Elternforum Aktuell

ausgehmöglichkeiten für ü40

ausgehmöglichkeiten für ü40

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

also ich bin ja mal wieder völlig schockiert über das münchner abendleben, das sich wohl nur auf mittzwanziger reduziert. wir haben angeblich die größte partyzone von weißichnichtwas, kunstpark, bzw, kultfabrik, aber das ist nur was für die youngster oder bierdimpfi, mit denen ich das lokal nicht teilen möchte. vor 2 jahren startete eine afterworkparty jeden do in der schranne, das war immer supervoll, menschen auch in höheren altersklassen...war gestern dort: absoluter totentanz und das nicht das erste mal. kann ich als mensch ü40 nur noch "essen gehen" oder mich in grüppchen in die kneipe hocken?? oder kann ich nur noch 2 wochen im jahr auf der wiesn spaß haben??? DA geht es nämlich komischerweise...da redet jeder mit jedem, da mischt sich alles. wie ist das in anderen deutschen großstädten? die einzige ü30, die bei uns gibt, ist völlig indiskutabel, da in drei hallen, also stimmung=0.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Am lustigsten und kommunikativsten ist es, wenn man sich z.B. mit der besten Freundin an den Bartresen in eine Tapasbar setzt, dort genüsslich isst und vielleicht ein Viertele leckeren Riojas schlürft und nebenbei immer wieder ins Gespräch mit "Nebensitzern" am Tresen kommt. Da lernt man die utnerschiedlichsten Charaktere und Lebensläufe kennen, was immer irgendwie bereichernd ist. Super sind - so habe ich mir sagen lassen - auch spanische Lokale, die Flamenco-Liveshows anbieten. ABer auch hier gilt: an der langen Bank sitzen, nie am Tisch. Dort ist es einfach langweilig und was für families. Wichtig ist die Omnipräsenz von leckerem Happahappa. Mit vollem Mund und Glas diskutiert sichs besser ;-))) Gut kommen auch - so habe ich mir sagen lassen - prinzipiell Lokale mit Bühne. Sei es, weil der Barkeeper ein Trommelfan ist und sich hin und wieder an seine Anlage auf der Bühne setzt oder weil Minikonzerte diverser Virtuosen abgehalten werden. Wichtig auch hier: die Omnipräsenz von lukullischen Leckerheiten. Liebe Grüße von einer kaum verfressenen Jacky oder so


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Im Ruhrpott gibts vereinzelt ü40 Partys. Ich geh am liebsten u 33 1/3 Party, die ist jeden Freitag und meist schaff ich es alle 2 Monate. Gruss Chrissie p.S. Kommts nicht eher allgemein auf die leute an?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, hier in der Pampa gibt es durchaus altersgemischte Lokale, wobei das ganz junge Volk dort natürlich auch nicht auftaucht. Das entstand allerdings weniger aus Liebe gegenüber Bivi-/ü40-Menschen gegenüber als aus der Not heraus - es gibt grundsätzlich nur eine recht beschränkte Anzahl an Lokalen. In Nürnberg, wo ich z.Zt. aber weniger hinkomme, gibt / gab es schon entsprechende Kneipen, die mit ihrem Stammpublikum mitgealtert sind und in die aber auch Jüngere gehen. Das sind allerdings eher die klassischen Kneipenkollektive u.ä., d.h. mit alternativem / linken Publikum. Wenn Du eher auf schickeres stehst, dann bleibt Dir wirklich nur noch das Essengehen oder Diskos für die Midlife-Crisis. Eigentlich ärgerlich, denn was machen wir dann in zehn Jahren? Treffen wir uns dann nur noch auf Parkbänken, weil uns die Gastronomie bloß als futternde Gäste dulden will? LG Fiammetta


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

was machen wir in 10 jahren???? tapasbars gibt es zwei sehr gute in münchen, also sehr leckere, aber kommunikativ??? da hat schon vor 15 jahren jeder nur so vor sich hingeschlemmt, max mit den freunden. und schicker? nun ja, ich schau mir schon ganz gern gepflegte menschen an, beim ausgehen, aber nicht hyperschick. problem bei den "clubs" ist für mich: da braucht man vor 1 uhr gar nicht hingehen und wißt ihr, was ich um 1 mache?? da bin ich hundemüde, erst recht, wenn ich vorher irgendwo war, wo ich mich gelangweilt habe... ach es ist ein kreuz... ich will nicht auf die parkbank!!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, na das sagte ich doch :o) Beim letzten Mal, als ich da war, wars auch schon so spooky da. Überhaupt nichts los. Als ich neulich mit Micha im Sausalitos war (gut, das ist ne Bar) waren da fast nur Mittzwanziger - wenn sie überhaupt DAS schon waren. Angeblich geht in der Reithalle noch was. P1 sowieso, aber wer will da hin? Früher war ich immer im Lenbach, da war das Publikum auch deutlich älter...Außerdem im Zoozies, da werden zu fortgeschrittener Stunde wohl auch die Tische beiseite geräumt (jedenfalls zur Wiesn) und getanzt, ist aber eigentlich auch "nur" ne Bar. LG Sue


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ist es überall super!! im zoozie´s hab ich schon mal fast gewohnt, reitschule kann man vergessen, da sind dönerstags u20iger unterwegs, pascha ebenso, 8seasons, etc. wo ich jetzt mal hinwill ist wiesnstadl, das ist aber nur fr und sa und ich hasse diese tage, weil da alle mit zweioderdreibuchstabenaufdemkennzeichenunterwegs sind.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

"dinieren", sondern einfach gemütlich eine Basis für den leckeren Rioja schaffen. Und wenn du dich an die Bar setzt, mit deiner/deinen Freundinnen, dann hat das nichts anrüchiges, sondern es ist einfach kommunikativer. Schließlich geht ihr ja nicht auf Männerfang, sondern auf anregende GEspräche in stets variierender Runde. also zumindest bei, ähm, den Personen, über deren Erfahrungen ich jetzt berichte, war es immer so, dass die eine ein sehr aufgeschlossener Mensch ist, der mit jedem vorurteilslos in Kontakt kommt und das Beste aus jedem rausholt, wohingegen die andere Person sich eher zurückgehalten hat, um dann mit äußerst weisen und höchstintelligenten plus weltweit wichtigen Bemerkungen zu brillieren... *hüstel* Als beide Damen auch noch nen Flamencokurs im Trainingsraum einer von einem Türken geführten Minikonzertbar absolvierten, vergrößerte sich die Runde auf mehrere Mädels, die dann natürlich am Tisch saßen. Da wars dann auch lustig, bei so vielen gänzlich verschiedenen und doch miteinander befreundeten Mädels. Klar, da ham die Mädels nur unter sich gejohlt und gekichert ;-) (da traute sich niemand rein, in die Runde). Lecker Happahappa gabs da natürlich auch - aber eher griechisch orientiert, weil der Besitzer ein in Griechenland groß gewordener Türke ist. Wie jesacht: das Lokal sollte schon eine spezifische Ausrichtung haben, schon einmal allein der möglichen gemeinsamen Gesprächsthemen wegen. Der Italiener eignet sich dafür weniger, weil man dort im allgemeinen wirklich nur zum Essen geht und an der Bar höchstens nen Kaffee schlürft, was allerdings ein eher kurzes Vergnügen ist. Recht nett und kommunikativ sind auch Künstlerbars oder Studentenkneipen. Lg JAcky


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wir gehen NICHT auf Männerfang? Na dann komme ich net mit.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Männerfang geht Und den beiden Mädels, von denen ich hier berichtete, gings ebenfalls nicht um Männerfang, da beide "bepartnert" - nur dass die Partner a) Chefkoch und deshalb abends selbst zugange und b) im bayerischen Ausland wohnhaft und ergo nur am Wochenende präsent au recht ;-)) täte der Schwob da sagen Lg JAcky


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

na ja, ich will keine fangen, aber ich habe auch nichts dagegen, mich mal mit einem zu unterhalten oder auch mit zweien?? ein bißchen marktwert testen ist auch nicht verkehrt, aber nicht zwingend. ich will mich einfach amüsieren, ob mit männlein oder weiblein ist mir dann schnuppe. den größten spaß letztes jahr auf der wiesn hatte ich mit einer urlaubsbekanntin aus wolfsburg.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

denn dein *räusper* "egon" dazu? Zu diesen Benchmarking-Ambitionen meine ich? Liebe Grüße JAcky


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich erzähle ihm natürlich von meinen erlebnissen! mich freuts und ihn auch, denn schließlich ist ER mit mir verheiratet, die anderen dürfen reden, er darf mehr....*ggg* er testet sich auch, zumindest auf der wiesn, meinst du ICH will einen greisligen, den keine anschaut???


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Liebe Grüße JAcky


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

..du hast gut reden: "was mach ich in zehn jahren." MEINE frage lautet: was mach ich JÄÄÄÄTZT. wo im moment der bär steppt, ist in berlin. mit ganz neuen "locations" - vom bankenschalter übern u-bahnsteig bis hin zu versteckten plätzen an irgendwelchen dunklen hinterhof/etc-orten. münchen? is doch bieder. wars schon immer. die heißen schwabinger zeiten in den 60ern sind legende. danach war schon ende der 70er nicht mehr viel los - weiss ich aus eigener erfahrung von damals. da hatten wir u.a. immer ein rießen "gap" v.a. zwischen 4 und 7 uhr morgens...grauslich. p.s. Vallie, ernste frage, wollt ich dich dauernd shcon fragen: kennt du eine disko in muc, die ca. 50 bis 100 leute "aufnimmt"? nicht größer darfs sein. kannst es mir auch mailen oder simsen. danke! (bin dann hier nämlich schon wieder wech). lg von o.m.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

da kümmere ich mich um einen platz im betreuten wohnen und lese brigitte woman +kleinerspaß+ in dortmund zum beispiel gibt es viele ü 30 partys (umgangssprachlich : reste f*****)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi Vallie, bei uns gibt es das Thomas Reed, das ist eine Kneipe mit angeschlossener Disco/Tanzfläche auf der Reeperbahn. Publikum von 14 Jahren bis 50+, wobei man in Hamburg, was Reeperbahn und Große Freiheit angeht, eh nie, nie, niiiieeee VOR 23.30 Uhr losgehen sollte!!! Wenn man dann ankommt, ist gerade "Schichtwechsel" und das allerjüngste "Gemüse" gerade am Abziehen. *grins* Es gibt Guinness und Kilkenny vom Faß und andere Biere, Musik von 60ern bis Aktuelles, meistens im Wechsel live 30 Minuten und Konserve 30 Minuten. Mitten auf dem Kiez, am Hans-Albers-Platz, gibt es noch das Molly Mallone, auch viel mit Live-Musik und oft nicht zu unterschätzende "Ein-Mann-Gitarreros", wo die Post abgeht und kräftig mitgesungen wird. Hinterher gehen wir meistens noch auf 2-3 Absacker-Cocktails in die Klimperkiste. Publikum auch so von 20-Ende 50, tolle, lockere Athmosphäre und geöffnet bis ich glaube 6.00 Uhr. Mit meinem Cousin und seiner Freundin bin ich da vor Ewigkeiten mal versackt bis kurz vor 6... www.klimperkiste.com. Dann gibt es unzählige Musikkneipen, allen voran der Jazz-"Cotton-Club", aber das ist natürlich nicht jedermanns Geschmack. Nö, also wir Hamburger können uns da nicht beklagen. Frag mal Johanna nach der Klimperkiste... :o) Viele Grüße Ralph/Snoopy P.S.: Denk dran, daß man mir nächstens das turbulente Münchener Nachtleben präsentieren will... *grinsegrins*


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wenns der ist, das ist n Knaller, da hatt ich mal einen Riesenspaß und ein gnädiges Publikum *ggg* LG, alex


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich weiß, daß hamburg supergut zum weggehen ist, u.a. deswegen ist ein guter freund von mir auch dorthin ausgewandert. ok. dann nächste woche hamburg und übernächste berlin mit suka :-))))


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

bitte alle Termine VOR meinen Urlaub und VOR meine Kur legen :)))) damit sich das auch richtig lohnt. Im Sommer Vallie, null Problem mit Berlin, da können wir in der Bude meiner Eltern schlafen. Die pennen dann eh immer im Garten


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Da war ich früher, also vor etwa 8-9 Jahren, immer und fand es sowas von SUPER. Das war DER Hammer;-)! Da war es allerdings noch nicht so groß wie jetzt! Aber viellicht sollte ich da mal wieder hin, scheint sich ja doch zu lohnen! LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ot


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich war am WE mal wieder mit Freundinnen weg und auf Disco etc. hatten wir kleine Lust, weil hier überwiegend 18-25jährige dort rumlaufen. Wir sind dann in eine "Tanz-Disco" (würde ich mal so bezeichnen) gefahren, aber dort war uns das Publikum schon zuuu alt. Der Schnitt war so bei 45-50 und ca. 80 % Singles (denen man es ansah!). Die Musik, naja... wer bis 24.OO Uhr auf Discofox steht und Wolle Petri etc. mag... ab ca. 1 Uhr haben sie dann Rock-Klassiker gespielt, da gefiel es uns dann gut... aber das dauerte leider nur ca. eine halbe Stunde. In der Werbung des Lokals stand "dort, wo die Erwachsenen feiern" :-) Das stimmt. Wir waren mit unserem Alterschnitt (30) so ziemlich die jüngsten :-) Ich werde wohl in Zukunft doch lieber wieder in Bars und Cafés gehen :-) LG, Celine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Da hast Du es sogar noch gut, vallie. Das Kaff hier, bezeichnet man auch als Großstadt, wenigstens von der Fläche her. *g* Da es hier keine Uni gibt, fehlen hier schon die Ende Zwanzger. Ich fühle mich mit 30 schon alt, falls ich ausgehe. Es gibt nur junges Gemüse oder Rentner. Man ist gezwungen in die nächste Stadt zu düsen, sprich Essen, Dortmund oder Köln. LG Madison


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

LG, alex


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi Alex! Naja nicht grad nebenan. : ) Wenn ich mit dem Zug fahre, brauch ich ungefähr 2 Stunden. LG Mad


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Der Angie´s night club auf dem Hamburger Kiez ist sehr zu empfehlen. Die Musik ist sehr Jazz lastig, aber tolle Stimmung dort. Dort wird auch oft live gespielt. Publikum ab 30 aufwärts. Gruß Maxikid


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Ihr Lieben, ehrlich gesagt: ich suche mir eine Disko o.ä. eigentlich nur nach der Musik aus, die dort. Wie alt die Leute sind, die da auch abtanzen, ist mir dann eigentlich egal (bin aber auch glücklich verheiratet). Und wenn sie glotzen oder meine Falten zählen und der Meinung sind, ich müsste eigentlich mit einer Wolldecke auf dem Sofa sitzen: so what ? Das gibt doch der Jugend neuen Lebensmut, wenn die sehen, dass man mit 40 noch nicht in die Kiste muss. Und sogar vielleicht noch Spaß am Ausgehen hat. Und vielleicht die gleiche Musik mag, wie sie selbst.*sfg* Stören Euch die Jungen beim Weggehen wirklich ? Hier in HH mischt sich alles sowieso bestens auf dem Kiez. Sonnige Grüße aus HH von Susu, die heute Abend das WE mit einem leckeren Schirmchendrink zur Happy Hour einläutet.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

eine disse mit guter musik GAB es mal in münchen, das sugar shack. ICH mag nämlich rockmusik zum tanzen. wenn es diese disco noch gäbe, dann wäre das auch eine altersmäßig mitgewachsene und ich hätte ein plätzchen ( auch mit türsteher übrigens, es gab auch ein revival vor zwei jahren, aber das war wohl nur die ersten wochen ein renner, jetzt ist in dieser location der wiesnstadel von giulia siegel ). und ja: in einer disse mit kindern, spielen sie auch die musik, die heute "in" ist und auf die tanze ich nicht. ICH komm mir da blöd vor, ganz echt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Da hast Du recht. Musikalisch bin ich auch irgendwo hängen geblieben. Und wenn bei DSDS dann so ein Schwachkopf "Flugzeuge im Bauch von Olli P." singen will, dann habe ich Mordgedanken !!!! Aber ich glaube, in Hamburg gibt es wirklich noch immer genug Läden, in denen man sich zumindest musikmäßig gut aufgehoben fühlt. Und dann ist mir der Rest wirklich egal ! Karaoke bringt auch ab und an mal Spaß. Ich sach nur: Leaaaaaaaaaaving on a Jetplane, don't know when I'll be back again... *träller* Gruß Susu


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Junge Leute stören mich nicht, aber 15-16jährige muß ich spätabends oder nachts nicht um mich haben. Die gehören für mich um diese Uhrzeiten überall hin, aber bestimmt nicht in Bars und nachtlokale, und schon gar nicht auf den Kiez! :-) Viele Grüße Ralph/Snoopy


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

da hast Du recht. Aber die sind mir auch nicht so aufgefallen ehrlich gesagt. Wir gehen allerdings auch nicht mehr oft tanzen. Wenn landen wir meistens auf dem Hans-Albers-Platz im Molly Malone mit Live-Musik etc. Und natürlich im Bella Italia für eine Pizza Nr. 11 zur Stärkung. Da man jetzt aber die Freitags-Pauli-Spiele schon um 18 Uhr starten lässt, sind auch die Kiezbesuche leider seltener geworden. 15 bis 16 ? Ohne Worte !!!! Gruß Susu


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

das mir offensichtlich doch irgendwo am Herzen liegt.. folgende Info: Als ich in München gelebt habe, bin ich am Wochenende jeweils im Wechsel nach Italien (zu meinem damaligen Freund) und nach Stuttgart (zu meinen Freundinnen) gefahren. Die locations in MUC waren derart unterkühlt, versnobbt und höchst langweilig und "unkommunikativ", dass mir ganz schwindlig wurde vom vielen Rumfahren, bevor wir eine einigermaßen annehmbare location finden konnten (mein damaliger Freund kam auch ein paar Mal nach MUC, aber unter den Umständen hats mich, wie jesacht, eher in die Ferne gezogen). In Schduagerd jibbet mehrere locations, in denen du wirklich vergnügliche Abende verbringen kannst. Ond die Schwoba schwäbled nedd elle, vor allem, wenn sie aus Hannover oder so sind ;-) Also den einen oder anderen versteht ma scho. Liebe Grüße JAcky


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

das Weindorf bzw. der Hamburger Fischmarkt (beide events tauschen sich aus, also WEindorf zieht nach Hambuach und Fischkoppmarkt kommt nach Schduagerd Das sind dann sozusagen die Tüpfelchen aufm i. Lg JAcky