Finale
Hallo, meine Tochter, 12, war vor einigen Tagen im Krankenhaus. Es wurden viele Untersuchungen gemacht und es wurde Schlimmes vermutet. Ich wollte den ganzen Tag bei ihr bleiben, gerade auch weil sie furchtbare Angst vor einer schlimmen Diagnose hatte. Besuchszeiten war aber nur von 14 bis 18.00 Uhr. Die meisten Untersuchungen, zum Beispiel das gefürchtete Mrt, war bereits um sieben Uhr. Ich habe dann zum Glück noch eine Liege in ihrem Zimmer bekommen, so dass ich dableiben konnte, obwohl es in dem Alter nicht mehr gerne gesehen wird. Die Schwestern haben auch etwas gemeckert und natürlich war ich Selbstzahler. Ist das heute wirklich noch so, dass es in Kinderkliniken feste Besuchszeiten gibt? Ich habe für großes Erstaunen gesorgt, dass ich da bei einer 12-jaehrigen bei den Untersuchungen dabei bleiben wollte.
Hallo Finale vielleicht liegt es an Corona. Wir haben in der Klinik derzeit eine Stunde Besuchszeit und nur für die vorher festgelegte Besuchsperson.
im nrmallfall darf man bleiben aber in dieser zeit ist eben alles anders. meine tochter((13) hatte im mai eine kreuzband op , ich habe sie 7.00 gebracht ( so war der ankunftstermin gesetzt) und durfte noch genau eine stunde bleiben, dann wurde ich rausbeordert. die op fand erst 11.30 statt und in dieser zeit war meine tochter allein mit ihrer angst( gtt sei dank gibt es ja in diesem fall ein handy) abends durfte ich nur zu ihr,weil ich mich nicht abwimmeln ließ und dann durfte ich die nächsten tage immer von 18.00 bis 19.00 uhr zu ihr. es wurde auf die minute darauf geachtet, dass ich ja nicht länger blieb.. dem krankenhaus mache ich aber keinen vorwurf, sie halten drt auch nur die regeln ein , die sie aufgebrumt bekmmen haben , viel handlungsspielraum gibt es da nicht
Wenn ich sowas lese könnte ich echt kotzen. Ein verängstigtes Kind soll man alleine lassen. Wegen was? Ich finde solche Maßnahmen stehen in keinem Verhältnis.
Ich glaube ich war froh ueberhaupt eine Audienz zu bekommen ,als dass ich noch rebelliert hätte. Und ich war froh, das meine Tochter SCHON so alt ist. Die Zustände sind schlimm und werden von vielen leider noch befürwortet.
Hallo, das hat nicht unbedingt etwas mit Kinderklink zu tun - sondern mit den Sonderregelungen während der Pandemie. Bei uns hat auch das Erwachsenenkrankenhaus feste Besuchszeiten und es dürfen nur 2 feste Besucher pro Patient ins Krankenhaus. Als meine Schwiegermutter im Sterben lag durften nur der Ehemann und ein Sohn zu ihr, und das nur zu festen Zeiten am Nachmittag. Jede Klinik hat da gerade ihre eigenen Regelungen. Und das es für Erstauen sorgt, das eine 12jährige noch gerne ihre Mama dabei hat, ... siehs mal so - in einer Kinderklinik sind Kinder über 10 Jahren halt schon die ganz großen - die haben ja sehr viele Kinder die deutlich jünger sind - ich hatte schon oft das Gefühl, das die dann die "großen" Kinder sehr schnell überschätzen. Die sind halt schon sehr selbständig, brauchen niemand mehr zum waschen oder anziehen.... Nimms einfach gelassen, wenn deinen Tochter das noch braucht, ist das so und da ist nur deine Tochter wichtig, nicht was da eine Krankenschwester drüber denkt. Gruß Dhana
Ich denke, dass liegt an Corona und betrifft alle Kliniken . Wir konnten das mit dem behandelnden Arzt aber klären und durften kommen und bleiben, wie wir wollten. Musste aber gut begründet sein. Hat einfach nur Angst , ist vielleicht nicht genug. Aber in Erwartung einer schlimmen Diagnose, hätte ich das auch so gemacht. Oder ich hatte Glück, mit dem Chefarzt , der betonte noch , wie wichtig der Beistand bei schlimmen Erkrankungen ist und man bei sowas (hier Uniklinik ) Ausnahmen macht , eben weil es dem Patienten gut tut...C hin oder her. Ob er das auf seine Kappe nahm , oder es da allgemein Spielräume gibt , weiß ich nicht.
In D scheint das zu sein .. letztes Jahr musste mein 13jähriger mit erstem und völlig überraschendem Asthmaanfall alleine bleiben. Ich musste die Nacht alleine draussen vor der Klinik verbringen Anfang März. Ich hatte nur noch für die zwei anderen Kinder in gut 2 km Entfernung ein Zimmer in einem Hotel so kurzfristig mieten können. Um 5 hat mich der Nachtwächter aufgegriffen und zu sich in den Flur eingeladen und mit allem von seinem mitgebrachen Essen verköstig .. richtig lieb . Er findet die Regelung auch blöd. Zumal es bis dato vor einem Jahr noch für Eltern und Geschwister ein Haus auf dem Gelände gibt für solche Notfälle, das einfach geschlossen wurde. Ab 8 Uhr konnte ich dann zu meinem Sohn. Bis um 11 Uhr habe ich um die Entlassung gekämpft. Sonst hätten wir tagsdrauf Vormittags sicher nicht fliegen können. Die wollten aus einer Mücke einen Elefanten machen. Als wir Zuhause waren ist er dann noch eine Woche krankgeschrieben worden von seiner Ärztin.
Mit Fliegen , war nach Hause fliegen gemeint. Hier durfte er neulich mit gerade 15 nicht mal alleine ( geführt von der Schwester) von der Notfallaufnahme zum Röntgen und das mit den wirklich strengen Coronaauflagen hier. (Spanien)
In unserem Krankenhaus ist normalerweise von 8 bis 20 Uhr Besuchzeit. Normal, in corona Zeiten ist nix normal für die Wöchnerinnen und die Kinderstationen gibt es aber Ausnahmen.
Mir machen deine Zeilen eher Angst. Selbst wenn diese Besuchszeiten wegen Corona sind. Wo bitte sind wir hingekommen, wenn man noch nichtmal mehr sein Kind begleiten darf. Mir als Mutter kommen da die Wuttränen. Hoffentlich ist alles gut bei den Untersuchungen ausgegangen.
Es ist nichts Schlimmes gefunden worden. Der Verdacht war Hirntumor. Handy ging auch nicht, weil es dort so gut wie keinen Empfang gab. Wir haetten abends nicht mal telefonieren können.
Das freut mich sehr, dass nichts gefunden wurde
Aber das bei einem solchen Verdacht überhaupt für eine Mutter Besuchszeiten ins Gespräch kommen
Da sind wir schon sehr weit gekommen.... Corona hin oder her
Da stimme ich komplett zu. Schlimm, wenn man diese quälende Ungewissheit hat, diese fürchterliche Angst! Ich kann das voll nachvollziehen und NIEMALS sollte man eine Mutter in dieser Situation von seinem Kind trennen - und wegen Corona schon gar nicht.
Gott sei Dank wurde die Vermutung nicht bestätigt!
Kommt auf die Krankheit an, sprich ob man Krebs vermutet oder Magen-Darm hat. Besuchszeit ist bei uns Vormittag und Nachmittag. Ständiges Kommen und Gehen stört natürlich den Ablauf. Aktuell darf nur ein Elternteil rein. Wir haben seit ca. 3 Wochen wieder ein Besuchsverbot.
Niemals würde ich mein Kind in so einer Situation alleine lassen. Das traumatisiert das Kind ja. Scheiß Corona Wahn - es gibt Situationen, da ist Corona nicht DAS Problem.
Auf den Kinderstationen hier dürfen die Eltern den ganzen Tag sein aber sie sollen drin bleiben und nach Möglichkeit nicht ständig jemand anderes.
Das liegt wirklich an den Corona- Regeln und auch daran, dass es manche Familien auch übertreiben. Unser Stamm- Krankenhaus hatte sehr lange und offene Besuchsregelungen und das hat auch durchaus genervt. Wir waren zu Corona Zeiten bisher zweimal dort und es war endlich mal ruhiger- keine Horden an Geschwistern, Bekannten.... auf dem Flur. Bei uns darf nur ein Elternteil besuchen. Bei den Großen bleiben aber doch noch relativ viele Eltern dabei, obwohl sie selbst zahlen müssen. Lg
Erst mal freu ich mich für Euch, dass nichts Schlimmes gefunden wurde
Wir haben während Corona allerdings andere Erfahrungen gemacht. Sohn (15) war 3 Tage komplett plus den Vormittag davor zum Test in einer u.a. Kinderklinik.
Ich war viel um ihn rum, wir warteten auf allergische Reaktionen, ich hab in seinem Zimmer sogar online gearbeitet, kam und ging wie es mir passte, hätte auch im Zimmer übernachten können (war weiter weg, ich wohnte im Hotel). Das hat mich noch gewundert. Klar gab es beim Einlass Kontrollen usw aber alles war wie ich es sonst auch von Kliniken kenne.
Bei meinem Neffen ist das derzeit genau so. Er hat eine wirklich schlimme Diagnose... es geht ihm überhaupt nicht gut... und er har nur 2 Personen als Sonderregelung angeben dürfen. Ansonsten nur vom 15.-17.00 Uhr 2 Pers. , am besten abwechselnd. Heute wollte ich ihn besuchen... er möchte heute keinen Besuch empfangen...und er sagte mir... Du musst mir das einen Tag vorher durch geben, da ich die Personen einen Tag vorher anmelden muss. Echt schlimm derzeit.... aber es ist wie es ist... aber gut , dass Du es durchgesetzt hast und dabei bleiben durftest. So eine Diagnose ist ja kein Beinbruch, ARmbruch, etc., bei der Du sie hättest durchaus alleine lassen können. Schön, dass es sich nicht bewahrheitet hatte. Das ist der Felsen aber laut gewesen:-) Viel Glück weiterhin und alles Gute.
Ich finde unmenschlich, Kinder in solchen schlimmen Situationen alleine zu lassen.
Hat sie doch nicht. Sie blieb doch dort
Es gibt ganz viele Kinder , die im KH allein sind , gerade wenn die mehrere Wochen dort sind, haben die Eltern nicht immer die Möglichkeit sich dort 24h einzuquartieren . Im Normalfall ist das für Viele gar nicht soooo dramatisch , es kommt nat. immer auf die Behandlungen an aber so unnormal ist das gar nicht.
Hat sie nicht - gut so. Das zu verlangen finde ich unmenschlich. Bei schlimmen Diagnosen erst recht.
Danke
Ist aber eben leider normal. Auch ohbe Corona. Mein Vater war al 3jähriger auch monatelang alleine im KH. War einfach normal. Selbst Besuche waren Mangelware. Gab ja keine Fahrmöglichkeiten. Spätestens wenn man mehrere Kinder hat wird es dann auch schwer. Bei einer Freundin musste das jüngste Kind über Monate zurück stecken, da war das ältere Kind schwer krank. Auch Monate nach dessen Tod.
Früher war das sowieso ganz normal, ja. Mein Mann kam mit 2 Jahren für 6 Wochen ins Krankenhaus. Die Eltern durften nur hinter der Trennwand winken. Da sie beide selbständig waren und einen 365-Tage- Job hatten, waren sie nicht mal jeden Tag in der Klinik. Am Schluss wollte mein Mann gar nicht mehr mit heim. Aber das waren noch andere Zeiten...
Unsere 13 jährige Tochter war jetzt im September notfallmäßig im Kinderkrankenhaus hier in HH ,ich habe mich nicht mit aufnehmen lassen,durfte aber rund um d.Uhr dort sein,es gab keine Besuchszeiten.Allerdings durfte nur 1 Elternteil zu Besuch,wenn der and. Elternteil sich nicht mit aufnehmen lassen hat. Ich war beim Ultraschall dabei usw. Sie wurde dann nachts in ein and. Krankenhaus (kein Kinderkrankenhaus) verlegt ,dort gab es Besuchszeiten 14-17 Uhr. Wir durften aber beide auch zu einer and. Zeit rein (weil es sich um ein Kind handelte wurde eine Ausnahme gemacht) ...sie wurde dann sonntags operiert ,wir durften sofort danach zu ihr. Hier war es also kein Problem. LG K
Die letzten 10 Beiträge
- Update zu "Wenn die Eltern alt werden"
- Sängerin Brief schreiben
- Margot Friedländer ist tot
- Habemus Papam
- Beantragung von zwei Monaten Elternzeit bei Arbeitgeber
- Merz scheitert im ersten Wahlgang
- Wenn die Eltern alt werden und man selbst weit weg ist
- Alarmanlage Haus
- Ministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend
- Rassistisches Gegröhle von Sylt