sie wird danach fragen, wie "unser" Strauß oder Gesteck aussah, wo es stand und steht, und ob "man" es gesehen hat. Mal schauen, ob ich so kurzfristig noch was Schleifiges bekomme - es würde sie freuen, zu wissen, daß ihr Name dort stand. Meiner Mutter sind "appearances" sehr wichtig - und ich respektiere das. Ich hoffe, ich bekomme das hin. Nicht für den Toten - der bekommt das nicht mehr mit. Nicht für die direkten Angehörigen - da werde ich meinen Weg finden. Sondern für meine Mutter. Mal schauen, ob ich ein Gesteck finde, das nicht völlig deprimierend aussieht. Ein Gesteck hätte den Charme, daß ich kein Vasenproblem habe. Und dann noch zwei Blümchen für Temi und mich zum reinwerfen oder so..... Nur: Was mache ich mit dem Gesteck? Wann stellt man das hin, und wo? Es gibt zuerst eine Trauerfeier in der Kirche, dann geht es zum Friedhof. Während der Trauerfeier werde ich das Ding wohl auf dem Schoß halten müssen, oder? Und dann nehme ich es mit zum Friedhof. Und stelle es gleich zum Grab? Oder wann? Spätestens dann, wenn ich zum Sarg gehe, muß ich das Ding doch los sein.... Ich hätte mich lieber auf die Trauerfeier konzentriert als darauf, wann ich was wie machen muß, um es protokollarisch korrekt zu machen *seufz*.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

gestecke/kränze werden üblicherweise bestellt und von den blumengeschäften zur trauerfeier geliefert, dann stellt sich das problem gar nicht. ich fände es etwas befremdlich, wenn du die ganze zeit eine schale o. ä. mit dir rumschleppen würdest. zur not das gesteck bei dem sarg, wo auch die anderen kränze etc. sind, platzieren. es wird dann schon mitgenommen und an die grabstelle gegeben. claudia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

So wie Claudia, so kenne ich es auch. Vielleicht kannst Du einfach mal bei der Friedhofsgärtnerei oder einer dem Friedhof nahegelegenen Gärtnerei nachfragen. Liebe Grüße Ebba


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Dann steht es ja schon bei der Trauerfeier so, daß alle es sehen können! Klingt logisch, danke.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, bei meinen Großeltern war es auch so, dass die Kränze und der Blumenschmuck gleich bei der Trauerfeier zu den Särgen gestellt wurde und dann auf einem Wagen mit zur Grabstelle genommen wurden. LG Anda


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

bei uns war es immer so, das dort angestellte des friedhofs waren, die die trauerfeier begleitet haben, die haben uns auch die gestecke abgenommen, wenn wir nochmal vor den sarg getreten sind, es hört sich alles schwieriger an als es ist, es läuft aber meist alles von allein viel glück, soweit man das wünschen kann und ich denke du wirst deine eltern würdig vertreten


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

behilflich seit, dazu ein Trauerflor mit all euren Namen - fertig!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mein Beileid. Ich würde für Temi und dich je eine rote Rose zum Nachwerfen besorgen. Und einen kleinen Kranz mit Schleife auf dem dann euer letzter Gruß steht. Du kannst nicht versagen. Sei einfach ruhig und still und trab hinterher. Alle werden es als totale Trauer ansehen. Kannst du dich nicht mit deiner Tante, deinen Kusins/Kusinen absprechen?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Findet vor der Beerdigung eine Trauerfeier in der Kirche / Einsegnungshalle statt? Normalerweise würde ich - als relativ nahe Angehörige - ein Gesteck besorgen (also etwas Teureres und Aufwändigeres, muss im Blumengeschäft vorbestellt werden) und dann in der Kirche vor den Altar legen. Zusätzlich kannst Du zwei einzelne Rosen mitnehmen und ins Grab werfen. Die Gestecke werden später von den Friedhofsbediensteten aufs Grab gelegt. Silvia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Die beraten dich auch im Blumengeschäft, wenn Du sagst, Du möchtest einen Strauß für eine Trauerfeier. Weiße Chrysanthemen werden oft genommen oder Nelken. Schwarze Schleife dran, fertig. Den STrauß legst Du, wenn Du zur Beerdigung kommst vor den Sarg bzw. dorthin, wo die anderen Blumengebinde liegen. Später legen die Bestatter die ganzen Blumen auf das geschlossene Grab, zumindest ist da bei uns so. VG pali


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Elisabeth, erstmal mein Beileid. Weißt du denn, ob es einen Sarg oder eine Urne geben wird? Urnengräber sind ja viel kleiner, also muss man das Gebinde anpassen. Ansonsten darf es auch etwas größer sein, Hast du dich denn mit deiner Familie über die finanzielle Beteiligung geeinigt? Dann weißt du ja, was an Geld da ist und kannst im Blumenladen einen entsprechenden Strauß in Auftrag geben. Als Blumen: Rosen, Nelken, Lilien, wenn es ein toller Onkel war vielleicht auch Sonnenblumen...ich würde wahrscheinlich keine roten Blumen kaufen, die sind meiner Meinung nach der Ehefrau überlassen. Weiß macht sich immer gut. Und eine Schleife mit ein paar Worten drauf - für eine Schleife mit Namen wird die Zeit wahrscheinlich zu knapp sein. Man kann auch 2 Blumen kaufen und Geld in einen Umschlag mit einer Beileidskarte stecken. Das wird bei uns manchmal so gemacht.