Mitglied inaktiv
... besser als das Geld in allen erdenklichen Luxus stecken und dann irgendwann insolvent zu sein ;-)
habe nur grad kruemls ausgangsposting für dieses thema gelesen, den rest dazu noch nicht und komme aus dem kopfschütteln nicht mehr raus. ich kann eine geizige mutter bieten. ohne not, geld hat sie, zumindest genug zum leben für sich und meinen bruder der mit 20 noch daheim ohne job wohnt. ich denke mir halt meinen teil dazu wenn sie ihrer mutter (meiner oma) die billigsten frischhaltedosen die ikea zu bieten hat kauft weil die sich welche wünscht zu weihnachten... ich ihr (meiner mutter) wiederum aber letztes jahr zu weihnachten das mega set tupper geschenkt habe für knapp 80 EUR. kann sowas nicht verstehen. wofür das ganze geld raffen? es geht ja nicht um verschwendungssucht und drohende insolvenz, aber einfach dem nächsten auch "was gönnen".
frei nach Helge
klär mich auf bitte...
...hast du eine Mutter, dann hast du immer Butter - auch wenn se verschimmelt ist...
Naja, man kann es auch von der Seite sehen, daß Du Deine Kohle für überteuerten Plastikkram zum Fenster rausschmeißt, den Deine Mutter offensichtlich auch überteuert findet und ihrer Mutter etwas kauft, bei dem das Preis-Leistungsverhältnis stimmt. Zumal ich meinen Großeltern auch nichts kaufen würde, bei dem der Preis eher in der 30jährigen Garantie als in der Qualität begründet ist, da sie eh keine 30 Jahre mehr haben. Ist Deine Oma finanziell abgesichert oder "rafft" Deine Mutter das Geld vielleicht auch für sie, wenn sie mal Pflege braucht, beerdigt werden muß? Bedenklich finde ich, wenn Menschen anhand ihrer Geschenke bewertet werden... sehr bedenklich.
ok, da fehlt vielleicht der hintergrund. meine oma hat 6 kinder, mich noch dazu, großgezogen. durfte ja jeder schon lesen hier dass ich ein unfall meiner mama war mit 16. also hat oma mich erzogen. sie hat nie richtig gearbeitet (offiziell... - nachweisebar), zwar ihr leben lang geackert und geschuftet (geputzt, erntehelferin, tagesmutter...) und jetzt wo ihr mann tot ist erhält sie eine kleckerles rente und lebt von 20 - 30 EUR in der woche. all ihre kinder haben jobs und wirklich KEINES ausser mir (und ich habe derzeit kein einkommen, nicht mal mehr elterngeld) unterstützt sie regelmäßig. bei mir läuft halt einfach der dauerauftrag und gut ists. da werden von den anderen zwar mal schuhe gekauft die sie sich nicht mal selber raussuchen darf (bei c&a reduzierte...) aber ein menschenwürdiges dasein wo der mensch mit dem geld selber mündige entscheidunen trifft gesteht ihr keiner zu. im ggteil, eine meiner tanten geht noch hin und frisst sich mit durch. all das war dieses jahr an weihnachten wieder thema und ich hase die bagage dafür wirklich abgrundtief derzeit. ok, die hintergrundgeschichte kann und muß keiner kennen. ich finde es einfach nur bäh für sich selber immer exquisit und nur das beste zu wollen und dem eigenen fleisch (wie war das mit kalb und kälbchen... wie wurde das kalb zum rind??) nichts aber auch garnix zu gönnen. ich hoffe ich werde nie so ihr (alo meiner mutter) gegenüber, aber wenn ich seh wie sie zu ihrer mutter so ist krieg ich lust mir das alles zu merken und irgendwann auch so zu ihr zu sein.
man kann es so oder so sehen. Es gibt Menschen, die sich mit Billigwaren nicht abgeben und nur das teure wollen und es gibt Menschen, die sich über alles freuen, was man ihnen schenkt. Ich persönlich finde teure Geschenke zwar nett aber nicht lebensnotwendig. Ich verschenke Dinge die von Herzen kommen. LG Claudia
man kann es so oder so sehen. Es gibt Menschen, die sich mit Billigwaren nicht abgeben und nur das teure wollen und es gibt Menschen, die sich über alles freuen, was man ihnen schenkt. Ich persönlich finde teure Geschenke zwar nett aber nicht lebensnotwendig. Ich verschenke Dinge die von Herzen kommen. LG Claudia
gut es ist nicht schön, wenn Kinder die eigene Eltern ausnutzen, aber warum verschenkst du den sowas teueres, wenn du deine Mam nicht verstehen kannst. Wenn du mit ihr so ein Problem hast, dann verschenkt man am besten nix. Oder willste dich doch bei ihr einleben und machst schön Wetter. Wenn du das verhalten deiner Verwandten nicht toll findest würde ich auf den Putz hauen und gut ist. LG Claudia
Oki, so ist es nachvollziehbarer ;-) Wir machen es auch nicht anders, wenn wir Sachen verschenken, aber ich habe es aufgegeben, mich über sowas "intern" aufzuregen.
Naja, ich hätte halt auch die billigen IKEAs gekauft, aber für den "Rest" dann eben noch was anderes. Ich kenne diese Diskussionen aber auch. Ich habe begonnen, Ritzenhoff-Gläser zu sammeln und kann mir da auch anhören, warum man "so'n teures Zeugs" braucht. Brauche ich nicht, aber letztlich kann es ja dem Schenker egal sein, Hauptsache, ich freue mich ;-)
Jenau jeder hat sein Tick. Auch ich. Sammel Krimihörspiele. Irgendwas muss man auch haben. Wobei ich mir selber kaum was kaufe. Investiere lieber in meinen Kinder. LG Claudia
Ich denke, die billigsten Ikea-Frischhaltedosen sind doch genau so zweckmäßig wie die Tupperteile. Wenn man da unbedingt 80,- für ausgeben muss, ist das jedem selbst überlassen. Ich würde meine Mutter deswegen nicht als geizig bezeichnen, eher als vernünftig.
So war es bei meinen Eltern. Ein Leben lang gut verdient, und viel Geld ausgegeben. Auch immer nur das Beste aufgetischt und und und. Heute leben beide von der Grundsicherung und ich werde aufgefordert für meinen Vater, der pflegebedürftig ist, zu zahlen. So kann es auch kommen. Ich würde nie so mit dem Geld rumschmeißen, das habe ich daraus gelernt. Gammelige Lebensmittel gibt es hier allerdings nicht!!!!!!!!
meine eltern haben viel verdient, sehr gut gelebt, aber auch viel gespart. zeit ihres lebens hat meine mutter von einem slk geträumt. den wollte sie sich in der rente kaufen....leider kam es nicht mehr dazu. in dem fall ärgert es mich, daß sie gerade im höheren alter sehr gespart hat.
Mit Insovenz macht man aber keine Witze..Du böse, Du
Sollte auch kein Witz sein.
Mich regen halt Leuts auf, die Konkurs gehen (kann passieren), den Gläubigern leere Taschen zeigen und dann aber doch seltsamerweise den gleichen Lebensstil haben wie vorher.
was ist denn nun an tupperware so toll - blöd und viiiiieeeeel zu teuer! würde ich auch niemals verschenken! preis-leistungsverhältnis stimmt nicht! für mich ist das geld aus dem fenster werfen... das mit der 30-jährigen garantie ist doch veräppeln hoch10... geht älteres teil kaputt und ist nicht mehr aktuell - dann bekommt man die aktuellen sachen. meine freundin hatte so ein set mit öl-und essigkännchen - salz-und pfefferdöschen, sah aus wie glas, nicht unbedingt typisch tupperhässlich - ein teil war kaputt, sie war ganz traurig und wollte es bei einer tupperparty ersetzt haben - nun nach langer debatte, von wg. was sie damit gemacht hätte, hätte nicht passieren dürfen laber laber bekam sie ersatz - so einen quietschbunten hässlichen mist - nur salz und pfefferstreuer - passte irrsinnig gut - mei, hab ich gelacht! so viel zum thema tupperbetrug. übrigens habe ich ikea - dosen, die sind richtig klasse! und wenn kaputt dann weg. kam aber noch nicht vor.
Man kann nicht alle in einen Topf setzen, wenn sie in einer Insolvenz reingehen. Auch wenn ich dein Scherz verstanden habe. Es gibt Menschen die regelmässig bezahlt haben, und durch den Verlust des Jobs das nicht mehr können. Klar gibt es Idioten, die so weiterleben, aber halt nicht alle. LG Claudia
Die letzten 10 Beiträge
- Songcontest
- Update zu "Wenn die Eltern alt werden"
- Sängerin Brief schreiben
- Margot Friedländer ist tot
- Habemus Papam
- Beantragung von zwei Monaten Elternzeit bei Arbeitgeber
- Merz scheitert im ersten Wahlgang
- Wenn die Eltern alt werden und man selbst weit weg ist
- Alarmanlage Haus
- Ministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend