Sume76
Hallo! Wir haben gerade im Freundeskreis diskutiert, wie die Betreuung der Kinder bei Schließungen laufen soll. Wir haben hier etliche Bekannte, die keinerlei Omas und Opas hier haben. Meine Eltern sind herzkrank und sie würden die Kinder in diesen Zeiten nicht betreuen.... Ich frage mich, wie das laufen soll...Werden Einrichtungen geschlossen, so müssten bestimmt auch viele Eltern zu Hause bleiben, um ihre Kinder zu betreuen.... Wie läuft das bei Euch? Muss man dann (unbezahlten) Urlaub nehmen? Hier gibt es aktuell noch keine Schulschließung, aber ich kann mir gar nicht vorstellen, wie das laufen soll... Danke für Euere Erfahrungwerte. LG Sanne
Du musst Urlaub nehmen. Erst bezahlten. Dann unbezahlten. Wenn du schlau bist und keine Quarantäne verhängt wurde dann wechselst du dich mit Bekannten ab. Das spart Urlaub.
Ok. Ich bin Lehrerin, kann also keinen Urlaub nehmen. Für andere Arbeitnehmer heißt das ja aber, dass sie ihren bezahlten Urlaub nehmen müssen und dann ggf Urlaubsreisen im Sommer it hohen Stornogebühren stornieren müssen. Abgesehen davon können sich viele Menschen unbezahlten Urlaub gar nicht leisten. Ich denke da nur an Alleinerziehende... Solange Einrichtungen nur punktuell geschlossen werden, mag das alles gehen. Aber wie wird das wenn flächendeckend wie in Italien alles geschlossen wird. Ich selbst hätte dann zumindest kein Betreuungsproblem mehr, aber auch Ärzte, Krankenschwestern und viele andere Berufsgruppen die in dieser Zeit dringend an ihrem Arbeitsplatz gebraucht werden, haben ja Kinder...Ich glaube, das ist alles nicht zu Ende gedacht....
In Italien ist es so. Unbezahlter Urlaub, fertig. Die Kosten für Schule/Kiga laufen aber weiter. Schon heftig und ich hoffe, sie bekommen das Geld irgendwann vom Staat wieder in irgendeiner Form. Wir müssen schon seit letzter Woche alle den Laptop mitnehmen. Für den Fall der Fälle. Dann können wir mobil arbeiten. Das würde ich bei Euch an der Schule in der nächsten Konferenz ansprechen. Mobile Endgeräte ... z.B. Laptops ... so zu konfigurieren, dass man auch von Zuhause ins Netz kann und ggf Online-Unterricht anbieten kann. Dann hättest Du auch kein Urlaubs-Problem. Fraglich ist eben, ob man das auch macht, wenn man darauf angewiesen ist, dass die Kinder eigene Geräte haben und nutzen können.
... zum Teil nicht arbeiten müssen / können / dürfen.
Als bei uns in Italien die Schulschliessungen kamen, gab es in der Gruppe, wo Leute Jobs suchen, gleich mehrere Leute, die sich als Babysitter angeboten haben. Unsere Gymnasien bieten im Moment nur Online-Unterricht fuer den Abijahrgang an. Die Schule meines Kindes (die Schueler machen Abi und nebenbei noch eine Berufvorbereitung) bekommen uber die Internerseite der Schule alle Schueler Aufgaben von den Lehrern, die sich bearbeiten muessen. Teilweise sind die Aufgaben auf einer Internetseite zu bearbeiten und werden dann an den entsprechenden Lehrer geschickt, teilweise muessen die bearbeiteten Aufgaben direkt per Email an den entsprechenden Lehrer geschickt werden. Einer der Lehrer steht auch nach Vereinbarung fuer Erklaerungen auf Skype zur Verfuegung. Smartphone hat je fast jeder. Bei uns hat Kind einen Coputer zur Verfuegung und ev. geloeste Aufgaben werden eingescannt.
Also bei uns gibt es auch für die Grundschüler, Online Unterricht. Wenn man statt unbezahlten Urlaub, einen Babysitter nimmt, zahlt sich das auch nicht aus...
Ist die Kinderbetreuung nicht anders zu organisieren, hat der Arbeitnehmer Anspruch auf Freistellung von der Arbeit, sprich: unbezahlten Urlaub. Staatliche Entschädigung hierfür nach einschlägigen Gesetzen ist möglich.
Ist das so? Ich dachte Entschädigung gibt es nur bei Quarantäne. Bei geschlossenem ohne Quarantäne nicht. Kann mich aber täuschen.
Nagle mich nicht fest, aber ich glaube, es kommt darauf an, wer für die Schließung verantwortlich ist. Irgendwer hat ja die Schließung verfügt. Dabei handelt es sich dann (möglicherweise, kommt auf den Einzelfall an) um einen Verwaltungsakt. damit ist es ein Akt der öffentlichen Gewalt. Dadurch wird ein Bürger betroffen und erleidet einen "schaden", dann gibst Entschädigung. So aus dem Bauch, Habich nicht weiter geprüft.
Hätte Wäre Könnte.....kommt Zeit ,kommt Rat....weiter geht es immer....ungelegte Eier kann man erst braten, wenn sie da sind
Wie hilfreich. Danke.
Bei uns muss man unbezahlten Urlaub nehmen.
solltest du bei deiner Schule nachfragen, wie das geregelt wird. Die Erfahrungen "normaler" Angestellter wird für dich vermutlich eher nicht zutreffen.
hat der AG mails verschickt dass bei Betreuungsenpässe Urlaub genommen werden muss oder Überstunden Keine Ahnung was wenn man keinen mehr hat - unbezhalt freinehmen ? Ich habe keine kleinen Kinder mehr ich hätte meine mit zur Arbeit nehmen können aber eine ideallösung istd as auchn icht Sind Kinder krank muss man halt denn Kindkranknehmen bei Quarantäne ? Keine Ahnung wer den Ausfall dann zahlt dagmar
Die letzten 10 Beiträge
- Wespennest in Kiste wegtragen?
- Autogramm auf T-Shirt
- Friedrich Merz und die geforderte Kraftanstrengung
- Songcontest
- Update zu "Wenn die Eltern alt werden"
- Sängerin Brief schreiben
- Margot Friedländer ist tot
- Habemus Papam
- Beantragung von zwei Monaten Elternzeit bei Arbeitgeber
- Merz scheitert im ersten Wahlgang